hoffman587 - Kommentare

Alle Kommentare von hoffman587

  • 7

    Selten hat ein Film so wild-wirr und stürmisch-entfesselt in den Straßen und der Dunkelheit begonnen wie dieser Film von Nicholas Ray: Schüsse fallen, ein Polizist ist tot, ein Unbekannter flieht, die Menschen versammeln sich, die Polizei rückt an, gesucht wird nach dem flüchtigen Täter, sie nimmt fest, wenn sie kann und unter diesen wird auch ein Junge auf der Straße aufgegriffen, der sofort zum Hauptverdächtigen wird. Dieser Junge ist Nick Romano (= ein Name, der dieselben Initialen aufweist wie der seines Regisseurs Nicholas Ray), der seine Unschuld beteuert und dringend einen Anwalt braucht. Das ist Andrew Morton (souverän: Humphrey Bogart), der den Aufstieg aus seinem sozialen Elend geschafft hat und der den vorbestraften Jungen kennt und dessen Unschuld bezweifelt. Er misstraut ihm, weil es das erste Mal wäre, dass er unschuldig wäre. Bogart wird zum Detektiv, befragt und forscht bei den Zeugen und Freunden nach. Es ist ein heikler Fall, der für Morton und seine Karriere ein Risiko darstellt. Doch er wird überzeugt und hat schließlich auch eine Verantwortung gegenüber dem Jungen. Im folgenden verlagert Nicholas Ray seinen Film in den Gerichtssaal, um dort erst in Bogarts Gedanken einzudringen, um die Geschworenen zunächst zu untersuchen und dann diesen Romanos schwierigen Lebensweg aufzuzeigen, wofür Ray Rückblenden verwendet, in denen Ray vieles, wenn nicht sogar alles ausführlich (aus)erklärt.

    Er zeigt die sozialen Probleme auf, als würde er seinen Finger direkt in die Wunde legen. Ambivalenzen sollte man gar nicht erst erwarten, denn Ray legt alles offen: Romanos Familie ist eine Einwandererfamilie, die nach dem Tod des Vaters in die Problemviertel und Slums der Stadt ziehen musste. Der junge Romano ist ein Produkt seiner Umgebung und des Milieus, das ihn verdarb. Auch hier wird der amerikanische Traum zu einer Utopie. Nick Ray zeigt das hier wieder als einen Teufelskreis aus Gewalt, Diebstahl und Kriminalität auf, aus dem es kein Entkommen gibt, wenn man erstmal hineingeraten ist. Dabei setzt Ray starke Akzente, ebenso wie teils bei den Licht- und Schattenkonturen und klagt die amerikanische Gesellschaft offensiv und lautstark an und wird nicht müde zu betonten und zu wiederholen, wenngleich das hier mit viel Engagement und Ehrgeiz vorgetragen wird. Es ist ein Film, der von den Straßen und der Armut berichtet.

    Dabei ist Nick Romano (als Romeo der Straße: John Derek) natürlich auch ein typischer Ray-Charakter. Er ist ein wütender Rebell, der viel erlebt hat und hart sein muss, der kein Verständnis von der Gesellschaft bekam, sondern nur Strafe und Leid, aber in dessen Blicken gleichzeitig noch so eine gewisse zarte Schüchternheit steckt. Somit kann man auch sagen, dass »Knock on any Door« das Gegenstück zu »Rebel without a Cause« in Rays Schaffen bildet, in dem Ray hier die Straßenjungen ergründet. Nebenbei wird auch ein Vater-Sohn-Konflikt zwischen Morton und Romano angerissen. Die Liebe zu einen naiven Mädchen eröffnet (wenn auch nur für kurze Zeit) Träume und Hoffnungen. Er will gut sein, er will es versuchen, doch er schafft es nicht, er kann nicht ausbrechen. Er will vernünftig sein, bleibt aber unvernünftig. So zeigt Ray Romanos Weg auf, bis zu dem Punkt, an dem er nun angekommen ist und verdeutlicht dessen Ausweglosigkeit. Und das auch nochmal direkt im Gerichtssaal, in dem die Gefühle sich zum dramatischen Höhepunkt zuspitzen und zum Ausbruch kommen, während die Vergangenheit dabei noch einmal verdichtet wird. Das Schlussplädoyer bringt es dann nochmal auf den Punkt, dass die Gesellschaft, die sich nicht kümmerte, ebenso schuldig ist wie der unschuldig Schuldige. Das mag mancher zu auffällig-demonstrativ finden, ebenso kann man das aber auch als energisch-bemühtes Raykino bezeichnen, das vermitteln möchte und dessen verzweifelter Kampf dadurch deutlich spürbar wird, mag es auch insgesamt zu überdeutlich werden. Aber man weiß, dass Nick Ray hinter seinem Anliegen steht.

    19
    • Ansonsten:

      Sieben Sommersprossen - 11:00, MDR
      (R: Herrmann Zschoche / DDR 1978)

      Arabeske - 15:15, ZDF
      (R: Stanley Donen / USA 1966)

      Dark Shadows -20:15, RTL
      (R: Tim Burton / USA 2012)

      Der einzige Zeuge - 20:15, Arte
      (R: Peter Weir / USA 1985)

      Der Adler ist gelandet - 20:15, Tele 5
      (R: John Sturges / GB, USA 1976)

      Hancock - 22:40, Prosieben
      (R: Peter Berg / USA 2008)

      Steiner - Das eiserne Kreuz - 23:15, Tele 5
      (R: Sam Peckinpah / GB, D 1977)

      Der letzte Mohikaner - 0:05, NDR
      (R: Michael Mann / USA 1992)

      Die beste Mutter - 0:10, MDR
      (R: Klaus Härö / FIN, S 2005)

      Manderlay - 2:10, ARD
      (R: Lars von Trier / DK, S, NL, F, D, GB, I 2005)

      8
      • Ansonsten:

        Spieglein, Spieglein - 20:15, Sat 1
        (R: Tarsem Singh / USA 2012)

        Prinzessinnen der Straße - Princesas - 22:00, Einsfestival
        (R: Fernando León de Aranoa / SP 2005)

        Lost and Delirious - 22:00, ServusTV
        (R: Léa Pool / KAN 2001)

        From Hell - 22:15, Sat 1
        (R: Albert & Allen Hughes / USA 2001)

        Der Name der Rose - 22:20, RBB
        (R: Jean-Jacques Annaud / D, I, F 1986)

        Die Uhr läuft ab - 0:25, RBB
        (R: Caspar Wrede / GB 1975)

        Don 2 - The King is back - 1:10, ARD
        (R: Farhan Akhtar / IND, D 2011)

        4
        • Ansonsten:

          Der schweigende Stern - 12:30, MDR
          (R: Kurt Maetzig / DDR, PL 1960)

          Schuld sind immer die Anderen - 20:15, Einsfestival
          (R: Lars-Gunnar Lotz / D 2012)

          Little Thirteen - 22:00, ZDFKultur
          (R: Christian Klandt / D 2012)

          Jackie Brown - 22:15, ZDFNeo
          (R: Quentin Tarantino / USA 1997)

          Watchmen - 22:35, Pro7
          (R: Zack Snyder / USA 2009)

          4
          • Ansonsten:

            Men in Black III - 20:15, Prosieben
            (R: Barry Sonnenfeld / USA 2012)

            Larry Crowne - 20.15, Vox
            (R: Tom Hanks / USA 2011)

            Kama Sutra - 22:25, 3sat
            (R: Mira Nair / GB, IND, USA, D, J 1996)

            Der letzte Countdown - 1:55, ARD
            (R: Don Taylor / USA 1980)

            7
            • Ansonsten:

              17 Mädchen - 20:15, Arte
              (R: Delphine Coulin, Muriel Coulin / F 2011)

              Das Schmuckstück - 22:45, ARD
              (R: Francois Ozon / F 2010)

              Unbreakable - 22:55, Kabeleins
              (R: M. Night Shyamalan / USA 2000)

              Irgendwo in Berlin - 23:00, RBB
              (R: Gerhard Lamprecht / D 1946)

              5
              • Ansonsten:

                Gaslicht - 20.15, BR
                (R: Wilm ten Haaf / D 1960)

                Red Corner - 20:15, Tele 5
                (R: Jon Avnet / USA 1997)

                The Killer Inside Me - 22:40, Tele 5
                (R: Michael Winterbottom / USA, S, GB, KAN 2010)
                Gekürzt.

                Belle de Jour - 23:15, ZDFkultur
                (R: Luis Bunuel / F, I 1967)

                Chloe - 0:00, WDR
                (R: Atom Egoyan / USA, KAN, F 2009)

                4
                • Ansonsten:

                  Portrait of a Lady - 20:15, Arte
                  (R: Jane Campion / GB, USA 1996)

                  Blutrot - 20:15, Einsfestival
                  (R: Trygve Allister Diesen, Lucky McKee / USA 2008)

                  Fast & Furios Five - 22:15, ZDF
                  (R: Justin Lin / USA 2011)

                  Americano - 22:30, Arte
                  (R: Mathieu Demy / F 2011)

                  D-Tox - Im Auge der Angst - 22:40, Kabeleins
                  (R: Jim Gillespie / USA 2002)

                  Little Thirteen - 0:30, ZDF
                  (R: Christian Klandt / D 2012)

                  4
                  • 7 .5

                    Nick Ray, der alte Romantiker, erzählt in seinen Debüt die Geschichte eines Jungen und eines Mädchens, welche nicht in diese Welt finden konnten. Schon zu Beginn macht das Ray seinen Zuschauern deutlich, sodass sie wissen mögen, wohin diese Reise gehen wird. Dabei schickt Ray seine Protagonisten in seinem Film noir auf eine Reise durch eine Landschaft, in welcher die Zeiten der großen Depression noch immer präsent scheinen. Dabei beginnt er zunächst stürmisch: Zwei knallharte Brocken und ein junger Naivling sind aus dem Gefängnis ausgebrochen und suchen nun Unterschlupf bei dem Brudern des einen Gangsters, einem alten Trinker, und dessen Tochter Keechie. Dieser Junge, das ist Bowie (verletzlich: Farley Granger), ein schüchtern wirkender und sensibler Typ, der noch nicht ganz erwachsen geworden ist, der sieben Jahre lang im Gefängnis saß und der von einer Heimat (= einer Tankstelle?) träumt. Und natürlich hatte er - wie viele von Rays jungen Helden - nie einen wirklichen Vater. Keechie (Cathy´O Donnell) ist ein resolutes und unsentimentales Mädchen, das aber auch ihre romantischen Züge hat. Eine sanfte Bindung zwischen Beiden ist spürbar. Die beiden Gangster planen wiederum gleich einen Banküberfall, um an Geld zu kommen. Bowie steigt mitein, um das Geld für einen Anwalt zu haben, der seine Unschuld beweisen könnte für den Mord, für den er ins Gefängnis kam. Stellen kann er sich nicht, es bestehe keine Aussicht auf Freispruch und Gerechtigkeit.

                    Ray zeigt die Welt dieses Jugendlichen als Teufelskreis der Kriminalität, in den Bowie getrieben wird von den durchtriebenen Gangstern, als Spirale, aus der es kein Entrinnen gibt, in der es kein Zurück mehr gibt, in der keine Tat ungeschehen gemacht werden kann. Das Scheitern ist in dieser Ausweglosigkeit bei Ray förmlich vorprogrammiert. Das ist dezent, wenn auch ruhelos, erzählt. So pendeln die Protagonisten zwischen den Orten, staffieren sich aus oder (ver)wandeln sich. Das Reisen, das heißt bei Ray ebenso das Suchen nach einem festen Sitz, den es hier aber nicht gibt. Es gibt keinen Ort, wo sie hinkönnten, wo die Polizei sie nicht verfolgen würde. Dabei wollen sie eigentlich nur ein ehrliches Leben führen. Die Liebe von Bowie und Keechie ist rein, was sich in solch zarten Momenten vor dem flackernden Kaminfeuer zeigt, sie sind Unschuldige, die sich auf die gemeinsame Flucht begeben, vom Unglück verfolgt werden und schnell heiraten, vielleicht in dem Bewusstsein ihres eigenen Schicksals, wenngleich sie noch große Hoffnungen in ihre Zukunft haben mögen und aufrichtig beieinander bleiben wollen. Bemerkenswert ist dabei auch auch, dass Ray die Verbrechen und die Überfälle teils sogar ausblendet, sich ganz auf Figuren und ihre Beziehung fokussiert und diese Verbindung zwischen diesen beiden Jugendlichen mit einfühlsamer Romantik schildert. Man könnte Rays nichtsdestotrotz pessimistisches Debüt, mit welchem er schließlich auch den amerikanischen Traum zermürbt, des weiteren als handlichen Film umschreiben, dessen weich-schimmernde, aber doch schlichte Bildern zwischen Licht und Schatten und Tag und Nacht etwas geheimnisvolles in sich haben, bei Nacht beinahe schon etwas irreales. Ray zeigt hier eine unbarmherzige Welt von Verrat, Verbrechen und Korruption, in der es keinen Ausweg für seine Helden zu geben scheint, nur Verzweiflung im Angesicht ihrer Situation.

                    14
                    • Ansonsten:

                      Captain America: First Avenger - 20:15, Prosieben
                      (R: Joe Johnston / USA 2011)

                      Keine halben Sachen - 20:15, RTL II
                      (R: Jonathan Lynn / USA 2000)

                      Monsoon Weeding - 20:15, 3sat
                      (R: Mira Nair / IND, USA, I, D, F 2001)

                      Arizona Dream - 20:15, Arte
                      (R: Emir Kusturica / USA, F 1993)

                      Melancholia - 22:40, Tele 5
                      (R: Lars von Trier / DK, S, F, D 2011)

                      Deadlock - 0:00, 3sat
                      (R: Roland Klick / D 1970)

                      Twin Peaks: Der Film - 1:15, Tele 5
                      (R: David Lynch / USA, F 1992)

                      White Star - 1:30, 3sat
                      (R: Roland Klick / D 1983)

                      7
                      • Ansonsten:

                        Rango - 20.15, Sat 1
                        (R: Gore Verbinski / USA 2011)

                        Elizabeth - 20:15, RTL II
                        (R: Shekhar Kapur / GB 1998)

                        Ludwig van B. - Meine unsterbliche Geliebte - 20:15, Servus TV
                        (R: Bernard Rose / GB, USA 1994)

                        Der Chef - 22:20, RBB
                        (R: Jean-Pierre Melville / F, I 1972)

                        Lethal Weapon III - 23:15, Sat 1
                        (R: Richard Donner / USA 1992)

                        Vier im roten Kreis - 23:55, RBB
                        (R: Jean-Pierre Melville / F, I 1970)

                        Desperado - 1:35, Sat 1
                        (R: Robert Rodriguez / USA 1995)

                        6
                        • Ansonsten:

                          Der Dieb von Monte Carlo - 20:15, ZDFNeo
                          (R: Neil Jordan / F, GB, IRL, KAN 2002)

                          Die letzte Flut - 22:15, Servus TV
                          (R: Peter Weir / AUS 1977)

                          Der Räuber - 23:15, ZDFKULTUR
                          (R: Benjamin Heisenberg / D, Ö 2010)

                          Explosiv - Blown Away - 0:25, RTL II
                          (R: Stephen Hopkins / USA 1994)

                          4
                          • Ansonsten:

                            Twins - 20:15, ZDFNeo
                            (R: Ivan Reitman / USA 1988)

                            Misery - 22:15, Vox
                            (R: Rob Reiner / USA 1990)

                            Und wenn wir alle zusammenziehen? - 23:05, ZDF
                            (R: Stéphane Robelin / F, D 2011)

                            Ein Jahr in der Hölle . 0:20, MDR
                            (R: Peter Weir / AUS 1982)

                            Half Nelson - 0:35, WDR
                            (R: Ryan Fleck / USA 2006)

                            Kleine Riesen - 2:35, Arte
                            (R: Bouli Lanners / B 2011)

                            4
                            • Ansonsten:

                              Auf Messers Schneide - 20:15, Kabeleins
                              (R: Lee Tamahori / USA 1997)

                              Somewhere - 20:15, Arte
                              (R: Sofia Coppola / USA 2010)

                              Little Children - 20:15, Tele 5
                              (R: Todd Field / USA 2006)

                              Wir wollten aufs Meer - 22:45, ARD
                              (R: Toke C. Hebbeln / D 2012)

                              Playgirl - 23:30, RBB
                              (R: Will Tremper / D 1966)

                              7
                              • Ansonsten:

                                Wahnsinnig verliebt - 20:15, ZDFKultur
                                (R: Laetitia Colombani / F 2002)

                                Nowhere Boy - 22:00, BR
                                (R: Sam Taylor-Wood / GB, KAN 2009)

                                Lock Up - 0:50, ZDF
                                (R: John Flynn / USA 1989)

                                2
                                • 6

                                  Zu einer sommerlichen Jahreszeit bedarf auch es auch einiger echter Sommerfilme, mit Jubel und Trubel, vielleicht kann Jean-Paul Rappeneaus »Le Sauvage« auch dazu gezählt werden, denn hier wird gleich geheiratet, dann geflüchtet, bis man im nassen Regen der Nacht nach einer Mitfahrgelegenheit sucht, um ins Hotel zu gelangen, bevor einen überdies der wütende Ehemann italienischer Abstammung verfolgt. Doch da ist schon Yves Montand zur Stelle, um der flüchtenden Catherine Deneuve Hilfe zu leisten, der sie erst zum Flughafen bringt, um dann dann zu merken, dass bei verspäteten Passagieren nicht immer alles glatt läuft und man sich so bald auf der einsamen Insel, auf seiner Insel, erneut begegnet, um zu streiten und zu zanken und um sich auf einmal von hier nach da zu lieben. Echte Wildheit zeichnet diesen Film aus, er ist heiter zugleich munter erzählt, wenn auch chaotisch, denn hier wird geschrien, gequietscht, gejagt, gewütet, beschimpft und so gibt es auch Schlägereien und Unfälle.

                                  Der deutsche Titel »Die schönen Wilden« trifft es da sogar recht gut, wild ist die Erzählung, zwanglos und locker vorgetragen, der freche Ton amüsiert und das Spiel von Deneuve und dem bärtig-brummigen Montand unterhält. Und wenn man denkt, alles sei vorbei, so geht es dort, wo man eigentlich an Urlaub denkt mit Streit und Hader erst richtig los. Und die Kulisse ist das »Schöne«, das Wasser ist ruhig, die Karibik idyllisch, da möchte man versinken zwischen Strand und Meer, doch auf der anderen Seite herrscht hier große Aufregung, es wird geackert, geschuftet und herumgetobt, denn Deneuve will sich nicht beugen gegenüber Montand, der eigentlich nur auf seinen Frieden auf seiner tropischen Insel aus ist, aus ganz persönlichen Gründen der Welt entfliehen möchte, sie stört nur. Eine Versöhnung scheint nicht in Sicht, kommt aber schneller als man denkt. Es sind bekannte Muster, in denen sich Rappeneau bewegt, so ist das Ganze natürlich recht überschaubar geraten und das Ende eher schal, inhaltlich eben unbedeutend, ein Film, den man wegen seiner Kurzweiligkeit und Stimmung, welche natürlich durch Michel Legrands schwungvollen Score noch verdichtet wird, mag und ebenso schnell wieder vergisst. Er lädt aber auch geradezu ein sich dieser Sommerlaune hinzugeben.

                                  18
                                  • Ansonsten:

                                    Stella Days - 20.15, Arte
                                    (R: Thaddeus O'Sullivan / IRL, N 2011)

                                    Drop Zone - 20:15, Kabeleins
                                    (R: John Badham / USA 1994)

                                    Bin-jip - 21:45, Einsplus
                                    (R: Kim Ki-Duk / KOR, J 2004)

                                    Camille Claudel - 22:05, BR
                                    (R: Bruno Nuytten /F 1988)

                                    Mr. Brooks - 22:15, ZDF
                                    (R: Bruce A. Evans / USA 2007)

                                    Die Sensationsreporterin - 23:15, WDR
                                    (R: Sydney Pollack / USA 1981)

                                    Fanny - 23:40, MDR
                                    (R: Joshua Logan / USA 1961)

                                    7
                                    • Ansonsten:

                                      Die üblichen Verdächtigen - 20:15, Arte
                                      (R: Bryan Singer / USA, D 1995)

                                      Die Coneheads - 20:15, Pro 7 Maxx
                                      (R: Steve Barron / USA 1993)

                                      Ghost Dog - 22:00, Arte
                                      (R: Jim Jarmunsch / USA, F, D, J 1999)

                                      1941 - Wo, bitte, geht's nach Holylwood? - 22:00, Pro 7 Maxx
                                      (R: Steven Spielberg / USA 1979)

                                      Deep Blue Sea - 22:25, RTL II
                                      (R: Renny Harlin / USA 1999)

                                      District 9 - 22:30, Prosieben
                                      (R: Neill Blomkamp / USA, NEUS, KAN, SAFR 2009)

                                      Unternehmen Petticoat - 22:55, BR
                                      (R: Blake Edwards / USA 1959)

                                      Mississippi Burning - 23:45, NDR
                                      (R: Alan Parker / USA 1988)

                                      Der Swimmingpool - 0:00, Tele 5
                                      (R: Jacques Deray / I, F 1969)

                                      My Blueberry Nights - 0:05, ARD
                                      (R: Wong Kar-Wai / HK, CHINA, F 2007)

                                      Der Millionenraub - 0:40, BR
                                      (R: Richard Brooks / USA 1971)

                                      4
                                      • Ansonsten:

                                        The Hours - 20:15, Servus TV
                                        (R: Stephen Daldry / USA 2002)

                                        Adéle und daas Geheimnis des Pharao - 20:15, RTL II
                                        (R: Luc Besson / F 2010)

                                        Nachts im Museum - 20:15, RTL
                                        (R: Shawn Levy / USA, GB 2006)

                                        The Thing - 22:25, RTL
                                        (R: Matthijs van Heijningen Jr. / USA, KAN 2011)

                                        Shoot 'Em Up - 23:15, Sat 1
                                        (R: Michael Davis / USA 2007)

                                        Spy Game - 0:05, ZDF
                                        (R: Tony Scott / D, USA, J, F 2001)

                                        The Buena Vista Social Club - 0:50, Arte
                                        (R: Wim Wenders / D, GB, USA, CU 1999)

                                        5
                                        • Ansonsten:

                                          Glengarry Glenn Ross - 20:15, Servus TV
                                          (R: James Foley / USA 1992)

                                          Das Erbe von Björndal - 20:15, BR
                                          (R: Gustav Ucicky / Ö 1960)

                                          Die Insel - 20:15, Prosieben
                                          (R: Michael Bay / USA 2005)

                                          La Dolce vita - 22:00, 3sat
                                          (R: Federico Fellini / I, F 1960)

                                          Good Will Hunting - 20:15, ZDFNeo
                                          (R: Gus Van Sant / USA 1997)

                                          I Phone You - 20:15, Einsfestival
                                          (R: Dan Tang / D, CHINA 2001)

                                          Picknick am Valentinstag - 22:05, Servus TV
                                          (R: Peter Weir / AUS 1975)

                                          Insomnia - 22:10, ZDFNeo
                                          (R: Christopher Nolan / USA 2002)

                                          12 Monkeys - 23:05, Prosieben
                                          (R: Terry Gilliam / USA 1995)

                                          Wild at Heart - 0:55, ZDF Neo
                                          (R: David Lynch / USA 1990)

                                          8
                                          • Ansonsten:

                                            Der Prinz aus Zamunda - 20:15, Kabel 1
                                            (R: John Landis / USA 1988)

                                            Burning Life - 22:25, 3sat
                                            (R: Peter Welz / D 1994)

                                            Vampire in Brooklyn - 22:40, Kabel 1
                                            (R: Wes Craven / USA 1995)

                                            Lachsfischen im Jemen - 22:55, ZDF
                                            (R: Lasse Hallström / GB 2011)

                                            Lola - 23:15, WDR
                                            (R: Brillante Mendoza / F, PH 2009)

                                            Psycho - 23:35, MDR
                                            (R: Alfred Hitchcock / USA 1960)

                                            Zeit des Erwachens - 0:35, ARD
                                            (R: Penny Marshall / USA 1990)

                                            Abschied - 8:25, Servus TV
                                            (R: Roebrt Siodmak / D 1930)

                                            4
                                            • Ansonsten:

                                              Philadelphia - 20:15, Kabel 1
                                              (R Jonathan Demme / USA 1993)

                                              Der Zerstreute - 20:15, Arte
                                              (R: Pierre Richard / F 1970)

                                              Zerrissene Umarmungen - 22:15, EinsPlus
                                              (R: Pedro Almodovar / ES 2009)

                                              Vertrauter Feind - 22:50, Kabel 1
                                              (R: Alan J. Pakula / USA 1997)

                                              • Ansonsten:

                                                Crazy Heart - 20:15, RTL Nitro
                                                (R: Scott Cooper / USA 2009)

                                                Die Liebesfälscher - 20:15, ZDF Kultur
                                                (R: Abbas Kiarostami / F, I 2010)

                                                Verhängnis - 22:00, ZDFKultur
                                                (R: Louis Malle / GB, F 1992)

                                                Doberman - 0:20, Tele 5
                                                (R: Jan Kounen / F 1997)

                                                Die Treue der Frauen - 23:45, ZDFKultur
                                                (R: Andrzej Zulawski / F, POR 2000)

                                                Inside Man - 0:50, ZDF
                                                (R: Spike Lee /USA 2006)

                                                Die Gräfin von Hongkong - 0:55, ARD
                                                (R: Charles Chaplin / Gb, USA 1967)

                                                Rheingold - 2:35, 3sat
                                                (R: Niklaus Schilling / D 1978)

                                                Vertreibung aus dem Paradies - 4:05, 3sat
                                                (R: Niklaus Schilling / D 1977)

                                                5
                                                • Ansonsten:

                                                  Das Spielzeug - 20:15, Arte
                                                  (R: Francis Veber / F 1976)

                                                  Cloud Atlas - 20:15, EinsFestival
                                                  (R: Tom Tykwer / Lana und Andy Wachowski / USA, D, HK, SING 2012))

                                                  Frantic - 22:05, BR
                                                  (R: Roman Polanski / USA, F 1988)

                                                  Inside Man - 22:05, ZDF
                                                  (R: Spike Lee / USA 2006)

                                                  John F. Kennedy - Tatort Dallas - 22:45, WDR
                                                  (R: Oliver Stone / USA 1991)

                                                  Todesstille - 23:40, MDR
                                                  (R: Phillip Noyce / AUS, USA 1989)

                                                  True Lies - 0:55, Kabeleins
                                                  (R: James Cameron / USA 1994)

                                                  8
                                                  • Ansonsten:

                                                    Wir kaufen einen Zoo - 20:15, Prosieben
                                                    (R: Cameron Crowe / USA 2011)

                                                    Und täglich grüßt das Murmeltier - 20:15, Arte
                                                    (R: Harold Ramis / USA 1993)

                                                    Die Geister der Titanic - 20:15, Servus TV
                                                    (R: James Cameron / USA 2003)

                                                    Into the Wild - 21:40, 3sat
                                                    (R: Sean Penn / USA 2007)

                                                    Black Hawk Down - 22:05, RTL II
                                                    (R: Ridley Scott / USA 2001)

                                                    Das Böse unter der Sonne - 22:55, BR
                                                    (R: Guy Hamilton / GB 1982)

                                                    Alles ist erleuchtet - 23:00, Tele 5
                                                    (R: Liev Schreiber / USA 2005)

                                                    Über den Todespass - 23:00, SWR
                                                    (R: Anthony Mann / USA 1954)

                                                    Naokos Lächeln - 23:55, ARD
                                                    (R: Tran Anh Hung / J 2010)

                                                    Red Rock West - 0:00, NDR
                                                    (R: John Dahl / USA 1992)

                                                    Atlantic City, USA
                                                    (R: Louis Malle / KAN, F 1980)

                                                    8