hoffman587 - Kommentare

Alle Kommentare von hoffman587

  • Ansonsten:

    Precious - 20:15, Arte
    (R: Lee Daniels / USA 2009)

    The Confession - Das Geständnis - 20:15, Tele 5
    (R: David Hugh Jones / USA 1999)

    Spiel auf Zeit - 22:00, Kabeleins
    (R: Brian De Palma / USA 1998)

    Die Schwabenkinder - 22:25, 3sat
    (R: Jo Baier / D 2003)

    Renn, wenn Du kannst - 23:15, RBB
    (R: Dietrich Brüggemann / D 2010)

    Rückkehr ans Meer - 1:55, ARD
    (R: Francois Ozon / F 2009)

    7
    • Ansonsten:

      Die doppelte Stunde - 22:00, ServusTV
      (R: Giuseppe Capotondi / I 2009)

      Mr. Jones - 22:15, SuperRTL
      (R: Mike Figgis / USA 1993)

      The Messenger - Die letzte Nachricht - 23:15, WDR
      (R: Oren Moverman / USA 2009)

      1
      • Ansonsten:

        Weiße Wölfe - 20:15, Arte
        (R: Konrad Petzold / DDR, JUG 1969)

        2 Tage Paris - 21:45, Einsplus
        (R: Julie Delpy / F, D 2007)

        Alien 3 - 23:30, Kabeleins
        (R: David Fincher / USA 1992)

        Tod eines Immobilienmaklers - 23:40, MDR
        (R: Anders Matthesen / DK 2009)

        Aliens - Die Rückkehr - 1:50, Kabeleins
        (R: James Cameron / USA, GB 1986)

        6
        • 6 .5

          Rob Reiner, der immerhin schon mit »Stand by Me« Erfahrungen mit dem Jugendfilm machte, erzählt eine Geschichte von der ersten Liebe und führt in sonnig schimmernden Bildern zurück in die 50er und 60er Jahre. Dort liebt ein Mädchen den neuen Nachbarsjungen, der von ihrer Aufdringlichkeit wiederum genervt ist. Sie sind beide sieben Jahre alt. Aber auch über die Jahre erlöscht ihre Verliebtheit zu ihm nicht. In der sechsten Klasse verabredet er sich mit einem anderen Mädchen und hofft, dass sie das Interesse verliert. Das tut sie nicht. Sie himmelt ihn weiter an und hofft, dass er ihre Gefühle erwidert, wird aber auch zurückhaltender. Beide entwickeln sich. Rob Reiner rafft und strafft zu Beginn die Zeit bis die Beiden in der siebenten Klasse angekommen sind, bis dahin wird das Geschehen mitunter sehr hektisch geschildert.

          Danach geht Reiner die Sache ruhiger an, arbeitet aber auch weiterhin mit dem Wechsel der Perspektiven zwischen den jungen Protagonisten Juli und Bryce. Er liefert somit verschiedene Blickwinkel auf verschiedene Situationen und Geschehnisse und zeigt wie seine Protagonisten gewisse Situationen auf verschiedene Weise wahrnehmen. Dazu verwendet er bei den beiden Perspektiven Off-Kommentare, die durchaus humorvoll sind und die zwar viel erklären mögen, die Gedanken der Figuren aussprechen, aber auch einen Blick in ihr Inneres liefern. Juli ist ein Mädchen, das zunächst nicht versteht, warum Bryce sie nicht will. Sie fragt sich, ob er vielleicht zu schüchtern ist? Er sucht Abstand zu ihr, sagt ihr aber auch nicht, dass er sie nicht mag. Er fürchtet sich, doch weiß er nicht, ob sie es ist, die er fürchtet oder die Tatsache, dass er ihre Gefühle verletzten würde, wenn er ihr sagen würde, dass er sie nicht möge. Deshalb bevorzugt er die Lüge. Doch mit der Zeit entdeckt auch Bryce seine Gefühle für Juli. Sie hat sich zu diesem Zeitpunkt jedoch bereits weiterentwickelt und scheint aus seiner Sicht kein Interesse mehr für ihn zu haben. Oder etwa doch? Rob Reiner erzählt locker, leicht und sanft die Geschichte einer ersten unschuldigen und naiven Liebe zwischen einem Mädchen und einem Jungen. Er erzählt von dem Auf und Ab sowie dem Hin und Her der Gefühle und dem Zueinander- und Auseinanderdriften seiner beiden Hauptfiguren. Die Protagonisten wissen nicht genau, was sie fühlen. Die Gefühle verwirren sie. Auch ihre Eltern beeinflussen sie, die verschiedenartig in Denken und Handeln sind, ebenso wie Bryce´s gutmütiger Großvater (John Mahoney), der sich mit Juli anfreundet. Es ist eine kleine und kurzweilige Geschichte, die Rob Reiner erzählt, die dabei nostalgisch-liebenswert daherkommt, sodass insgesamt daraus ein angenehmes Feel-Good-Movie geworden ist.

          15
          • Ansonsten:

            Taken 2 - 20:15, RTL
            (R: Olivier Megaton / F 2012)

            The Amazing Spider-Man - 20:15, Prosieben
            (R: Marc Webb / USA 2012)

            Vorhang auf! - 20:15, Arte
            (R: Vincente Minnelli / USA 1953)

            Young Guns - 20:15, Tele 5
            (R: Christopher Cain / USA 1988)

            Alles über meine Mutter - 22:20, Tele 5
            (R: Pedro Almodóvar / SP, F 1999)

            Rose Bernd - 22:55, BR
            (R: Wolfgang Staudte / D 1957)

            Spider-Man 3 - 23:05, Prosieben
            (R: Sam Raimi / USA 2007)

            Die Fliege - 23:45, NDR
            (R: David Cronenberg / USA 1986)

            Das Auge - 0:30, Tele 5
            (R: Claude Miller / F 1983)

            8
            • Ansonsten:

              Batman Begins - 20:15, Prosieben
              (R: Christopher Nolan / USA, GB 2005)

              Dublicity - 20:15, Vox
              (R: Tony Gilroy / USA 2009)

              Vertrag mit meinem Killer - 20:15, 3sat
              (R: Aki Kaurismäki / FIN, GB, D, S, F 1990)

              Take Shelter - 20:15, ServusTV
              (R: Jeff Nichols / USA 2011)

              James Bond 007 jagt Dr. No - 23:00, ZDF
              (R: Terence Young / GB 1962)

              Spider-Man 2 - 23:00, Prosieben
              (R: Sam Raimi / USA 2004)

              Orca - Der Killerwal - 23:45, MDR
              (R: Michael Anderson / USA 1977)

              Bevor es Nacht wird - 0:15, WDR
              (R: Julian Schnabel / USA 2000)

              Die bleierne Zeit - 1:20, RBB
              (R: Margarethe von Trotta / D 1981)

              8
              • Ansonsten:

                Ich denke oft an Piroschka - 12:25, MDR
                (R: Kurt Hoffmann / D 1955)

                Krieg der Welten - 20:15, Prosieben
                (R: Steven Spielberg / USA 2005)

                Der blinde Fleck - 20:15, Arte
                (R: Daniel Harrich / D 2013)

                Rosenkranz und Güldenstern - 22:15, ServusTV
                (R: Tom Stoppard / GB, USA 1990)

                Minority Report - 22:45, Prosieben
                (R: Steven Spielberg / USA 2002)

                Bound - Gefesselt - 23:10, ZDFNeo
                (R: Andy & Lana Wachowski / USA 1996)

                7
                • Ansonsten:

                  Cool Runnings - 20:15, Kabeleins
                  (R: Jon Turteltaub / USA 1993)

                  The Green Mile - 20:15, Vox
                  (R: Frank Darabont / USA 1999)

                  Die Prinzessin von Montpensier - 22:25, 3sat
                  (R: Bertrand Tavernier / F, D 2010)

                  Ein Tag im Neapel - 22:45, Arte
                  (R: Leonardo di Costanzo / I, CH, D 2012)

                  Frances Ha - 23:15, WDR
                  (R: Noah Baumbach / USA 2012)

                  2
                  • Ansonsten:

                    Die Unschuldigen - 20:15, Arte
                    (R: André Téchiné / F 1987)

                    Die unbarmherzigen Schwestern - 20:15, Tele 5
                    (R: Peter Mullan / IRL, GB 2002)

                    Der Saustall - 22:25, 3sat
                    (R: Bertrand Tavernier / F 1981)

                    Schwarzer Ozean - 22:40, Arte
                    (R: Marion Hänsel / F, B, D 2010)

                    You Instead - 23:10, BR
                    (R: David Mackenzie / GB 2011)

                    Abgedreht - 1:55, ARD
                    (R: Michel Gondry / GB, USA 2008)

                    3
                    • Ansonsten:

                      Amityville Horror - 22:15, ZDFKultur
                      (R: Stuart Rosenberg /USA 1979)

                      Herz - 22:20, ServusTV
                      (R: Horst Johann Sczerba / D 2001)

                      Leaving Las Vegas - 23:15, WDR
                      (R: Mike Figgis / USA 1995)

                      Adel verpflichtet - 0:20, BR
                      (R: Robert Hamer / GB 1949)

                      Der letzte Tango in Paris - 1:20, ZDF
                      (R: Bernardo Bertolucci / F, I 1972)

                      7
                      • Ansonsten:

                        Der Retter - 13:50, Arte
                        (R: Xavier Giannoli / F 2009)

                        My Blueberry Nights - 21:45, Einsplus
                        (R: Wong Kar Wai / HK, CHINA, F 2007)

                        Faust - 21:55, Arte
                        (R: Aleksandr Sokurov / RUS 2011)

                        James Bond 007: Stirb an einem anderen Tag - 22:15, ZDF
                        (R: Lee Tamahori / GB, USA 2002)

                        Resident Evil - 22:40, Kabeleins
                        (R: Paul W.S. Anderson / GB, D, F, USA 2002)

                        Die Architekten - 23:40, MDR
                        (R: Peter Kahane / DDR 1990)

                        September - 0:35, ZDF
                        (R: Penny Panayotopoulou / GR, D 2013)

                        Alien - 0:45, Kabeleins
                        (R: Ridley Scott / USA, GB 1979)

                        8
                        • 7

                          Nick Ray geht noch einen Schritt weiter in seinem Schaffen (und damit einen Schritt zurück in der Geschichte), denn »The True Stoy of Jesse James« ist eine Demontage eines amerikanischen Mythos. Hier möchte Ray die wahre Seite dieses berüchtigten Gesetzlosen zeigen, wie es auch schon der Titel behauptet. Gleich zu Beginn inszeniert Ray hier einen feurigen Banküberfall, es herrscht Verwirrung und Eile. Jesse und Frank James werden gesucht, gejagt und verfolgt. Sie sind auf der Flucht. Es herrscht schon zu Beginn wieder eine beharrliche Ruhelosigkeit in Rays Werk. Dazwischen fragt sich ein Reporter: Was machte ihn zu Jesse James? Ray untersucht diesen Mythos und den Menschen (= bei Ray: Jugendlichen) dahinter, seine Figuren erinnern sich, wenngleich er in dieser Hinsicht auch vom Studio eingeschränkt wurde, welches die Rückblenden nochmal deutlich für den Zuschauer hervorhob, während er fließende Übergänge zwischen Gegenwart und Vergangenheit in seinem Film schaffen wollte. Ray wollte nicht versuchen zu erklären, er wollte Strukturen auflösen, um seinen Mythos zu entfalten. Jedoch auch selbst mit diesem Dämpfer werden hier Gegenwart und Vergangenheit gegenübergestellt.

                          Ray wirbelt Staub auf in seinen Bildern und lässt sie geerdet-sanft ebenso im Cinemascope entfalten. Jesse James (Robert Wagner) ist bei Ray kein Robin Hood, sondern eigentlich ein verlorener und streunender Junge, der gar nicht erwachsen werden wollte, aber der ein Mann werden musste. Ein Junge, der ein Mädchen (Hope Lange) heiratete und von einer Zukunft träumte und der dann durch amerikanischen Bürgerkrieg (innerlich) gezeichnet und verletzt wurde. Ein Junge, der damit zum wütenden Rebell wurde. Der zunächst Überfälle plante, um das Land und die Farm mit seiner Bande zu sichern. Einer, der schlau plante und bald zum Gejagten wurde, der dennoch immer noch von einem eigenem Heim träumte und große Ambitionen von einem schönen und behaglichen Leben hatte. Er wollte ein Familienleben führen, doch er konnte nicht. Die Wut machte ihn zu einem leichtsinnigen Rebellen. Der Tod gehörte mit zu seinem Geschäft. Er konnte nicht mehr zurück. Er konnte nicht mehr aufhören. Sein Name erlangte Ruhm und Bedeutung. Der Tod zog ihn scheinbar an. Der Tod war sein ständiger Begleiter. Die Flucht vor der Gesellschaft trieb an. Sein Bruder Frank dagegen ist Jesse´s Gegenpol. Er denkt weitsichtiger, kann letztlich das Unabwendbare aber auch nicht abwenden. Nick Ray erzählt seinen Western über Jesse James kurzweilig und bewegt sich gezielt auf dessen Scheitern zu, in der Vergangenheit bis zum Beginn des Überfalls und in der Gegenwart bis zum (sterblichen) Ende der Legende, bis es zu spät ist, um Frieden zu finden und die Idylle vom trauten Heim und der familiären Geborgenheit nur für einen kurzen Moment existieren kann. Eine Ballade zementiert den Mythos von dem Jungen, der zum Gesetzlosen wurde, weil es die Öffentlichkeit so wollte, weil er sich ehrgeizig auch so präsentieren musste und weil es sonst keinen anderen Ausweg gab.

                          17
                          • Ansonsten:

                            Ted - 20:15, RTL
                            (R: Seth MacFarlane / USA 2012)

                            Jack Reacher - 20:15, Prosieben
                            (R: Christopher McQuarrie / USA 2012)
                            Gekürzt.

                            Duell am Rio Bravo - 20:15, Tele 5
                            (R: Richard Wilson / USA 1964)

                            Der Klang der Eiswürfel - 22:10, Tele 5
                            (R: Bertrand Blier / F 2010)

                            Es geschah am helllichten Tag - 23:20, BR
                            (R: Ladislao Vajda / D, CH, SP 1958)

                            Avanti! Avanti! - 23:55, Tele 5
                            (R: Billy Wilder / USA, I 1972)

                            Die Farbe des Herbstes - 0:05, ARD
                            (R: George Gallo / USA 2006)

                            Jack Reacher - 0:55, Prosieben
                            (R: Christopher McQuarrie / USA 2012)
                            Ungekürzt.

                            Vorsicht Sehnsucht - 1:50, ARD
                            (R: Alain Resnais / I, F 2009)

                            7
                            • Ansonsten:

                              Star Trek - 20:15, Sat 1
                              (R: J.J. Abrams / USA 2009)

                              Der seltsame Fall des Benjamin Button - 20:15, Prosieben
                              (R: David Fincher / USA 2008)

                              Glengarry Glen Ross - 20:15, Servus TV
                              (R: James Foley / USA 1992)

                              Cloud Atlas - 23:05, RBB
                              (R: Andy und Lana Wachowski , Tom Tykwer / D, USA, Hk, SING 2012)

                              Mysterious Skin - 23:25, Einsfestival
                              (R: Gregg Araki / USA, NL 2004)

                              The Illusionist - 23:35, Prosieben
                              (R: Neil Burger / USA, CZ 2006)

                              Pathfinder - 23:55, MDR
                              (R: Nils Gaup / N 1987)

                              Die neunte Kompanie - 2:50, ARD
                              (R: Fedor Bondarchuk / FIN, RUS, UKR 2005)

                              4
                              • Ansonsten:

                                Das Brot der frühen Jahre - 9:20, 3sat
                                (R: Herbert Vesely / D 1962)

                                Das fliegende Klassenzimmer - 12:10, 3sat
                                (R: Werner Jacobs / D 1973)

                                Die Fastnachtbeichte - 15:25, 3sat
                                (R: William Dieterle / D 1960)

                                Sommersby - 15:25, Kabeleins
                                (R: Jon Amiel / F, USA 1993)

                                Willkommen bei den Sch´tis - 16:35, ARD
                                (R: Dany Boon / F 2008)

                                Der Untertan - 17:00, 3sat
                                (R: Wolfgang Staudte / DDR 1951)

                                Der Hauptmann von Köpenick - 18:45, 3sat
                                (R: Helmut Käutner / D 1956)

                                Gefährten - 20:15, Prosieben
                                (R: Steven Spielberg / USA 2011)

                                Buddenbrooks - 20:15, 3sat
                                (R: Heinrich Breloer / D 2008)

                                Westwind - 21:30, ZDFKultur
                                (R: Robert Thalheim / D, UNG 2011)

                                Barbara - 22:15, ZDF
                                (R: Christian Petzold / D 2012)

                                Jeder stirbt für sich allein - 22:35, 3sat
                                (R: Alfred Vohrer / D 1976)

                                Summer of Sam - 22:45, ServusTV
                                (R: Spike Lee / USA 1999)

                                Der Soldat James Ryan - 23:05, Prosieben
                                (R: Steven Spielberg / USA 1998)

                                The Blues Brothers - 23:15, ZDFNeo
                                (R: John Landis / USA 1980)

                                Ray - 1:30, ZDF
                                (R: Taylor Hackford / USA 2004)

                                Die Kanonen von Navarone - 3:30, Kabeleins
                                (R: Alexander Mackendrick / GB, USA 1961)

                                8
                                • Ansonsten:

                                  Swingers - 22:10, ZDFKultur
                                  (R: Doug Liman / USA 1996)

                                  Wuthering Heights - 22:25, 3sat
                                  (R: Andrea Arnold / GB 2011)

                                  Wüstenblume - 0:00, MDR
                                  (R: Sherry Horman / GB, D, Ö 2009)

                                  Mad Circus - 0:00, Arte
                                  (R: Àlex de la Iglesia / SP, F 2010)

                                  Die 1000 Augen des Dr. Mabuse - 1:40, ARD
                                  (R: Fritz Lang / F, I, D 1960)

                                  Ferris macht blau - 4:30, Kabeleins
                                  (R: John Hughes / USA 1986)

                                  03.10.

                                  Der Schimmelreiter - 6:20, 3sat
                                  (R: Alfred Weidenmann / D 1978)

                                  Katz und Maus - 7:50, 3sat
                                  (R: Hans Jürgen Pohland / D 1967)

                                  7
                                  • Ansonsten:

                                    Mukha - Die Fliege - 20:15, Arte
                                    (R: Vladimir Kott / RUS 2008)

                                    Perfect Sense - 23:10, BR
                                    (R: David Mackenzie / GB, S, DK, IRL 2011)

                                    The Fountain - 2:25, ARD
                                    (R: Darren Aronofsky / USA 2006)

                                    7
                                    • Ansonsten:

                                      Stanley und Iris - 20:15, ServusTV
                                      (R: Martin Ritt / USA 1990)

                                      Black Sheep - 22:00, Tele 5
                                      (R: Jonathan King / NEUS 2006)

                                      Saint Jacques...Pilgern auf Französisch - 22:10, ServusTV
                                      (R: Coline Serreau / F 2005)

                                      Fair Game - 23:15, WDR
                                      (R: Doug Liman / USA, VAE 2010)

                                      John Dies at the End - 23:40, Tele 5
                                      (R: Don Coscarelli / USA 2012)

                                      Sleepers - 1:05, ZDF
                                      (R: Barry Levinson / USA 1996)

                                      7
                                      • Ansonsten:

                                        Das tote Mädchen - 22:10, Arte
                                        (R: Karen Moncrieff / USA 2006)

                                        James Bond 007: Die Welt ist nicht genug - 22:15, ZDF
                                        (R: Michael Apted / GB, USA 1999)

                                        Stein - 23:40, MDR
                                        (R: Egon Günther / D 1992)

                                        4 Monate, 3 Wochen, 2 Tage - 3:00, Tele 5
                                        (R: Cristian Mungiu / RUM, B 2007)

                                        5
                                        • 8

                                          Gleich zu Beginn weckt Nicholas Ray den Zuschauer aus seinem Schlaf: Wach soll er werden und erleben, was nun folgt, deshalb sprengt er beinahe schon die Leinwand! Im Vordergrund ist die Landschaft, eine Explosion ist im Hintergrund zu sehen, nur das Warum und Wieso kennt man (noch) nicht, wird man erst später erfahren - der Weg wurde für eine bald kommende Eisenbahn freigesprengt. Neue Zeiten brechen an. Das gilt auch genauso für Nicholas Rays Film selbst. Er bricht mit den Mythen des Westerns. Der sorglose Cowboy (Sterling Hayden), der sich Johnny Guitar nennt, trägt statt einer Waffe eine Gitarre bei sich und scheint den Waffen abgeschworen zu haben. Er kommt in einen Saloon, der bei seiner Ankunft wie ausgestorben ist, bald darauf aber prall gefüllt sein wird, dessen Besitzerin Vienna (furios: Joan Crawford) ist. Eine Frau, die wie ein Mann ist und ihren Revolver dominant in der Hand hält. Ihr Gegenpart ist die Landbesitzerin Emma (Mercedes McCambridge), die Vienna als Bedrohung wahrnimmt, auch weil sie eifersüchtig auf sie ist (wegen eines Mannes und Bandenchefs namens Tanzender Ted). In ihr flammt der Zorn gegenüber Vienna hoch, sie ist blind vor Hass. Diese Frauen sind erbitterte Feindinnen. Frauen beherrschen diesen ungewöhnlichen Emanzipationswestern von Nicholas Ray. Crawford und McCambridge liefern sich temperamentvolle Wortgefechte und letztlich wird auch der Showdown zwischen ihren beiden Figuren ausgetragen.

                                          Ray bedient sich bei diesem Western wieder einmal den großen Gesten. Sein Film ist opulent und geradezu opernhaft inszeniert. Ray beschwört die lodernden Emotionen seiner Figuren herauf. Im Zentrum von Rays Film steht aber auch die Liebe, jene, die sich wieder zwischen Johnny und Vienna - nachdem sie sich vor 5 Jahren trennten - entfaltet. Es ist eine breite Palette an Gefühlen, die Ray liefert wie Schmerz, Wut und Hass, aber auch Glück. Er wirft die lebhaften und aufgewühlten Gefühle und Sehnsüchte seiner Figuren auf die Leinwand. Er berichtet über die Einsamkeit seiner Figuren. Es ist diese besondere Verletzlichkeit, die Rays Charaktere auszeichnet. Eine schattige Vergangenheit liegt hinter ihnen. Sie tragen ein Geheimnis mit sich. Johnny ist als Beispiel ein ehemaliger Revolverheld, der seinen alten Namen abgelegt hat. Er konnte Vienna nie vergessen und hofft, dass sie seine Gefühle für ihn immer noch erwidert. Vienna ist eine Frau, die sich etwas erbaut hat und auch bereit ist dafür zu kämpfen. Ihr Saloon ist ihr Heim. »Johnny Guitar« ist eigentlich auch einer dieser Ray-Filme, welcher von der Suche nach einem Heim berichtet, von der Suche nach Ruhe, Harmonie und dem gemeinsamen Glück. Es ist durchaus auch ein Film über das Bleiben und Gehen. Nicholas Rays Werk ist also ein kraftvoll erzähltes, überschwängliches und grelles Melodram, welches in der Verpackung eines Western steckt, und geballte Leidenschaft auf der Leinwand in all seiner Deutlichkeit zeigt.

                                          15
                                          • Ansonsten:

                                            Marvel´s The Avengers - 20:15, RTL
                                            (R: Joss Whedon / USA 2012)

                                            Warum hab´ ich ja gesagt - 20:15, Arte
                                            (R: Vincente Minnelli / USA 1957)

                                            Die Brücke von Remagen - 20:15, Tele 5
                                            (R: John Guillermin / USA 1969)

                                            Insidious - 22:25, RTL II
                                            (R: James Wan / KAN, USA 2010)

                                            American History X - 23:05, Prosieben
                                            (R: Tony Kaye / USA 1998)

                                            Die verkaufte Braut - 23:15, BR
                                            (R: Max Ophüls / D 1932)

                                            September - 0:55, Tele 5
                                            (R: Woody Allen / USA 1987)

                                            Das Geisterhaus - 1:20, ARD
                                            (R: Bille August / POR, D, DK, USA 1993)

                                            Private Parts - 1:35, Kabeleins
                                            (R: Betty Thomas / USA 1997)

                                            10
                                            • Ansonsten:

                                              The Rum Diary - 20:15, RTL II
                                              (R: Bruce Robinson / USA 2011)

                                              Auf der Jagd - 20:15, Vox
                                              (R: Stuart Baird / USA 1998)

                                              Gomorrha - 22:00, Einsfestival
                                              (R: Matteo Garrone / I 2008)

                                              Gegen die Wand - 23:05, RBB
                                              (R: Faith Akin / D, TÜR 2004)

                                              Solitary Man - 23:25, MDR
                                              (R: Brian Koppelman, David Levien / USA 2009)

                                              Gorky Park - 0:10, Einsfestival
                                              (R: Michael Apted / USA 1983)

                                              Auf der anderen Seite - 1:00, RBB
                                              (R: Faith Akin / D, TÜR, I 2007)

                                              Gesetz der Straße - Brooklyn´s Finest - 1:35, ARD
                                              (R: Antoine Fuqua / USA 2009)

                                              3
                                              • Ansonsten:

                                                King Kong - 20:15, RTL II
                                                (R: Peter Jackson / NEUS, USA, D 2005)

                                                Der Dämon in mir - The Woodsman - 22:35, 3sat
                                                (R: Nicole Kassell / USA 2004)

                                                Das Gespenst der Freiheit - 23:30, ServusTV
                                                (R: Luis Bunuel / F, I 1974)

                                                OSS 117 - Der Spion, der sich liebte - 1:20, ARD
                                                (R: Michel Hazanavicius / F 2006)

                                                Eisstation Zebra - 2:25, RTL II
                                                (R: John Sturges / USA 1968)

                                                C´est la vie - 2:40, ZDF
                                                (R: Rémi Bezançon / F 2008)

                                                4
                                                • Ansonsten:

                                                  My Week with Marilyn - 20:15, Vox
                                                  (R: Simon Curtis / GB, USA 2011)

                                                  Schnappt Shorty - 20:15, ZDFNeo
                                                  (R: Barry Sonnenfeld / USA 1995)

                                                  The Guard - 22:10, Einsfestival
                                                  (R: John Michael McDonagh / IRL 2011)

                                                  Auf der Suche nach Heilern - 23:15, WDR
                                                  (R: Rosa von Praunheim / D 2014)

                                                  Whatever Works - 23:45, SWR
                                                  (R: Woody Allen / USA, F 2009)

                                                  6
                                                  • Ansonsten:

                                                    Das Labyrinth der Wörter - 20:15, Tele 5
                                                    (R: Jean Becker / F 2010)

                                                    Tödliche Entscheidung - 22:15, Einsplus
                                                    (R: Sidney Lumet / USA 2007)

                                                    Talea - 22:20, 3sat
                                                    (R: Katharina Mückstein / Ö 2013)

                                                    Omar - Ein Justizskandal - 23:10, BR
                                                    (R: Roschdy Zem / F, MAR 2011)

                                                    6