filmverliebt - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Squid GameSquid Game ist eine Thriller aus dem Jahr 2021 von Dong-hyuk Hwang mit Jung-Jae Lee und Wi Ha-Joon.+27 Kommentare
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+25 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+13 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens129 Vormerkungen
-
Die nackte Kanone96 Vormerkungen
-
Bring Her Back91 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch74 Vormerkungen
-
Together - Unzertrennlich61 Vormerkungen
Alle Kommentare von filmverliebt
Ach herje... Die erste Stunde kann man wirklich getrost vergessen. Anmachen -> Vorspullen.
Andererseits: Wer etwas für peinliche Dialoge, Slapstick und sich merkwürdige verhaltende Protagonisten übrig hat, sollte vielleicht von Anfang an schauen. Es besteht dann allerdings die Gefahr, dass man einschläft oder sich von zu vielen "Facepalms" die Hand verletzt. ("Hihihi wir haben unsere beste Freundin auf ein Boot geschmuggelt, damit sie ordentlich... Hihihi")
Als es dann auch IRGENDWANN mal richtig los geht, ist das zwar stellenweise technisch sehr gut gemacht, das Ganze kränkelt dann aber immer noch an der merkwürdigen Dramaturgie.
Tsunami - die Todeswelle ist etwas für Freunde des asiatischen Films. Der Film ist vielmehr eine Art "Dramedy" und auf der Liste der guten Katastrophenfilme sehr weit unten zu finden.
Für meinen Geschmack ein bisschen viel Esoterik, aber The Fountain hat starke Bilder und einen tollen Soundtrack.
Kritik von Nadime Emmerich auf filmverliebt.de [...] So lange das nicht der Fall ist, nutzt der Berlinale-Chef nach eigenen Worten seine „geheimen Kanäle“, mittels derer auch der neue Film Panahis „plötzlich auf seinem Schreibtisch“ landete. Mit dem iranischen Regimekritiker im Wettbewerb zementiert die Berlinale ihr Image des politischen Filmfestes. [...]
http://www.filmverliebt.de/teheran-aus-der-strassenperspektive-kritik-zu-jafar-panahis-neuem-film-taxi/
Ich steh eigentlich total auf sowas. Aber entgegen meiner Hoffnung konnte Open Grave mich leider zu keiner Zeit wirklich fesseln.
Ach du Scheiße... Nach "Left Behind" der nächste evangelikale Filmschrott aus Amerika.
Der Film bewegt sich zugegebenermaßen auf angemessenem B-Movie-Niveau und hätte zumindest aus der handwerklichen Perspektive durchaus Potential. Doch die relgiöse Indoktrinierung beginnt schon nach den ersten Minuten und zieht sich bis zum grausamen Ende hin. Jesus hier, die Bibel da. Keine Minuten wird dabei verschwendet, um das "Finden zu Gott" in den Mittelpunkt dieses Machwerkes zu stellen.
Fazit: Werdet krasse Christen und ihr kommt in den Himmel!
Nach der eher schwächeren dritten Staffel, hat Homeland mit Staffel 4 eindrucksvoll die "Kurve" gekriegt. Da passt einfach sehr vieles... Spannung, Wendungen - aber auch ruhige Momente. Carrie Mathison, Peter Quinn, Saul, Max und wie sie alle heißen. Tolle Figuren!
Besonders ins Herz geschlossen habe ich aber neuerdings Lockhart, gespielt von Tracy Letts, der mich mit seiner trockenen, sehr nüchternen und ironischen Art, ein paar zum Lachen gebracht hat. "fucking fuck".
Natürlich kann man jetzt rumjammern und sagen CIA-Glorifzierung, Gehirnwäsche, blablabla. Homeland ist in erster Linie erstklassige Thriller-Unterhaltung, die man sich definitiv geben kann.
R.I.P. James Rebhorn
Wie? Weiblich? Tracy Letts spielt doch Andrew Lockhart bei Homeland...
Gott ich würde mir wünschen, dass er noch mehr solcher Rollen, wie die des CIA-Chefs, kriegen würde. Ich mag seine trockene, süffisante und ironische Art. Einfach großartig!
Interessant!
Ich fand ihn besser als Taken 2, da der Anfang spannender inszeniert war. Dennoch kein Vergleich zum ersten Film und gegen Ende geht Taken 3 ganz schön die Luft aus und die Action nutzt sich schnell ab. Dennoch "okaye"-Action-Unterhaltung, die niemanden wehtut.
Das Setting ist ganz ganz toll, ein bisschen Low-Zukunft sozusagen. Die Geschichte hat allerdings ihre Höhen und Tiefen... wenn man Sci-Fi mag, sollte man aber unbedingt mal reinschauen und den Hänger in der Mitte der Staffel überstehen. Ich hoffe, sie steigern sich in Staffel 2 nochmal, sonst wird es glaube mit einer dritten Staffel echt schwierig.
Interessant, ja. Sehr Mysteriös, etwas trashig und nette Aufnahmen von Hong Honk gepaart mit etwas Horror.
Man muss wohl etwas für diese Art von Filmen übrig haben, um "The Midnight After" komplett abzufeiern. Denn die Geschichte wirkt stellenweise so verwirrend und inkonsistent, dass ich mich nicht auf eine hohe Wertung einlassen möchte. Vielleicht bringt eine zweite Sichtung mehr Klarheit und eine höhere Wertung.
Ralf von filmverliebt hat den Film gesneakt. Gute Unterhaltung? http://www.filmverliebt.de/baymax-2015-kritik-zum-neuen-animationsfilm-von-disney/
Eine großartige Serie, mit überwiegend sehr tollen Episoden. Seien es Alien-Invasionen, die Unsterblichkeit, Utopien, Dystopien, Katastrophen oder mysteriöse Geschichten. The Outer Limits hatte eine ungemein große Vielfalt, natürlich mit dem Hang zu Sci-Fi und Mystery.
Es ist sehr schade, dass diese Form der Serien, mit oftmals abgeschlossenen Geschichten, kaum noch zu finden ist. Ich würde mich freuen, wenn The Outer Limits in ähnlicher Form weitergeführt werden würde. Solange das Budget stimmt und die Schreiber sich an der Qualität der vorherigen 7 Staffeln orientieren, kann eigentlich nichts schiefen gehen...
Leider gibt es in Deutschland nur Staffel 1 käuflich zu erwerben. Eine Komplettbox würde ich mir sofort kaufen.
Nach nunmehr drei Sichtungen (Action-Cut sowie 3D) auf 7,5 hochgestuft. World War Z funktioniert als Zombie-Thriller perfekt.
Klar, der Schwung vom Anfang kann nicht mitgenommen werden und der letzte Teil in der Forschungsstation ist mittelmäßg, alles in allem macht World War Z aber großen Spaß. Da verzeihe ich die kleinen Fehler gerne und freue mich auf eine hoffentlich baldige Fortsetzung. Die Buchvorlage bietet jedenfalls genug Stoff...
Schade. Da hätte man mehr draus machen können. Irgendwie ist "Herz aus Stahl" gar nicht fesselnd, eher uninspiriert und die Schlacht am Ende ist einfach zu viel. Es wurde nicht wirklich eine spannende Geschichte erzählt. Da schau ich lieber ein zweites Mal "Band of Brothers" an.
Ein sehr unbequemes Drama. Erbarmungslos, aufwühlend und erst einmal schwer zu verdauen. Auch wenn ich manche Handlungen nicht direkt nachvollziehen konnte, ist das deutsches Kino, wie es mir öfter wünschen würde. Sollte man gesehen haben!
Meine erste Animie-Serie. Und irgendwie weiß ich noch nicht genau, was ich davon halten soll. Neugierig auf dieses Genre bin ich aber geworden.
Einerseits mag ich das Setting, dieses riesen Generationenschiff und die Bedrohung, dort draußen im All. Eine mysteriöse Geschichte in ferner Zukunft. Andererseits sind die Figuren (wohl typisch für einen Anime) so merkwürdig geschrieben und diese Unterwürfigkeit, der Pathos und die Verklemmtheit, die in bestimmten Situationen hochkommt, nervt ziemlich.
Alles in allem hat sich der Ausflug aber gelohnt und dank der kurzen Folgen ist die 1. Staffel auch relativ zügig gesehen.
Kann jemand vielleicht ähnliche Sci-Fi-Animes empfehlen? Möglichst (halbswegs) realistisch und nicht zu abgedreht :)
Ich habe das mal hier schnell zusammengefasst: www.filmverliebt.de/honig-im-kopf-vom-kampf-und-manipulation-von-bewertungen/
Sehr merkwürdige Flop 10. Wieso fehlt da Left Behind? Guardians, Dracula, Erlöse uns von dem Bösen und Noah? Keine Meilensteine, sicher, Mittelmaß - aber die schlechtesten Filme 2014? Lol! Schwer nach zuvollziehen irgendwie. Gerade vor dem Hintergrund, dass Mr Vincent Vega ja viel mehr Filme als nur die 10 gesehen haben muss...
Nein, MARCO POLO ist kein Nachfolger von Game of Thrones. Dafür fehlt es dann doch noch an manchen Stellen.
MARCO POLO ist aber dennoch eine sehenswerte Serie, da vor allem die historische Inszenierung überzeugt. Gerade weil dieser Aspekt der Geschichte, diese ferne asiatische Welt während dieser Epoche noch eine große Unbekannte ist, fand ich den während der 10 Folgen gewährten Einblick sehr interessant.
Hinzu kommt, dass die Charaktere überwiegend spannend und interessant gestaltet sind und sowohl Action, als auch Drama nicht zu kurz kommen. Besonders hervorheben möchte hier den Kanzler der Mauerstadt. Selbst die Sexszenen nahmen meines Erachtens keinen so großen Stellenwert ein, wie man aufgrund mancher Artikel hätte denken können. Auch bin ich für gewöhnlich kein großer Freund von Marshal-Arts-Filmen und war daher überrascht, dass mir die gut choreografierten Kämpfe sehr gefallen haben.
Natürlich ist nicht alles perfekt. Manche Charaktere sind zu blass und die ein oder andere Wendung überrascht dann doch.
Die 10 Folgen sind aber fast durchgehend gelungen und machen definitiv Lust auf eine zweite Staffel. Sonst hätte ich sie wohl auch nicht an 4 Tagen durchgesehen :)
Sience-Fiction at its best <3
Wahnsinn... Einfach großartige Unterhaltung. Weit entfernt von Kinoniveau... nämlich um längen besser!
Wirklich interessant. Ich hätte mir etwas mehr "Mystery" erhofft, aber diese perfide Mordserie hat es wirklich in sich. Bisweilen sehr düster und dann wieder etwas schräg. Die beiden Psychopathen werden sehr gut in Szene gesetzt und deren Motive sind lange sehr nebulös. Ihre Brutalität ist erschreckend.
Der Film ist schwer einzuschätzen. Einerseits ist er ein sehr konventioneller Thriller, dann wieder so merkwürdig... Ich habe mich aber gut unterhalten gefühlt und Liam Neeson macht seine Sache gewohnt gut. 7/10!
Ein durchaus tauglicher Action-Streifen, der nicht wirklich große Überraschungen bietet, jedoch wesentlich besser als gedacht ist. Kann man sich ansehen!
Sehr solider "Spiegel-Horror", dem am Ende etwas die Luft ausgeht, der Grusel/Horror-Fans jedoch gefallen dürfte.