dAShEIKO - Kommentare

Alle Kommentare von dAShEIKO

  • 5 .5

    Meine Herangehensweise mag nicht ganz OK sein, denn irgendwie erwarte ich von M.Nnight immer diesen Plottwist. Und recht schnell wird klar, wer die sind und was die wollen. Und zum Ende wird das bestätigt, von dem man gehofft hat, dass es NICHT das Ende ist.

    • 5

      Snyders Filmtrilogie in den Vorschusslorbeeren der sozialen Medien in die Ecke von Star Wars zu rücken war mMn keine Gute Sache. erstens hat StarWars' Ruf in den letzten 9 Jahren doch einigermaßen gelitten. Und zum andern sehe ich da, außer, dass es SciFi im weltraum ist kaum parallelen. Und das es besser als etwas anderes sein soll, muß Rebel Moon ebenfalls erst mal unter Beweis stellen. Denn der Erste Film hat mich nicht überzeugt

      • 6 .5

        Die Trilogie wäre damit vollständig. Grundsätzlich ordentlich gemacht. Ich meine aber schon bemerkt zu haben, dass das Feuer der ersten beiden Teile nicht mehr ganz so stark brennt. Und das ist auch gut s, schließlich fühlt sich auch die Hauptfigur hier dem richtigen Ruhestand hingezogen. Oder wie es Nellie Furtado treffend besungen hat: All good things come to an end.
        Washingtons Kollegen wie Keanu Reeves, Liam Neeson oder Bruce Willis scheinen im Gegensatz dazu den Absprung verpaßt zu haben, was dem Ansehen der Franchises nicht immer gut getan hat.
        Solide Maccoll-Action für die Leibhaber der Serie.

        1
        • über Shogun

          damals, mit 11 Jahren, war die Serie Shogun Schulhofgespräch. Vor allem, weil man im Voralbenland die Serie auf ORF ungeschnitten sehen konnte.
          Wie in der alten Serie mit Chamberlain wurde auch hier das Konzept beibehalten, die Japaner nicht zu synchronisieren, was den Zuschauer sofort in die Wahrnehmung des Anjin holt. Die Serie holt einen unmittelbar ab mit opulenten, autentischen Bildern. Die Charaktere spielen hervorragend auf. Blackthorne ist nochmals etwas "kantiger" als im Vorbild. Hiroyuki Sanada bewegt sich fast selbstverständlich in den schauspielerischen Fußspuren des ehrwürdigen Toshiro Mifune. Die politischen Scharmützel sind spannend nicht immer durchschaubar, auch wenn man vor über 40 Jahren das ganze schon einmal gesehen hat. Dass die Figur Mariko deutlich hervorgehoben wird überaschte etwas. Genauso, wie die der Charakter Rodrigues, der damals von John "gimli" Rhys-Davies dargestellt wurde, deutlich zurückgenommen wurde. Die Spannung der politischen Intrigen wetteifert ständig mit der innerlichen Spannung der Charaktere Blackthorn, Toranaga und nicht zuletzt Mariko.
          Einzig mit em Abschluß fühlte ich mich etwas allein gelassen. Aber die Serie ist großartig in jedem Detail.

          Wem das zu wenig ist: James Clavels Roman hat über 1000 Seiten. ;-)

          3
          • 6

            Das Setting mit den Dinos ist fantastisch und Adam Driver als Protagonist gut besetzt. Die Action gut, die Darstellung der Welt sehr gut. Aber in der Geschichte klaffen hie und da immer wieder Lücken, die dem Großen Wurf einfach im Wege stehen. Da wäre noch viel Luft nach oben gewesen.

            • 6

              Gestern gesehen und für gut befunden. Nicht sehr gut, nicht spitze. einfach gut. Ich hab nicht mehr erwartet als atemberaubendes CGI unter Abwesenheit einer einfallsreichen Handlung. Letztere wäre aber schon mal angesagt, wenn man sieht, das Cameron ja inzwischen 4 Teile sieht. Und derweil Steven Lang (genialer Vilain) vermutlich [SPOILER] bald wieder dabei sein wird, sehe ich keinen Grund Teil 3 auch noch anzusehen.

              • Der Beste Actionfilm 2022 auf der am schlechtesten gemachten Streamingplattform. Wäre Disney+ so gestartet, hätte es mecker gegeben.

                • Klar, man sollte schon ein wenig Beatles- oder zumindest Rockmusikaffin sein.
                  Aber mit Get Back hat HdR-Regisseur Peter Jackson wieder einmal bewiesen, dass man im Film Vieles anders und interessanter machen kann, wenn man eine Vision hat. ...wenn auch hier die Filmlänge wieder mal beachtlich geworden ist.

                  Was Jackson aus dem veralteten Filmmaterial qualitativ herausgeholt hat, ist ein Augenschmaus. Auch die Stars und die Menschen um sie herum zu sehen, wie sie eben sind/waren kommt ungeschminkt rüber. Die eigentliche Sensation ist jedoch, dass wir während des Films nichts geringeres sehen dürfen, als die Entstehung eines großartigen Stücks Musikgeschichte.

                  1
                  • Die einzig "grässliche Sauerei" ist, dass es erst 2024 weiter gehen soll.

                    2
                    • Dass man für so einen Dreck überhaupt einen Beitrag schreibt, nur damit sich die 13jährigen auf dem Schulhof damit aufgeilen können. Widerwärtig

                      2
                      • Wenn man nichts darüber zu schreiben weiß, schreibt man halt über alles andere was einem einfällt und zieht scheinbar offensichtliche Zusammenhänge an den viel strapazierten Haaren herbei. Journalismus 2022.

                        "Das...DAS ist die Chaostheorie"

                        • 5

                          schier unerträgliche Vorkommnisse, die von Kindern an Kindern vollzogen werden. Unwohlsein garantiert.
                          ...und am Ende ist man kein stück schlauer. Diesen Film hätte ich lieber ungesehen.

                          3
                          • Ich denke Joker wär die härtere Nuss.
                            Es sei denn, er vergreift sich an Wicks' Hund. Dann hat sichs ausgejokert :-D

                            1
                            • Ich kann die pyromanische Intension dieser Überschrift (ausnahmsweise) nachvollziehen. Aber man sollte bedenken, dass wir es hier mit einer pupertierenden Galadriel zu tun haben. Eigentlich der Traum jeden Personalcheft: Grade noch Pickel im Gesicht, aber schon über tausend Jahre Erfahrung. Das kann schon mal Arrogant machen... und wir wissen ja bereits, dass sie 3.000 Jahre später schon viel gechillter ist. Sollten die Hater auch sein.

                              2
                              • Jungle hatte ich damals in der Sneak. Ich erinnere mich, dass ich ihn ordentlich aber nicht großartig fand und ihn wohl mit 5,5/10 bewertet hab. Radcliffe emanzipierte sich in dieser Zeit mit Filmen wie "Swiss Army Man" und "Horns". Horns war, abgesehen vom total irreführenden Kinoplakat, ein großartiger Film, den es sich zu merken gilt.

                                • 6
                                  dAShEIKO 15.09.2022, 11:08 Geändert 15.09.2022, 11:15

                                  Nach dem Motto: Wo die Liebe (nicht) hinfällt.
                                  Ursula Strauss ist es zu verdanken, dass man den Film gerne schaut.
                                  Dem Drehbuchautoren verdanken wir eine gewisse Substanzlosigkeit an einigen Stellen.

                                  P.S.: ...und wenn die moviepiloten sich dann noch darauf verständigen könnten, dass dies https://www.moviepilot.de/movies/lost-found-liebe-im-gepack der gleiche Film ist

                                  • dAShEIKO 15.09.2022, 10:50 Geändert 15.09.2022, 10:52

                                    Gran Tourismo? wie kommt man eigentlich immer auf sowas. Das ist wie seinerzeit der "Schiffe-versenke-film" Battleship. Und Monopoly steckt GOTTSEIDANK seit Jahren in der Kommt-demnächst-raus-Phase.
                                    Ich kann mir nur vorstellen, dass das Blomkamps Trotzreaktion darauf ist, dass das vermutlich genialste Alien-Sequel nie in Produktion gehen durfte und vielleicht ein zu hoher Alkoholspiegel bei Vertragsunterzeichnung schuld waren.
                                    Und wenn Sharlto Copley nicht mitspielt, stimmt da eh schon was nicht.

                                    btw: Dass von Blomkamp nicht mehr viel kam ist richtig. Genaugenommen kam noch mit leichten Schwächen Elysium und der Großartige Chappie. Außerdem versuchte er sich mit Shorts, die auf Steam erschienen sind und inzwischen glaub ich bei Netflix oder amazon gelandet sind. Mir ist das sympathischer, als jemand, der 2,5 Filme im Jahr liefern "muß".

                                    2
                                    • Ich liebe Episodenfilme wie Creepshow. Also auch solche Serien. Die Erste Staffel fand ich bahnbrechend gut. Die folgenden haben mMn leider nachgelassen...oder meine Anforderungen waren zu hoch.
                                      Eine Vierte Staffel? Her damit...

                                        • Petersen war unser Mann in Hollywood. (ja, ok: neben dem andern)
                                          Zu meinen Favourits zählt auf jeden Fall Der Sturm mit George Clooney und Diane Lane und der fabelhaften Musik von James Horner.

                                          Filmtechnisch ein Meilenstein war auf jeden Fall das Boot. mit einer Filmkamera durch die Schotten eines alten U-Boots zu hangeln ist einfach atemberaubend.

                                          Die unendliche Geschichte wurde ja nicht von allen geliebt. Aber er hat zusammen mit Produzent Bernd Eichinger klar bewiesen, dass man in Deutschland auch Filme auf Spielberg-Niveau stemmen könnte und kann.

                                          Ein erfülltes Künstlerleben, wie mir scheint.

                                          1
                                          • 6

                                            Manch einer wird den Film zu platt finden. Aber man bekommt eben genau das, was man von so einem Film erwarten kann. Und mit der Einstellung kann man durchaus seinen Spass haben.
                                            Also: Sehenswert wür all diejenigen, denen die andern 3 Filme auch schon gefallen haben.

                                            • 5 .5

                                              So, jetzt ham'wer das auch hinter uns gebracht.
                                              Beileibe kein wirklich schlechter Film. Aber die Suspense von Carpenters Original ist mit fässerweise Filmblut fast gänzlich weggewaschen worden. Und somit ein weiteres Remake, dessen Abwesenheit keiner vermissen würde.

                                              • 6

                                                Mit einem Wort?
                                                Verstörend!

                                                Ich bin fasziniert und angewiedert zugleich.

                                                3
                                                • Wie gings euch mit den Ersten beiden Folgen?
                                                  McGregor ist natürlich voll drin in der Rolle des desillusionierten Jedi. Über die Produktionsqualität muß man nach Mandalorian und Boba Fett nicht mehr reden. Das ist Premium. Aber bestimmt auch nicht billig.
                                                  Bin gespannt , wie da noch Fahrt reinkommt (reinkommen soll...), denn immerhin ist das Erste Drittel der Show bereits um. Und mir ist die Rolle der Reva/3. schwester zu platt. Würde sie die Inquisition leben, wäre sie bestimmt fokusierter. Wir werden sehen....

                                                  • 8 .5

                                                    Was Michael Kessler hier auf die Beine gestellt hat ist nichts weniger, als ein Geniestreich. Mit journalistischem Feingespür auf der Suche nach dem Kern einer prominenten Person abseits der Bühnenlichts oder des Instagramm Lächelns analysiert Kessler den Charakter, um diesen dann mit bis in die Stimmlage herausragendem Schauspiel und einem unschlagbaren Team in der Maske als Spiegelbild darzustellen. So dass der Gast im letzten Akt immer auf sein alter ego trifft.
                                                    Sichtlich erschrocken und oft zutiefst gerührt erkennen sie sich sofort wieder. Dabei sind vor allem die weiblichen Bekanntheiten extrem gut und nichtpeinlich getroffen.

                                                    Ich wäre für weitere Staffeln.

                                                    1