Der_Ryan_M - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Dept. QDept. Q ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Scott Frank mit Matthew Goode und Alexej Manvelov.+28 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+22 Kommentare
-
Squid GameSquid Game ist eine Thriller aus dem Jahr 2021 von Dong-hyuk Hwang mit Jung-Jae Lee und Wi Ha-Joon.+16 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens102 Vormerkungen
-
The Fantastic Four: First Steps97 Vormerkungen
-
Die nackte Kanone88 Vormerkungen
Alle Kommentare von Der_Ryan_M
Habe die Serie zufällig beim Stöbern durch Amazon Prime entdeckt und mir nun schon den Großteil der ersten Staffel reingezogen. Ist für mich perfekt zum Abschalten geeignet, keine Serie zum Bingen oder so. Wer hier eine komplexe Serie mit vielen Wendungen und perfekter Logik erwartet, wird wohl enttäuscht werden.
Auch dass der Name Lethal Weapon hier verwendet wurde ist wahrscheinlich nicht die beste Lösung, doch sind gewisse Parallelen zu den Filmen schon vorhanden, vor allem die Action stimmt und der ein oder andere coole Spruch, der einen schmunzeln lässt, wird auch abgelassen. Die Chemie und Atmosphäre in der Serie stimmen halt irgendwie einfach.
Als Vergleichsserie kann ich hier Elementary anbringen. Auch hier wird eine Lizenz (Sherlock Holmes) in gewisser Weise missbraucht, gibt aber trotzdem einen einzigartigen Charme in die sonst trockene und episodische Kriminalserie.
Wer sich mit Kriminalserien ala NCIS, wie ich, also nicht wirklich anfreunden kann und von Comedyserien wie TBBT langsam die Nase voll hat, kriegt hier eine solide Action-Serie zum Abschalten geboten.
Ein sehr ruhiger Science-Fiction Film mit einsamer, düsterer Atmosphäre. Dazu tolle musikalische Untermalung und eine Story, die ein zwei Überraschungen parat hält.
Auch die schauspielerische Leistung von Sam Rockwell ist sehr gut. Mit Gerty hat man auch einen interessanten und sympathischen Roboterfreund geschaffen, mit dem man sogar mitfühlt, auch wenn er nur ein Smileygesicht hat. ;)
Knapp über 90 Minuten Filmlänge ist auch genau richtig für den Film, da es sonst vermutlich zu langatmig geworden wäre.
Kann man sich anschauen, vielleicht auch noch ein zweites Mal.
The Strain Staffel 2, Outcast Staffel 1, die neue Staffel Fear The Walking Dead und ein paar schicke Filme wie Iron Man 1-3. Für einen hoffentlich warmen Sommermonat ausreichend Programm. ;)
Wow, als Fan von Mysteryserien muss ich sagen, dass das echt gut aussieht. Und Sandrine Holt ist auch eine sympathische Schauspielerin in der Hauptrolle. Könnte was werden, mal schauen was bei raus kommt.
"Schwang Alexander Hold bis vor Kurzem um 11 Uhr noch den Hammer der Justiz, sehen wir uns nun den Scripted Reality-Konstrukten Im Namen der Gerechtigkeit - Wir kämpfen für Sie und Anwälte im Einsatz gegenüber."
Die oben genannten Sendungen sind natürlich deutlich sehenswerter als Hold. Wer vormittags gern Sat1 und co guckt ist eh verloren, egal ob er Alex Hold oder Anwälte im Einsatz konsumiert.
Ich schaue normalerweise solche Serien gar nicht, da mir CSI und wie das alles heißt zu trocken ist und irgendwie wenig unterhält. Durch Zufall hab ich dann hier mal in die Pilotfolge reingeschaut und fühlte mich doch positiv überrascht.
In Elementary hat man einen verdammt sympathischen und gut inszenierten Hauptcharakter mit Sherlock (Jonny Lee Miller) und einen Sidekick (Watson, Lucy Liu) welcher im Laufe der Folgen und Staffeln (derzeit habe ich die ersten 3 Staffeln geschaut) immer sympathischer wird. Als Berater arbeiten sie für das NYPD und helfen dabei, Mordfälle aufzuklären. Zwischendurch gibts dann immer mal einige Folgen, die andere Charaktere aus Holmes Vergangenheit usw. beleuchten. Dies geschieht allerdings pro Folge eher im Hintergrund während ein neuer Mordfall gelöst wird.
Eigentlich ist das eine ganz normale Kriminalserie, doch irgendwie toll verpackt und durch diesen exzentrischen Holmes, der wirklich erstklassig geschauspielert ist, sind eine Menge Schmunzler in den Episoden, ohne dass diese Momente herbeigezwungen oder aufgesetzt wirken. Man kann es ansatzweise mit einem Sheldon von TBBT vergleichen finde ich.
Insgesamt kann ich die Serie definitiv weiter empfehlen, gerade für einen gemütlichen Fernsehabend. Man fühlt sich gut unterhalten, die Episoden sind kurzweilig, eine Folge erzählt immer einen Fall. Drumherum ist ein wenig Rahmenhandlung gepackt. Auf jeden Fall wurde auch mein Interesse an weiteren Kriminalserien durch Elementary geweckt, einfach weil ich erfahren konnte, wie gemütlich es ist, in sich abgeschlossene Folgen zu haben, wo man einfach einen Abend mal 1-2 Folgen schauen kann und dann einen Monat wieder nicht mehr.
Leider kommt die Serie schlechter weg, als sie es verdient hat, wegen den Namen und der Sherlock-Holmes-Lizenz, die hier benutzt wurde und dessen Charakter in einer anderen Serie besser dargestellt ist.
Ich finde es auch zugegebenermaßen unnötig, dass hier diese Namen zum Einsatz kommen, letztendlich stört es mich zumindest aber auch recht wenig wenn man erstmal mit der Serie angefangen hat. Ich kann nur jedem raten, sich davon nicht gleich abschrecken zu lassen und nach der ersten Folge auszumachen! Es gibt nämlich auch die ein oder andere witzige Aufgreifung dieser Thematik innerhalb der Sendung.