ezemeze - Kommentare

Alle Kommentare von ezemeze

  • 10

    Eine wunderbarer Film der Armut und Yankee-Imperialismo im Vorrevolutionärem Kuba beleuchtet, lustig, schön und tragisch. Gleichzeitig eine Anleitung für andere Länder eine Revolution durchzuführen. Beeinhaltet den Lehrfilm: "Wie übernehme ich eine Polizeistation?" Absolut zu empfehlen, versteckte Perle !!!

    • 8

      Der Tod kommt langsam, der Tod kommt still. Hier wird nichts heroisiert, nichts am Tod stilisiert. Es passiert einfach. Und genau das macht den Film so stark und schauderhaft. Basic.

      3
      • 9 .5

        Wie schafft man es in einem Film der ausserhalb der Zivilisation spielen soll noch schnell ein bischen Product Placement unterzubekommen? Ach ja: wir nehmen einen Volleyball und der Brandname wird der wirkliche Name des Sidekicks von Tom Hanks!!! Heureka !!!
        Und weil es ja irgendwie uncool ist, dass der andere große Sponsor FedEx abstürzt, zeigen wir unseren Helden als denjenigen, der ALLE bis auf EIN Paket aufmacht, weil er doch im innersten und auch obwohl widriger Umstände immer noch ein FedEx Boy ist....
        ...mein alternatives Ende für den Film ist, dass er auf der Veranda von der Künstlerin steht, ihr das Päckchen gibt, sie es aufreisst und sagt: " Oh, mein Iridium Satellitentelefon, das ich vor 3 Jahren bestellt habe...und der Akku ist immer noch voll !!!!" hahaha.
        Aber sonst ein super guter Film, der uns zeigt wie selbstverständlich wir das Übermaß in unsrer Gesellschaft nehmen (vgl. krabbe Insel vs. Monsterkrabbe Empfang und alles wird danach weggeschmissen)

        5
        • 10

          Im Minutentakt ändert sich das Gerüst in welcher Relation die Protagonisten zueinander stehen und handeln. Der Film fordert einen und ist aufgrund seiner räumlichen Begrenzung und deren gleichzeitigen Maximierung nur als genial zu bezeichnen. Ein Geniestreich !!! Trifft meinen Humor zu 100%, Meisterwerk ! Da kann ich auch über die 80ger Jahre Musik hinweghören :)

          1
          • 10
            über Blow Up

            Der Film handelt von Macht, Machtbesessenheit und und der Ohnmacht, diese Macht aufeinmal nicht mehr zu haben. Absolut genial !!!

            2
            • 9 .5

              --------------------SPOILER ALERT-------------------------
              Eine Medien- und Gesellschaftssatire, die eine völlig neue Richtung bekommt als eine linke Gruppierung Schlingensiefs satirischen Ansatz nicht erkennt und sich selbst auch noch karikiert. Toller Film auf vielen Ebenen.
              Das Beste Zitat ist von einer alten Wienerin die Schlingensief versucht zu beschimpfen: " Sie, sie Künstler!"

              4
              • 10

                Erst wollte ich den Film gar nicht anschauen. ( Nicht wegen dem Gibson Bashing, das interessiert mich alles nicht, ich hab befürchtet, dass es eine Steigerung der Gewalt zu Braveheart hätte geben können und das wollte ich mir nicht antun...)
                Und dann hat der Film geschafft, was nicht viele Filme schaffen: mich komplett zu absorbieren, der hat mich förmlich eingesaugt. Apocalypto ist so Basic wie kaum ein anderer Film den ich vorher gesehen habe. Die Grüne Hölle, Natur und auf einmal die Zivilisation. Er beschreibt die Menschheit anhand der Maya mit allen ihren Irrungen und Wirrungen und technischen und kulturellen Revolutionen und gleichzeitig dieser unglaublichen Grausamkeit und Dekadenz die dem Ganzen Fortschritt innewohnt. Ja, man kann jetzt sagen, dass es alles so Cliché-scheiß von wegen "Bon Sauvage" ist. Ja, mag sein. Aber der Film geht keine drei Stunden und hat an sich keine langweiligen Stellen, unglaublich tolle Darsteller und so viel kleine Details, die einem auch nonverbal viele Dinge begreifen lassen.
                Ich hab mich nach dem Film gefragt, wie Leute früher geträumt haben müssen: wir leben in Häusern und träumen von Straßen, Autos, Flugzeugen und anderen Menschen. Wie haben Leute, die nur im Wald gelebt haben geträumt. Muss sicherlich ultraflashig gewesen sein, im Traum mit einer Eule oder einem Hirschen zu reden...kein Wunder dass Tiere in freier Wildbahn immer noch diese mystische Aura umgibt.
                Wieder abgeschweift....der Film ist allen zu empfehlen, die auch als Kinder im Wald gespielt haben.

                2
                • 10

                  So dermaßen Scheiße, dass er genial ist! Ich kann mich bei dem Film wegschiessen vor lachen....Viva los Biodome!!!!!!!!!!

                  2
                  • 10

                    Mastroianni & Loren und eine der bekanntesten Szenen der europäischen Filmgeschichte....mehr sag ich nicht! Anschauen!!!

                    2
                    • 10

                      Die Beklemmung in einem Willkürstaat zu leben in dem jeder Potentiell abgeführt, interniert oder direkt erschossen werden kann, kommt in diesem Film sehr stark rüber. Gänsehaut bis zum Kopf.

                      5
                      • 10

                        Malkovich, Malkovich? Malkovich Malkovich !!!

                        2
                        • 10

                          Das Mimenspiel, das nicht wissen was da grade abgeht: was denkt der andere? wie versteht er das was ich gesagt habe? Überlebe ich das ganze oder bricht mir Mr. Black Magic erst die Hände und Foltert mich dann mit Eispickeln um rauszufinden was passiert ist? Der Film zieht einen direkt ins Geschehen rein und ist dabei so subtil und superspannend. Ein toller East-End-Gangster-Film. Wen Costa del Crime Filme interessieren, sollte The Business ansehen, der ist auch excellent.

                          4
                          • 0 .5

                            Kein guter Film: Jedoch ein guter Witz war dabei:
                            Dingsi: " Hey Wixxer, nimm die Maske ab!"
                            Wixxer: " Setz du lieber eine auf!" ( haut Dingsi K.O.)
                            Diese zwei Zeilen haben den Film für mich gerettet....

                            • 10

                              Der vermutlich technisch beste Blaxploitation aus den siebzigern. Wunderschöne Aufnahmen Äthiopiens. Die Thematik des Menschenhandels von Afrika nach Europa mittels Schlepperbanden hat leider immer noch nichts an ihrer Brisanz eingebüsst, wurde aber schon vor fast 40 Jahren thematisiert in diesem Film !!! Wer Blaxploitation mag, muss diesen Film gesehen haben !

                              3
                              • 10

                                Wenn man soweit geht, ein Flugzeug in ein Filmset umzubauen um damit Parabelflüge zu machen um wirkliche Schwerelosigkeit beim Drehen von manchen Szenen zu bekommen, (vgl. Wassertropfen trinkenden Astronauten, das ist kein CGI !!!!) dann kann man mit Fug und Recht behaupten einen der realistischsten Weltraumfilme überhaupt gesehen zu haben. Spannungsgeladen und einfach gut erzählt. Schon über 10mal gesehen und schau ihn immer wieder gerne an !

                                3
                                • 10

                                  Der Struggle eines HongKonger Hühner Restaurants dem Systemgastro-Konkurrenten nicht kampflos das Feld zu überlassen. Brutal komischer Film !!!

                                  • 10

                                    Großartiger bildgewaltiger extrem gut erzählter Film. Die Szene im Dschungel mit den Fledermäusen ist so dermaßen genial. Anschauen!!!

                                    • 10

                                      Ich hab den Film gesehen, als ich ca. 6 oder 7 Jahre alt war und der hat mich extrem geflashed. Die Leprakranken, die von einem Toten im Verlies bewacht werden, wie sie langsam auf die Treppe zuschleichen....total spooky. Die Tempeltänzerin, das Abenteuer...ach, ein wirklich wunderbarer Abenteuerfilm, eine Art Indiana Jones Film der 50ger.

                                      3
                                      • 9
                                        über Ong-Bak

                                        Ein Film der kulturelle Identität in postmodernen Südostasiatischem Raum thematisiert. Was bedeutet es Thai zu sein? Die Verbindung von Tradition und Moderne. Gegen den Ausverkauf alter aber dennoch nicht antiquierter Werte, die die Gemeinschaft stärken. Tolle Kampfszenen, Gewahrwerdung, was alles mit den Knien vollbracht werden kann. Top !!!

                                        1
                                        • 8 .5
                                          über Ip Man

                                          Ein klassischer Nationbuilding-/Nationalisierungsfilm. Der chinesische Drachen ist aufgewacht...Blablabla. Davon abgesehen ein schöner Martial-Arts Film.

                                          • 5 .5

                                            An sich ist der Film ganz spannend, jedoch fand ich die Kampfszenen Bane vs. Batman irgendwie nicht rafiniert genug. Die Choreographie hat an American Wrestling Faustkämpfe erinnert und hat mich extrem gelangweilt. Stumpfes tumbes Faustgebolze. Bane wird ausschliesslich in Untersicht gezeigt, irgendwie bleibt sein Charakter jedoch fad. Man hätte wirklich 2 Filme drauß machen sollen und somit vermeiden können, den Film dermaßen zu zercutten. Wenn einem der Schnitt beim Film auffällt, dann ist da was schiefgelaufen und das passiert durchgängig. natürlich könnte man jetzt argumentieren, dass es ein Stilmittel ist, als Anlehnung an Comics, die im Endeffekt ein großes Storyboard sind und ja auch nicht in einander übergehen....find ich in dem Fall aber nicht. Zuviel Material und irgendwie musste man da Zeit raffen. Gleichzeitig geht das Zeitgefühl im Film abhanden, man bekommt den Belagerungszustand nicht so intensiv mit, wie er hätte sein können. Und die prüden Amis lassen zwar Schauspieler in engen schwarzen Kostümen auflaufen, vermeiden es aber das Potential der Kostüme auszunutzen, aus Angst zu sexy zu sein und evtl. ein anderes Rating zu kriegen...genauso ne Katastrophe wie Underworld, nachträglich digital abgedunkelt, mann mann mann.
                                            Ansonsten fand ich die Truther Anspielungen von Nolan gut, die Art und Weise wie die Rote Gefahr des Kommunismus thematisiert wurde und die Explosion im Stadion mit dem Runner war hervorragend.

                                            2
                                            • 9 .5

                                              Wenn man die original Soundqualität dieses Filmes mit der der anderen Filme aus dem gleichen Jahr vergleicht, stellt man fest, dass diese wirklich brilliant ist. Im Endeffekt ist dieser Film neben seiner Handlung von Paranoia und Abhörwahn ein Meisterstück der Tonaufnahme, das die Messlatte für alle anderen Filme ziemlich hochgesetzt hat.

                                              2
                                              • 9 .5

                                                Toller Film. Episches Erzählkino, ein Film der sich nicht scheut mit der Totale zu arbeiten. Brilliante Geschichte von der man gut die Brücke in die Gegenwart schlagen kann. Wäre schön wieder mehr solche Filme zu sehen, die nicht am Syndrom des Action-Overkills leiden.

                                                • 0

                                                  Der Film ist leider zu einseitig gestrickt und zu sehr auf "easy", "groovy" und "cool" gemacht. schade, hätte mehr drin sein können.

                                                  • 10
                                                    über Piñero

                                                    Ein sehr schöner und ästhetischer Film. Als biographischer Film super gelungen.(der Regisseur kannte den Künstler persönlich) Der Film ist auf DV gedreht, was einem aber gar nicht auffällt. Ein Film für jeden, der sich für Spoken Word und Street Poetry als Vorläufer der HipHop Kultur interessiert.