DerDed - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Squid GameSquid Game ist eine Thriller aus dem Jahr 2021 von Dong-hyuk Hwang mit Jung-Jae Lee und Wi Ha-Joon.+26 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+17 Kommentare
-
Dept. QDept. Q ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Scott Frank mit Matthew Goode und Alexej Manvelov.+10 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens126 Vormerkungen
-
The Fantastic Four: First Steps105 Vormerkungen
-
Die nackte Kanone91 Vormerkungen
-
Bring Her Back89 Vormerkungen
Alle Kommentare von DerDed
Da der Film auf einer wahren Geschichte beruht, ist das, was sich im Gerichtssaal abspielt schockierend, dieser Fall hat nicht nur kleine Unternehmen betroffen, sondern zeigt, was jedes Unternehmen durchmacht. Manche Menschen werden weiterhin von anderen nehmen weil sie es können, und weil sie noch niemand aufgehalten hat. Die Moral von Großunternehmen zeigt, wie sehr sich deren Denkweise von der eines Familienunternehmens unterscheidet. Gut, kommt als Gerichtsdrama aber nicht ganz an "Erin Brockovich" oder "Vergiftete Wahrheit" dran.
Die erste Hälfte ist nicht besonders gut, hauptsächlich wird untereinander gestritten, einige Dinge sind wohl witzig wie die Satire die darin enthalten ist. Die Figuren sind aber alle sehr anstrengend und nervig, man kann es kaum abwarten bis das Gemetzel endlich losgeht.
Der Film versucht verzweifelt sich mit den großen Jungs wie "The Belko Experiment" oder eben auch "Severance" zu messen, aber trotz einiger hervorragender Schnitte und einiger denkwürdiger Momente gelingt es ihm nicht so richtig. Horrorfans sollten ihre Erwartungen ein wenig runterschrauben , um nicht gänzlich enttäuscht zu werden. Aber einen Blick kann man wohl riskieren.
Basierend auf der wahren Geschichte einer jungen Gruppe von Mördern, die Mitte der 90er Jahre Holland mit einer Eskalation schrecklicher Taten und Verbrechen erschütterte. "Godforsaken" handelt von Freundschaft, Liebe, Loyalität und Gewalt. Es handelt sich im Film um zwei Jungen die einen schlechten Start haben.
Maikel macht Gelegenheitsjobs in der Drogenwelt, um an Kohle zu kommen. Stan führt zunächst ein langweiliges Leben, wird aber in Maikels Mafiageschäft verwickelt. Die beiden verstehen sich gut und verlieren aber allmählich jeden Sinn für Moral. Darüber hinaus entwickelt Stan Gefühle für Maikels Geliebte. So kommt es zu einer dramatischen Situation, die schlussendlich eskalieren muss.
Die Frau mit der 45er Magnum jetzt ungeschnitten bei Paramount+
Abel Ferreras Rape'n'Revenge-Thriller Die Frau mit der 45er Magnum kam in Deutschland in der Unrated-Fassung in die Kinos und wurde so später auch auf VHS veröffentlicht. Natürlich wurde er dann später von der Bundesprüfstelle indiziert, aber dann im April diesen Jahres wieder gestrichen. Auch von der FSK wurde er bereits neu bewertet und "ab 16" freigegeben.
Seit gestern, dem 10. Oktober 2023, ist Ms. 45 nun auch beim Streamingdienst Paramount+ abrufbar. Wie gewohnt in der ungeschnittenen Unrated-Version mit 16er-Freigabe.
https://www.schnittberichte.com/ticker.php?ID=11651
Also normalerweise steh ich ja nicht so unbedingt auf Trash wie man von mir weiß, aber der war erstens ganz gut besetzt und zweitens sogar noch einigermaßen anschaubar. "Deep Rising" ist mit "Virus" zusammen meiner Meinung nach auf eine Stufe zu stellen. Als reiner Horror/Monsterfilm gedacht, ist der Film mit vielen kleinen humoristischen Einlagen versehen, so dass man ihn genauso gut als Horrorkomödie bezeichnen könnte. Allerdings enthält er aber auch einige ziemlich blutige Szenen. Schade, der hätte ab der Insel am Schluss doch noch eine Fortsetzung verdient, hätte ich mir auch noch angeschaut. 🐙
THE GOLDSMITH - Deutscher Trailer
https://www.youtube.com/watch?v=Z4Q4wUHHcqI
Der Trailer ist ja schon mal Hammer. 🧐
Mal eine bischen andere Art von Western mit Letitia Wright (Black Panther, Avengers 3: Infinity War, Wakanda Forever), Jamie Bell und Jeffrey Donovan.
Die Büffelsoldatin ( Bezeichnung für afroamerikanische Soldaten der US Army zur Zeit der Rassentrennung) Mo Washington kehrt nach 5 Jahren aus dem Bürgerkrieg zurück um sich einen Platz zu suchen wo sie die Zeit des Krieges und der Sklaverei vergessen kann. Aber sie hat auch ein Geheimnis, zum einen hat sie eine Urkunde für ein Stück Land auf dem sich Gold befinden soll bei sich, zum anderen ist sie eine Frau, die sich als Mann ausgibt, seit sie sich bei der Armee gemeldet hat.
Die Reise in der Postkutsche verläuft aber nicht gut weil sie von Tommy Walsh (Jamie Bell) und seiner Bande überfallen wird. Mo kann den Angriff vereiteln, doch dabei stürzt die Kutsche in eine Schlucht. Die Überlebenden überlassen ihr die Bewachung von Walsh, während sie zurück in die Stadt reiten um den Sheriff zu holen. Doch die Wüste ist nicht so leer ist, wie sie scheint. Und über all dem schwebt noch die Gefahr, dass die überlebenden Mitglieder von Walshs Bande irgendwo da draußen sind und zurückkommen werden um ihn zu befreien. "Surrounded" liefert einige exzellente Schießereien die sich nicht vor anderen aus dem Genre verstecken müssen, die Kameraarbeit ist toll und die Wüstenausblicke sehen aus, wie aus einem klassischen Western. Bin der Meinung einen Blick kann man ruhig mal riskieren, eben auch weil es mal was gänzlich anderes ist.
"Robots" ist mehr oder weniger eine alberne Roboter-Double-Verwechslungskomödie mit einem Hauch von republikanischem Humor vergangener Tage, in der Roboter als Ersatz für Einwanderer, wenn nicht sogar als Sklaven verwendet werden.
Der Film spielt ein paar Jahre in der Zukunft und es ist illegal einen Roboter zu haben, der genauso aussieht wie man selbst. Elaine benutzt ihren Roboter, um Sex mit all den Sugar Daddy`s zu haben um sie zu schröpfen, und Charles benutzt seinen, um mit hübschen Frauen auszugehen, bis die bereit sind, mit ihm Sex zu haben. Das geht aber nur solange gut, bis die beiden Roboter E2 und C2 sich kennen und lieben lernen. Na, so richtig weiß ich nicht was ich von der gesamten Geschichte halten soll, einmal und gut ist, das Gelbe vom Ei war es definitv nicht.
Zweitsichtung nach Jahren. Erstens; so einen wie Sean Bean da im Film nennt man geläufig wohl einen "Pfennigfuchser", und zweitens; als Thor ein Jahr später hätte sich Chris Hemsworth das wohl so nicht gefallen lassen. War wohl ein wenig übertrieben mit der Kleinkrämerei um jeden Cent.
Prima, eine mit Kevin Kline, Tracey Ullman, Keanu Reeves, River Phoenix und William Hurt, die beide zu früh gegangen sind, gut besetzte schwarzhumorige Krimi-Komöde die mich hat gut lachen lassen.
Rosalie Boca beschließt ihren Ehemann Joey zu töten nachdem sie von seinen regelmäßigen Seitensprüngen erfahren hat. Eine Scheidung kommt natürlich nicht in Frage, da die beiden katholisch sind, also muss er sterben. Als aber schon der erste Versuch den sie zusammen mit Devo, der in der Pizzaria arbeitet und in sie verliebt ist, missglückt, nehmen sie die Hilfe der drogenberauschten Harlan und Marlon (Hurt und Reeves) in Anspruch und von da an werden die Dinge nur noch ineffizienter. "I Love You to Death" ist angesichts des Themas das auf wahren Begebenheiten beruhen soll überraschend amüsant und allemal eine Sichtung wert.
Absolut würdiger Abschluss einer Reihe wo wirklich mal alle Teile richtig gut waren, Hut ab vor Denzel Washington der im richtigen Moment damit Schluss macht. Mal nicht so eine Mammut Serie mit 5,6 oder 8 Teilen wo ein Film schlechter wird als der andere was man so oft sieht, Schlussstrich und fertig.
Die nahtlose Fortsetzung der Robert McCall Figur, eine gradlinige und dennoch komplexe Story und der abgeschlossene Handlungsverlauf wird hier schlüssig fortgesetzt. Obwohl Jahre zwischen den Folgen liegen, Hauptcharakter als auch der Erzählstil wird hier in der gesamten Trilogie konsequent fort-und umgesetzt.
Was ich bis vorhin nicht wusste, ist, das die „The Equalizer“-Reihe auf der gleichnamigen Fernsehserie in der Edward Woodward zwischen 1985 und 1988 in vier Staffeln als Schutzengel der Unterdrückten auftrat und in größter Not half, basiert.
https://www.moviepilot.de/serie/the-equalizer
Die Gier nach Gold hat schon so manchen Menschen umgebracht und andere in den völligen Wahnsinn getrieben. Leichter Abenteuerfilm mit schönen Bildern aus der Wildnis im Norden von British Columbia den man sich mit Sicherheit ruhig einmal ansehen kann. Charlton Heston gibt hier wie so oft eine charaktervolle, stark akzentuierte Vorstellung als einsamen Bergmann und exzentrischen Goldsucher ab. Kim Basinger und Nick Mancuso sind anfänglich auf der Suche nach einem Pilotenkollegen der sich verirrt hat. Als sie aber auf den alten, leicht verrückten Hund McGee (Heston) treffen, beschließen sie in der Mine etwas Gold für sich selbst zu suchen. "Goldfieber" bietet ansich eine schöne Atmosphäre mit isolierter Paranoia (besonders in der Mine) und viel Geheimniskrämerei, vor allem als die wahren Absichten McGees ans Licht kommen. Gibt besseres, aber wie gesagt, für einmal OK.
Der erste Film war gut genug, um noch einigermaßen unterhaltsam zu sein, was bei diesem Film nicht immer der Fall ist. Jetzt versuchen sie nur noch, die berühmte Kuh zu melken, indem sie die Geschichte des Films noch mehr übertreiben als im ersten Teil. Manchmal fühlt sich der Film an wie das Prequel zu "Pacific Rim" und natürlich zu "Juarassic Park".
Was als routinemäßiger nautischer Thriller beginnt, läuft bald ins Leere und spaltet sich schließlich in verschiedene Genres auf. Wenn dieser Film funktionieren soll, sollte man null und keine Erwartungen an ihn haben (hatte ich auch nicht), ein weiterer Vorteil wäre, wenn man den ersten Film nicht gesehen hat.
Ansich eine spannende Handlung, eine schwangere Frau ist den Unbilden des Meeres ausgesetzt. Ein Drama das auch mit unserer Gegenwart und der Einwanderung zu tun hat. Anna wird mitten im Salzwasser des Ozeans in einem Container allein gelassen und muss um ihres und das Leben des Babys das sie bekommt kämpfen. Mit vermeintlichen Einfallsreichtum wird man vor dem Bildschirm gefesselt und lässt den Zuschauer immer wieder über die Wendungen der Handlung staunen. Die Leistung von Anna Castillo ist bemerkenswert, sie ist der Film und sie leidet wie keine andere. Vielleicht ein Tacken zu lang, aber durchaus doch einmal anschaubar.
[Spoiler an] Schon hart wie sie aus Hunger ihre eigene Plazenta isst, und gut das die Telekom und andere Provider für flächendeckendes 5G gesorgt haben. [Aus]
Harry Coombes (Art Carney - "Oskar" als bester Hauptdarsteller) ist Lehrer im Ruhestand und wohnt mit seinem rotgestromten Kater Tonto in seiner New Yorker Wohnung bis er ausziehen muss, da das Haus abgerissen werden soll. Harry weigert sich solange bis er schlussendlich in seinem Sessel aus der Wohnung getragen wird. Sein Sohn Burt nimmt ihn in seinem kleinen Vororthäuschen wo er mit Frau und zwei fast erwachsenen Kindern wohnt auf. Als er seinen besten Freund Jacob im Leichenschauhaus identifizieren muss hält ihn nichts mehr in New York, er packt und macht sich auf den Weg.
Und so beginnt ein sehr ruhiges Road-Movie worin er und Tonto zuerst seine Tochter Shirley (Ellen Burstyn) besuchen um danach weiter zu fahren um seinen anderen Sohn Eddie (Larry Hagman) in Las Vegas zu treffen. Auf ihrem Trip durch die Staaten von der Ost- zur Westküste lernen sie einige interessante und auch kuriose Menschen kennen. Eine wunderbare Geschichte über einen alten Mann, der sich auf sein wahrscheinlich letztes Abenteuer im Leben einlässt, ein ruhiger Film, manchmal melancholisch wirkend ohne aber wirklich traurig zu sein. Auch wohl nicht für jedermann gedacht, bzw. gemacht.
Sorry, aber ich weiß nicht so richtig, ich seh das so ähnlich wie mein MP Buddy @RedEagle187. Auch wenn ich mir die meisten Filme mit Jim Carrey angeschaut habe, teilweise sogar nicht schlecht bewertet habe, so richtig abgewinnen kann ich denen wenig. Ist mir auf eine Art zu affig das meiste was er macht, die "Truman Show". war irgendwie das non plus ultra aller Filme mit ihm. Der eine oder andere Lacher mag ja auch in diesem Film gewesen sein, aber umgehauen wie die Truman Show hat er mich nicht. Immer das gleiche Schema wie in "Dumm und Dümmehr" auch, einzig "Bruce Allmächtig" ragt da wohl noch raus, aber das war es dann auch schon.
Soo, dann werd ich versuchen mit 64 Jahren auch noch mal durchzustarten. Hatte Gran Turismo früher auf der PS 2 bis zum erbrechen gezoggt. Eine PS hab ich aber immer noch und das Spiel hab ich mir grade für 10 Euronen bei Rebuy bestellt. Bis demnächst .. 🏎️ 🏎️
Aufgrund der Thematik und des Milieus könnte man den Film leicht mit "Brokeback Mountain" vergleichen. Aber im Gegensatz zu Ang Lees Tragödie lauert hier das menschliche Laster in Form von einer aufmüpfigen Frau die sich zu einer anderen hingezogen fühlt, als sie ihre Liebe zu dieser erkennt. Der Film konzentriert sich auf die "tabuisierte" Beziehung zwischen den zwei Frauen. Beide haben geheiratet und sich mit den natürlichen, aber brutalen Aspekten des Landes und der "Frauenarbeit" in einem harten Land auseinandergesetzt.
Der Film wurde mit viel Liebe zum Detail inszeniert, von den Kostümen bis hin zum Set-Design. Es ist eine düstere Darstellung einer Liebe, während die Jahreszeiten vorbeiziehen und die Sommer zum Winter übergehen. Definitiv kein Wohlfühl-Film und nicht jedermanns Sache.
Fand den jetzt nicht so dolle, Heist-Krimi passt da auch nicht so richtig zu, es ist wie meisten das hier auch sehen ein Ein-Mann Kammerspiel. Aber leider auch eins der sehr langatmigen, meiner Meinung auch langweiligeren Art.
Sehen konnte man wie der menschliche Verstand in den verschiedenen Situationen des eingesperrt sein reagiert und arbeitet, welche Überlebensstrategien er entwickelt und wie man langsam doch seinen Verstand verliert.
Aber im Endeffekt hatten wir das doch alles schon mal in anderen Filmen, und sogar in besser. Maximal einmal anschauen reicht mir dann hier auch vollkommen. Und das Ende fand ich auch sehr unausgegoren irgendwie.
[Leicht gespoilert evt.] Das muss doch da gestunken haben wie Schwein, über die ganzen Wochen, Monate die er da gehaust hat. Besonders nach der Löschaktion müssen doch die ganzen Fäkalien aus dem Becken wo er sich immer erleichtert hat.. würg. [Ende]
Der größte Schlag der Todeskralle uncut auf Blu-ray im Oktober 2023
Bruce Lee konnte in den 1970er-Jahren zu einem gefeierten Star aufsteigen. Mit Die Todeskralle schlägt wieder zu (1972) und Der Mann mit der Todeskralle (1973) kamen in dieser Zeit zwei Martial Arts-Actioner heraus, die bei Fans hoch im Kurs stehen und standen - auch wenn diese oftmals geschnitten wurden, wie unsere SB-Archive aufzeigen.
2017 erfolgte im Rahmen der DVD-Premiere erstmals die Veröffentlichung der Uncut-Version bei uns - allerdings mit gezoomten Bild. Am 20. Oktober 2023 bringen TG Vision & Cargo Records den Ex-Indexfilm Der größte Schlag der Todeskralle auf Blu-ray heraus - uncut & im Original-Bildformat.
https://www.schnittberichte.com/news.php?ID=20440
The Barn – Part II: Eine 80er-Retro-Slasher-Hommage geht uncut in die zweite Runde
"The Barn (2016) war eine nicht allzu ernstgemeinte Verneigung vor den Horror-Slashern der 80er-Jahre. Bewusst im Bildstil jener Zeit gehalten, bot er einiges an handgemachten Splatter. Obwohl das Cover das rote Siegel zierte, war der Film von der FSK ungekürzt ab 16 Jahren freigegeben worden (wir berichteten).
Drei Jahre nach den blutigen Ereignissen aus dem ersten Teil, organisiert die einzige Überlebende Michelle (Lexi Dripps) in The Barn Part II (2022) eine Halloweenparty. Ausgerechnet drei nicht gerne gesehene, alte Bekannte laden sich selbst auch zu diesem Spektakel ein…"
https://www.schnittberichte.com/news.php?ID=20403
THE BARN PART II 🎬 Official Trailer 🎬 Slasher Horror Movie 🎬 English HD 2023
https://www.youtube.com/watch?v=A1PwcymMdVY&t=41s
Ich glaub den kann man sich wohl ansehen.
Für mich war das nichts, absolut unlustig und schon fast peinlich, die Witze sind ein nach dem anderen voll lahm, der Polizist ist ein Vollpfosten hoch³. Vollkommen überflüssiges Kino, und zudem noch ein Abklatsch von "30 letzte Tage – Ein Cop dreht auf" der wenigstens noch ein bischen lustig war.
Abspann:
"Der Genozid in Südwestafrika an den Ovaherero, Nama, Damara und San dauerte von 1904 bis 1908, seine Folgen spüren die betroffenen Gemeinschaften bis heute.
Pseudowissenschaftliche Rassentheorien bildeten auch die Grundlage für die nationalsozialistische Politik des Holocaust.
Noch immer lagern Totenschädel von Ovaherero und Nama in unwürdiger Weise in wissenschaftlichen Sammlungen und Museen in Deutschland.
https://renk-magazin.de/voelkermord-an-den-ovaherero-und-nama/
Verzichte hier auch mal auf eine Bewertung, glaub das ist erst das 2, oder 3 mal von all den Filmen die ich bis jetzt hier bewertet habe. Dazu ist mir das Kapitel das die Deutschen hier aufgeschlagen haben zu düster.
War doch gar nicht so schlecht der Film, die Handlung und deren Verlauf waren für einen kleinen Film wie diesen gut. Der Soundtrack hat perfekt gepasst, er hatte die richtigen Interpreten und den richtigen Stil/Genre für diesen Film, erste Sahne sag ich nur. Aber auch die Blut- und Gore-Effekte waren trotz des wahrscheinlich geringeren Budget gut anschaubar und hatte irgendwie die Elemente eines Horrorthrillers im Stil der 80/90er Jahre.
Hat zwar, abgesehen direkt vom Anfang die Szene, ein bischen gedauert bis es richtig losging, aber das warten hat sich meiner Meinung nach doch einigermaßen gelohnt. Einiges war leicht vorhersehbar, aber auf die Art und Weise, das man gespannt ist, wie es sich weiter entwickeln wird. Somit ist "The Retaliators" ein düsterer, blutiger und gewalttätiger Rachefilm den man sich ruhig einmal anschauen kann.
Dies ist eine Geschichte über das Leben, über das Glück, Traurigkeit, Lebensart und Entscheidungen. Terry (David Arquette) ist ein einsamer Mann, der seine Zeit damit verbringt seine Nachbarnin vom Fenster aus mit einem Fernglas zu beobachten. Des Lebens überdrüssig beschließt er von einer Brücke zu springen, wird aber von Nick (Brad Hunt) davon abgehalten. Nick ist ein kranker Junkie, der nur noch wenige Wochen zu leben hat.
Mit Terrys Geld für schlechte Zeiten machen sie "Urlaub", um das Leben nochmal zu erleben und noch ein paar Tage Spaß zu haben, und so begeben sich auf einen Trip der anderen Art. Finn Taylor hat hier Fingerspitzengefühl bewiesen, die Art und Weise, wie er hier Komödie und Drama mischt zeigt es. Die Nackt-Bowling-Szene war witzig, aber der mit LSD vollgepumpte Cop in dem Donut-Laden war einfach nur göttlich.