GlorreicherHalunke - Kommentare

Alle Kommentare von GlorreicherHalunke

  • 5 .5

    Spoiler.
    Prison Break 5.0 – Prison Break 0.5

    Hanebüchenen Trash, den ich abfeiern kann.

    Oder Prison Break meets Uncharted, wenigstens lässt das Setting und die Qualität der Dialoge darauf schließen oder ist seit meiner Erstsichtung meine Erwartungshaltung einfach nur gestiegen?
    Prison Break, das zusammen mit Lost und 24 das „Quality TV“ einer breiteren Basis zugänglich machte, nachdem sich HBO nicht jeder geleistet hat, wartete mit hanebüchenen Handlungselementen und einer unglaublichen Spannung auf (Staffel 1+2); zeigte aber auch gleichzeitig die Problematik auf, wenn die Serienkuh durch die Bestellung weiterer Staffeln (3+4) unnötig in die Länge gezogen wird, was bis zum heutigen Tage ein Thema ist – es sei denn Netflix setzt weiterhin so schnell Serien ab.
    Und schließt sich nun, wie schon 24, nunmehr verspätet den Trend der Revivals an.
    Selten war der Begriff des "Revivals" so wörtlich zu nehmen wie hier.
    Michael taucht nun in einem jemenitischen Gefängnis auf und schafft es Hilferufe an seinen Bruder via T-Bag abzusetzen.
    Linc hat wie immer Ärger an der Backe (Abruzzis Sohn, um genau zu sein); C-Note hat sich zum friedlichen Dschihad bekehrt; Sucre ist halt auch wieder bisschen an und über Bord..
    Nur Linc und C-Note reisen in den Jemen, um Michael zu befreien, der wieder die „Du kommst aus dem Gefängnis frei“-Karten rege verteilt.
    Sarah hat geheiratet; ihr Mann wird in der ersten Folge aber nicht er-, sondern nur angeschossen (wäre ja auch zu leicht gewesen).

    Die üblichen Cliffhanger dürfen natürlich nicht fehlen, ringen mir aber im wahrsten Sinne des Wortes spät abends nur noch ein müdes Lächeln ab – Keine Nachtschichten.
    Die Straffung auf 9 Episoden tut der Staffel dann doch mehr gut, auch wenn dadurch gerade die letzten 3 Episoden sehr gehetzt wirken, aber das jetzt unnötig auszuwalzen hätte dann doch mehr Schaden als Freude anrichten könnte.

    Michael endet abermals im bürgerlich behaglichen Leben mit Sara und ihrem gemeinsamen Kind – endlich vereint.
    Und auch Linc wird wieder etwas Liebe gegönnt.

    C-Note und Sucre verschwinden einfach von der Bildfläche.

    Für T-Bag geht’s abermals ins Fox River, nachdem ihm die Drehbuchautoren für eine halbe Folge einen Sohn, der dann einen sinnlosen Tod stirbt, zugestanden haben.

    Auf Staffel 6 bin ich mäßig gespannt.

    P.S. Die zwei besten Dialoge.

    Vor dem Gefängnis; alle versuchen auszubrechen, Linc versucht reinzukommen.
    Linc: Ich muss hier rein.
    Gefangener: Ich muss hier raus.

    T-Bag über Michaels Plan.
    „Michael bringt keine Leute um; ihm fehlt das Killergen!“ – selten so schlapp gelacht.

    4
    • 4
      GlorreicherHalunke 10.12.2018, 11:56 Geändert 10.12.2018, 11:56
      über Mandy

      Selten genug kommt es vor, dass ich mir eine DVD hole, wenn sie frisch raus ist.
      Noch seltener kommt es dann vor, dass ich mich über die 13 ausgegebenen Tacken ärgere.
      Hier kommt es aber vor; gut - meine einzige Motivation war auch Nic "Mund offen" Cage, aber cum on! Nic Cage hat seine Momente im Bad und im Kettensägengemetzel, aber ansonsten konnte ich mit diesem Machwerk nichts anfangen.
      Das liegt einfach daran, dass es für Trash, den ich abfeiern kann, zu düster war, und für einen Horrorfilm, den ich ernst nehmen möchte, zu trashig und hanebüchen war.

      und weil er ab 18 ist, muss man beim Wiederverkauf über die bekannten Plattformen ja doppelt aufpassen.
      Menno!
      Jemand Interesse hier?
      Genug sehr gute Rezensionen sind ja vorhanden ;)=

      4
      • Die Sandalenepen der 50er hatten alle Überlange.
        Zukunft ist Vergangenheit?

        5
          • 5 .5

            Es hat mich tatsächlich unterhalten!
            Von Szene zu Szene mausert sich dieses Machwerk in ganz unerwartete Merkwürdigkeiten.
            Kreativ, aber letztlich ohne Sinn.
            Dadaismus als fleischgewordenes nunja... "etwas".

            3
            • 2
                • 1
                  • "Wir haben es zwar nicht unbedingt verdient, doch wir haben trotzdem Grund zu feiern."
                    Made my day.
                    Wie Otto so etwas tief- u. abgründig Schönes einfach mal raushaut - Klasse!

                    3
                    • Irishman und Avatar 2 sind hier ja schon je im Jahr 2010 (!) angekündigt worden.

                      • Da hol ich mir das, was ich von Disney sehen will, weiterhin auf DVD oder Blu-Ray oder eben Kino.

                        2
                        • 7 .5
                          GlorreicherHalunke 28.11.2018, 07:47 Geändert 28.11.2018, 07:49

                          GaunerFlick trifft koreanische Erotik.

                          Ein unglücklich gewählter deutscher Filmtitel und ausladende Sex-Szenen, die es im Grunde so explizit nicht gebraucht hätte, aber Park zeigt Hollywood dann gerne mal den Finger, bevor er hoffentlich nicht abgeschnitten wird. Soviel zum Spoiler-Teil.

                          Was man der erfrischend verschachtelten Geschichte ankreiden muss sind zum einen die Längen hie und da, die ich aber nicht allzu sehr als störend empfand, da man dann alles gut einordnen kann und sich nicht in der Story verhakt. Zum Anderen fehlt es im dritten Teil einfach den Kniff, den man als Zuschauer wohl noch vermutet bzw. erhofft hätte; denn ab der Mitte des Films zeichnet sich das Ende deutlich ab und es geht nur noch um die Kleinigkeiten, sehenswerte Kleinigkeiten.

                          Zum Ende hin rauscht die Geschichte auf ihr erwartbares Finalezu, aber diese Zeit kann genutzt werden, um diesen Erotikthriller revue passieren zu lassen mit all seinem feinen Schauspiel und all seinen creepy Szenen (Das Aquarium!).

                          Am richtigem Epos schrammt Park hier vorbei und hinterlässt dabei aber einen durchaus sehenswerten Film.

                          5
                          • 6 .5

                            Die Coens verschießen ihr letztes Pulver, nachdem der Oscar-Bait mit Hail, Caesar nicht zünden wollte.

                            Ich kaufe den Brüdern ihre Version der Produktionsgeschichte einfach nicht ab; es sei also von Anfang an als Film geplant worden und nicht als Serie.
                            mMn hätte man das genauso gut als Serie mit 6 Episoden á 25-35 Min. herausbringen können. Sei´s drum - Es macht schlicht keinen Unterschied.

                            Coen-typische Merkmale sind freilich vorhanden und ich habe noch nie so bei der Darstellung eines Todes geprustet, was dann in Episode zwei sogar nochmal getoppt wurde.
                            Ein größeres Bild ergibt sich aus den 6 Einzelbildern leider nicht außer dass es um Tod, Komiktragik und moralische Fragwürdigkeiten geht - wie in vielen Ihrer vorherigen Werken.

                            Ich bin gespannt, wie lange die kreative Schaffenspause nun anhalten wird oder ob dies nur eine kleine Fingerübung gewesen ist.

                            5
                            • 1
                                • GlorreicherHalunke 21.11.2018, 20:42 Geändert 21.11.2018, 20:43

                                  Weiß jemand, wo man die kürzllich auf IMdB gelisteten Kurzfilme Larceny und Tarantella streamen kann. Tante Google mag mir heute nicht weiterhelfen.

                                  3
                                  • Hier ein brandneus Video eines klitzekleinen YouTuber, der sich mit Film beschäftigt, zum Thema:
                                    https://www.youtube.com/watch?v=422c69zZ0Go

                                    3
                                    • Origin Story für Gatsby, dessen Herkunftsgeschichte im Buch bewusst nie richtig aufgelöst wird und eben Teil des Mythos "Gatsby" ist.
                                      Ciao!

                                      2
                                      • 4
                                        • 7 .5

                                          Viele Trademarks, sowohl in inszenatorischer Sicht als auch in der Wahl seiner Geschichten für die künftigen Meisterwerke, finden sich in diesem zugegeben recht losen Werk.
                                          Für Scorsese-Fans ein wahrer Geheimtipp.
                                          Link: https://www.youtube.com/watch?v=hykmq6Gb_VE

                                          2
                                          • Bitte um Ergänzung: Katherine "Miss Olsen" MacGregor
                                            verstorben am: 13.11.2018
                                            Nachweis: https://www.imdb.com/name/nm0532339/

                                            1
                                            • Wellenüberschrift und trübes Wässerchen nach Klick. Ich <3 MP.

                                              • 6
                                                • Nimmt nichts weg, baut nichts um.
                                                  Bietet gute Extras. Her damit :)

                                                  wie immer sehr unterhaltsam geschrieben und die Tomatenhalterung ist bestellt.

                                                  4
                                                  • Vllt ein Abo, mit dem man nur auf Originalkram zugreifen kann?