Deschain92 - Kommentare

Alle Kommentare von Deschain92

  • 4

    Es gibt Filme, die geschickt mit der Unwissenheit seiner Figuren und damit auch der des Zuschauers spielen. Und es gibt Filme wie "The Box", bei dem eine solche Vorgehensweise irgendwann nur noch nervt. Die Frage nach den folgenschweren Auswirkungen, die das Handeln der Figuren nach sich zieht, ist nicht uninteressant, enttäuscht aber mit einer unzufriedenstellenden Auflösung der Hintergründe, falls man denn von einer Auflösung sprechen kann. Das Potenzial war da, wurde aber nicht bis zum Äußersten ausgereizt - schade!

    • 3

      Tja, nun... Was soll man zu "The Happening" sagen? Die Grundaussage, dass wir unserem Planeten mehr Schaden zufügen, als vielen von uns klar ist, und dass wir mit Pflanzen sprechen sollten, um mit beschwichtigenden Worten ihrem Hauch des Todes zu entgehen, mag ganz nett sein. Diese total hippe Idee aber in einem so stumpfen Öko-Horrorfilm zu verpacken, vermag wenig zu überzeugen. Darüber trösten auch die partiell ganz schaurigen Szenen nicht hinweg. Sinnleere Dialoge und ebenso sinnentleerte Happenings tragen neben der unpassenden Besetzung dazu bei, dass "The Happening" genauso schnell aus meinem Kopf verschwindet, wie das titelgebende und menschenverändernde Großereignis.

      1
      • Ich verstehe nicht ganz: Sollen wir uns den 2. UND den 3. Buchstaben des Nachnamens notieren, oder - um diesen Tipp komme ich nicht vorbei - nur einen, da sie ja identisch sind?

        • Ist der "Superschurke", der "Kaibas Firma ruinieren will", nicht hellblauhaarig oder türkishaarig? Wie heißt er noch? Noah - kann das sein? :D

          Ich hätte in diesem Zusammenhang übrigens "Desperate Housewives" genannt, die ich liebe, was bei einen Mann aber doch eher weniger vorkommt und nicht selten auf Stirnrunzeln stößt. Ich stehe dennoch dazu, dass mich die Geschichten der verzweifelten Hausfrauen immer famos unterhalten haben. :D

          • Allein die Frage hat mich heute schon auf die richtige Idee gebracht. Ein kurze Recherche über die dargestellte Szene hat meinen Verdacht dann bestätigt - hurray! :)

            1
            • Das Buch ist wirklich prädestiniert dazu, als Serie verwirklicht zu werden - ich bin gespannt!

              • Die leichteste Filmkopfnuss aller Zeiten! Dass ich wirklich alle gesuchten Filme herausfinden konnte, war da keine Überraschung. :)

                • Eine leichtere Gewinnspielfrage wäre wohl kaum möglich gewesen. Die Antwort lautet natürlich "Stephen Kings Es"!
                  Nebenbei bemerkt: Shining hinter Creepshow und Der Nebel?! Was zum...?!

                    • Dass ein Großteil der Stadt brennt, ist durchaus näher am Roman als de Palmas Version, denn auch im Roman wütet Carrie nicht nur beim Abschlussball, sondern hinterlässt auf ihrem Heimweg eine geradezu infernale Spur der Vernichtung.
                      Das wird schön :)

                      • Schade, schade, aber wie Lars Golenia schon sagte: Die (zukünftigen) T-Shirts werden nicht netter! :)

                        2
                        • Wie erfrischend, auch einmal so eine Meinung zu hören! Auch mir ging dieser Hype so gegen den Strich, dass auch ich überhaupt keine Lust mehr auf den Film hatte (war bei "Avatar" ähnlich). Irgendwann werde ich mir "Ziemlich beste Freunde" wohl doch noch zu Gemüte führen, nachdem oder bevor mir nach der nächsten Oscar-Verleihung wohl wieder jegliche Lust daran vergeht.

                          • "Es" weg, "Carrie" weiter vorne und "Zimmer 1408" in der Liste, und ich wäre ganz zufrieden mit dem Ranking. Happy Birthday, Stephen - and keep on writing books instead of trying to be a filmmaker! :D

                            1
                            • 8

                              "Hierro" ist ein sehr ästhetischer Film, der es versteht, auch ohne viele gesprochene Worte oder gerade wegen der wenigen Dialoge, die gefühlt auf einen Notizzettel passen würden, eine permanente Spannung beim Zuschauer zu erzeugen. Auch das Ende kam zumindest für mich äußerst überraschend. Ein endgültiges Ende in der Wasser-Szene (Kenner wissen, wovon ich rede) hätte mir aber noch etwas besser gefallen.

                              • 0

                                Torture Porn in Reinkultur - grausam, ekelhaft, dumm.

                                1
                                • 5
                                  über EDtv

                                  Von "EDtv" habe ich weit mehr erwartet. Ich habe mich zwar nicht getraut, mir eine zweite "Truman-Show" zu erhoffen, setzte mich aber doch in der Erwartung vor den Fernseher, über den einen oder anderen Seitenhieb gegenüber der (US-amerikanischen) TV-Landschaft zu lachen. Diese Medienkritik gab es durchaus in "EDtv", doch im Großen und Ganzen blieb der Film leider eine fast schon stumpfe und durchschnittliche Komödie, bei der der vermeintlich medienkritische Faktor nur den (sehr dünnen) Rahmen bildete - schade!

                                  • 7 .5

                                    Als ich feststellen musste, dass "Was Du nicht siehst" ein deutsches Machwerk ist, musste ich erst einmal meinen "Schock" verdauen, da meine Ansprüche an heimische Filme doch recht groß sind; den Grund dafür kann ich gar nicht richtig bestimmen. Liegt es an "Gonger", den so typisch deutschen (und nicht selten unterirdischen) Rom-coms, die mir die Objektivität haben einbüßen lassen, oder gehen meine Bedenken damit einher, dass man bei deutschen Schauspielern eher erkennt, ob sie schauspielerisch begabt sind oder nicht?
                                    Trotz meiner anfänglichen Skepsis muss ich doch anerkennen, dass "Was Du nicht siehst" ein wirklich erstaunlich atmosphärischer Film ist, auch wenn schnell klar wird, wo dieser Urlaub der nicht unbelasteten kleinen Familie hinführt. Die Darsteller leisten tolle Arbeit und optisch gibt es einige (Wald- und Strand-)Einstellungen, die die "Twilight-Saga" nicht besser hätte präsentieren können.
                                    Unterm Strich bleibt also ein spannendes, intensives und optisch beeindruckendes, wenn auch sehr vorhersehbares - nun - Psychodrama (?), das nicht lange nachwirkt, aber allen Befürchtungen zum Trotz auch nicht weh tut.

                                    • Das ist zweifellos eine beeindruckende Collection; was mir dabei aber bitter aufstößt ist die Politik, die Warner Bros. mit den zuvor erschienenen "Ultimate" Editions verfolgt hat. Ich habe mir die ersten sechs Filme als vermeintliche "Ultimate" Edition gekauft, nur um jetzt feststellen zu müssen, dass die letzten beiden Filme offensichtlich nicht mehr als Ultimate Edition erscheinen. So werden Sammler, die seit Jahren die Ultimate Editions sammeln nicht umhin kommen, sich die hier vorgestellte Collection zu kaufen und ihre Sammlung (die auch nicht billig war) zu verramschen. Entschuldigt meine Verbitterung aber das musste gesagt werden.

                                      • Solange eine andere deutsche Synchronstimme als in Scrubs eingesetzt wird, soll's mir recht sein.

                                        • 1

                                          Dass ich bei "Party Animals" buchstäblich nicht ein einziges Mal lachen konnte oder auch nur annähernd an einen Lacher herangekommen bin, kann nur an folgenden Gründen liegen:
                                          1. Ich hatte einen ganz schlechten Tag;
                                          2. Ich habe den Film ohne Gesellschaft und (sehr) viel Alkohol "genossen";
                                          3. Ich bin zu alt für einen derart pubertären (und nicht selten schlichtweg ekelerregenden) Humor;
                                          4. Der Film mitsamt seinen Darstellern, der deutschen Synchronisation und seiner Absurdität war einfach nur schlecht.
                                          Ich persönlich gehe vorrangig von einer Mischung der beiden letztgenannten Gründe aus. Die handwerklich passable Leistung und Jimmy Eat World retten "Party Animals" noch gerade so vor der Null-Grenze.

                                          1
                                          • "Diesen Oktober erreichen die Ereignisse ihren Höhepunkt" - und hoffentlich auch ihr Finale, denn auch wenn ich keinen der Vorgänger wirklich schlecht fand, so setzen doch langsam Ermüdungserscheinungen ein.

                                            • wow. Ich freue mich ungemein auf die Fortsetzung, nachdem mir auch der exzellente dritte Teil der Videospielreihe permanente Gänsehaut bescherte. Das wird hoffentlich eine würdige Fortsetzung des sehr guten ersten Teils, der für mich zu den bisher allerbesten Videospielverfilmungen gehört. Beten wir, dass der 3D-Effekt nicht zu aufgesetzt wirkt oder gar dass die Effekte extra für die 3D-Version unnötig in den Vordergrund rücken.

                                              • Naja, ob das nun wirklich notwendig ist, weiß ich nicht so recht, aber die bisher Beteiligten könnten wirklich was daraus machen, sofern es eben nicht um die Torrance-Familie geht sondern um das Hotel bzw. den Vorgänger von Jack Torrance.

                                                1
                                                • 5 .5

                                                  "Rache ist süß" ist eine reichlich unspektakuläre kleine Komödie, die zwar recht charmant gemacht ist, aber doch einiges vermissen lässt. Die Charaktere bleiben zumeist sehr blass. Auch die Motive der titelgebenden Racheakte sind eher schlecht konstruiert und fungieren nur als schnell ausgeklügelte Impulse für die Entfaltung der Geschichte. Die gute Helena kann zwar vieles retten, aber doch nicht alles, auch wenn das Ende einen netten - dabei aber nicht allzu originellen - Schlussakzent setzt.

                                                  • Ich muss ja zugeben, dass die gute Frau mir zuvor nicht unbedingt besonders sympathisch war, aber sie ist ja schon witzig, gell?!