Hypocrisy - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+18 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning182 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines119 Vormerkungen
Alle Kommentare von Hypocrisy
Sehr abstrakt, die Traumwelt wird super dargestellt. Vom Kabinett kann man sich verzaubern lassen.
Nette Idee, vor allem die Umsetzung war überragend.
Dies machte aber leider nicht die Tatsache wett, dass mich "Carrie" kaum fesseln konnte.
Was anfänglich wie ein 0815-Teeniefilm erscheint entpuppt sich schnell als vorzügliche symbiotische Beziehung zwischen besagtem Teeniefilm und knallharter Zombie-Action.
Eine Mischung, die, so überraschend es auch sein mag, tadellos funktioniert. Wer Zombies mag, sollte einen Blick wagen. Hier haben wir definitiv einen der besseren Vertreter des Genres.
Die Grundidee der Geschichte gefällt mir sehr gut. Die Darstellung von Utopien bzw. Dystopien in Filmen fand ich immer extrem interessant - so auch hier.
Bedauerlich ist nur, dass aus dieser Grundidee so wenig herausgeholt wurde - so drifted die Handlung nach der Exposition mehr und mehr in Richtung Romantische Komödie ab. Hier kann das Comedygenre leider nicht genug Ernsthaftigkeit ans Werk bringen, um die Utopie mit ihren Verstrickungen angemessen zu behandeln.
Überdurchschnittlicher Spukhaus-Horror. Packende Überraschungssequenzen und gute schauspielerische Leistungen machen "Das Haus der Dämonen" zu einem überzeugenden Film.
Für Fans der Serie (und natürlich des etwas extravaganten Humors) ist "South Park - Der Film" nur zu empfehlen. Einzig die vielen Gesänge nerven auf Dauer.
Für große Fans von Hunden mit Sicherheit ein passender Film. Ich mag Katzen lieber und befinde "Hachiko" als Durchschnittlich. :>
Der Dritte und aus meiner Sicht schwächste Part der vier "Shrek"-Teile. Ausgenommen des Persönlichkeitswechsels von Katze und Esel ist hier alles nur guter Durchschnitt.
Mir persönlich hat "The Hills have Eyes 2" besser gefallen als sein Vorgänger. Die Protagonisten begehen hier überdurchschnittlich wenige Logikfehler in ihrem Verhalten, ich warte aber immer noch auf einen Horrorfilm, in dem KEINER der Schauspieler essentielle Dummheiten begeht...
Surrealismus pur, aber dennoch genial umgesetzt!
Nur der Gewaltfaktor hat mich dezent überrascht.. muss so viel Gewalt in einer (Action)-Komödie wirklich sein?
Immer wieder überraschend, wie sehr die Post-Saw-Ära an Gewalt zugelegt hat.
Die Verfilmung zur Kultserie wird ihren Erwartungen durchaus gerecht. So wurden alle Charaktäre authentisch dargestellt und die Handlung ist auch überdurchschnittlich. Für Fans der Serie ein Muss!
Überdurchschnittlicher Actionfilm. Wer auf viel Action steht und diverse Logiklöcher verzeiht, hat mit dem "tödlichen Wespennest" einen Treffer gelandet.
Diese Live-Show ist absolut genial.
Sogar noch besser, als Kaya Yanar, Dieter Nuhr, Mario Barth oder Co., Paul Panzer hat den Bogen raus.
Stand-Up Comedy at its best!
Ein interessanter Ansatz, leider wurde aus der Story nicht allzu viel herausgeholt.
Dennoch ein solider Actionfilm, Vin Diesel @ Sehenswert.
Extrem schwache Fortsetzung... Lediglich der Showdown gegen Ende und die etwas verbesserte Technik bei der Fliege haben mich zu der 3-Punkte-Wertung gebracht.
Das Original, also [Rec], habe ich mit 9 Punkten bewertet.
Abzüge gab es hier auf:
1. Die an keiner Stelle weitergeführte Story
2. Die pausenlos kreischende Protagonistin
3. Die dreisteste Filmadaption, die ich jemals gesehen habe. Hier ist ja nun wirklich kaum etwas anders als am Original...
Die Amerikaner sind mal wieder in kopierlaune... Schade, dass ihr Plagiat am spanischen Original so sehr scheitert.
"Stadt der Gewalt" erschien mir lange zeit wie ein modernes asiatisches Remake von "Scarface". Dementsprechend gut der Gesamteindruck des Werks.
Dieser Film, falls man ihn dieses Begriffs für würdig erachten möge, erreicht sein Ziel: Er lässt eine abstoßende Wirkung auf den Rezipienten entstehen.
Mehr aber auch nicht.
A Nightmare on Elm Street hat mich als Remake extrem überrascht.
Der scheinbar allgegenwärtige Horror, welcher einen trotz kompletten Schlafentzugs nicht wirklich entkommen lassen will, hat die Spannungskurve den gesamten Film über hochgehalten. Ich war dadurch sehr an "Mirrors", einen meiner Lieblingsfilme, erinnert.
Haley kann auch aus meiner Sicht Englund nicht erreichen. Der bedeutend höhere "Düsterkeitsfaktor" macht dieses Defizit jedoch bei Weitem wieder wett!
"A Nightmare on Elm Street" stellt auf jeden Fall ein weitaus besseres Remake dar, als "Freitag der 13." aus dem Jahr 2009.
Kutcher und Scott mimen hier die total verblödeten Kiffer. Dementsprechend ist von "Ey Mann - Wo is mein Auto?" (wie auch der Titel schon verspricht) kein intellektuelles Meisterwerk zu erwarten.
Aber, so niedrig der Anspruch auch sein mag, die Suche nach dem Auto macht einfach Spaß. Dafür solide 6,5 Punkte.
Großartig inszenierter Film, der die Spannungskurve bis zuletzt hoch hält und dem Rezipienten mit einem überraschenden Ende zu imponieren weiß.
Der Film kann den grandiosen Eindruck vom Filmanfang leider nicht über die volle Zeit erhalten.
So habe ich mich zu Anfang über viele guter Gags und Anspielungen amüsiert, nach einer gewissen Spielzeit lassen diese jedoch stark nach und der Film geht in eine schnellere, jedoch auch weniger tiefsinnige und witzige Gangart über.
Nichtsdestotrotz bleibt "Monster AG" sehr positiv in Erinnerung, allein schon des Beginns wegen.
Hervorragend inszeniertes Drama. (Fast) unschuldig angeklagt, gerät der Protagonist in einen Teufelskreis der Gewalt, aus welcher er sich mit eigenen Mitteln nicht mehr zu retten weiß.
Ein ziemlich anspruchsloser, dafür aber umso unterhaltsamerer Film, in dem Rowan Atkinson einmal mehr zu überzeugen weiß.
verstörend, zu was menschen in gewissen lebenssituationen in der lage sind.
"Das Experiment" zeigt extrem überzeugend, zu was menschen in der lage sein können, wenn sie ihre taten als durch eine höhere instanz gerechtfertigt sehen.
im film geht diese entwicklung zwar viel zu schnell vonstatten, sie hält den film dadurch aber pausenlos auf höchstgeschwindigkeit.
Einer der besten deutschen Filme überhaupt.