hoffman587 - Kommentare

Alle Kommentare von hoffman587

  • Ansonsten:

    Tage des Donners - 20:15, Kabeleins
    (R: Tony Scott / USA 1990)

    Crazy, Stupid, Love . 20:15, Vox
    (R: Glenn Ficara, John Requa / USA 2011)

    Familiengrab - 22:25, 3sat
    (R: Alfred Hitchcock / USA 1976)

    Das weiße Band - 23:35, MDR
    (R: Michael Haneke / D, Ö, F, I 2009)

    13 Sklavinnen des Dr. Fu Man Chu - 2:25, ARD
    (R: Don Sharp / GB, D 1966)

    8
    • 7

      Hiermit erfüllte Philippe de Broca sich seinen Kindheitswunsch und drehte seinen Abenteuerfilm ganz in der Tradition von Herge und seinen Helden, inspiriert haben soll er dabei Spielberg und Kumpane. Es beginnt in Paris, mit einem Diebstahl in einem Museum, das gestohlene Objekt ist eine (verfluchte) Maltekenstatue, den Tatort zieren auch (geheimnisvolle) Giftpfeile. So sind es natürlich die liebevollen Klischees, die das Genre braucht und man selbst so liebt, einer solchen Geschichte, die De Brocas Film ausmachen und die er zudem oftmals ironisch kommentiert. Urlaub gibt es hier nicht, denn das ist ein Abenteuermärchen! Das muss auch Jean-Paul Belmondo bemerken, denn seine Freundin (mit mädchenhaften Charme: Francoise Dorleac) wird (fast schon vor seinen Augen) entführt, also auf, auf zur Rettung und ab in das Abenteuer. Er würde ihr selbst bis ans Ende der Welt folgen, zunächst geht es aber nur (unfreiwillig) nach Rio! Belmondo ist ein Mann, vielleicht sogar ein Hampelmann, mal tollkühn, mal angstvoll und manchmal etwas trottelig, auch wenn das vielleicht der Tatsache geschuldet ist, dass er von diesen Ereignissen nahezu überrannt wird. Das ist eben ein echter Held und die dazugehörige Mademoiselle gibt sich ganz eigenwillig, das heißt sowohl fasziniert von Umgebung und Telefonmasten, als auch so manches Mal dominant, wenn nicht sogar zickig.

      Daneben gibt es Professoren, Milliardäre, Sammler, finstere Komplizen und hilfsbereite Straßenjungen. Und was de Broca aus diesen Zutaten macht, das ist ein wilder Ritt: frech, fröhlich und aufgeweckt wird es hier wie auch salopp und temporeich. Beileibe Temposchwierigkeiten gibt es hier keineswegs, da wird durch Wasser geschwommen, man flüchtet sich, man hängt am Seil, dazu ein Flug durch die Luft und ein Kuss an den Stränden Rios, weiter geht es nach Brasília mit einen rosa Wagen mit grünen Sternen, über Barschlägereien bis hin zum Amazonas und dann wieder dorthin zurück, wo alles begann. Es ist eine Welt voller Wunder. Dabei muss ich aber sagen, dass bei aller Leichtfüßigkeit der Inszenierung und den spritzigen Dialogen, das für mich doch manchmal vielleicht etwas dumpfes oder seichtes hatte. Auch finde ich, dass Delerues Score eher willkürlich und zaghaft und wenn dann abrupt eingesetzt wird, bevor er wieder abrupt aufhört, wenngleich Delerue dabei stets die richtigen Töne trifft. Aber das ist äußerst penibel, wie auch mein Wunsch nach mehr Exotik. Nichtsdestotrotz bleibt nach de Brocas Film nur das zu sagen: Was war das doch für ein Abenteuer und da soll noch einer was vom Stau im Verkehr erzählen!

      17
      • Ansonsten:

        Catch Me If You Can - 20:15, Sat 1
        (R: Steven Spielberg / USA 2002)

        Collateral - 20:15, Kabeleins
        (R: Michael Mann / USA 2004)

        Wir wollten aufs Meer - 20:15, Arte
        (R: Toke Constantin Hebbeln / D 2012)

        Paulette - 20:15, Einsfestival
        (R: Jérôme Enrico / F 2012)

        Breakdown - 22:45, Kabeleins
        (R: Jonathan Mostow / USA 1997)

        ...und jeder sucht sein Kätzchen - 22:55, Arte
        (R: Cédric Klapisch / F 1996)

        Ocean´s 13 - 23:05, Sat 1
        (R: Steven Soderbergh / USA 2007)

        East Is East - 23:10, BR
        (R: Damien O´Donnell / GB 1999)

        Into the Mirror - 23:45, Tele 5
        (R: Kim Sung-ho / KOR 2003)

        Leaving Las Vegas - 1:55, ARD
        (R: Mike Figgis / USA 1995)

        7
        • Ansonsten:

          Emma - 20:15, ZDFKultur
          (R: Douglas McGrath / GB, USA 1996)

          Machen wir´s wie Cowboys - 22:05, SuperRTL
          (R: Gregg Champion / USA 1994)

          Poison - 23:40, ZDFKultur
          (R: Todd Haynes / USA 1990)

          Ronin - 0:20, ZDF
          (R John Frankenheimer / USA, GB 1998)

          Jeder stirbt für sich allein - 0:50, ARD
          (R: Alfred Vohrer / D 1976)

          7
          • Ansonsten:

            Mission: Impossible - 20:15, Kabeleins
            (R: Brian De Palma / USA 1996)

            Den Seinen gibt´s der Herr - 20:15, Arte
            (R: Jean-Pierre Mocky / F 1963)

            Ganz oben links - 21:35, Arte
            (R: Angelo Cianci / F. LUX 2010)

            Things We Lost in the Fire - 23:40, MDR
            (R: Susanne Bier / USA, GB 2007)

            Mad Max - 2:30, Kabeleins
            (R: George Miller / AUS 1979)

            11
            • Ansonsten:

              Prometheus - 20:15, Prosieben
              (R: Ridley Scott / USA, GB 2012)

              Basic Instinct - 21:50, Arte
              (R: Paul Verhoeven / USA, F 1992)

              Dog Pound - 22:30, Tele 5
              (R: Kim Chapiron / F, KAN, GB 2010)

              Es geschah am 20. Juli - 23:30, BR
              (R: Georg Wilhelm Pabst / D 1955)

              Sie küssten ihn und sie schlugen ihn - 0:20, Tele 5
              (R: Francois Truffaut / F 1959)

              Rose Bernd - 2:30, ARD
              (R: Wolfgang Staudte / D 1957)

              3
              • 7

                Ein zweites Mal verfilmte Francis Ford Coppola mit »Rumble Fish« einen Roman von S.E. Hinton, der noch im selben Jahr gedreht wurde wie der vorhergehende Film »The Outsiders«. Coppola war wohl auf den Geschmack gekommen, was Coming-of-Filme betraf. Anders aber als die farbenprächtige Hommage an die Kinorebellen der 50er und 60er Jahre, womit die Filme von Ray und Brando gemeint sind, ist dieser Film hier in ein ästhetisches Schwarzweiß gekleidet. Von Ray und Jimmy Dean hat das nichts, es können aber durchaus noch Parallelen zu Brando und dessen »The Wild One« gezogen werden. Dieses Schwarzweiß präsentiert sich zwischen bitterer Realität und Nostalgie, zwischen Träumerei und Wirklichkeit, was Coppola unter anderem auch noch durch einige weitere ästhetische Spielereien, wie den vorbei ziehenden Wolken und einer Seele, die fliegt und wieder in den Körper zurückkehrt, darstellt.

                Anfangs geht es hier wieder »nur« um Jungen, die prahlen, ihre Lässigkeit ausstellen und auch übermütig sein können, die gegeneinander kämpfen, sich prügeln und Schlägereien liefern aus unbekannten Gründen, wenn es überhaupt welche geben sollte. Doch die Zeit der Gangs ist vorbei, sie sind aufgelöst. Man sieht einen dieser Jungen, Rusty James (Matt Dillon), der seinen Bruder nacheifert, wie er sein will, ihn bewundert und doch gegenüber seinen Freunden nicht über ihn sprechen will. Sein Bruder (Mickey Rourke), der Motorcycle-Typ, der farbenblind und teils taub ist, kehrt zurück. Er verbirgt seine Gedanken tief in sich, er wirkt desillusioniert und erschöpft, wie die gebrochene Variation des motorradfahrenden Brandos.

                Im Grunde ist »Rumble Fish« die logische Konsequenz aus dem, was »The Outsiders« schilderte. Diese Zeiten sind vorbei und vergangen, eine bloße Erinnerung. Das was hier ist, das ist schmerzlich und betrüblich, wird von Coppola aber auch mit Feingefühl erzählt. Zwar wird hier kurz geliebt, gefeiert und geträumt, doch auch der randalierende Rusty James ist kaputt und hat Probleme mit der Schule oder mit der Freundin. Die Wohnung ist heruntergekommen und Dennis Hopper gibt den abgehalfterten Vater mit schmierigen Haaren, einem kleinen Hütchen, dem Alkohol unter dem Arm und einer Zigarette im Mund. Man könnte meinen diese Charaktere, der Bruder und der Vater, wären Träumer gewesen, die ihre besten Zeiten hinter sich haben, die von dem Leben oder Welt eingeholt wurden. Das wirkt ernüchternd.

                Coppola zeichnet das Porträt das zweier Brüder, die vielleicht als Sinnbilder für zwei Generationen und die Jugend stehen, irgendwo zwischen den 70er und 80er Jahren, und stellt sie gegenüber. Für Rusty James bleibt sein Bruder ein Vorbild, der jedoch hat längst bemerkt, dass das große Verantwortung mitsichbringt, der kein Held sein will und als Verrückter gilt. Rusty James will dennoch genauso werden wie er, was die Anderen verneinen, was ihn aufstachelt. Er will sich vor seinem Bruder beweisen und zeigen, was er kann, der wiederum erkennt die Gefahr. Der Motorcycle-Typ wirkt wie beinahe schon wie ein Relikt, wie jemand, der nicht (mehr?) in diese Zeit passt. Man könnte Coppolas Film als melancholisches Verweilen in diesem Moment beschreiben. Das Einzige, was hier Farbe hat, das sind die »Rumble Fish«, Kampffische, die sich gegenseitig versuchen umzubringen. Sie strahlen in Rot und Blau und sind wahrscheinlich noch das Einzige, was den Motorcycle-Typen wirklich fasziniert. Da steht abschließend nur die Frage im Raum, ob das Ende das selbstständige Auflösen einer Ära gleichzeitig der Anfang einer neuen Ära oder ein absoluter Neuanfang, sodass man aus den Schatten der Vergangenheit trete und sie hinter sich zu lasse und damit eine Aussicht auf Zukunft, auf eine Chance ein besseres Leben zu führen, gegeben ist? Was aber für mich feststeht ist, dass dieses Ende Aufbruch bedeutet.

                17
                • Ansonsten:

                  Jenseits von Afrika - 16:25, ZDF
                  (R: Sydney Pollack / USA 1985)

                  Election - 20:15, Sixx
                  (R: Alexander Payne / USA 1999)

                  Der Loulou - 21:45, Arte
                  (R: Maurice Pialat / F 1979)

                  Dressed to Kill - 22:00, BR
                  (R: Brian De Palma / USA 1980)

                  Man of the Year - 22:15, Sixx
                  (R: Barry Levinson / USA 2006)

                  Sphere - 22:40, RTL II
                  (R: Barry Levinson / USA 1998)

                  Life in a Day - 22:50, Servus TV
                  (R: Kevin MacDonald / USA 2010)

                  Psycho - 23:40, BR
                  (R: Alfred Hitchcock / USA 1960)

                  4
                  • Ansonsten:

                    The Italian Job - 20:15, RTL
                    (R: F. Gary Gray / USA 2003)

                    700 Meilen westwärts - 20:15, BR
                    (R: Richard Brooks / USA 1975)

                    Bugsy - 22:05, Servus TV
                    (R: Barry Levinson / USA 1991)

                    Verhängnis - 23:15, ZDFNeo
                    (R: Louis Malle / F, GB 1992)

                    Zwei Companeros - 0:10, BR
                    (R: Sergio Corbucci / I, SP, D 1970)

                    Duell - 2:15, ZDF
                    (R: Steven Spielberg / 1972)

                    El Peridio - 2:40, ARD
                    (R: Robert Aldrich / USA 1961)

                    Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt - 3:40, ARD
                    (R: Edgar Wright / USA 2010)

                    4
                    • Ansonsten:

                      Daylight - 20:15, RTL II
                      (R: Rob Cohen / USA 1996)

                      Ghostbusters - 20:15, ZDFNeo
                      (R: Ivan Reitman / USA 1984)

                      Road House - 22:30, RTL II
                      (R: Rowdy Herrington / USA 1989)

                      Bronson - 22:35, 3sat
                      (R: Nicolas Winding Refn / GB 2008)

                      Trespass - 23:30, ZDFNeo
                      (R: Walter Hill / USA 1992)

                      Jedes Kartenhaus zerbricht - 1:25, ARD
                      (R: John Guillermin / USA 1968)

                      Arlington Road - 2:30, RTL II
                      (R: Mark Pellington / USA 1999)

                      Das Osterman Weekend - 3:05, ARD
                      (R: Sam Peckinpah / USA 1983)

                      Ein Fremder ohne Namen - 4:20, RTL II
                      (R: Clint Eastwood / USA 1973)

                      4
                      • Ansonsten:

                        Der Wald - 22:15, Arte
                        (R: Arnaud Desplechin / F 2014)

                        Fear X - 22:25, 3sat
                        (R: Nicolas Winding Refn / DK, KAN, GB, BRA 2003)

                        Das unsichtbare Mädchen - 23:35, Arte
                        (R: Dominik Graf / D 2011)

                        Eastalgia - 0:35, ARD
                        (R: Daria Onyshchenko / D, UKR, SRB, CS 2012)

                        28 Days Later - 0:45, Prosieben
                        (R: Danny Boyle / GB 2002)

                        Elf Uhr nachts - 2:20, MDR
                        (R: Jean-Luc Godard / F, I 1965)

                        8
                        • Ansonsten:

                          Der Freibeuter - 13:55, Arte
                          (R: William Keighley / USA 1953)

                          XXY - 21:00, Einsfestival
                          (R: Lucía Puenzo / ARG, SP, F 2007)

                          Ein Lord am Alexanderplatz - 23:15, RBB
                          (R: Günther Reisch / D 1967)

                          Vahalla Rising - 0:00, 3sat
                          (R: Nicolas Winding Refn / DK, GB 2009)

                          Die schwarze Windmühle - 1:05, NDR
                          (R: Don Siegel / GB 1974)

                          Honeymoon Killers - 1:35, 3sat
                          (R: Leonard Kastle / USA 1969)

                          4
                          • Ansonsten:

                            Bildnis einer Trinkerin - 20:15, ZDFKultur
                            (R: Ulrike Ottinger / D 1979)

                            Stealing Rembrandt - 21:55, Servus TV
                            (R: Jannik Johansen / DK 2003)

                            22 Bullets - 23:35, BR
                            (R: Richard Berry / F 2010)

                            Play Misty for Me - 0:00, 3sat
                            (R: Clint Eastwood / USA 1971)

                            5
                            • Ziemlich beste Freunde - 20:15, ARD
                              (R: Olivier Nakache, Eric Toledano / F 2011)

                              Der Loulou - 20:15, Arte
                              (R: Maurice Pialat / F 1980)

                              Die Taxifahrerin - 21:55, Arte
                              (R: Jacques Bral / F 1980)

                              Sherlock Holmes - 22:15, ZDF
                              (R: Guy Ritchie / USA, D 2009)

                              Extreme Rage - 22:45, Kabeleins
                              (R: F. Gary Gray / USA, D 2003)

                              Swingers - 23:30, 3sat
                              (R: Jon Favreau / USA 1996)

                              Ein Jahr in der Hölle . 0:15, WDR
                              (R: Peter Weir / AUS 1982)

                              10 Sekunden - 0:30, ZDF
                              (R: Nicolai Rohde / D 2008)

                              8
                              • Ansonsten:

                                In & Out - 20.15, Arte
                                (R: Frank Oz / USA 1997)

                                8 Mile - 22:05, RTL II
                                (R: Curtis Hanson / USA 2002)

                                Zeit der Unschuld - 22:10, Sixx
                                (R: Martin Scorsese / USA 1993)

                                Der Mann mit dem weißen Anzug - 23:00, BR
                                (R: Alexander Mackendrick / GB 1951)

                                Stirb Langsam: Jetzt erst recht - 23:25, RTL
                                (R: John McTiernan / USA 1995)

                                Männer al dente - 23:30, ARD
                                (R: Ferzan Ozpetek / I 2010)

                                Mindhunters - 23:40, RBB
                                (R: Renny Harlin / USA, NL, GB, FIN 2004)

                                7
                                • 4 .5

                                  Ridley Scott schickt nun also knackige Jungen auf das große Meer mit einem Schiff namens Albatross und Jeff Bridges als Weisheiten fressenden Seebären, um aus den Jungen Männer werden zu lassen. Das soll also so etwas wie ein Coming-of-Age-Film sein, der in den 60ern spielt und auf wahren Ereignissen beruht. Scott lässt die Burschen athletisch ins kalte Wasser springen und zeigt daneben auch Konkurrenzkämpfen und Prügeleien zwischen den Jungen, während Bridges daneben versucht Disziplin zu predigen und eine Gemeinschaft unter den Jungen zu schaffen. Deshalb nimmt er sie auch hart ran. Sie müssen lernen zusammen zu arbeiten. Er versucht ein Miteinander zwischen den Jungen zu erreichen, bis es heißt einer für alle und alle für einen. Da ist sich Ridley Scott auch nicht für den ein oder anderen unbeholfen-dramatischen Zwischenfall zu schade. Die Charaktere, die Scott versucht zu skizzieren, sind allesamt Stereotypen, die ihre Problemchen und Wehwehchen haben, wie ein Angsthase, der an seinen verstorbenen Bruder denken muss, wenn er zu hochklettert, ein unbelichteter Bad Boy, ein Junge aus reichem Hause mit schnöseligen Vater und ein Niemand (natürlich auch gerade der Erzähler der Geschichte: Scott Wolf). Und daneben gibt es noch viele Schauspieler, die eigentlich viel zu alt für die Rolle von 15(?)-Jährigen wirken, das aber nur als kleine, unbedeutende Anmerkung. Jeff Bridges lehrt ihnen allen: Die Angst zu bewältigen und sie in den Griff zu bekommen, denn Angst hat jeder, das ist einer dieser altklugen Sprüche, die den Film zimmern.

                                  Darüberhinaus ist Scotts Film eher unspektakulär, wenngleich er pathetisch und sentimental (bestärkt durch die austauschbare Musik) erzählt ist, während die ausgedehnte Handlung sowieso altbekannten Schemen folgt. Immerhin ist das visuell noch ganz interessant, sodass die schimmernden Konturen von Licht und Schatten hervorstechen. Einen Sonnenuntergang illustriert Scott sogar recht hübsch. Daneben tendiert er aber auch oft zum unfreiwillig komischen, wenn Delphine Opfer angestauter jugendlicher Wut werden und böse Kubaner den Weg des Schiffs kreuzen. Und im letzten Drittel wird natürlich (auch mal wieder) der Kampf gegen die Natur gefochten, der herbe Verluste mit sich bringt. Abenteuerlust kommt keine auf, eher wünscht man sich, dass es schnell vorbei ist. Ist es aber nicht. Ich halte es für richtig zu sagen, dass das ein gescheiterter Versuch ist »Der Club der toten Dichter«(zu dem der Film sowieso einige (dramaturgische) Parallelen aufweist) ins Meer stechen zu lassen. Ridley Scott kentert mit diesem Film.

                                  16
                                  • Ansonsten:

                                    Die schrillen Vier auf Achse - 14:20, RTL II
                                    (R: Harold Ramis / USA 1983)

                                    Shakespeare in Love - 18:20, ZDFNeo
                                    (R: John Madden / USA 1998)

                                    French Kiss - 20:15, RTL II
                                    (R: Lawrence Kasdan / GB, USA 1995)

                                    The Guard - 22:00, BR
                                    (R: John Michael McDonagh / IRL 2011)

                                    Nicht auflegen! - 22:10, Sat 1
                                    (R: Joel Schumacher / USA 2002)

                                    Dave - 22:20, RTL II
                                    (R: Ivan Reitman / USA 1993)

                                    Insider - 22:20, RBB
                                    (R: Michael Mann / USA 1999)

                                    Ondine - 23:30, BR
                                    (R: Neil Jordan / IRL, USA 2009)

                                    Elsa und Fred - 0:35, WDR
                                    (R: Marcos Carnevale / SP, ARG 2005)

                                    The Cell - 0:30, RTL II
                                    (R: Tarsem Singh / USA, D 2000)

                                    Der Tiger von Eschnapur - 1:10, ARD
                                    (R: Fritz Lang / D, F, I 1959)

                                    Anchorman - 1:45, MDR
                                    (R: Adam McKay / USA 2004)

                                    Das indische Grabmal - 2:50, ARD
                                    (R: Fritz Lang / D, F, I 1959)

                                    7
                                    • Muriels Hochzeit - 20:15, 3sat
                                      (R: P. J. Hogan / AUS, F 1994)

                                      Blind für die Liebe - 20:15, Arte
                                      (R: Roberto Pérez Toledo / SP 2011)

                                      Chicago - 20:15, ZDFNeo
                                      (R: Rob Marshall / USA, KAN 2002)

                                      Wild Bill - 22:15, Servus TV
                                      (R: Walter Hill / USA 1995)

                                      Der Pornograph - 23:55, 3sat
                                      (R: Bertrand Bonello / F, KAN 2001)

                                      Brüno - 1:30, RTL II
                                      (R: Larry Charles / USA 2009)

                                      Geschenkt ist noch zu teuer - 4:45, RTL II
                                      (R: Richard Benjamin / USA 1986)

                                      3
                                      • Ansonsten:

                                        X-Men - 20:15, Prosieben
                                        (R: Bryan Singer / USA 2000)

                                        Schlaflos in Seattle - 20:15, 3sat
                                        (R: Nora Ephron / USA 1993)

                                        Blumen für Algernon - 22:15, Arte
                                        (R: Yves Angelo / F 2013)

                                        Die Truman Show - 22:25, Kabeleins
                                        (R: Peter Weir / USA 1998)

                                        Brownian Movement - 23:25, 3sat
                                        (R: Nanouk Leopold / NL, D, B 2010)

                                        I Phone You - 0:30, ARD
                                        (R: Dan Tang / D, CHINA 2011)

                                        7
                                        • Ansonsten:

                                          Das Beste kommt zum Schluss - 20.15, Kabeleins
                                          (R: Rob Reiner / USA 2007)

                                          Die Schwester der Königin - 20:15, Arte
                                          (R: Justin Chadwick / GB, USA 2008)

                                          Vincent, Francois, Paul und die anderen - 22:30, RBB
                                          (R: Claude Sautet / F, I 1974)

                                          Wolf - Das Tier im Manne - 0:45, Kabeleins
                                          (R: Mike Nichols / USA 1994)

                                          Tod im Spiegel - 1:05, NDR
                                          (R: Wolfgang Petersen / USA 1991)

                                          Der nächtliche Lauscher - 1:55, ARD
                                          (R: Patrick Stettner / USA 2006)

                                          5
                                          • Ansonsten:

                                            Wie in der Hölle - 21:55, Servus TV
                                            (R: Danis Tanovic / F 2005)

                                            I love Trouble - Nichts als Ärger - 22:15, SuperRTL
                                            (R: Charles Shyer / USA 1994)

                                            More than Honey - 22:45, ARD
                                            (R: Markus Imhoof / CH, D, Ö 2012)

                                            Durst - 23:45, 3sat
                                            (R: Park Chan-wook / KOR 2009)

                                            Twentynine Palms - 23:45, ZDFKultur
                                            (R: Bruno Dumont / F, D, USA 2003)

                                            4
                                            • Ansonsten:

                                              Die eiserne Lady - 20:15, ARD
                                              (R: Phyllida Lloyd / GB, F 2011)

                                              Jackie Chan ist Nobody - 20:15, Kabeleins
                                              (R: Benny Chan, Jackie Chan / HK 1998)

                                              Giulias Verschwinden - 20:15, Arte
                                              (R: Christoph Schaub / CH 2009)

                                              Weekend für zwei - 21:40, Arte
                                              (R: Nicole Garcia / F 1990)

                                              Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs - 21:45, Einsplus
                                              (R: Pedro Almodóvar / SP 1988)

                                              New Police Story - 22:45, Prosieben
                                              (R: Benny Chan / HK, CHINA 2004)

                                              Die schlafende Schöne - 0:00, Arte
                                              (R: Catherine Breillat / F 2010)

                                              The Guard - 0:30, NDR
                                              (R: John Michael McDonagh / IRL 2011)

                                              4
                                              • Ansonsten:

                                                Quax, der Bruchpilot - 13:45, BR
                                                (R: Kurt Hoffmann / D 1941)

                                                Über den Dächern von Nizza - 17:15, ZDF
                                                (R: Alfred Hitchcock / USA 1955)

                                                Der Plan - 20.15, RTL
                                                (R: George Nolfi /USA 2011)

                                                In meinem Himmel - 20:15, Prosieben
                                                (R: Peter Jackson / USA, GB, NEUS 2009)

                                                Spaceballs - 20:15, RTL II
                                                (R: Mel Brooks / USA 1987)

                                                Wonderboys - 20:15, Tele 5
                                                (R: Curtis Hanson / USA, D, GB, J 2000)

                                                Tod auf dem Nil - 21:45, 3sat
                                                (R: John Guillermin / GB 1978)

                                                Nowhere Boy - 1:00, ARD
                                                (R: Sam Taylor-Johnson / GB, KAN 2009)
                                                Kann wegen der WM-Übertragung entfallen

                                                Gosford Park - 23:30, BR
                                                (R: Robert Altman / GB, USA, I 2001)

                                                The Descent - 2:40, Prosieben
                                                (R: Neil Marshall / GB 2005)

                                                6
                                                • The Score - 20.15, Servus TV
                                                  (R: Frank Oz / USA 2001)

                                                  Pina - 21:45, 3sat
                                                  (R: Wim Wenders / D, F, GB 2011)

                                                  Interview - 21:45, Einsfestival
                                                  (R: Steve Buscemi / USA 2007)

                                                  Cop Out - 22:05, RTL
                                                  (R: Kevin Smith / USA 2010)

                                                  Final Call - 22:05, Sat 1
                                                  (R: David R. Ellis / USA 2004)

                                                  Whisky mit Wodka - 22:20, BR
                                                  (R: Andreas Dresen / D 2009)

                                                  Nur die Sonne war Zeuge - 22:20, RBB
                                                  (R: René Clément / F, I 1960)

                                                  Chloe - 23:05, Einsfestival
                                                  (R: Atom Egoyan / USA, KAN, F 2009)

                                                  Die Fremde - 23:10, WDR
                                                  (R: Feo Aladag / D 2010)

                                                  Gefahr und Begierde - 0:00, MDR
                                                  (R: Ang Lee / USA, CHINA, TAIW 2007)

                                                  Der City-Hai - 0:35, ZDF
                                                  (R: John Irvin / USA 1986)

                                                  Bridget - 1:00, WDR
                                                  (R: Amos Kollek / F, J, USA 2002)

                                                  7
                                                  • Ansonsten:

                                                    Weekend für zwei - 13:40, Arte
                                                    (R: Nicole Garcia / F 1990)

                                                    Die Muppets - 20:15, Prosieben
                                                    (R: James Bobin / USA 2011)

                                                    Der elektrische Reiter - 20:15, ZDFNeo
                                                    (R: Sydney Pollack / USA 1979)

                                                    Ich Chef, du Turnschuh - 21:40, ZDFKultur
                                                    (R: Hussi Kutlucan / D 1998)

                                                    Hot Fuzz - 22:05, RTL II
                                                    (R: Edgar Wright / GB, F, USA 2007)

                                                    Ein richtig gutes Leben - 23:15, ZDFKultur
                                                    (R: Srdjan Vuletic / GB, SLOWE, SRB, D, BOSN-H 2007)

                                                    Die Treue der Frauen - 23:45, 3sat
                                                    (R: Andrzej Zulawski / F, POR 2000)

                                                    Shaun of the Dead - 0:25, RTL II
                                                    (R: Edgar Wright / GB, F, USA 2004)

                                                    Der aus dem Regen kam - 3:05, ARD
                                                    (R: René Clément / I, F 1970)

                                                    5