Deschain92 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+23 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+23 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning177 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von Deschain92
Ich war immer davon ausgegangen, dass Teil 4 eine tatsächliche Apokalypse zum Thema haben wird, da (SPOILER!!!) die besessene Ángela in Teil 2 ja augenscheinlich aus dem Haus entkommen konnte (SPOILER ENDE).
Umso gespannter bin ich aber, wie die Reihe nun ihr Ende finden wird. Der Trailer macht Lust auf das Finale, auch wenn mir der Found-Footage-Stil fehlen wird.
Ich habe David Nathan letztes Jahr bei Stephen Kings erstem Deutschland-Besuch erleben dürfen, wo er einen Ausschnitt aus "Doctor Sleep" gelesen hat. Ich war hellauf begeistert, die Stimme, die mich nachts in den Schlaf liest, endlich mal in persona zu sehen. Stephen Kings Urteil über "seine deutsche Stimme" fasst das Talent dieses Mannes gut zusammen: "I don't understand a word, but I hear the music."
Atlantis - Die Rückkehr ist auf allen Ebenen enttäuschend, angefangen bei der Animation, vor der sich Walt Disney im Grab hätte umdrehen müssen. Die Story ist völlig konfus und dermaßen hingerotzt, dass man überhaupt keinen Bezug dazu aufbauen kann. Drei fast komplett voneinander unabhängige Erzählstränge zeugen nur davon, dass die Macher einfach mal gar keine passenden Ideen für eine Fortsetzung hatten und sich durchweg auf die etablierten (und zweifellos charmanten) Figuren verlassen. Man hätte so viel mehr aus Kidas erstem Kontakt mit der (zivilisierten) Außenwelt machen können, aber auch der Ansatz verschwimmt völlig im Angesicht von Riesenkraken, Staubwölfen und 40m hohen Eis- und Feuer-Giganten.
Dass es sich offenbar um eine einfache TV-Produktion handelt, ist nicht einmal das Problem; dass diese Produktion aber auf einem sehenswerten Vorgänger beruht, dem sie nicht ansatzweise gerecht wird, umso mehr.
Wenn es sich um eine Glaskuppel handeln würde, würden die Einwohner von Chester's Mill in Staffel 2 wohl alle ersticken. Abgesehen davon hätte eine Glaskuppel wohl kaum einem Raketenangriff standgehalten. Also wirklich...
Und ich habe mich schon gefragt, warum ich von alledem noch rein gar nichts mitbekommen habe... :D
Das muss ich mir für meine Lehrer-Karriere unbedingt merken. :D
Ich kann mir nicht helfen, aber als ich die Dame sah, die Glenn & Co. in Terminus begrüßt, musste ich sofort an Denise Crosby denken, die in "Friedhof der Kuscheltiere" die Mutter der Creed-Familie spielt. Weiß jemand, ob sie es wirklich war? Sie scheint etwas zu alt für Denise Crosby zu sein, aber ich habe kein aktuelles Bild von ihr im Kopf.
Ich finde, dieser Kommentar wird der Folge nicht gerecht: Klar kann man in der Retrospektive sagen, dass wirklich alles auf Mikas Ermordung gerichtet war. Ich kann aber behaupten, dass ich NIEMALS damit gerechnet hätte und mir stand lange der Mund offen, als ich diese Szene gesehen habe. Ich mochte die Mädchen nie, weil sie a) keine besonders guten Schauspieler sind und (was den Eindruck vielleicht noch bestärkt) b) furchtbare Synchronsprecherinnen bekommen haben.
Dennoch hat mich der Moment voll gepackt und eine Folge getragen, die wohl noch lange in meinem Gedächtnis verharren wird. Sophia in Form eines Puzzles in die Folge einzubauen ist außerdem ein Geniestreich, auch wenn wohl keiner von selbst darauf gekommen wäre.
Aber jetzt sind doch wirklich alle Weichen (!) gestellt, sodass wir nächste Woche endliche sehen, was es mit diesem mysteriösen Terminus auf sich hat, oder? *fleh*
Glückwunsch an die Gewinner! Ich bin mit meinen 12/24 nicht annähernd an eine Gewinnchance gekommen, aber hey: Immerhin die Hälfte. Leider habe ich Smaugs Einöde beim Ton überschätzt und hatte bezüglich der besten Hauptdarstellerin wieder mit Academy-Liebling Meryl Streep gerechnet.
Ich fand die Episode auch recht gelungen, nur hoffe ich inständig, dass Beth und Daryl in der nächsten Episode auf Glenn und seine Gruppe voller Stereotypen treffen und wir mit Rick endlich sehen, wohin die Bahnschienen sie führen.
Crazy Cheese = Käse aus der Sprühdose?! Seriously?!
Und was hat eigentlich Lara Croft in der Zombieapokalypse zu suchen? ;)
gummerig.
Fuck, ich bin in der Tat angefixt! :D
Tim Curry zu ersetzen wird schwierig, ansonsten bin ich aber sehr zuversichtlich, dass ein Remake der insgesamt doch eher durchschnittlichen Miniserie mehr als gerecht werden kann.
Mulholland Drive ist mein 1000. auf moviepilot bewerteter Film - ein anerkennendes Selbst-auf-die-Schulter-Klopfen sei mir gegönnt - und ein ganz schönes Brett.
Wie, nun, eigentlich alle Lynch-Filme begeistert Mulholland Drive mit berauschenden, verstörenden, hypnotischen und speziell in diesem Falle durchaus auch stimulierenden Bildern, die mit einer durchgängigen Intensität auf die Netzhaut treffen, dass man mitunter weinen möchte. Spätestens wenn wir einen äußerst charismatischen und wortkargen Herrn in einem durch Vorhänge verhüllten Raum erblicken und die schauehaft mystischen Klänge des Sountracks von Angelo Badalamenti hören, wissen wir zwar noch lange nicht, WAS uns erwarten wird, aber doch, DASS uns etwas erwarten wird, was noch tief im Verborgenen der Schatten von Hollywood liegt.
Lynch versteht es, sogar den Blick um die Ecke und das Öffnen einer Handtasche derart spannend zu inszenieren, dass man nicht einmal blinzeln KANN. Dass man am Ende des abgedrehten Psychotrips dann kaum noch durchblickt und die Synapsen auf Hochtouren arbeiten müssen, ist da nur konsequent.
Vielleicht beruhigt es einen, wenn man sich die Aussage, die im "Silencio" gebracht wird, ins Gedächtnis ruft und wie Balsam auf die qualmenden und geschundenen Nervenstränge schmiert: Es ist alles Illusion.
Platz 1 ist absolut gerechtfertigt. Neben der gnadenlosen Gewalt gab es bisher keinen Anime, der diese Gewalt auch mit derartigen Gefühlen der Trauer und des Entsetzens verknüpfen konnte. Der melancholische Soundtrack tut sein Übriges. Fast jeder Tod hat Bedeutung und in der Zug-Szene, in der der Zuschauer natürlich weiß, was kommen wird, erreicht das Entsetzen einen derartigen Höhepunkt, dass ich Menschen durchaus verstehen kann, die dabei schluchzend zusammenbrechen...
Für mich eindeutig "21 & Over". Vermutlich bleibt der Film aber trotzdem relativ weit unten, weil ihn kaum jemand gesehen hat - zu recht!
Für mich fiel die Entscheidung zwischen den folgenden drei Filmen, die ich (rein subjektiv) so anordnen würde:
1) Les Misérables
2) Die Jagd
3) Stoker
easy.
Und damit steht das erste Wort des Lösungssatzes fest :D
Dafür!
Wie ironisch, dass sein Name trotzdem noch immer im Vorspann zu sehen ist.
Ich bin ja kein Hundemensch, aber rechtfertigt das eine derart niedrige Bewertung? Nein, denn so einen Hund wünscht sich doch wirklich jeder. Der Hund war also nicht das Problem; das Problem war der ganze Rest, angefangen beim Soundtrack. Wenn man von Anfang an mit dieser zweifellos schönen, aber irgendwann nur noch abstoßend penetranten, melancholisch-romantischen Musik behelligt wird, macht das keinen Spaß mehr. Die Dialoge waren teils furchtbar und mit der Synchronstimme von Richard Gere konnte ich mich auch nicht anfreunden.
Hachiko ist ein durchaus rührender Film, der auch mich die ein oder andere Träne hat vergießen lassen. Das ist bei der Thematik aber auch keine wirkliche Leistung, da der Film ja die ganze Laufzeit über darauf hinarbeitet, unsere Tränenproduktion ordentlich anzukurbeln. Dabei bleibt er zwar hinter der Klischeegrenze, bleibt insgesamt aber auch recht langweilig.
Ich könnte einem Mix aus Prequel und Sequel durchaus was abgewinnen. Tendenziell würde ich aber lieber ein Prequel sehen.
Da Zimmer 1408 auch dank der oben genannten Schauspieler wirklich grandios war, bin ich sehr positiv gestimmt. Der Roman eignet sich sehr gut für eine Verfilmung; vielleicht wird sogar das Ende besser abgerundet?!