Deathstroke90 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+24 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning177 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von Deathstroke90
Ein bisschen cheesy, aber das mag ich :) Der Soundtrack ist Weltklasse.
Gelungener Redneck-Thriller. Der Film verwendet ein paar von den Zutaten, welche schon die Neo-Western Serien "Justified" und "Banshee" so großartig machten. Leider nicht ganz so konsequent.
Yay. Mufasa hat die Stampede überlebt <3
Ich musste den Film leider auf deutsch schauen, weil ich Gäste hatte. Die Bewertung ist also noch nicht in Stein gemeißelt. Bin nämlich kein Fan von der deutschen Synchronisation der DC Animated Reihe. Bemängeln muss ich den 30-minütigen "Batgirl-Prolog". Er sollte dem Hauptteil wohl mehr emotionales Gewicht verleihen. Das ging aber überhaupt nicht auf. Man merkt auch, dass es für die Vorgeschichte von Barbara keine richtige Vorlage gab. Diese Vorgeschichte wirkte nämlich wie ein Fremkörper im fertigen Film und ließ diesen ein wenig "unrund" erscheinen. Die Begegnugen zwischen Batman und dem Joker waren aber sehr gut. Unterm Strich kann der Film in einem Atemzug mit "Batman vs. Robin" oder "Son of Batman" genannt werden. Der letzte großartige DC Zeichentrickfilm ("The Dark Knight Returns") ist aber schon ein ganzes Weilchen her.
Ich mag Brie Larson sehr, aber Katheryn Winnick aus Vikings wäre in meinen Augen die bessere Wahl gewesen.
Ich wünsche mir eine iTunes Veröffentlichung von Sextina Aquafina - Get Dat Fetus, Kill Dat Fetus :-D :-D
Ein Film, welcher die Gemüter der "Trekkies" wieder erhitzen wird. Ich betrachte mich nicht als solchen, obwohl ich fast alle Kinofilme der Star Trek Reihe gesehen habe. Im Rahmen des Amazon Prime Days habe ich auch die komplette TV-Serie "Star Trek: The Next Generation" auf Blu-ray erworben. Diese wartet aber noch darauf geguckt zu werden. Ich bin also noch kein Trekkie. "Star Trek Beyond" entfernt sich stark von dem düsteren Ton von "Into Darkness" und präsentiert sich als gut gelaunter Sommer Blockbuster. Mir hat der Film sehr viel Freude bereitet. Der kürzlich unter tragischen Umständen verstorbene Anton Yelchin hat in diesem Film auch mehr Screentime als in den vergangenen beiden Filmen. Darüber habe ich mich sehr gefreut. Ich bin zwar mit seiner bisherigen Arbeit noch nicht sehr vertraut, aber er war ein sympathischer Typ und ist viel zu früh aus dem Leben geschieden. Seine Fans werden ihn mit diesem Film in guter Erinnerung behalten. Ob Star Trek-Fans den Film in guter Erinnerung behalten werden ist jedoch ein vollkommen andere Frage :-D
Ein Kampfsport Film mit gelernten Kampfsportlern und exotischen Schauplätzen. Vielleicht wird ja noch die ein oder andere Erinnerung an das Original wach, welches mir sehr viel bedeutet. Ich hab Bock drauf.
Während "Independence Day" aus dem Jahr 1996 sowas wie die gute Seele des 90er Blockbuster Kinos war, ist "Independence Day: Resurgence" leider nur ein steriler und seelenloser Abklatsch vom ersten Teil. Die neuen Charaktere sind nicht mehr als Schablonen. Die Charakterzeichnung war im ersten Teil auch nicht gerade ausgefeilt, dennoch sind Jeff Goldblum, Judd Hirsch, Brent Spiner und Bill Pullman die einzigen Schauspieler, welche in den wenigen lichten Momenten noch für "Independence Day"-Feeling sorgen. Maika Monroe ist leider auch "nur" Eye Candy und ansonsten chronisch unterfordert.
In der 5. Staffel wird die "Pearson Specter Litt"-Familie von diversen Vorfällen erschüttert. Die Darstellerriege spielt munter auf. Die Anwälte benutzen für meinen Geschmack zwar etwas zu viele Kriegs-Metaphern, aber dafür werden die Dialoge auch von echten schauspielerischen Schwergewichten vorgetragen. Da fällt das nicht so auf und ein bisschen Pathos hat noch niemanden geschadet. Am Ende der Staffel wird eine völlig neue Ausgangslage für die 6. Staffel, welche ab heute in den USA ausgestrahlt wird, geschaffen. Ich bin schon sehr auf die Fortsetzung gespannt.
Der Trailer sieht fantastisch aus. Der Netflix-Juli kann sich sehen lassen. Eine Woche nach "Stranger Things" kommt ja auch schon die 3. Staffel von BoJack raus.
Tom Hardy ist eine Naturgewalt als Schauspieler, aber der Film hat so seine Längen und ist über weite Strecken leider nur ein beliebiger Genre-Beitrag, welcher es nicht mit den ganz großen Filmen aus dem Bereich aufnehmen kann.
SPOILER SPOILER SPOILER
Während in Westeros mit dem Bündnis Dorne & Highgarden und der erneuten Ernennung eines "King in the North" (da habe ich echt die ein oder andere Träne verdrückt) machtvolle Allianzen geschmiedet werden, herrscht in Kingslanding Totenstille als die "Mad Queen" Cersei Lannister gekrönt wird. Zufall? Ich denke nicht. Tyrion wird der einzige Lannister sein, der am Ende noch gut Lachen hat...Hand of the Queen <3
The Dark Knight Rises. Drei Kinobesuche.
Sehr schön. Game of Thrones endet und überreicht den Staffelstab an Ray Donovan weiter. Auf diese Weise wird immer eine meiner Lieblingsserien ausgestrahlt. Sommerpause kenne ich nicht :-D
Der Soundtrack von Paul Leonard-Morgan ist so ein Brett und der Film ist mit seiner geradlinigen und schnörkellosen Erzählweise, ohne überflüssige Nebenschauplätze, immer noch großartig. Der (fast) perfekte 90-Minüter. Könnte ich eigentlich mal wieder gucken...
GOT SPOILER SPOILER SPOILER SPOILER
Den eigenen Hunden zum Fraß vor geworfen. Ich glaube das war der aller schönste GoT-Moment. Noch schöner als die Purple Wedding.
Vergessen wir mal die jüngste Folge. Der Trailer und der Episodentitel für 6x09 versprechen die beste Folge der ganzen Serie - Battle of the Bastards!!! Ich will den Kopf von Ramsay rollen sehen. Ich wünsche es mir so sehr.
Die Folge war nicht so mein Fall. Ich habe mich aber auch noch nie sonderlich für Sam und Gilly interessiert.
Seit Littlefinger und Varys nicht mehr in Kings Landing sind, macht die Hauptstadt auch nicht mehr so viel Spaß. Fazit: Ich will nächste Woche wieder was von Jon und Sansa sehen!!
Ich mache mir langsam Sorgen um den einhändigen Jaime. Kurz nach Verlust seiner Schwerthand wurde er zu meiner Lieblingsfigur. Da gab es ja diese eine intensive Szene in der Gefangenschaft bei den Boltons ("Jaime. My name is Jaime"). Aber dann kam die 5. Staffel und die Figur ist mit dem Handlungsstrang in Dorne in die Bedeutungslosigkeit verschwunden. Man sieht ihn nur noch als besorgten Liebhaber bzw. Vater. Als er noch beide Hände hatte, hätte er fast jeden Krieger in Westeros zu Fall bringen können. Leider hat man davon in den ersten 3. Staffeln nicht viel gesehen. Nun soll er an der Spitze der Lannister Armee den Widerstand vom Blackfish brechen, aber ihm fehlt der messerscharfe Verstand von Tywin und ein großer Krieger ist er auch nicht mehr. Mir persönlich wäre ein kämpfender Jaime Lannister lieber. Gibt es nicht irgendeinen Lehrer, welcher ihn wieder zu alter Größe verhelfen kann? Der Unterricht bei Bronn hat ja nicht viel gebracht und ich würde so gerne mal den Jaime sehen wie er im Buch beschrieben wurde. Als einer der größten Schwertkämpfer in Westeros. Aber dieser Wunsch blieb mir für Ser Barristan Selmy ja auch verwehrt.
Das Staffelfinale steht bei mir noch aus. Leider hat die Staffel, welche so vielversprechend angefangen hat, in der zweiten Hälfte der Staffel einen unbefriedigenden Verlauf genommen hat. Höhepunkt war die stinklangweilige Rubicon-Weltuntergangs-Geschichte. In den Staffeln 1-3 waren die Glades bzw. Star City das Ziel der Zerstörungswut von Malcolm Merlyn, Deathstroke und Ra's al Ghul. Damien Darhk will den Weltuntergang und einen Neuanfang...Gähn. Die Flashbacks, welche in der 3. Staffel schon schwer zu ertragen waren, haben nun ihren "Jump the Shark"-Moment erreicht.
Ich quäle mich gerade ein bisschen durch die DC-Serien. Bei "The Flash" ist es nur Faulheit, weil mich die Serie eigentlich nie enttäuscht hat, wenn ich mir alle paar Wochen mal die Zeit für die neuen Folgen genommen habe. Bei "Legends of Tomorrow" pausiere seit Folge 11 oder so. Die Serie leidet unter ihrem trashigen Look und dem ungeschickten Umgang mit der Zeitreise-Prämisse. Sara, Captain Cold und Dr. Stein kann ich eigentlich ganz gut leiden, während mich Hawkgirl, Vandal Savage und der sprunghafte Rip Hunter ziemlich nerven.
Im nächsten Jahr müssen die DC-Serien auf jeden Fall wieder an Qualität gewinnen. Sonst bin ich bei "Arrow" und "Legends of Tomorrow" auf jeden Fall raus.
War das eine Ausbildungsserie für GoT-Stars? Erste Folge gesehen und gleich Gilly und Gendry erkannt :-D
Bis zur erlösenden Umarmung zwischen Jon und Sansa habe ich wirklich noch mit dem Schlimmsten gerechnet. Ich habe mir jedes erdenkliche Szenario ausgemalt, aber ich konnte mir nicht vorstellen, dass uns David Benioff und D. B. Weiss diese kleine Stark-Reunion gönnen würden.
Endlich hat Norddeutschland auch seine Malocher-Komödie à la "Was nicht passt, wird passend gemacht." Lukas Gregorowicz ist seit "Lammbock" der personifizierte Kumpeltyp. Ich finde ihn grundsympathisch und würde ihn gerne öfter in Kinofilmen sehen.
Dieses kunterbunte Märchen konnte mich nicht voll und ganz überzeugen. Ähnlich wie bei "Maleficent" steht hier die bonbonfarbene Märchenwelt im Vordergrund. Diese ist auch ganz nett anzuschauen. Der Film erzählt aber leider keine mitreißende Geschichte. Der in schwarz-weiß gehaltene Anfang in Kansas war aber vielversprechend und auch der spielfreudige James Franco und die zuckersüße Michelle Williams wussten zu überzeugen.
Ich liebe ja dieses viktorianische-Charles-Dickens-London <3