Davki90 - Kommentare

Alle Kommentare von Davki90

  • 8 .5

    Ein Puppenspieler findet im 7 1/2 Stock eines Bürogebäudes eine Tür, wo direkt in den Kopf des Schauspielers John Malkovich führt. Klingt verrückt? ja, aber genau das ist die Handlung von Being John Malkovich. Das wirklich innovative Drehbuch schrieb Charlie Kaufman und Regie führt Spike Jonze. Ich fand den Film sehr speziell und wirklich gut. Er ist einzigartig und solche Werke braucht es in der Mainstream geprägten Kino und Filmlandschaft auch. Viele werden dieses Werk als totaler Schwachsinn ansehen. Was ich durchaus verstehen kann. Auf so eine Idee, muss man aber erst einmal kommen.

    1
    • 4

      Flache Story und flache Charaktere. Assassin's Creed konnte mich gar nicht überzeugen. Ich bin auch kein grosser Fan der Spiele. Die aber deutlich aufwendiger und liebevoller kreiert wurden, als in diesen müde Aufguss von Film. Das Drehbuch ist einfach nur ein Witz. Schade um die starke Lizenz!

      2
      • 8 .5

        Weihnachten verbindet man mit Geschenke, Kerzen, Weihnachtsbäume und das Zusammensein mit der Familie. Ich verbinde aber noch "Schöne Bescherung" mit dem Christenfest. Ohne diesen Film ist für mich nicht weihnachten. Fast seid ich auf der Welt bin, schaue ich mir diesen Film an und lache mich immer noch fast zu Tode. Es ist einfach immer wieder amüsant. Er gehört zu den besten Weihnachtsfilme aller Zeiten. Einfach abschalten vom jährlichen Stress und diesen Film geniessen.

        1
        • 7 .5
          Davki90 21.12.2016, 18:48 Geändert 21.12.2016, 19:05
          über 24

          Die in Echtzeit stattfinden Serie "24" ist ein Actionspektakel, dass damals grosse Erfolge hatte. Man kann fast sagen "Game of Thrones" von 2001. Denn es gab auch noch Spielzeuge, Videospiele, Spielfilme und die Spin-off Serie "Live Another Day". Jede Folge dauert 1 Stunde (mit Werbung). Alles spielt sich in Echtzeit ab. Eine Staffel mit 24 Folgen, entspricht also einem Tag. Inhaltlich sprüht sie nur so von amerikanischem Patriotismus. Eine Propaganda nach der anderen. Es wird gefoltert, getötet, gequält ohne Ende. Alle sind böse oder werden als Terroristen dargestellt: Die Muslime, die Europäer, die Russen und die Migranten. Amerika wird als Heldennation dargestellt. Das stört einem als Internationalen Zuschauer sehr. Es gibt nicht nur schwarz und weiss, liebe Produzenten. Man kann sie aber auch als Abrechnung mit der amerikanischen Regierung ansehen. Diese kommt hier oft nicht gut weg. Kiefer Sutherland wurde über Nacht zum Star. Es ist seine Rolle. Die Antagonisten sind wirklich grossartig. Man möchte sie am liebsten selber erwürgen oder erschiessen. Die Serie ist spannungsgeladen, aber auch sehr anstrengend. Zu viel Amerika zu wenig Internationales. habe mich trotz der Kritik gut unterhalten. musste aber vieles geistlich ausblenden und sie als Actionserie und nicht als Propaganda sehen. Linke sollten sich "24" lieber nicht angucken. Sie regen sich ansonsten zu sehr auf. Bin froh, dass ich jetzt alle Staffeln gesehen habe und sage zum Schluss. "Typisch Amerika".

          1
          • 8
            Davki90 18.12.2016, 11:38 Geändert 21.12.2016, 19:05

            Es geht um die Pläne des Todessterns. Das erste Star Was Spin-off ist sehr düster. Trotzdem kommt das Feeling sehr gut rüber. Ich finde den Film sehr Mutig. Die Musik und die Besetzung sind ebenfalls passend. Am Schluss ist er aber zu vorhersehbar, weil man ja weiss, wie es endet, wenn man Episode IV kennt. Manchmal ist er mir auch etwas zu hektisch. Das bräuchte es nicht unbedingt. Für Fans der Saga ist dieses Spinn-off eine wahre Empfehlung. Die werden damit ihre Freude haben. Man kann sich durchaus auf die weiteren Filme freuen. Luft nach oben gibt es noch genug.

            • 8

              Die Todesstrafe ist ein viel genutztes Thema in Hollywoodfilmen. Dieser Tim Robbins Streifen ist ein Beispiel dafür. Susan Sarandon und Sean Penn spielen hier die Hauptrollen. Er schlägt sehr gemächliche und Ruhige Töne an. Ist also ein knallhartes Drama und kein Thriller. Der Film berührt sehr. Er lässt sich beim erzählen der Story viel Zeit. Schaut ihn euch nicht an, wenn ihr emotional geladen seid oder einen schlechten Tag hattet. Ihr müsst euch wohl und bereit für dieses Thema fühlen, denn dann bekommt ihr eines der besten Dramas der 90er Jahren und einer der besten Filme zum Thema Todesstrafe.

              2
              • 7

                Weiter geht es mit der Magiertruppe. Die Unfassbaren kehren zurück. Leider wäre ihre Rückkehr auf die Kinoleinwand nicht nötig gewesen. Die Magie von Teil 1 ist weg. Das war eigentlich zu erwarten. Es ist keine Totalkatastrophe, man kann ihn sich ansehen. Aber er hat für mich zu viele längen und die Geschichte erreicht nicht mehr diese Spannung. Daher schaue mir lieber nochmals der erste Teil an. :)

                1
                • 3 .5

                  Zwei Jungs die auf einem Road Trip eine ältere Frau flachlegen wollen. Das ist die Handlung des Films. Irgendwie konnte mich der Streifen nicht holen. Zu viel Porno und zu viel Klischees. Es ist gar nicht meine Wellenlänge.

                  • 6

                    "Diamantenfieber" leidet besonders an der miesen deutscheren Übersetzung. "Was hast den du da für ein Döschen im Höschen"? Schaut ihn euch lieber auf Englisch an. Auch die Geschichte ist etwas wirr und zäh. Nur am Schluss kommt etwas Fahrt auf. Einer der schwächsten Bondfilme. Vergisst man als Fan schnell wieder.

                    • 8 .5

                      Ein Drama mit Starbesetzung. "Spotlight" handelt von einem Journalistenteam, dass den Missbrauch in den Katholischen Kirchen aufdecken will! Er wird wie ein Krimi erzählt, man sieht, wie sie die Opfer und deren Angehörigen befragen. Im Cast befindet sich u.a Rachel McAdams, Mark Ruffalo und Michael Keaton. Oscars gab es für das beste Originaldrehbuch und für den besten Film.

                      • 9

                        An der Kinokasse gefloppt, aber im Homecinema die Erwartungen übertroffen. Heute ist "Donnie Darko" ein Kultfilm. Jake Gyllenhall brilliert als Teenager, dem ein Hase den Weltuntergang vorhersagt. Unglaublich spannender Mysterythriller. Maggie Gyllenhaal, spielt seine Schwester. Auch im richtigen leben sind sie Geschwister. Sehr cleveres Casting, wie ich finde. Die meisten von euch werden ihn sicher schon kennen er ist einer der besten Thriller seiner Art.

                        1
                        • 10

                          Der coolste Film seid langem. Ryan Gosling und Russell Crowe geben ein starkes und witziges Duo ab. Der Streifen ist voll mit Gags, lustigen Sprüchen und toller Musik. Seid Mäusejagd habe ich nicht mehr so gelacht. Ich habe nichts an dem Film auszusetzen. Für mich einer der besten, den ich je gesehen habe. Wenn ihr das anders sieht, dann verstehe ich das. Die Geschmäcker sind halt nun mal verschieden, besonders beim Humor.

                          4
                          • 9
                            Davki90 19.10.2016, 07:02 Geändert 17.12.2016, 12:03

                            Die perfekte Vision der Zukunft. Als Blade Runner im Kino kam, war er gar nicht so erfolgreich. Erst als viele Fehler ausgebügelt wurde und der "Final Cut" im Laden stand, wurde er so populär. Einfach nur schon die Bilder sind beeindruckend. Sci-Fi trifft Film Noir. Mit skurrilen Charaktere und einer unglaublich packenden Musik. Die Stimmung der Films ist bis heute einzigartig. Ein unglaubliches Filmerlebnis, was man mal gesehen haben muss. Es hat irgendwie etwas magisches.

                            3
                            • 8 .5

                              Ein Student braucht dringend Geld und nimmt einen Ferien Job an. Er soll sich um einen alten blinden Mann kümmern, während seine Tochter ein paar Tage weg geht. So kann man die Geschichte am besten und in kürze zusammenfassen. Der blinde Mann spielt niemand geringerer als Al Pacino. Bekam sogar einen Oscar dafür. Es ist ein wunderschöner Film, der uns auf eine Reise von zwei völlig unterschiedlichen Menschen mitnimmt. Eine Charakterstudie der ganz besonderen Art. Sehr schön erzählt. Mir ging richtig das Herz auf. Als Al Pacino Fan bekommt man hier einer seiner besten Leistungen zu sehen.

                              2
                              • 8

                                Kurz, witzig, frech und makaber! Endlich mal ein Animationsfilm für Erwachsene. Er ist sehr pervers und er ist eine Satire auf unser Lebensmittelkonsum. Klar gefällt diese Art von Film nicht jeden und die Animationen reichen nicht an ein Pixarfilm heran und die Story kommt erst später etwas in Fahrt. Trotzdem finde ich, dass es solche Filme auch braucht. Animation muss nicht immer nur für Kinder geeignet sein, sondern kann auch mal nur Erwachsene Leute ansprechen. Jetzt weiss man, dass man die Esswaren mit liebe behandeln soll und nicht verschwenderisch damit umgehen.

                                1
                                • 0
                                  über Norbit

                                  Eddie Murphy was tust du mir da an? Das ist doch nicht lustig, dass ist einfach nur peinlich. Ein Schlag ins Gesicht für jeden Filmfan! Bitte lasst mich diesen "Streifen" möglichst schnell vergessen! Ich glaube, ich brauche jetzt ein Glas Whisky. ;)

                                  • 8

                                    Für Drogen macht man alles. Ewan McGregor brilliert hier in einer seiner ersten Rolle als Junkie. Es war sein internationaler Durchbruch. Danny Boyles bester Film. Das kann man glaube ich so sagen. Er ist schockierend. Zu was wir Menschen alles fähig sind. Die Spezialeffekte sind genial gemacht. Auch Die Kamerafahrten finde ich passend. Der Streifen ist innovativ. Habe mich gut unterhalten.

                                    1
                                    • 5 .5

                                      Erster Auftritt der DC-Bösewichte und man sieht auch zum ersten mal Jared leto als Joker. Der macht einen richtig guten Job. bringt einen eigen Stil rein. man merkt, dass er sich intensiv auf die Rolle vorbereitet hat. kommt aber trotzdem nicht ganz an Heath Ledger heran. Insgesamt ist der Streifen leider nur durchschnittlich. Er wirkt eigentlich nur wie ein langer Trailer und viele Charaktere bleiben viel zu blass. Ausserdem ist er viel zu überladen. Er will einfach viel zu viel. Der Film ist gemacht für DC Fans. Das hat Regisseur David Ayer selbst gesagt. Warner Bros. und DC müssen in den nächsten Filmen aber noch gewaltig zulegen, wenn sie mit Marvel mithalten wollen. Der erste Trailer zu "Justice League Teil 1" macht da etwas Hoffnung.

                                      • 7 .5

                                        Jason Bourne kehrt zurück. Matt Damon als Darsteller und Paul Greengrass als Regisseur. Das Duo hat schon in "Das Bourne Ultimatum" gut funktioniert. Nach der Mogelpackung "Das Bourne Vermächtnis" kommt endlich wieder ein richtiger Bournestreifen. Die wacklige Kamera wird nicht jedem gefallen. Ausserdem braucht die Story etwas, um in die Gänge zu kommen. Wer die ersten 3 Teile mochte, dem wird auch diesen gefallen. Erwartet aber keine grosse Revolution. Bourne bleibt Bourne.

                                        • 8

                                          Sex, Drugs and Rock'n'Roll oder einfach nur die Schattenseite von Hollywood. Darum geht es in der Dramedyserie von Showtime. David Duchovny spielt einen sexsüchtigen Drehbuchautor in L.A. Sein bester Freund ist gleichzeitig auch sein Agent. Es gibt unglaublich viele Sex, Drogenszene und viele hübsche Frauen. Klingt wie ein Porno, ist es aber nicht ganz. Es geht um die Probleme und schwächen von Menschen Um Freundschaft, Eifersucht und Familie. In jeder Staffel kommen andere Frauen vor, das sorgt für Abwechslung. Die Serie hat aber auch schwächen. Das Thema Sexsucht wird nie angesprochen. Höchstens zwischen den Zeilen. Das ist sehr schade, denn dadurch verschenkt sie Potenzial. Warum geht er nicht zu einem Seelenklemptner? Warum lässt er sich nicht helfen? Er fickt, verletzt seine Frau und seine Tochter, kifft und kokst mit Stars, seinen Freunde und vögelt wieder eine andere Frau. So geht es streng genommen durch die ganze Serie. Dann geht es noch um Erfolg in der Filmfabrik. Mit der Zeit wird es doch sehr Eintönig. Trotzdem willst du wissen, wie es weiter geht, weil diese Dramedy trotz der seichten Handlung tolle Charaktere und bissige Dialoge hat. Die Musik ist ausserdem ein weiteres Aushängeschild. Die letzte Staffel hingegen ist dann schon sehr mühsam und ausgelutscht. Es ist trotz der Kritik eine gute Serie, deren etwas mehr Tiefe und Vielfalt in der Handlung aber gut getan hätte.

                                          3
                                          • 9 .5

                                            Was soll man zu diesem Film sagen? Er ist grossartig. Von der Haupt bis zur kleinsten Nebenrolle ist alles einfach Top besetzt. Tim Robbins spielt hier die Rolle seines Lebens. Das Drehbuch wurde sehr gut vom Stephen King Roman umgesetzt. Das Ende gehört zu den besten der Filmgeschichte. Frank Darabont hat hier ein Film erschaffen, der in das Herz vieler Filmbegeisterte ging. Für einen grossen Teil, ist es gar der beste Film der Welt. Für mich reichts nicht ganz, ein Platz in meiner Top 100 hat er aber auf sicher.

                                            7
                                            • 3

                                              Neuauflagen ist wohl der neuste Trend in Hollywood. Ich finde das aber gar nicht gut. Kann mit dem neusten Ghostbustersfilm nicht viel anfangen. Die Gags wirken sehr platt und die Geschichte bietet nichts neues. Da bringt es auch nichts, die Rollen mit Frauen, statt Männer zu besetzen. Einzig die Spezialeffekte sind "gut" gelungen. Ein sehr schwacher Streifen, den es wirklich nicht gebraucht hätte.

                                              • 7 .5

                                                Ich bin Schweizer und habe gemerkt, dass ich noch nie was über einen Schweizer Film geschrieben habe. Weil heute Nationalfeiertag ist, werde ich dies nun nachholen. Der erfolgreichste Film von uns ist "Die Schweizermacher". So viele Kinobesucher hatte sonst kein anderer helvetischer Film. Er erzählt von zwei Beamten die Ausländer einbürgern. Dabei kommen typische Schweizer Klischees zum Zuge, wie Fondue, Schokolade oder Alphorn blasen. Er ist wirklich manchmal sehr witzig. Mir ist er aber etwas zu patriotisch. Typisch Schweiz.

                                                1
                                                • 9

                                                  Der Halbnachfolger von B,D,K,G punktet ebenfalls mit coolen Dialogen und abgedrehten Charaktere. Es ist erneut ein Gangsterfilm der in art Episoden erzählt wird, die dann zusammenführen. Er ist schwierig zu beschreiben. Guy Ritchie legte nochmals einen obendrauf. Er ist noch ausgefeilter, was Story und Dialoge betrifft. Aufschub geben dem im Jahr 2000 erschienen Film, Stars wie Brad Pitt, Benicio del Toro, Dennis Farina und natürlich erneut Jason Statham. Also ein ganz witziger und gut inszenierter Gangsterfilm, den man als Fan unbedingt gesehen haben muss.

                                                  1
                                                  • 8 .5

                                                    Guy Ritchie, den man auch als Quentin Tarantino von Europa nennt, hat in seinem Erstlingswerk "Bube, Dame, König, GrAs". Sein ganzes können als Drehbuchautor und Regisseur bewiesen. Mit abgedrehten und fein geschliffenen Dialogen und jede menge Action erschuf er hier gleich ein Kultfilm. Eine Gangster Komödie, die selbst Tarantino nicht besser hätte schreiben und inszenieren können Er verhalf sogar Jason Stratham zum grossen Durchbruch. Wer abgedrehte Charaktere und gut geschriebene Dialoge mag, für den ist dieser Streifen das absolute Paradies. Nur manchmal weisst er gewisse Längen auf.

                                                    1