HellGreetings - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+28 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+23 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning177 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von HellGreetings
Tja
Hohlste Psychologisierung überhaupt, Zack Snyder ist wohl echt der dümmste lebende Regisseur mit Erfolg.
"Achtung, Spoiler für König der Löwen"
Lol
Das wunderbare Format "Honest Trailer" möchte ich hiermit gegen den Vergleich mit Filmhasser-Sendung "Cinema Sins" verteidigt wissen.
Die "Alt-Right", um die es hier geht (zu der Gamergate und co. zählen), hat eine riesige Angst davor, ihre eigene Herrschaftsphantasie als weiß und männlich zu verlieren. Das ist eben eine Bewegung, die sich zuvorderst im Internet radikalisiert, von der dort vorherrschenden Vermischung irritiert ist und sich in archaische Geschlechterrollen und Männlichkeitsbilder flüchtet. Das bedeutet toxische Maskulinität, das ständige Selbstvergewissern der eigenen Männlichkeit, der Angst vor ausgeprägterer Männlichkeit von Migranten (Kölner Silvesternacht, "White Genocide"), ständigem Penisvergleich und bewusster Abwertung von Unmännlichem, schwachem ("Cuckold", "Snowflake"). Es ist absolut einleuchtend, dass diese Leute von Diversity geprägte Veränderungen in der Popkultur mit aller Macht ablehnen müssen. Kommentare zu einem "Doctor Who"-Trailer sind nur Symptome, die mit der Serie und "Nerdkultur" wenig zu tun haben.
Es sind ganz unterschiedliche Gründe, die Sam Peckinpah den Fahrern für ihren Protest in den Mund legt, als sie während der Fahrt von einem sensationslüsternen Reporter befragt werden, was sie denn antreibe: Es geht gegen Watergate, gegen Vietnam, gegen Rassismus, gegen Polizeigewalt und auch einfach nur mal darum, ordentlich Ärsche zu treten. Sam Peckinpah findet spektakuläre Actionbilder für seine sich durch Staub, die Nachmittagshitze und aufgestellte Barrikaden schlagenden, nicht enden wollenden Truck-Montagen; mal mit Country-Musik, mal mit einem Walzer gleichermaßen stimmig unterlegt.
Der titelgebende Konvoi ist dabei nie nur für eine lange, ausgedehnte Verfolgungsjagd gut, die politisch zu lesen ist, sondern wird explizit als Demonstration bezeichnet, die auch ein Gouverneur für seinen Wahlkampf zu instrumentalisieren im Sinn hat. Gerade die Thematik des strukturellen Rassismus in der Polizei, in einer Sequenz sogar deren Militarisierung und damit insgesamt die des Machtmissbrauchs, findet in dem Actionfilm eine überraschend klare Ansprache, die sich im Schlussdialog zwischen Penwald und dem Polizisten, der sich selbst als nichts geringeres als das Gesetz in Person sieht, entlädt ("You oughta be shot right where you're standing! So help me if I had a gun, I'd do it myself!" "That badge would make it alright, wouldn't it?"). Überflüssig zu betonen, welche Aktualität dieser Film gerade im Amerika der Gegenwart besitzt.
Politisch zu sein heißt in diesem Film ohne Rücksicht auf Verluste immer geradeaus bei Maximalgeschwindigkeit zu fahren; Peckinpah nimmt "Politische Bewegung" hier ganz wörtlich. Wer den Konvoi versucht aufzuhalten, führt meist mehr im Schilde, als nur auf Tempolimits hinzuweisen. "The purpose of the convoy is to keep moving."
Mit leichtfüßiger Montage inszenierter ostdeutscher Gutelaune-Roadmovie, der seinem Nachkriegs-Helden eine Hürde nach der anderen auftischt, ohne dabei episodisch zu wirken. Ein Gespür für komödiantisches Timing paart sich mit einer großartigen Kameraarbeit und schafft einen unterhaltsamen Film, aus dem der pure Optimismus spricht; alles wird schon irgendwie gut gehen und jeder Aufwand irgendwann belohnt. Optimismus, der nicht nur ein bisschen auch eine Durchhalteparole ist, wie auch der im Film propagierte Fleiß gar keine Tugend, sondern eine Pflicht. So passt es, wie in der letzten Einstellung die Arbeiter in Reih und Glied aufgestellt und mit Werkzeug ausgerüstet unentwegt am Wiederaufbau der zerstörten Zigarettenfabrik beschäftigt sind, während der Protagonist nach vorerst getaner Arbeit und über seine große Liebe sinnierend in den Abspann flaniert – auferstanden aus Ruinen eben.
Die Kommentare hier sind ja geil.
Hot.
Clowns sind die humorlosesten Menschen der Welt.
Solange es Transformers gibt, gibt es Kino.
#Hype
ENDLICH die dritte Staffel "Ein Fall für zwei"!
Ich mag Hanka so gerne. <3
Hoffentlich nackt.
Das schlimmste an 2016 war dieses Meme.
Eine Flop 10, in der mal wieder nur an den Filmen rumgenörgelt wird. War ja mal wieder typisch!
Alles bitte von der SD-Karte schmeißen und auf Film nochmal neu drehen.
1. Sie leben!
2. Blutgericht in Texas
3. Magnolia
4. Planet der Affen (1968)
5. Moderne Zeiten
6. Alien
7. 2001: Odyssee im Weltraum
8. Terror in der Oper
9. Stalker
10. Das Wunder von Mailand
Fiese Hetze!
Gerade geleaked: "Star Wars Episode VIII: Force Force Force"
Für mich! Dafür werden Filme gemacht.
Aber zuerst kommt ein Diddl-Film, ja?
Die Vorstellung, eine Serie auf RTL 2 zu schauen, ist unfassbar absurd. Würde mich interessieren, ob die Betreiber des Senders das wissen.
Danke Deadpool!