Gaston - Kommentare

Alle Kommentare von Gaston

  • 8 .5

    Eine spannende "Dokumentation", die eine Kaleidoskop aus frühen bewegten "Live"bildern, Fotos und Karten Wilhelms II.
    Mario Adorfs ruhige Erzählstimme macht die Bilder zu einem Erlebnis und Otto Sander, der die Zitate Wilhelms spricht ist kongenial besetzt. Schön auch der Zusammenschnitt moderner Aufnahmen mit altem Material der besuchten Orte des "Reisekaisers".
    Auf Dauer fand ich die Nachvertonung etwas aufdringlich und den Schluss ein wenig weich gezeichnet.
    Aber alles in allem eine großartige Spurensuche mit beeindruckenden historischen Filmaufnahmen!

    • 8

      Der Passierschein A38 war in meiner Jugend ein ähnlich geflügeltes Wort wie die 42 etwas später.
      Auch heute schaue ich "Asterix erorbert Rom" praktisch immer wenn er irgendwo läuft. Trotz mancher Längen ist der Film witzig und gespickt mit tollen Ideen - und Julius ist natürlich klasse :-)

      1
      • 8

        Einer dieser Filme, bei denen die Handlung völlig nebensächlich ist.
        Es geht nur um die wunderbaren Darsteller, die hier ein Ensemble Spiel der Extraklasse hinlegen.
        Nicht alle Scherze sind brandneu aber viele zünden einfach prima und der Film macht viel Spaß. Auch nach dem x-ten Mal zaubert der Film ein Lächeln ins Gesicht.

        • 3 .5

          Langatmiger Superhelden B-Movie, der vorgibt ein A-Movie zu sein.
          Erst braucht er eine Ewigkeit bis er auf Touren kommt. Danach wird wirklich jedes alberne Klischee bedient und die Anspielungen (Traktorstrahl, Flux Generator etc.) sind eifach plump.
          Schwache Leistung.

          1
          • 9

            Wer in einem Katastrophenfilm eine ausgeklügelte, womöglich feinsinnige Handlung erwartet hat irgendwas falsch verstanden.
            Solche Filme sind bunt, kitschig, laut - und unlogisch.
            "Armageddon" ist all das. Zusätzlich ist er auch noch lustig und so amerikanisch wie ein Film nur sein kann (wobei der russische Sidekick ganz gut wegkommt).
            Wer krachende Trickspektakel mit gut gelaunter Starbesetzung mag, ist hier genau richtig.
            Freunde des feinnervigen französischen Dialogfilms werden eher nicht auf ihre Kosten kommen ;-)

            • 4

              Mag sein, dass der Film im Kino mit 3-D-Effekten funktioniert.
              Auf DVD im Fernsehen ist er relativ langweilig. Die Scherze sind flach, die Charaktere sind flach, der Plot so naja und ich habe auch schon detailverliebtere Animationen gesehen.
              Gerade noch ansehbar, aber nicht mehr als einmal.

              2
              • 8

                Ich bin recht beeindruckt.
                Das ist nun wirklich kein Kinderfilm mehr. Hier wird ein düsterer Abschluß vorbereitet. Sehr gut in Szene gesetzt mit einigen Überraschungen.
                Vor allem Emma Watsons Leistung kann man nicht genug loben, die ihre beiden Kungs ziemlich an die Wand spielt.
                Ich freue mich auf 7.2 und den hoffentlich krönenden Abschluss der Serie.

                • 6 .5

                  Och Menno, der Film könnte genial sein. Der Soundtrack ist phänomenal, die Schauspieler toll und ganz offensichtlich mit Spaß bei der Sache.
                  Und dann gurkt das Drehbuch nur so rum. Es werden lauter Episoden aneinander geschnitten, die irgendwie zusammenhängen, aber eben keinen Film ergeben.
                  Ein netter Film, den man mal ansehen kann - aber eben nur einmal...

                  • 9 .5

                    Sonst rennen die Leute nach der letzten Klappe immer raus wie 'ne Hammelherde.
                    Aber ein Film bei dem der komplette, gut gefüllte, Kinosaal nach der letzten Szene noch ein paar Minuten sitzen bleibt um das Geschehene Revue passieren zu lassen muss schon ein Meisterwerk sein.
                    Und genau so habe ich den Film empfunden. So ein starkes Kinoerlebnis hatte ich schon ewig nicht mehr.

                    • 7

                      Tolle Bilder, wir haben den Streifen im Kino gesehen, die auch im Fernseher beeindruckend rüberkommen - aber diese Kommentartexte sind extrem anstrengend.
                      Dadurch wirkt der Film etwas unentschlossen zwischen irrer Bilderflut und langweiliger Doku.

                      • 6

                        Ich vergesse jetzt einfach mal die, wie immer, dämliche Prämisse des Films.
                        Was bleibt ist ein großartiger SF- Film in der ersten Stunde. Da wird viel geredet und gezeigt, wie schwierig es ist, einen laaaangen Raumschifflug gut zu überstehen.
                        Leider läuft der Streifen von dem Moment an, wo er eigentlich Fahrt aufnimmt völlig aus dem Ruder. Das "Monster" ist langweilig, die Geschichte wird immer abstruser und hat zudem noch ein erwartbares Ende.

                        1
                        • 4

                          Boah, da wird uns die Message aber hammerdick um die Ohren gehauen.
                          Als wäre das nicht genug, spiele alle Schauspieler unter ihren Möglichkeiten. Sogar die sonst so großartige Kathy Bates wirkt irgendwie sehr hölzern.

                          Was bleibt? Ein paar schöne Tricks und ein klassischer SF-Plot mit riesigen Löchern.
                          Belangloser B-Movie, im A-Movie Look - nett für beinharte SF Fans, die nicht immer nur Hammeraction gucken wollen.

                          • 7

                            Visuell atemberaubend, emotional nichtssagend - so könnte man "Avatar" kurz und knackig beschreiben.
                            Von der ersten Minute fühlt man sich im Film. Hier ist die 3D Technik nicht lustiger Selbstzweck, sondern man vergißt nach kurzer Zeit, dass man eine Brille auf der Nase hat und schaut sich beinahe um.
                            Der Film hat sich von der Leinwand gelöst.
                            Leider wirken die Charaktere ein wenig wie in einer BBC-Dokumentation über die Zerstörung der Natur. Man fiebert nicht wirklich mit und so habe ich ein paar Mal verstohlen auf die Uhr geschaut, weil mir in der Mitte einfach ein wenig langweilig war.
                            Dennoch ein sehenswertes, völlig neues Kinoerlebnis.

                            1
                            • 7 .5

                              Was haben wir gelacht.
                              Alle, wirklich alle Szenen die sonst bierernst inszeniert werden, sind hier mindestens mit einem Augenzwinkern versehen.
                              Klar sind die Figuren eher holzschnittartig dargestellt, aber jeder Schauspieler ist ganz offensichtlich mit Vergnügen bei der Sache und das überträgt sich auch auf den geneigten Zuschauer.
                              Wer Indy nie mochte, braucht hier nicht anfangen. Aber Fans der Reihe werden nicht enttäuscht.

                              1
                              • 8
                                über 2012

                                Eine heitere Weltuntergangsvision.
                                Emmerich hält sich nicht lange mit, womöglich logischen, Erklärungen auf.
                                Er läßt es nach kurzer Einführung der Charaktere krachen. Dafür ist es auch nicht nötig die Figuren allzu sehr zu vertiefen.
                                Der Weltuntergang und die damit verbundenen Effekte sind der Star und das wird genüßlich in Szene gesetzt.

                                Leider ist er eine halbe Stunde zu lang geraten. Man hätte vielleicht die ein oder anderen Erdspalte auslassen können...

                                • 10

                                  Was für ein wunderbarer Film.
                                  Die Schauspieler sind hier wirklich ein extrem gut aufgelegtes Team. Die Geschichte ist wunderschön erzählt und noch dazu sensationell gefilmt.
                                  Ein echtes Highlight ganz ohne Geballer und Action. Einfach nur gut gemachtes Kino!

                                  1
                                  • 10

                                    Wunderbare Liebeskomödie, die so gar nicht amerikanisch ist.
                                    Britische Filme sind eben doch ein wenig lustiger, spezieller und einfach orgineller als ihre Holjywood Pendants.
                                    Wenn dann noch eine so gute und gutgelaunte Schauspielerriege (Kristin Scott Thomas ist einfach toll!) an Bord ist.
                                    Ablachen und genießen

                                    • 6 .5

                                      Ein merkwürdiger Film.
                                      Einerseits macht die überbordene Fantasie mit der der Schatzinsel Plot ins übernächste Jahrtausend gehievt wird richtig Spaß. Lustige Figuren, die in einem schön animierten Film den nicht ganz trivialen Aktionen folgen.

                                      Andererseits ist alles so auf Kinderfilm getrimmt, dass man schnell die Lust verliert, den Film ernst zu nehmen.

                                      Dazu kommen einige Merkwürdigkeiten. Der Roboter ist einfach nervig, die Lovestory überflüssig.
                                      Am Ende fand ich den Film etwas länglich - aber durchaus sehenswert, wenn man animierte SF mag und sich an der stellenweise etwas infantilen Machart nicht stört.

                                      Das in die "Plotholes" unser Sonnensystem dreimal passen würde - geschenkt...

                                      • 6

                                        Der Shuttle Anflug am Anfang ist genial in Szene gesetzt.
                                        Die Präsentation des Steinlasers ebenso und es gibt ein paar andere wirklich schöne Szenen. Aber insgesamt zieht sich der Film ein wenig und es werden häufig die immergleichen Bilder verwendet.
                                        Im Kino haben wir uns einen Spaß daraus gemacht zu raten, wer als nächstes ins Gras beißt und wir haben in jedem Fall richtig gelegen. So viel zum Überraschungsmoment.

                                        • 5

                                          Das Buch ist sehr viel besser und auch, hmmm, logischer.
                                          Die hochkarätige Schauspielerriege ist in diesem Film leider verschwendet. Irgendwie stehen die alle neben sich.
                                          Und dann ist der Film auch noch relativ langweilig und vorhersehbar.

                                          • 10

                                            Entweder liebt man Monty Python oder man hasst sie.
                                            Wenn man sie liebt ist dieser Film großes Kino mit schwarzem Humor und anarchischen Witzen.

                                            ...und jetzt alle...
                                            Always look on the bright side of life...

                                            • 8
                                              über Contact

                                              Ich mag den Film trotz aller Schwächen.
                                              Er ist behäbig, manchmal sogar langweilig. Er ist völlig humorbefreit und den religiösen Aspekten wird zuviel Raum gelassen.
                                              Vor allem aber weicht er an entscheidender Stelle völlig unnötig von der Vorlage Carl Sagans ab.

                                              Dennoch ist es eine Freude Jodie Foster beim spielen zuzusehen. Es macht riesigen Spaß, die Entschlüsselung des Rätsels zu beobachten.
                                              Besonders angenehm finde ich die Abwesenheit von Ballereien und Raumschlachten aller Art.
                                              Hier wird eine Geschichte von Anfang bis Ende erzählt - und das auf eine sehr gelungene Art.

                                              Trotz aller Schwächen sehr schön.

                                              1
                                              • 7

                                                Der Beginn des Filmes ist sensationell.
                                                Die Entdeckung und die Entschlüsselung des Stargatemechanismus werden wirklich beeindruckend in Szene gesetzt. Der Höhepunkt des Films ist leider die Ankunft auf einem fernen Planeten.
                                                Danach ist es leider nur noch 08/15 Action Kost mit vielen SF-Klischees und einer überschaubaren Handlung.
                                                Das daraus mal eine, sehr gelungene, Serie mit 10 Staffeln + zusätzlichen Ablegern dieser Serie wird, war nicht absehbar.
                                                Für SF-Fans geht der Daumen aber eindeutig nach oben!