GlorreicherHalunke - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+18 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning182 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines118 Vormerkungen
Alle Kommentare von GlorreicherHalunke
Nicht so meine Staffel.
Sich ganze 12 Episoden hauptsächlich um metoo zu drehen, ist etwas heftig.
Lachnummer.
Schreibt den Artikel erst, wenn es klar ist!
1. Das Wort des Tages.
Versicherungsliste.
2. Du hast überhaupt keine Geduld für...?
nervige Besprechungen.
3. Wann bist du heute aufgestanden? Hast du genug geschlafen und fühlst dich fit?
06:37 - alles fit.
4. Auf wen kannst du immer zählen?
Gott,
5. Welches neue, dir unbekannte Wort hast du zuletzt gelernt?
Ja sit. russisch für: ich bin satt.
6. Was lässt dich sentimental werden?
Gute Filmmusik.
7. Was hast du zu verlieren?
Definitionsgemäß alles, was in meinem Augen mir gehört.
8. Beschreibe dein/e beste/n Freund/in mit fünf Worten.
Ich passe.
9. An welchem Strand hast du zuletzt gelegen?
Nordseestrand.
10. Was hast du zuletzt abgesagt?
Eigentlich schon länger nichts, dafür gehe ich zu wenig Verpflichtungen ein.
11. Wen oder was würdest du gerne besser kennen, bzw. gerne mehr darüber wissen?
Nahestehende Menschen.
12. Wer hat dir zuletzt welches Gericht gekocht? War es lecker?
Ja.
13. Das beste, was man an einem Freitagabend machen kann?
Kda. Kommt drauf an.
14. Wie viele Kaffee hast du heute schon getrunken?
Nie.
15. Deine letzte, gute Tat war welche und wann?
Definitionssache. Cui buno?
Wenns auf NF kommt, schau ich sicher rein.
Vllt kommt waitin Huell ja auch noch vor :D
15 Monate nach Dunkirk und noch kein Projekt in Sichtung.
Riecht stark nach längerer Auszeit.
"Tatsächlich sind viele Filme über künstliche Intelligenz so weit entfernt von der wissenschaftlichen Realität, dass man den Verdacht haben könnte, sie seien nichts weiter als Allegorien auf gänzlich andere Dinge.
So scheint der Film Ex Machina von 2015 von einem KI-Experten zu handeln, der sich in einen weiblichen Roboter verliebt, von diesem allerdings düpiert und manipuliert wird.
In Wirklichkeit jedoch handelt es sich nicht um einen Film über die menschliche Angst vor intelligenten Robotern. Es ist ein Film über die männliche Angst vor intelligenten Frauen und insbesondere über die Angst, weibliche Befreiung könnte zu weiblicher Herrschaft führen.
Wann immer Sie einen Film über eine künstliche Intelligenz sehen, in dem die künstliche Intelligenz weiblich und der Wissenschaftler männlich ist, handelt es sich mit einiger Wahrscheinlichkeit um einen Film über Feminismus und nicht über Kybernetetik.
Denn warum um Himmels willen sollte eine künstliche Intelligenz eine sexuelle oder genderspezifische Identität haben?
Sex ist ein Markenzeichen organischer vielzelliger Wesen. Was sollte er für ein nichtorganisches kybernetisches Wesen bedeuten?"
Yuval N. Harari in 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert 1. Aufl. 2018; S. 326
Absatzsetzung zum besseren Lesen auf MP.
Hannibal lief wohl zu weit unter dem Radar für diese Klick-Liste.
ca. Artikel 180 zu einem Film, der erst in einem halben Jahr erscheint.
Ich plädiere auf: Rekord.
Artikel 1358 zu TWD auf MP.
just sayin
Die opulente Optik und das in Teilen gut vorgetragene Schauspiel (Foy) kann die Lücken in diesem ohnehin generischen Drehbuch nicht völlig auffangen, was der Zielgruppe dieses Streifens aber herzlich egal sein wird.
P.S. Wenn man das schon "..und die viere Reiche" nennt, sollte man dann nicht wenigstens mal das gesamte Königreich sehen; abseits der schick vorgetragenen Ballettszene?
Russell Crowe taugt doch rein nach seiner Physis nicht mehr zum Gladiator.
Und ob er da für einzwei Szenen für ein zum Scheitern verdammtes Projekt nochmal das Gym betritt - höchst fraglich!
Honor him!
..und lasst ihn ruhen.
Klaus Kinski, der deutsche DiCaprio außer Rand und Band, trägt dieses Epos mit seiner Mimik im Alleingang.
Viel Story gibt es hier nicht.
Aber alleine diesen fast dokumentarisch gezeichneten Wahnsinn zu betrachten, versetzt einen ins Staunen.
Die Aussage von Herzog, dass dieser Film eine Metapher sei, nur wisse er nicht wofür, setzt dem Ganzen das Krönchen auf und lässt am Kunstverständnis zweifeln.
Ansonsten bleibt lediglich der Hinweis auf die Produktionsbedingungen, die einen Vergleich zu Apocalypse Now nicht zu scheuen brauchen.
Boardwalk Empire und Six Feet Under fehlen hier noch ;).
Nach der Logik stellt Homer Simpson dann auch den Durchschnittsami ganz ironiefrei dar?!
Alles klar :)
Hanebüchene Prämisse trifft auf charmantes Schauspiel.
Dramatische und Komödiantische Elemente sind gut ausgewogen.
Auf nervige Sexszenen wird verzichtet.
Alles in allem also perfekt für den Pärchenabend :).
Im Grunde genommen ein irreführender Titel.
Der Film will imho mehr darstellen als Paulus; er bildet kaleidoskopartig die verschiedenen Brennpunkte - zum Leidwesen mancher standhaften Jesus-Nachfolger allzu wörtlich zunehmende Qual - in dem jungen Glaubensumfeld.
In einer atmossphärischen Dichte, die durch die episch anmutende Musik forciert wird, werden die verschiedenen Gruppen durch das geringe Budget vorgegebene Kammerspiel vorgestellt.
Da sitzt Paulus mit Lukas in einer modrigen Zelle, verkündigt seinen Peinigern das Evangelium und wird von seiner blutrünstigen Vergangenheit eingeholt.
Zum anderen sind Aquila und Priscilla stets zu jedem guten Werk bereit.
Einige Jünger brennen am Wegesrand zum Kolosseum, in dem andere zur Belustigung dahingerafft werden - doch der Schmerz ist kurz, und der Glaube an das Heil ewig.
Die adoleszente Jüngerschaft geht im bewaffneten Kampf gegen Nero unter.
Der etwas kitschig gezeichnete Gefängniswärter mit an einem schweren Leiden erkrankte Tochter, für deren Heilung seine zahlreichen Opfergaben an die heimischen Gänge nicht ausreichen und die - und hier endet der Kitsch vergleichsweise - nicht durch ein Gebet geheilt wird, sondern mit einem Maß an Vertrauensvorschuss durch den Arzt Lukas Heilung erlangt.
Und dazwischen Paulus, der wie kein zweiter die christliche Heilslehre prägte, und nun zur Tatenlosigkeit verdammt ist.
Doch, der Schmerz wird nur einen Moment dauern, und dann...dann wird er den Vater mit all seinen Kinder sehen.
"Florian Henckel von Donnersmarck antwortet auf die Kritik des Malers an seinem Film. Richter müsse sich den Streifen schon im Kino anschauen. Denn: „Ich bitte ihn ja auch nicht um die Postkarte eines Bildes.“ "
Ganzer Artikel: https://www.welt.de/kultur/kino/article182666430/Eine-DVD-fuer-Gerhard-Richter-Auf-keinen-Fall.html
Sein berühmtestes Werk schuf Tyrus Wong schon 1942: den Disney-Film „Bambi“. Doch der verdiente Ruhm wurde ihm lange verwehrt. Wong litt jahrelang sogar unter Diskriminierung, jetzt bekommt er aber doch noch eine besondere Ehrung.
Ganzer Artikel: https://www.welt.de/vermischtes/article182672986/108-Geburtstag-von-Tyrus-Wong-Google-Doodle-fuer-Bambis-Schoepfer.html
Sein berühmtestes Werk schuf Tyrus Wong schon 1942: den Disney-Film „Bambi“. Doch der verdiente Ruhm wurde ihm lange verwehrt. Wong litt jahrelang sogar unter Diskriminierung, jetzt bekommt er aber doch noch eine besondere Ehrung.
Ganzer Artikel: https://www.welt.de/vermischtes/article182672986/108-Geburtstag-von-Tyrus-Wong-Google-Doodle-fuer-Bambis-Schoepfer.html
Er bleibt eben auf seine Art unschlagbar.
Muss doch nicht jeder aus seinen Rollen ausbrechen.
Doctor Who sollten Sie mal endlich wieder Staffel 1-4 raushauen.
Buster Scroogs, auch wenn Trailer nicht so knülle.
Jack Reacher und Waterworld, wenn das Wetter schlapp macht.
1983 könnte ne Überraschung werden.
Mauer Monat.
Dass sich Disney aber auch immer solch eine Presse leistet.
Die Nachfahren von Hanna Diab, dem ursprünglichen Autor von Aladdin in 1001 Nacht, haben sich wohl noch nicht gemeldet!?
Beim Trailer im Kino habe ich ja erst gehofft, dass Herbie oder Dudu wiedermal im Kino vorbeischauen, aber nein :).
Nochmals ein großes Dankeschön an MP für die Kinogutscheine im Rahmen der Lieblingskino-Aktion.
Sonst wäre mir dieser besondere Film durch die Lappen gegangen.
Kundenunfreundliche Dystopie?
Tzzz. Eher Plattform-Hoppeln.