Gordon_Gekko - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+28 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+23 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning177 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von Gordon_Gekko
Wollt ich gerade anlegen.
Schön das du es schon gemacht hast, da brauche ich nur "Abo" drücken und kann mich wieder hinlegen... :D
Ich habe mich schon gewundert. Auf dem Weg nach Hause liefen vorhin im Rado ständig James Bond-Songs.
Traurige Nachricht, trotz des stattlichen Alters.
Die Geste finde ich aber eine tolle Art der Hommage.
Am Wochenende erstmal ne Folge "Die 2" gucken.
PS: Schließe mich dann mal an und wähle treffenderweise: "Nobody does it half as good as you" Tschüss Sir Roger :(
https://www.youtube.com/watch?v=isAUOa50wdA
Die rote Wüste... steht schon weit oben auf meiner to-Watch-List, jetzt noch mal ein bisschen nach vorne gesprungen ;)
Schöne Liste
Schwierig, schwierig, schwierig...
die Frage ist ja schon (beim Versuch irgendwie Objektivität reinzukriegen): Ist es besser wenn ein Regisseur wenige Filme macht und dafür eine hohe Quote an großen Werken hat? Oder ist die Anzahl der Meisterwerke entscheidend, auch wenn der Regisseur dafür viel Durchschnittsware in Kauf nimmt.
Was ist mit den ungeliebten Vertragsfilmen, die der Regisseur vielleicht gar nicht machen wollte und muss man Regisseure, die sich vom Hollywood-Business nie haben einspannen lassen nicht besonders würdigen?
Ein Versuch, mehr nicht:
http://www.moviepilot.de/liste/meine-top10-regisseure-gordon_gekko
Die ersten 10 - 15 Minuten des Films sind vielversprechend und machen durchaus neugierig. Dann allerdings wird's.. ich versuche es mal an den drei im Film zitierten Firewalls zu erläutern (SPOILER).
Eines der Crewmitglieder ist ausschließlich aus Sicherheitsgründen an Bord und hat zwecks Risikominimierung sogenannte Firewalls definiert.
1. Firewall:
Die erste von nur drei Sicherheitsstufen besteht aus... n' paar Gummihandschuhen. Diese sind zwar recht reißfest, die Frage bleibt aber, ob für eine zweihundert MILLIARDEN teuren Raumstation nicht mehr drin war.
2. Firewall:
Isolation der Gefahr im Laborraum. Eine gute Maßnahme, wenn während der sich anbahnenden Bedrohung jemand - wie bspw. die extra dafür bezahlte Risikomanagerin- an so klassische Schlupflöcher wie die Belüftung denken würde.
3. Firewall:
Hier werden jetzt richtig dicke Geschütze aufgefahren: Eine, wahrscheinlich ebenfalls sauteure Rakete, die die Raumstation weiter in das All stößt, um die Bedrohung von der Erde fern zu halten.
Leider geht besagter Rakete viel zu schnell die Puste aus und der geplante Effekt verpufft völlig wirkungslos... hätte man vorher vielleicht mal simulieren sollen, naja.
Neben anderen Szenen, wie dem deplatzierten Poesie-Anfall von Gyllenhaal "Gute Nacht Raum. Gute Nacht Sterne, Gute Nacht Kuh, die über den Mond fliegt" wird das Kino-Vergnügen durch solche Logik-Krater leider deutlich geschmälert. Das Ende ist lange vorher absehbar, reißt es aber nochmal über den Durchschnitt.
5,5/10
Hello... again :)
Die neue Liste ist da Ich hoffe du packst die ausrangierten 19 wieder hinten dran.
"Archivierst" du eigentlich bei allen iCM-Listen, oder gibt es welche, wo du wirklich austauschst? Ersteres fände ich natürlich schner ;)
Es ist verständlich, dass man hier nicht jeden Tag einen Film auf Arte als Tipp stehen haben möchte, aber "Die Spielregel" kommt wahrscheinlich sehr viel seltener im Fernsehen als "12 Years a Slave"
Hmm, hätte man der Einfachheit halber nicht alle 250 Regisseure in eine große Bilderstrecke packen können ;)
Mein Tipp (ohne die Spannung rausnehmen zu wollen):
Platz 1 bei den MP ist wohl Tarantino oder Nolan
PS: Warum ist Schlöndorff der erste Deutsche in den Top250, wenn als aller erster schon Petersen kam? Wird der als Ami gezählt?
Ich hätte wahrscheinlich noch ein paar ungarisch/rumänische Sozialdramen reinpacken sollen... aber was soll ich machen. Ich wurde halt Ende der 90er mit dem klassischen Hollywood-Kino filmisch sozialisiert. ; P
http://www.moviepilot.de/liste/zehn-liebsten-filmen-aus-den-1990er-jahren-gordon_gekko
PS: Jaa, auch aus Ungarn und Rumänien kommen gute Filme. Fackeln und Forken können (vorerst) wieder eingemottet werden.
Hoffentlich ist Murmeltiertag
Eine reine Formalität ist absolut empfehlenswert!
Schade, dass der Film trotz Namen wie Polanski und Depardieu eher unter dem Radar fliegt.
Yes! Und was würde Joe jetzt machen? Joe würde alle töten und eine rauchen.
PS; Aber Tommy ist raus :O? Hab zwar Joe Hallenbeck gewählt, aber nur weil ich dachte das Tommy eh weiterkommt. Ob die Communty sich das gut überlegt hat... ihr haltet Tommy wohl für einen Clown...
https://www.youtube.com/watch?v=7JEryd3Y_G8
BING!
"Macht uns bitte darauf aufmerksam, falls wir bei der Auswahl unserer Kandidaten einen Fehler begangen haben und ihr einen Widerspruch findet."
Prämisse: wir wählen den besten Filmhelden der 90er.
Einschränkung: Kein T-800
Gestern auf 3sat erstmalig geschaut.
Ich muss gestehen, das titelgebende "Cabaret" ist jetzt nicht so meins, aber die Darstellung des langsam steigenden EInflusses der Nationalsozialisten war wirklich beeindruckend umgesetzt.
Die Szene, welche sich noch lange in mein Gedächnis gebrannt hat:
https://www.youtube.com/watch?v=fQyGBinRB04
Auf den Punkt und ein solches Unbehagen hervorrufend, wie schon lange kein Horrorfilm mehr.
"Still think you can control them?"
Hi,
erstmal danke für den Aufwand, den du in das Pflegen der Liste steckst.
Kommen die beim jährlichen Update rausfallenden Listen an's Ende der Liste?
Ach ja, hatte die TSPDT-Liste immer 1012 Plätze, oder ist die Anzahl nicht festgesetzt?
VG
Den gestrigen deutschlandweiten Mittelerde-Marathon genutzt um endlich die Hobbit-Teile 2 und 3 nachzuholen und es tut mir leid aber.... was ist das teilweise für ein Sch***.
Es gibt wirklich tolle Momente und Bilder wie mE bspw. Smaugs erwachen im Goldhort, den Düsterwald (Spinne als Gefahr ziehen bei mir immer) oder Azog als durchaus gelungnen Bösewicht.
Aber einer der größten Fehler war das Einbinden von Legolas. Überhaupt ist mir im Marathon das erste mal aufgefallen, wie unfassbar mir diese Figur über die gesamte Filmreihe auf den Sack geht. Eine kleine Aswahl:
- Legolas springt Stein für Stein über eine einstürzende Brücke
- Legolas rammt einem Troll einen Pfeil in den Kpf, steuert in dadurch gegen einen Turm und dieser stürzt dann genau so in eine Schlucht, dass er sie überqueren kann
- Legolas kilt auf einem Schild surfend gefühlte hundert Orks
- Legolas surft einen Elefantenrüssel runter
usw.
Generell schlimmste Actionsequenz der gesamten Reihe: Die Flussfahrt mit den Fässern.
Ich weiß, ja, es ist ein Fantasiefilm, komm mir nicht mit Logik, aber jetzt mal ernsthaft: Die Szenen kann man sich nicht mit "Kopf abschalten" schönreden, da ist ja schon ne Lobotomie nötig.
Und dann Smaug der soviel pseudodiabolischen Schwachsinn labert. Da steht der eine gefühlte Ewigkeit vor Bilbo oder später den Zwergen und hält denen einen Vortrag das man schon glaubt, er will sie tot quatschen.
Um mit etwas positivem abzuschließen: Bilbo bei seinem Abenteuer zu begleiten war sehr viel angenehmer als Frodo... immerhin.
PS: Schön das ich einen Kommentar direkt über Kevin von den Kickers schreiben kann : D. Auch wenn du 9 Punkte gegeben hast Kevin, nicht wieder ausrasten, sonst gbt dir der Schiri die gelbe Karte.
Überraschend gut. Spontan würde ich sagen bester Action-Thriller seit 'Taken'.
Das einzige , was mich zum Ende ziemlich gestört hat und die Bewertung entsprechend drückt waren die... ich nenne es jetzt mal um nicht zu spoilern "Hintergründe", die für jeden, dessen erster Film nicht "The Accountant" heißt doch ziemlich vorhersehbar waren.
Macht aber definitiv Spaß und damit absolut empfehlenswerter Kinobesuch!
http://www.filmposter-archiv.de/filmplakat.php?id=1166
Warum?
1. Ich liebe gezeichnete Plakate... sollte dringend wieder öfter gemacht werden.
2. Es bringt den gesamten Film und seine Stimmung so wunderbar auf den Punkt und zeigt, warum er auch heute noch funktioniert:
Eine der Grundängste des Menschen. Die Angst vor dem nicht sichtbaren. In diesem Fall, die Angst vor dem Meer. Weil wir nicht wissen, was sich unter der Wasseroberfläche verbirgt und dem Element schutzlos ausgeliefert sind.
https://www.youtube.com/watch?v=AMWv3VY-4v8
Nach ein paar Nächten drüber schlafen wird es dann trotz toller Optik doch nur eine 5,,5.
Es ist einfach ärgerlich, wie die wirklich interessante Prämisse des Films (wegen der ich ihn mir nur angeguckt habe) irgendwann über Bord geworfen wird, um das 0815 Hollywood-Spektakel loszubrechen.
Fazit: Leider -wiedermal- viel verschenktes Potenzial. Wegen der ersten halben Stunde und den netten Schauwerten noch leicht überdurchschnittlich, aber für mehr als einen verregneten Sonntagnachmittag (der schon seehr langweilig sein muss) nicht geeignet.
Ist auch schon in der Mediathek, falls jemand nicht bis 22:00 Uhr warten kann/will
Broken Circle landet da übrigens auch.
Also wenn du das wirklich über 100 Jahre so detailliert aufziehst, wird das ne ganz schöne Arbeit. Respekt dafür!
Verstehe ich das richtig, dass beim Dunklen Turm die komplette 8teilige! Romanreihe in einen einzigen Film gepackt wird?
Wer's heute nicht schafft, hier die gute Nachricht;
Der Films ist satte 29 Tage in der Arte-Mediathek abrufbar.