Deathstroke90 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+24 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning177 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von Deathstroke90
Die Einführung der Gentlemen war für viele Zuschauer noch das Beste an dieser Gurke aus den frühen 2000ern. In meinen Augen ist die Einführung der Charaktere genauso schwach wie die schlecht gealterten Actionszenen. Quatermain, Nemo und Co. sind bestensfalls Skizzen, welche auch im Zusammenspiel keine Dynamik entwickeln. Die fehlende Dynamik ist sicherlich dem schlechten Drehbuch geschuldet. Fazit: Den Film hätte ich auch vor 15 Jahren schon schlecht gefunden und ich mochte sogar "Kangaroo Jack" (zwei Kinobesuch im Jahr 2003). Da ziehe ich "Van Helsing" aus dem Folgejahr vor. Auch kein Geniestreich, aber der Film wurde von einem wunderbaren Alan Silvestri-Score begleitet. Die rattenscharfe Kate Beckinsale rettete den Film sogar noch in den "Geht so"-Bereich. Davon ist "Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen" natürlich weit entfernt. 3/10.
"Wie sortierst du deine DVD/Blu-ray-Sammlung?" -> Rein Intuitiv. Ich unterscheide grob zwischen: Komödien, SciFi und Filme mit Comic-Vorlage, Urbane-Gangster-Action-Tarantino-Guy Ritchie-Thriller, Anime und Zeichentrick (Disney, Studio Ghibli, Dreamworks usw.), Musikalische Biopics und Musikfilme und Stallone/Schwarzenegger/van Damme Filme.
"I hunt predators".
"So why don't you come hunt one for me then?"
Taylor Sheridan hat schon die Drehbücher für "Hell or High Water" und "Sicario" geschrieben - Zwei Filme, welche sich mühelos in meine Top 20 der 2010er einreihen. Ich konnte und wollte den deutschsprachigen Kinostart von "Wind River" nicht abwarten. Kritiker wie Chris Stuckman haben den Film schon vor Monaten bewertet. Geduld ist nicht gerade meine Stärke, also habe ich mir die Blu-ray aus UK besorgt.
Der Film hält was die Filmographie von Sheridan verspricht. "Wind River" ist ein packender Thriller in der todbringenden Kälte von Wyoming. Jeremy Renner und Elizabeth Olsen spielen groß auf. Die schauspielerische Leistung von Renner muss man aber noch mal gesondert erwähnen. Er spielt den Jäger Cory Lambert, welcher schon alles in der lebensfeindlichen Umgebung von Wyoming erlebt hat. Cory hat jüngst einen herben Schicksalsschlag erlitten. Renner deutet das unendliche Leid seines Charakters immer wieder an, ohne dabei zu dick aufzutragen. Man leidet mit ihm. Die Szenen in denen wenig bis gar nicht gesprochen wird sind die kraftvollsten im ganzen Film.
Taylor Sheridan (Drehbuch & Regie) Top, Elizabeth Olsen Top,
Jeremy Renner ÜBERRAGEND -> 9.7/10.
"Didn’t you people look at the memo that it’s spring?"
"Welcome to Wyoming."
"So sollen sich zum Beispiel Allianzen neu ordnen, wir werden interne Machtspielchen, Geheimnisse und Verrat zwischen den Charakteren zu sehen bekommen."
Also alles so wie immer?? :-D Ich liebe Suits, aber nach fünf soliden bis sehr guten Staffeln war bei mir irgendwie die Luft raus. Ich konnte mich noch nicht dazu durchringen mit der 6. Staffel anzufangen.
Staffel 5A endete jüngst mit dem, in meinen Augen, großartigsten Midseason-Finale in der Geschichte von "Vikings".
Die Atmosphäre war dicht und beklemmend. Die letzten 3-4 Folgen waren echt stark. "Vikings" muss sich schon lange nicht mehr hinter "Game of Thrones" verstecken. Schauplätze, Schauspieler, epische Schlachten mit vielen Stuntmännern- und Frauen...Da ist die Wikinger-Serie mindestens ebenbürtig. Manchmal sogar besser. Mit Bishop Heahmund wurde eine tolle neue Figur in das Serien-Universum eingeführt. Ich liebe sein Kampf- und Schwertkunst. Allgemein wurden die verschiedenen Kampfstile der "großen Player" (Lagertha, Bjorn, Ubbe, Heahmund und ggf. noch Aethelwulf) sehr gut ausgearbeitet.
Das Serienfinale jährt sich auch schon zum 15. (!!!) Mal. Aber wie viele Serien schufen Charaktere, welche über mehrere Staffeln so komplexe und glaubwürdige Entwicklungen wie in "Buffy - The Vampire Slayer" durch gemacht haben? Das war ne rhetorische Frage. Ihr müsst jetzt keine Serien aufzählen :-D Die unten erwähnte Rey ist natürlich n Witz gegen "unsere" toughe Vampirjägerin. Mittlerweile gibt es viele starke Frauenfiguren im TV, aber "damals" gab es ja gefühlt nur Buffy, Xena und Dana Scully :-D :-D
Bis auf das nervige Mädchen aus "The Middle" ist "Step Sisters" eigentlich eine gelungene Komödie. Ich bin ja ein großer Fan der "Pitch Perfect"-Reihe und in diesem Film wird das kompetitive "A cappella-Ding" durch Stepptanz ersetzt. Ansonsten verlaufen die beiden Filme bis auf ein paar Abweichungen eigentlich genau gleich. Ich konnte das akzeptieren.
Mayans MC
https://www.moviepilot.de/liste/top-10-2017-deathstroke90
Ich bin ja ein großer Fan dieser Filmreihe. Leider spielt die Musik in "Pitch Perfect 3" nur noch eine untergeordnete Rolle. Ansonsten gibt es zu viele Ausflüge ins Slapstick- und Action-Komödie Genre. Trotz 6.5/10 eine kleine Enttäuschung.
150 Minuten Laufzeit trotz kaum vorhandener Stroy, komische Nebenstory (Meister Codeknacker. WTF) und sorry Fanboys: Rey ist für mich immer noch das Produkt von faulen Drehbuchautoren.
Ich muss auf solide 7/10 runter gehen und muss den Drehbuchautoren Faulheit zur Last legen: Es ist einfach nur schwer zu akzeptieren wie Rey die "Jedi Mind Tricks" in den Schoß fallen und dann kann sie es auch noch locker mit Kylo Ren aufnehmen?! Das hat mich gestern bei der 3. Sichtung echt gestört.
Hochwertige Milieu-Studie. Klar. Es werden auch einige Motive aus amerikanischen und anderen fremdsprachigen Formaten übernommen. Das Ensemble aus "4 Blocks" spielt aber bärenstark auf. Die deutschen Sprechgesangsartisten Massiv und Veysel können auch überzeugen. Die Serie punktet dank dichter Atmosphäre und Kurzweiligkeit (6 Folgen).
"Paddington 2" hat mich gestern richtig aufgewärmt. Genau der richtige Film für diesen trostlosen und kalten Monat :-D
Paddington hat sich ein gewisse Naivität und Redlichkeit bewahrt und in diesen ironischen "I bims"-Zeiten (Jugendwort 2017) ist sowas sehr erfrischend. Hier fehlt jede Spur von Zynismus und das ist auch gut so.
Großartiger Film, aber wer hat da ernsthaft mit einem kommerziellen Erfolg gerechnet? 163 Minuten Laufzeit und ein Erzähltempo, welches den "Event-Kinobesucher" komplett abturnen dürfte. War aber gleichzeitig der beste Kinobesuch seit langer Zeit, weil die die besagten "Event-Kinobesucher" fern geblieben sind. "Blade Runner 2049" wird das Ergebnis nach der DVD - und Blu-ray Veröffentlichung bestimmt ein bisschen nach oben korrigieren.
Frank Grillo ist einer DER Nebendarsteller ("Prison Break", "Warrior", "Captain America 2: Winter Soldier") der letzten Jahre. In dem ansonsten weniger erinnerungswürdigen "The Purge: Anarchy" stieg er endlich mal zum Lead-Actor auf. Ich mag es wenn er Charaktere mit Ex-Polizei bzw. Militär-Hintergrund spielt. Das kann er gut. In "Wheelman" spielt er einen Ex-Knacki und Fluchtwagenfahrer. In 82 erfrischend kurzweiligen Minuten (ich hätte gern mehr Filme mit so einer kurzen Laufzeit) trägt Grillo den Film komplett alleine. Sehenswert.
"It's like visiting the Wizard of Oz."
"Yeah, I never seen it. All them flying monkeys?!"
"Well, you should stick with it. At the end, they pull the curtain back, turns out the guy is kind of a pussy."
In der 3. Staffel erreicht die Ensemble-Sitcom ihren vorläufigen Höhepunkt. Das Timing von Andy Samberg und Co. ist überragend. Ein besonderes Lob geht an Andre Braugher, weil sein Captain Holt (die Verkörperung von Seriosität und Gewissenhaftigkeit) einfach der beste Charakter der Show ist. Ich glaube viele Schauspieler wären beim Versuch die Figur zum Leben zu erwecken gescheitert und hätten den Charakter ins Lächerliche driften lassen. Andre Braugher rockt die Show aber so krass. Sein Schauspiel ist verdammt gut.
Ich habe den 90ern schon hinter her getrauert bevor es in Mode gekommen ist.
Der Charakter Danny Rand ist sicher noch ausbaufähig, aber die Serie ist gar nicht so schlimm, wenn man erst mal das erste Drittel mit den Meetings bei Rand Enterprises "überwunden" hat. Und wie gut ist bitte Jessica Henwick als Colleen Wing?? Aus dem "Sand Snake"-Material in Game of Thrones konnte sie ja nicht viel machen, aber hier dreht sie richtig auf.
Filme mit seiner Beteiligung (egal ob gut oder schlecht) versprühen echt noch den Glanz längst vergangener Tage. Als Filme auch noch außerhalb von "Experten" Kreisen (in der Schule, am Arbeitsplatz oder beim Frisör) besprochen wurden.
Batman-News neigen in letzter Zeit dazu mich aufzuregen. Wurde in der Zwischenzeit ein 5. oder 6. Drehbuchentwurf vorgelegt, welcher nicht so cool war oder was?
Brauch ich nicht. Der Joker wie in "The Dark Knight" ist eine Naturgewalt. Ich will nichts über seine Herkunft geschweige denn von seiner Kindheit wissen. Das zerstört nur den Mythos.
In der 7. Staffel musste der langsame Erzählstil der Staffeln 1-4 oft dem Spektakel weichen. Mir hat das nicht viel ausgemacht. Ich lasse mich auch gerne von Schauwerten überwältigen. In der 4. Folge dieser Staffel wurde einer der großartigsten Momente in der Geschichte von "Game of Thrones" gezeigt. Punktabzug gibt es für Folge 6 stellvertretend für alle Ungereimtheiten in Sachen "Entfernungen" und "Reisegeschwindigkeit". Das hat mich aber nicht sooo sehr gestört. Deshalb ziehe ich nur einen Punkt ab. 9/10.
Weißer Drache mit eiskalten Blick. 3000 Angriffspunkte.