GlorreicherHalunke - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+18 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning182 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines118 Vormerkungen
Alle Kommentare von GlorreicherHalunke
Schockiert bin ich nach Autounfällen, Terrorattacken und plötztlicher Atemnot.
Hoffentlich darf Otto nochmal Mushu synchronisieren. wäre nice.
und immer gerne die ausgetretenen Pfade verlassen - siehe Dumbo.
Die deutsche Kritik des Spiegels war nicht halb so euphorisch und hat im Grunde schon die Pointe gespoilert schätze ich.
GEIL wirds dennoch.
Ich hoffe auf erheblich besser als H8 und etwas schwächer als DU.
Da kommen sogar ein bischen Lost-vibes auf...
Warum die Überschriften von MP einfach nur noch grausam sind?!!
hauptsache sie lassen cap und capper sowie robin hood ruhen.
Etze wirds mir zu viel.
AV IV hat konsequent abgeschlossen - Spidey wird ein Epilog a la Narnia werden - und dat wars dann für mich. Thor nehm ich aber noch mit.
Auf der einen Seite wird häufig gemeckert, wenn Serien ihr Niveau nach 3-4 Staffeln nicht mehr halten.
NF zieht die Bremse. wieder Gemecker...
Ant-Man 3?
Ich bin durch mit marvel. Maximal die asguardians of the galaxy würden mich reizen.
This is the end.
Mein letzter Marvel im Kino und evtll. überhaupt.
Fühlt sich an wie das letzte Mal Sex in einer Beziehung, die geil angefangen hat und je länger desto mehr Hänger hatte; aber beim letzten Mal wird es nochmal ganz innig ob des geklärten Ausgangs. Die Action wird zur Nebensache; du lässt dich einfach ein letztes Mal überrollen und siehst über alle Mäkel hinweg.
Es gab in dem Streifen gerade am Anfang und am Ende einfach derbe gute Charaktermomente.
Ich habe keine Fragen mehr.
Herrlich hölzern und sperrig. Also nicht nur der Filmtitel.
Ein Sequel aka bonny n clyde würde ich mir sowas von geben!
Gschichtn aus m Paulanergarten.
Auch kill bill ist nie neu erschienen.
Tja, wenn das WE künftig immer Mittwochs um 00:01 anfängt, bin ich voll dabei!
"Nicht ohne Grund also sah sich der zuständige Sender HBO offenbar gezwungen, das Alter der Figur - Arya ist 18 - kurz vor Ausstrahlung der Episode (..) über Twitter klarzustellen."
"Williams hingegen, die locker als 18-Jährige durchgeht, vermittelt uns in Game of Thrones glaubhaft, dass Sexualität nicht erst mit Mitte oder Ende 20 beginnt. Willkommen im 21. Jahrhundert!"
Nicht erst mit Mitte oder Ende 20, aber keinesfalls vor 18.
"Willkommen im 21. Jahrhundert!"
Der war schon rin jahr lang im dt nf. Kinofassung.
Lieber Rasputin oder DaVinci.
SPOILER in der Überschrift.
"Religionssatire „Das Leben des Brian“ darf an Karfreitag gezeigt werden
Ein aktives Mitglied der humanistischen Giordano-Bruno-Stiftung wollte an Karfreitag in einer öffentlichen Veranstaltung in einer Stuttgarter Kultureinrichtung die satirischen religionskritischen Filme „Das Wort zum Karfreitag (mit humanistischem Tanzsegen)“ und „Das Leben des Brian“ zeigen. Das hat ihm das Verwaltungsgericht Stuttgart auf einen Eilantrag hin am 16. April gestattet (Az.: 4 K 2359/19). (...)
Die geplante Veranstaltung fiel zwar unter das grundsätzliche Verbot von öffentlichen Veranstaltungen am Karfreitag, urteilten die Richter. Sie würdige nicht den Feiertag oder diene einem „höheren Interesse der Kunst, Wissenschaft oder Volksbildung“. In dem konkreten Fall werteten die Richter jedoch die Grundrechte auf Glaubens- und Bekenntnisfreiheit sowie auf Versammlungsfreiheit höher als den Stilleschutz des Karfreitags.
Denn die Veranstaltung habe sich kritisch mit dem staatlichen Karfreitagsschutz auseinandersetzen wollen. Es sei nicht vorrangig um bloße Unterhaltung gegangen. Außerdem nahmen die Richter an, dass sich dei Vorführung an dem Veranstaltungsort vergleichsweise gering auf den öffentlichen Ruhe- und Stilleschutz des Karfreitags auswirken würde. Außerdem sei er weit genug weg von der nächsten Kirche, sodass die Richter auch keine Störung der religiösen Feierlichkeiten zu dem Tag erwarteten."
https://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft/gesellschaft/2019/04/24/religionssatire-das-leben-des-brian-darf-an-karfreitag-gezeigt-werden/
Wie viele Artikel waren es bis zum Kinostart?!
Richtig: 442! Richtig gelesen!
„Der erste Reflex, der zum Loswandern führt, ist der des Bruches. Wenn man sich im Alltag in gesellschaftlichen Verhältnissen gefangen fühlt, kommt ein Moment auf, in dem man es für nötig hält, die Masken abzulegen und kompromisslos zu basalen, unverfeinerten Gelüsten zurückzukehren.
Ein zweites Stadium des Wanderns entspricht einer existenziellen Wegscheide: Angesichts mitunter etwas schwer lastender Entscheidungen für die eigene Existenz wandert man um seiner selbst willen, um Grundlegendes wiederzufinden. Man hat also den Wunsch, sich selbst wieder auf die Probe zu stellen.
Schließlich gibt es das dritte Stadium, in dem die großen Wanderer versucht sind, bis zum Ende ihrer selbst zu suchen und den Moment zu erreichen, in dem man nur noch ein wandernder Leib ist. Diese Erfahrung bringt ihr Quantum Rausch und kann zu einer Form von Auflösung der Identitäten führen. Sie ist ist seltener als die vorgenannten. Es ist die höchste Freiheit des Wanderers, wenn er an etwas rührt, das in den Bereich des Verzichts, des vollkommen erloschenen Interesses fällt, wie ihn die hinduistische Philosophie schildert, gleichgültig für die Vergangenheit wie für die Zukunft und im ewigen Gegenwärtigen der Koinzidenz, eine Art von immerwährendem Augenblick, in dem auf nichts mehr Anspruch erhebt. Wenn man lange wandert, gibt es einen unmerklichen Kippmoment, in dem man nicht mehr die Zeit misst, weder, wie viele Stunden verstrichen sind, noch , wie viele Stunden es noch brauchen wird, um anzukommen … irgendwo. Man hat das Gefühl, man könnte für alle Ewigkeit weiterlaufen. Und man fühlt sich frei.“
Frédéric Gros (*1965) auf die Frage:
„Ist Wandern eine Wandlung“
In Philosophie Sonderausgabe „Wandern“, S. 34
Man könnte meinen, er hätte diesen Film konsultiert.
Intimitätskoordinator - Bewerbung ist raus!
Ich brech ab.
Wow - Seit Deadpool kein Neueinstieg mehr, der sich gehalten hätte?!!
Anstatt sich gute Presse zu machen, macht man sich eben schlechte Presse. Läuft.
FrenzyPunk gegen die 20 Fragezeichen.