hoffman587 - Kommentare

Alle Kommentare von hoffman587

  • Ansonsten:

    Die Frau in Schwarz - 20:15, RTL II
    (R: James Watkins / GB, KAN, S 2012)

    Interview mit einem Vampir - 22:05, RTL II
    (R: Neil Jordan / USA 1994)

    La Dolce Vita - Das süße Leben - 22:15, ServusTV
    (R: Federico Fellini / F, I 1960)

    Cleaner - 22:35, 3sat
    (R: Renny Harlin / USA 2007)

    Nur die Sonne war Zeuge - 1:20, ARD
    (R: René Clément / F, I 1960)

    Wenn die Ketten brechen - 2:05, ZDF
    (R: Douglas Sirk / USA 1955)

    3
    • Ansonsten:

      Bittere Kirschen - 21:45, Arte
      (R: Didi Danquart / D 2011)

      Die Taube - 23:35, Arte
      (R: Yves Caumon / F 2011)

      Drachenläufer - 23:45, SWR
      (R: Marc Forster / USA 2007)

      Gottes Werk und Teufels Beitrag - 1:50, ARD
      (R: Lasse Hallström / USA 1999)

      3
      • Ansonsten:

        Galaxy Quest - 20:15, Kabeleins
        (R: Dean Parisot / USA 1999)

        Gefühlsverwirrungen - 20:15, Arte
        (R: Noémie Lvovsky / F 2003)

        Dead Man Walking - 20:15, Tele 5
        (R: Tim Robbins / GB, USA 1995)

        Velvet Goldmine - 20:45, Einsfestival
        (R: Todd Haynes / GB, USA 1998)

        Kairo 678 - 22:25, 3sat
        (R: Mohamed Diab / ÄGY 2010)

        Curling - 22:40, Arte
        (R: Denis Côté / KAN 2010)

        Ein Geheimnis - 23:10, BR
        (R: Claude Miller / F 2007)

        Police, adjective - 23:35, RBB
        (R: Corneliu Porumboiu / RUM 2009)

        Die Zeit, die bleibt - 1:55, ARD
        (R: Francois Ozon / F 2005)

        5
        • Ansonsten:

          The Winslow Boy - 20.15, ServusTV
          (R: David Mamet / USA 1999)

          Twelve Monkeys - 22:00, Tele 5
          (R: Terry Gilliam / USA 1995)

          The Honeymoon Killers - 22:00, ZDFKultur
          (R: Leonard Kastle / USA 1969)

          Wie Feuer und Flamme - 22:10, ServusTV
          (R: Connie Walter / D 2001)

          Das Dschungelbuch - 22:15, SuperRTL
          (R: Stephen Sommers / USA 1994)

          Das Leben der Anderen - 22:45, ARD
          (R: Florian Henckel von Donnersmarck / D 2006)

          La mala educaión - 23:15, WDR
          (R: Pedro Almodóvar / SP 2004)

          Stranger than Paradise - 23:40, ZDFKultur
          (R: Jim Jarmusch / USA, D 1984)

          Dead Snow - 0:40, Tele 5
          (R: Tommy Wirkola / N 2009)

          8
          • Ansonsten:

            The Descendants - 20:15, Sat 1
            (R: Alexander Payne / USA 2011)

            A Single Man - 21:45, Einsplus
            (R: Tom Ford / USA 2009)

            Der Himmel über Berlin - 21:50, Arte
            (R: Wim Wenders / D, F 1987)

            In der Stunde des Luchses - 23:15, NDR
            (R: Søren Kragh-Jacobsen / DK, S 2013)

            Der Mann, der Stolz, die Rache - 23:45, MDR
            (R: Luigi Bazzoni / I, D 1968)

            Unter der Laterne - 23:55, Arte
            (R: Gerhard Lamprecht / D 1928)

            7
            • Ansonsten:

              Life of Pi: Schiffbruch mit Tiger - 20:15, Prosieben
              (R: Ang Lee / USA, TAIW, GB 2012)

              Air America - 20:15, Tele 5
              (R: Roger Spottiswoode / USA 1990)

              Fell - 22:35, Tele 5
              (R: Steven Shainberg / USA 2006)

              Tödliches Kommando - The Hurt Locker - 22:55, Prosieben
              (R: Kathryn Bigelow / USA 2008)

              13 Sklavinnen des Dr. Fu Man Chu - 23:00, RBB
              (R: Don Sharp / GB, D 1966)

              Die Zeit, die bleibt - 23:15, BR
              (R: Francois Ozon / F 2005)

              Antoine und Colette - 23:30, arte
              (R: Francois Truffaut / F 1961)

              Le Mac - 0:00, RTL
              (R: Pascal Bourdiaux / F 2010)

              Madame Bovary - 1:00, Tele 5
              (R: Claude Chabrol / F 1991)

              9
              • Ansonsten:

                Das Piano - 20:15, ServusTV
                (R: Jane Campion / AUS, NEUS, F 1993)

                Die Prinzessin von Montpensier - 21:45, Einsfestival
                (R: Betrand Tavernier / F, D 2010)

                I am Legend - 22:45, Sat 1
                (R: Francis Lawrence / USA 2007)

                Der letzte Scharfschütze - 23:05, RBB
                (R: Don Siegel / USA 1976)

                Accattone - 0:35, BR
                (R: Pier Paolo Pasolini / I 1961)

                Leichen pflastern seinen Weg - 0:40, RBB
                (R: Sergio Corbucci / I, F 1968)

                Spion zwischen zwei Fronten - 2:30, ARD
                (R: Terence Young / GB, F 1966)

                5
                • 8
                  hoffman587 31.10.2014, 17:00 Geändert 31.10.2014, 23:48

                  Wie viel Tobe Hooper steckt eigentlich in »Poltergeist«? Sicherlich genug, um sagen zu können, dass es ein Tobe Hooper Film ist. Mehr als ersichtlich ist aber auch Spielbergs Einfluss, der als Produzent fungierte und für den Final Cut verantwortlich war, auf das Endprodukt. Die Schnittmenge der Beiden lässt sich wohl bei einem Punkt der Ausgangsgeschichte festmachen: Der Familie. Wenngleich Hooper eher Filme gegen die Familie drehte (man ziehe hierfür einfach mal »The Texas Chainsaw Massacre« zurate), ist Spielberg dafür bekannt Filme für die Familie zu machen. Und natürlich zeigt sich auch gerade bei den Figuren der Kinder, dass Spielberg an diesem Film beteiligt war, denn die Beziehung zwischen Eltern und Kindern ist ein starkes Band und wird anfangs sogar mit viel Einfühlungsvermögen für die Ängste der Kinder geschildert. Und eben diese Ängste und Einbildungen macht man letztlich hier ebenso gut greifbar. Man schaut diesen Film wieder durch die Augen eines Kindes. Die Einbildungen werden zu realen und wahren Gespenstern und existieren nicht mehr nur in der Imagination eines Kindes (wie der schaurige Baum oder der furchterregend grinsende Clown am anderen Ende des Zimmers). Und es ist auch die jüngste Tochter, die verschwindet, das schwächste Glied in der Familie, weshalb das für die Familie ebenso gut eine Belastungsprobe darstellt. Die Familie muss solidarisch bleiben. An solchen Stellen lässt sich wohl am deutlichsten Spielbergs Handschrift erkennen.

                  Doch auch jene von Tobe Hooper lässt sich noch unterschwellig herauslesen, wenn man genauer hinschaut, denn so lässt sich ein faszinierender Detailreichtum entdecken. Und selbstredend ist Hoopers Film zunächst einmal eine Satire auf diese amerikanische Vorstadtidylle. Der Normalbürger beziehungsweise diese perfekte amerikanische Familie wird mit dem Übernatürlichen konfrontiert. Es ist überaus ironisch, dass das Erste, was hier ertönt die amerikanische Nationalhymne ist und darauf Bilder im Fernsehen folgen, die das Hissen der amerikanischen Flagge auf Iwo Jima zeigen. Das ist also ein durch und durch amerikanischer Film. Kurz darauf setzt dann das Übernatürliche ein. Der Bildschirm flackert und rauscht und die Geister nehmen Kontakt auf. Denselben Aufbau verwendet übrigens Hooper noch ein zweites Mal. Das ist typisch für ihn. Es ist so, als wolle er hier wieder mit einem amerikanischen Mythos abrechnen. Hierbei geht es ihm natürlich mehr oder weniger unterschwellig um den amerikanischen Gründungsmythos. Denn es ist hier schließlich die Vergangenheit, welche die Amerikaner (= Familie; die für die Verwirklichung des amerikanischen Traums steht) einholt. Sie lässt ihnen keine Ruhe und verfolgt sie. Sie zerstören das Land, welches nicht ihnen gehört, sie nehmen es sich ohne Skrupel, um es zu besiedeln und um mit ihm zu wirtschaften und daraus Profit zu schlagen. Hier ist es die Schändung der Toten, was natürlich metaphorisch die Vertreibung und Unterwerfung der nordamerikanischen Indianer meint. Nach dieser ersten Geistererscheinung baut Hooper natürlich erstmal seine Vorstadtidylle auf, zeigt eine heile Welt, die stimmungsvoll von Jerry Goldsmith untermalt wird, in der Kinder Schabernack treiben, Männer gemeinsam Bier trinken und American Football vor dem Fernseher schauen.

                  Und auch weiterhin sind viele interessante Details zu entdecken, die eher auf Hooper denn auf Spielberg schließen lassen: Der Vater liest ein Buch über Ronald Reagan oder eine Szene, in der Carol Anne den flackernden Fernseher betrachtet, die Mutter das sieht und darauf antwortet: »Du verdirbst dir noch die Augen!«, worauf sie dann gleich von dem Flackern zu einem brutalen Kriegsfilm schaltet. Aber mal ganz davon abgesehen, wem dieser Film nun zu gerechnet werden kann, ist »Poltergeist« natürlich auch so eine vergnügliche, effektvolle und augenzwinkernde Grusel-Achterbahnfahrt mit herausragenden Trickeffekten, auf die einen Hooper und Spielberg mitnehmen, in der Mädchen mit Fernsehern sprechen, von dem sie Stimmen aus der Zwischenwelt vernehmen (Fernseher werden also zu Portalen) oder sich zunächst harmlose Ereignisse häufen, wie etwa, dass sich Gabeln verbiegen und Stühle sich von allein bewegen und stapeln, bevor Hooper das Ganze dann immer weiter steigern lässt: Bäume werden zu gefährlichen Eindringlingen, die Kinder verschlucken wollen und Kinderzimmerkleiderschränke leuchten weiß, werden zu Portalen und entwickeln eine gefährlich-anziehende Wirkung. Daneben hält Hooper aber auch inne, weiß meisterhaft und gewandt das Unheimliche zu erzeugen. Er lässt geisterhafte Gestalten erscheinen oder Kontakt aufnehmen zur Zwischenwelt - letztlich wird sogar ein drolliges Medium um Hilfe gebeten. Im Finale treibt es Hooper dann aber zur Spitze: Es wird an Decke umher gelaufen (oder viel eher gepurzelt?), Skelette liegen im Pool, Clowns werden mordlustig, Gräber entsteigen dem Boden. Hooper treibt es so weit, bis nichts mehr davon übrig ist. Und was lernen wir daraus? Fernseher bringen nur Unglück!

                  18
                  • Ansonsten:

                    Akte Grüninger - 20.15, Arte
                    (R: Alain Gsponer / CH, Ö 2013)

                    Inside Man - 20:15, ZDFNeo
                    (R: Spike Lee / USA 2006)

                    Frances Ha - 20:15, Einsfestival
                    (R: Noah Baumbach / USA 2012)

                    Constantine - 22:10, Prosieben
                    (R: Francis Lawrence / USA, D 2005)

                    Nickelodeon - 22:15, ServusTV
                    (R: Peter Bogdanovich / GB; USA 1976)

                    Ein Jahr in der Hölle - 22:35, 3sat
                    (R: Peter Weir / AUS 1982)

                    Die Fliege - 23:20, Einsfestival
                    (R: David Cronenberg / USA 1986)

                    Shinobi - 0:30, ServusTV
                    (R: Ten Shimoyama / J 2005)

                    Töte, Amigo! - 1:20, ARD
                    (R: Damiano Damiani / I 1966)

                    Trick´r Treat - 2:20, Prosieben
                    (R: Michael Dougherty US 2007)

                    5
                    • Ansonsten:

                      Ocean´s Eleven - 20:15, Vox
                      (R: Steven Soderbergh / USA 2001)

                      Ghostbusters - 20:15, ZDFNeo
                      (R: Ivan Reitman / USA 1984)

                      Leergut - 22:25, 3sat
                      (R: Jan Sverák / CZ, GB, DK 2007)

                      Lethal Weapon 2 - Brennpunkt L.A. - 22:35, Vox
                      (R: Richard Donner / USA 1989)

                      Flucht von Alcatraz - 23:10, Kabeleins
                      (R: Don Siegel / USA 1979)

                      Tomboy - 23:30, WDR
                      (R: Céline Sciamma / F 2011)

                      Erbarmungslos - 1:30, Kabeleins
                      (R: Clint Eastwood / USA 1992)
                      Ungeschnitten.

                      11
                      • Ansonsten:

                        Lakeview Terrace - 20:15, Kabeleins
                        (R: Neil LaBute / USA 2008)

                        La Boum II - 20:15, Tele 5
                        (R: Claude Pinoteau / F 1982)

                        Nowhere Boy - 20:45, Einsfestival
                        (R: Sam Taylor-Wood / GB, KAN 2009)

                        Snatch - 22:35, Kabeleins
                        (R: Guy Ritchie / GB, USA 2000)

                        Ungerechte Welt - 23:10, BR
                        (R: Filippos Tsitos / GR, D 2011)

                        Der Albaner - 23:15, RBB
                        (R: Johannes Naber / D, ALB 2010)

                        5
                        • Ansonsten:

                          Harry Potter und die Kammer des Schreckens - 20:15, SuperRTL
                          (R: Chris Columbus / USA, GB, D 2002)

                          Im Schatten - 20:15, ZDFKultur
                          (R: Thomas Arslan / D 2010)

                          Roland Klick - The Heart is A Hungry Heart - 21:35, ZDFKultur
                          (R: Sandra Prechtel / D 2013)

                          Juan of the Dead - 22:00, Tele 5
                          (R: Alejandro Brugués / SP, KUBA 2011)

                          Deadlock - 22:55, ZDFKultur
                          (R: Roland Klick / D 1970)

                          The Door in the Floor - 23:15, WDR
                          (R: Tod Williams / USA 2004)

                          Doghouse - 23:55, Tele 5
                          (R: Jake West / GB 2009)

                          Supermarkt - 0:25, ZDFkultur
                          (R: Roland Klick / D 1974)

                          Fido - 1:35, Tele 5
                          (R: Andrew Currie / KAN 2006)
                          Ungeschnitten.

                          8
                          • 7 .5

                            Fellinis »La Strada« ist wahrlich eine Geschichte der Straße, in der sich Nino Rotas zeitlos-eingängige Melodie durch den ganzen Film mit ihren traurigen Klängen zieht, wie ein seidener Faden. Musik wird hier zum bedeutenden Ausdrucksmittel für die Charaktere und ihre Gefühle, welche sie verdichtet. Eine Geschichte, in der Fellini Artisten, Akrobaten, Gaukler und Künstler auf ihrer Reise über die schmutzigen Landstraßen der Nachkriegszeit begleitet. Diese Menschen faszinieren ihn hier. In trostlos-tristen Bilder erzählt Fellini sensibel und geerdet seine Geschichte, in deren Mittelpunkt zwei verschiedene Charaktere gegenüber gestellt werden, der Harte (gewaltig: Anthony Quinn) und die Zarte (klein, zart, aber mit großen Augen: Giulietta Masina). Masinas Spiel weist dabei so eine gewisse Leichtigkeit auf, sie beflügelt diesen Film mit ihrer Naivität und dieser anfänglichen Zuversicht, Fröhlichkeit und Lebensfreude, die sie ausstrahlt. Ihre Gelsomina ist aber auch gleichzeitig ein sehr zierlicher und gläserner Charakter, der leicht zu zerbrechen droht. Dagegen ist Quinns Zampano ein grobschlächtiger und roher Kerl, der stählern sein robustes Wesen nach außen präsentiert, weshalb er Gelsomina hartherzig erniedrigt und ihre Zuneigung zu ihm missachtet, nicht wahrnimmt, da er seine Gefühle scheinbar tief in sich versteckt, sodass er sich diesen selbst nicht einmal bewusst zu sein scheint, sie weder sieht noch sie nicht versteht, während Gelsomina diese Gefühle nach außen trägt und somit Enttäuschungen erleben muss, woraus für Gelsomina Trauer profitiert.

                            Es sind zwei Menschen, die miteinander leben, so gegensätzlich sie auch sein mögen, aber einsam bleiben, das ist die Ironie des Schicksals, das ist das Absurde am Leben. Armut herrscht hier im doppelten Sinne, einmal diese, welche die Bilder zeigen, die andere ist jene, die emotionale Armut, welche Zampano gegenüber Gelsomina zeigt. Aber da ist auch noch ein Dritter, ein Seiltänzer und Clown oder ein alberner Scherzbold (heiter: Richard Basehart), der ein Rivale von Zampano ist und der sich risiko- und spielfreudig mit dem Leben gibt, aber dabei auch an die Möglichkeit seines baldigen Todes denken muss. Es gibt aber auch hin und hier wieder diesen Funken Magie, während sie durch das Land fahren und sich die Geschichte als Beispiel später für kurze Zeit im von Fellini geliebten Zirkus zentriert, deren Mitglieder Fellini als große, liebevolle und hilfsbereite Familie darstellt. Fellinis »La Strada« durchströmt eine märchenhafte Melancholie, er zeigt die alltägliche Poesie des Lebens und die Tragik der Liebe, in der man erst bemerkt (= Detail: eine mögliche, aber nicht sichere Läuterung an einem Strand, wie es später ähnlich in Fellinis »La Dolce Vita« zu finden ist), was einem fehlt, was man empfand, nachdem man es verlassen und verloren hat. Was dann bleibt, das ist nur ein kleines, universelles Lied von der Straße des Lebens.

                            18
                            • Ansonsten:

                              Ace Attorney - 20:15, Tele 5
                              (R: Takashi Miike / J 2012)

                              Sin Nombre - 22:10, Arte
                              (R: Cary Fukunaga / MEX, USA 2009)

                              The Rock - 22:15, ZDF
                              (R: Michael Bay / USA 1996)

                              Der Turm des Schweigens - 23:40, Arte
                              (R: Johannes Guter / D 1925)

                              Berlin is in Germany - 0:35, ZDF
                              (R: Hannes Stöhr / D 2001)

                              Delta - 1:15, Arte
                              (R: Kornél Mundruczó / UNG, D 2008)

                              28 Days Later - 2:40, Kabeleins
                              (R: Danny Boyle / GB 2002)

                              7
                              • Ansonsten:

                                Die Entführung der U-Bahn Pelham 123 - 22:15, Sat 1
                                (R: Tony Scott / USA 2009)

                                The Way Back - 23:40, MDR
                                (R: Peter Weir / USA, PL, VAE 2010)

                                American Werewolf - 23:55, Tele 5
                                (R: John Landis / USA 1981)

                                Accattone - 0:00, WDR
                                (R: Pier Paolo Pasolini / I 1961)

                                Leaving Las Vegas - 0:30, RBB
                                (R: Mike Figgis / USA 1995)

                                Tiger & Dragon - 0:40, ARD
                                (R: Ang Lee / TAIW, HK, USA, CHINA 2000)

                                Brokeback Mountain - 2:40, ARD
                                (R: Ang Lee / KAN, USA 2005)

                                10
                                • Ansonsten:

                                  21 Jump Street - 20:15, Prosieben
                                  (R: Phil Lord, Chris Miller / USA 2012)

                                  Iron Man - 20:15, RTL II
                                  (R: Jon Favreau / USA 2008)

                                  Hurricane - 20:15, ZDFKultur
                                  (R: Norman Jewison / USA 1990)

                                  Silent Waters - 21:30, ZDFKultur
                                  (R: Sabiha Suma / PAK, F, D 2003)

                                  Die Verachtung - 22:15, ServusTV
                                  (R: Jean-Luc Godard / F, I 1963)

                                  Zombieland - 22:30, Prosieben
                                  (R: Ruben Fleischer / USA 2009)

                                  Gesetz der Straße - Brooklyn´s Finest - 22:35, 3sat
                                  (R: Antoine Fuqua / USA 2009)

                                  Femme Fatale - 0:05, ZDFNeo
                                  (R: Brian De Palma / F, CH 2002)

                                  Mindhunters - 1:20, ARD
                                  (R: Renny Harlin / USA, NL, GB, FIN 2004)

                                  3
                                  • Ansonsten:

                                    Taking Woodstock - 22:25, 3sat
                                    (R: Ang Lee / USA 2009)

                                    Sons of Norway - 23:30, WDR
                                    (R: Jens Lien / F, DK, S, N 2011)

                                    Paulette - 23:45, SWR
                                    (R: Jerome Enrico / F 2012)

                                    2
                                    • Ansonsten:

                                      Robin Hood - König der Diebe - 20:15, Kabeleins
                                      (R: Kevin Reynolds / USA 1991)

                                      Schießen Sie auf den Pianisten - 20:15, Arte
                                      (R: Francois Truffaut / F 1960)

                                      La Boum - 20:15, Tele 5
                                      (R: Claude Pinoteau / F 1980)

                                      Tutti giú - Im freien Fall - 23:10, BR
                                      (R: Niccoló Castelli / CH 2012)

                                      3
                                      • Ansonsten:

                                        Harry Potter und der Stein der Weisen - 20:15, SuperRTL
                                        (R: Chris Columbus / USA, GB 2001)

                                        Place Vendome - 20.15, ZDFKultur
                                        (R: Nicole Garcia / F 1998)

                                        Big - 20:15, ServusTV
                                        (R: Penny Marshall / USA 1988)

                                        Die schönen Wilden - 22:10, ZDFKultur
                                        (R: Jean-Paul Rappeneau / F, I 1975)

                                        Die Frau des Leuchtturmwärters - 23:15, WDR
                                        (R: Philippe Lioret / F 2004)

                                        Belle de Jour - 23:50, ZDFKultur
                                        (R: Luis Bunuel / F, I 1967)

                                        Wenn die Gondeln Trauer tragen - 0:20, ARD
                                        (R: Nicolas Roeg / GB, I 1973)

                                        The Escapist - 0:25, BR
                                        (R Rupert Wyatt / GB, IRL 2008)

                                        4
                                        • 7

                                          James Grays Low-Budget-Debüt spielt in Brighton Beach, zugehörig zum Stadtteil Brooklyn, New York, auch Little Odessa genannt. Außerdem ist der Film der erste Teil seiner Trilogie, zu welcher noch »The Yards« und »We own the Night« gehören und in deren Mittelpunkt jeweils familiäre Konflikte in Verbindung mit der Kriminalität gesetzt werden und die allesamt in verschiedenen Bezirken New Yorks spielen. In »Little Odessa« kehrt ein Auftragskiller (Tim Roth), namens Joshua, ein Sohn und Bruder, zurück in seine ehemalige Heimat, in sein Viertel, um dort einen Auftrag auszufüllen. Lange bleibt er nicht unbemerkt von Freunden, Feinden und seiner russisch-stämmigen Familie: Sein Bruder Ruben (Edward Furlong) ist ein Schulschwänzer, der sich lieber in Kinos herumtreibt, um dort Western zu schauen und sich langsam von seiner Familie entfremdet. Für seinen Bruder hingegen hegt er noch große Bewunderung. Joshuas Mutter (Vanessa Redgrave) ist totkrank. Sein Vater (gewaltig: Maximillian Schell) hat währenddessen eine Affäre. Er ist ein herrischer und vom Leben enttäuschter Kioskbesitzer, der sich als Oberhaupt der Familie behaupten muss und mit seinem Sohn schon lange abgeschlossen hat. Alte Konflikte brechen auf.

                                          Die äußere Form von James Grays Film ist die eines Gangsterfilms, welche er in Verbindung setzt mit seiner Familiengeschichte und daraus eine Tragödie entwickelt. Die relativ einfach gehaltene Gangstergeschichte gerät zunächst zur Nebensache, um ihr später nochmal Bedeutung für den Handlungsverlauf zu zugestehen, was ich sogar sehr begrüße, da die Beziehungen der Familie dadurch in den Vordergrund gestellt werden, insbesondere die Beziehung zwischen Joshua und seinen Bruder Ruben, welche die reizvollsten Momente des Films darstellen. Hier schafft es Gray diese Beziehung der Beiden feinfühlig und durchaus einfühlsam zu skizzieren. Seine Inszenierung zeichnet sich durch ihre ruhige und geerdete Art aus. Die Bildes des winterlichen Brighton Beach, welches ebenfalls Grays ehemalige Heimat ist, zeichnen sich einerseits durch ihre eisige Atmosphäre und andererseits durch ihre düstere Schlichtheit aus. Unmotiviert wirkt aber die Liebesgeschichte zwischen Joshua und einer ehemaligen Freundin, da das Ganze letztlich nur Mittel zum Zweck ist. Hier und da mag Grays Werk noch etwas ungelenk wirken, als Debüt ist sein Film aber gelungen, inbesondere wegen seiner hervorragenden Darsteller.

                                          18
                                          • Ansonsten:

                                            Die letzte Versuchung Christi - 20:15, Arte
                                            (R: Martin Scorsese / USA, KAN 1988)

                                            The Fountain - 20:15, Einsfestival
                                            (R: Darren Aronofsky / USA 2006)

                                            Die vierte Macht - 22:15, ZDF
                                            (R: Dennis Gansel / D 2012)

                                            Alien - Die Wiedergeburt - 22:10, Kabeleins
                                            (R: Jean-Pierre Jeunet / USA 1997)

                                            Zeit des Erwachens - 23:15, NDR
                                            (R: Penny Marshall / USA 1990)

                                            4
                                            • Ansonsten:

                                              Heute trage ich Rock - 14:50, Arte
                                              (R: Jean-Paul Lilienfeld / F, B 2008)

                                              Polizeiruf 110: Smoke on the Water - 20.15, ARD
                                              (R: Dominik Graf / D 2014)

                                              Battleship - 20:15, RTL
                                              (R: Peter Berg / USA 2012)

                                              Fame - Der Weg zum Ruhm - 20:15, Arte
                                              (R: Alan Parker / USA 1980)

                                              Valdez - 20:15, Tele 5
                                              (R: Edwin Sherin / USA 1971)

                                              Die verrückten Reichen - 0:00, BR
                                              (R: Claude Chabrol / F, I, D 1976)

                                              Monsters - 0:05, NDR
                                              (R: Gareth Edwards / USA 2010)

                                              Das Verhör - 0:15, Tele 5
                                              (R: Claude Miller / F 1981)

                                              Die innere Sicherheit - 1:15, ARD
                                              (R: Christian Petzold / D 2000)

                                              7
                                              • Ansonsten:

                                                Die reichen Leichen. Ein Starnbergkrimi - 20.15, BR
                                                (R: Dominik Graf / D 2014)

                                                Der Eissturm - 20:15, ServusTV
                                                (R: Ang Lee / USA 1997)

                                                Die Kammer - 23:05, RBB
                                                (R: James Foley / USA 1996)

                                                Der Panther - 0:00, MDR
                                                (R: José Pinheiro / F 1985)

                                                Begegnung in Venedig - 0:15, WDR
                                                (R: Claude Lelouch / F, KAN 1998)

                                                Die Killer-Brigade - 0:50, RBB
                                                (R: Andrew Davis / USA 1989)

                                                Tödliche Versprechen - Eastern Promises - 0:55, ARD
                                                (R: David Cronenberg / USA, GB, KAN 2007)

                                                8
                                                • Ansonsten:

                                                  The Dark Knight - 20:15, Prosieben
                                                  (R: Christopher Nolan / USA 2008)

                                                  Zurück in die Zukunft - 20:15, RTL II
                                                  (R: Robert Zemeckis / USA 1985)

                                                  B. Monkey - 20:15, ZDFNeo
                                                  (R: Michael Radford / USA, GB 1998)

                                                  Cleanskin - 22:00, Tele 5
                                                  (R: Hadi Hajaig / GB 2012)

                                                  Helden der Nacht - 22:35, 3sat
                                                  (R: James Gray / USA 2007)

                                                  Grenzpatrouille - 23:00, ZDFNeo
                                                  (R: Tony Richardson / USA 1982)

                                                  Hellboy - 23:15, Prosieben
                                                  (R: Guillermo Del Toro / USA 2004)

                                                  7
                                                  • Ansonsten:

                                                    Terminator - 22:15, Vox
                                                    (R: James Cameron / GB, USA 1984)

                                                    Das bessere Leben - 22:25, 3sat
                                                    (R: Malgorzata Szumowska / F, PL, D 2011)

                                                    Der Fluch - The Grudge - 22:30, Kabeleins
                                                    (R: Takashi Shimizu / USA, J 2004)

                                                    Touxi - Der Richter - 23:30, WDR
                                                    (R: Jie Liu / CHINA 2009)

                                                    Happy-Go-Lucky - 23:45, SWR
                                                    (R: Mike Leigh / GB 2008)

                                                    6