Jek-Hyde - Kommentare

Alle Kommentare von Jek-Hyde

    • Kopien, DVD's und was nicht alles zerfällt irgendwann, genau wie DU! Es sei denn du kauft unsere neue Hautcreme. Creme DeLa Metusalem. Die Creme wurde an einem in der Sonne trocknenden Hundehaufen getestete und er wurde mit Hilfe dieses bahnbrechenden Produktes so geschmeidig und weich wie am ersten Tag.
      Werden auch Sie geschmeidig und weich wie am ersten Tag. Von Dermatologen getestet.

      Aber mal im ernst. Es ist kaum verwunderlich, das der Regierung nichts wichtig ist als...nun ja, die Regierung. Sicher gehörten die Stücke in ein Museum oder so, aber wie wollen wir sie eigentlich retten? Es wurde alles genant, was sie nicht rettet, aber nicht das, was sie rettet. Genaugenommenen sind sie in gewisser Weise gerettete. Die Essenz ihre Seele hat das Material zwar nicht verlassen, aber ein Kopie davon und wurde bereits in die Weiten des Netzes eingespeißt. Wenn das nicht der Hauch der Überdauerung ist?

      2
      • Unkonventionell und unerwartet, aber für mich eindeutig Miller's Crossing, auch wenn Lebowski mich immer wider froh macht.

        • 7

          Auf dem zweiten Besuch wird alles besser.
          Dazu ist unsere Zeitblödelei nun auf zwei bis drei Zeitebenen verteilt uind geleicht einen grotesken Bäumchen-wechsel-dich-Spiel. Um einiges rassanter wird hier an der Uhr gespielt und es geht einiges mehr zu bruch, so will ich auch meinen Kommentar küprzer halten.
          Im grunde steht die Zeitritter den Besuchern in nichts nach, es wird eher gesteigert, was für veile Filme Gift ist, doch die Dosis macht das Gift und so war diese „Erhöhung“ genau das richtige.
          Jek hat sich wahrhaft königlich amüsiert :3

          1
          • 6

            Man hätte einen andern Titel wählen sollen, aber da ich Autor bin und weiß, wie das mit den Titeln ist, lassen wir das mal. ;)
            21 Gramm ist ein extremst rührender und grandios geschauspielerter Film. Soviel steht schon mal fest. Also seht ihn euch an, denn der Rest meines Kommentars kümmert sich daran, was ich daraus mitnehme.
            „Wie viel ist gewonnen?“, schlechte Beispiel, mein Freund. Du fragst mich was gewonnen ist, nach einem Film der Verluste? Ich kann dir nur sagen, was ich aus dieser rührseligen, emotionsgeladenen Masse in meinem Herz aus Stein herauszudestillieren konnte (ihr wollt wissen welcher Stein? Obsidian...danke der Nachfrage ^^)
            Es tut mir leid. Sicher kein Film, den man einen Außerirdischen vorspielen sollte, der sich erkundigt, was Menschen sind. Prinzipiell hat der Film mir gezeigt wie man es nicht macht. Wäre es nicht so traurig hätte ich glaube ich lachen könne, musste ich an manchen Stellen trotzdem, weil es einfach nur so typisch war. Viellicht bin ich ein viel zu gefühlskaltes und berechnendes Arschloch für so einen herzerwärmenden, Tränenfördernden und zum mitleiden einladenden Film. Wirklich gelitten habe ich bei ihm nicht. Ich kann mit Aleandro Gonzalez Inarritu immer noch nichts anfangen. Amores Perros schaffte ich nicht bis zum Schluss. Babel fand ich auch eher schlecht und 21 Gramm konnte mich auch nicht so bewegen bewegen (wobei er immernoch besser war als die andern beiden). Ich fürchte ich werde an dem großartigen und ungeheuer talentierten Aleandro Gonzalez Inarritu wohl nie etwas finden. Aber Geschichten Verhexen kann er gut. Das machte den Film interessanter. Vielleicht ist er ja sogar besser in dieser Art von Cut-up als der gute Herr Tarantino? Wir werden es wohl nicht wissen. Es gaukelte mir am Anfang mehr Personen vor, als es wahren. Ich fragte mich schon warum die sich so ähnlich sehen! XD Ich glaube nicht dass ich den Film linear ganz geschafft hätte.
            Naja, er zeigte mir jedenfalls wie man es nicht macht. Und ich denke, das war die Zeit wert. Wann immer ich also jetzt vor eine Wahl stehe, die emotionsgeladener nicht sein kann, werde ich mein Es auf Eis lagen und mein Überich wird zu meinem Kritischenselbst sagen: „Denk an 21 Gramm...“
            Und schon weiß ich wieder beschied...ja, dafür wahr er wohl gut.
            Ich glaube das Oh-mein-Gott-geht-es-den-Leuten-schlecht-und-das-Arme-Liebespar-wurde-getrennt-und-sie-hat-Krebs-und-er-keinen-Hoden-mehr-und-sie-wünschen-sich-ein-Kind-und-überhaupt-und-alles-läuft-soviso-nur-noch-scheiße-und-sie-verzweifel-und-so-Filme nicht für mich gemacht worden. Soll heißen, wer so Dinger die sonst Frauen haben hat (ich meine Gefühle, nicht Brüste) der wird denke ich den Liebe. Clever gekuttet gut gespielt aber halt zu heulen gemacht und so böse Mensche wie ich lassen da eher die Augen rollen ;)

            P.s. Das schieb ich schnell kurz nach dem Film auf um möglichst Ffrische Kommentare von der Wurst Teke zu liefern.
            & P.s. 2: Amores Perrors wird nochmal bis zum Schluss geschaut. Damit ich den auch abhaken kann.

            3
            • Drehimpuls!
              Jetzt weiß ich was ich im Weltall machen werde. Stellt euch folgende Situation vor: Kleines Raumschiff mit Leuten drin. Jek im Raumanzug, Leine mit Raumschiff verbuinden.
              Alle: „Nein Jek! Tu das nicht!“
              Jek nickt und grinst irre.
              Alle: „Nein!“
              Jek: „Huiiiiiii!“, springt ab, wird mitgerissen und das Raumschiff hinterher. Jetzt umkreisen sie die Erde. XD
              Aber mal ehrlich, filme müssen nicht realistisch sein, und es war doch von Anfang an klar, dass nicht alle Details in Gravity stimmen, trotzdem mindert es das Erlebnis nicht.

              • Ich weiß nicht...wenn's von Palaniuk kommt ist eine Fortsetzung okay, aber als Comic...ich hatte mich schon eher auf einen Roman gefreut. Bei Comics passiert es aber vielö zu häufig, das ein Zeichner gewählt wird,d er schlicht und einfach nicht passend ist, egal wie gut oder realistich oder Greag Capullo er ist. Und das schimmste ist, wenn das Comic länger läuft und selbst wenn es einen genialen Zeichner hat, wird der irgendwann abspänstig, wenn der Verlag langsam aber sicher das Intresse verliert. Dann kommt ein neuer, noch anehmbarer zeichner und danach kommt nur noch mist und es versumpft. Wird beim Dunklen Tum Comic genauso laufen :(
                Ich will nicht, dass Palaniuk mit einer genialen Idee so scheitert...mir beleibt eh nichts andere übrig als zu hoffen, dass er es wie bisher immer packt. Wer hofft mit?

                • Irgendwie fällt Scott in letzter Zeit ziemlich ab. Frage: Wie beheben wir das Problem?

                  • 7 .5

                    „Alise, Alise“; DAS heißt Alice! Äliz gesprochen ihr Penner! AAAAAAAAAAAARG!
                    Musste mal gesagt werden.
                    Im Prinzip hätte ich ihn mir viel früher ansehen sollen, das bedeutet Jahre bis Jahrzehnte früher, aber was soll's lieber zu spät als nie.
                    Die Disney Verfilmung von Alice im Wunderland ist tatsächlich gelungen, wie das damals bei Disney noch so war, heute ja eher nicht...immer...so.
                    Alice im Wunderland ist wohl das einzige Kinderbuch, was erstens: vermutlich von einem Pädophilen geschrieben wurde (wenn ihr mir nicht glaubt, lest mal ein bisschen in Carolls Bio rum) Zweitens: so tief psychologisch ist wie ein Karnickelbau (im positiven Sinne) und Drittens: vermutlich sogar für Erwachsene wegen des Symbolreichtums lesenswert ist. Ich werde mir zumindest das Buch mal bald beschaffen.
                    Aber zurück zur abstruse, irreführenden Welt des Films. Unsere Alice Schrumpft und wächst nach dem Konsum psychoaktiver Substanzen, Keksen und Pflanzen. Nimmt an wahnsinnig gewordenen Teepartys Teil und was nicht noch alles. Man könnte geradezu in den vielen Symbolen ertrinken. Ob Caroll (unser Humbert Humbert diesseits) alles nur ersponn um Alice Lidell in seiner Gegenwart zu behalten, gleich einer Fliege im Netz der Spinne; oder tatsächlich die Story austüftelte statt einfach irgendwas möglichst skurriles und witziges zusammenzureimen, werden wir wohl nicht erfahren. Aber was auch immer der Zweck von Alice im Wunderland ursprünglich war, es ist und bleibt einfach eine dieser Geschichte auf die man immer wieder zurückkommt. Deren Symbole und lange Wurzeln bis in die Gegenwart und darüber hinaus in die Zukunft reichen. Sicherlich etwas was man gesehen, gelesen oder Konsumiert haben sollte.
                    Und solltet ihr noch irgendwelche Fragen haben, so wendet euch nicht an mich, sondern lieber an Dr. phil Christian Rätsch. Der wird euch eine Pilzpfanne kredenzen, die alle Fragen restlos beantwortet, ti,hi,hi,hi,hi.

                    6
                    • 6 .5

                      Willkommen im Mittelal...Neuzeit. Speuler
                      Kotzt es sie auch an, das ihnen ständig Hexen was ins Getränk kippen und sie dann zufällig den Vater ihrer Geliebten mit einem Pfeil schmücken? Dann gießen sie sich beim Zauberer eins hinter die Binde. Sie werde ihre alten Probleme völlig vergessen, denn danach warten Neue auf sie. Z.B. Zauberkisten, die einen mit Musik verhöhnen.
                      Ja, die Besucher ist bei weitem besser, als man erahnen würde. Jean Reno und Konsorten zünden uns ein kleines Feuerwerk an Gags, die so schnell von der Zunge geschossen werden, dass ich mir den Streifen nochmal ansehen muss um die Hälfte der Witze zu begreifen. Man, hätte ich den Film als Kind gesehen, ich hätte ihn mir vermutlich am laufenden Bande reingezogen.

                      3
                      • Sieht wenigstens schon mal nicht so reißerisch aus wie die Gibson-Sache. Wenn ich gläubig wäre, würde der hier sogar ansehen; sieht vom Trailer aus recht vernünftig aus...
                        Aber da ich das nicht bin: „FRANKENCHRIST! WO BIST DU! WIR KÖNNEN UNS BALD WIEDER STREITEN! JUHU!!!“

                        1
                        • Reboot, Remke, Reklame...immer diese Wörtermit Rrr. :( IRgendwie neRvt Jason langsam.

                          • Hm, wieder ein Western...denken wir mal zurück an seine ersten Film RD = Gangster....dann war das PF = auch Gangster...jetzt DU = Western...der nächste ?? = auch Western...Jup, ich denke das passt. :)

                            1
                            • Hm...der Erste war nicht schlecht...aber ist ein 2. wirklich nötig?

                              • 8 .5
                                über Wrong

                                Ach ich kenn dass: Es ist gerade mal 7:60Uhr, knapp 7:61Uhr und schon kommt die erste Katastrophe.
                                Speuler
                                Ich meine, verdammt der Hund ist weg! Welch grausames Schicksal kann jemanden, der seinen Hund so liebt, dass er ihn auf Leinwand mahlt und eigentlich sein gesamtes Leben nur für den Hund aufbaut, seinen Liebling entreißen?
                                Wie kann ein Arbeitgeber jemanden entlassen, dessen Arbeit zu so einem wichtigen Teil seines Lebens geworden ist, dass er selbst noch nach der Kündigung regelmäßig erscheint (wenn auch mit etwas anderer Stundeneinteilung ;)), sogar wenn es mal wieder im Büro regnet?
                                Ich meine, wer kennt dass denn nicht, dass man statt der wunderschönen Palme plötzlich so eine doofe Tanne im Garten hat?
                                Kurz und Klein, ich kann nicht behaupten, dass irgendetwas am Film nicht nachvollziehbar oder unnatürlich gewesen sein soll, im Gegensatz zu Rubber. Das einzige, was ich doch arg seltsam Fand, warum sollte eine Kaninchen auf einem Motorrad nicht dann doppelt so schnell sein, da das Kaninchen ja schon von Natur aus schnell ist und sich so die Geschwindigkeit von Kaninchen und Motorrad kombiniert?
                                Aber wichtig ist nur die Botschaft und das Paul wieder da ist.
                                (Kleine Anekdote in der Klammer: Mein Kater verschwand auch einmal für unnatürlich viele Tage und ungelogen, ich setzte mich hin, schloss die Augen und stellte mir vor, alles aus der Sicht meines Katers zu sehen, das Gestrüpp über dem Fell, wenn man hindurch kriecht. Zuerst die groben Kiesel unter den vier spitzen Pfötchen und dann der solide Stein entlang. Erneut durch die Raute des Holzzauns und noch einmal durch die nächste Zaunraute. Über den Hof, mit einem Sprung aufs Fensterbrett und durch die Katzenklappe in die warme Wohnung und den flauschigen Teppich unter den Pfoten. Wohl gemerkt, all dass stellte ich mich mehrmals in Sicht meines Katers vor. Wie er durch die andere Katzenklappe geht, über den grauen Teppich, die Treppe hoch, durch die Nächste Tür und in das Wohnzimmer wo ich saß. Und ob ihr es mir glaubt oder nicht...nach ungefähr dem 9 Versuch/oder war es bloß der 7.? Jedenfalls irgendwann hörte ich tatsächlich die Katzenklappe und dann war er da! :D)
                                Je, man merkt manch mal wirklich erst was man liebt, wenn es verschwunden ist.
                                Die Geschäftsidee des Meister Changs gefällt mir irgendwie. Man nimmt zwar kein Geld ein, aber dafür sind Geschäfte ja nicht da. Sie sind dafür da, zu sehen, wie Hund und Mensch sich wieder glücklich in die Arme fallen :) hach....schön :)

                                6
                                • 9

                                  SPEULER
                                  Ich weiß nicht ob ich unglaublich beeindruckt bin, oder unglaublich enttäuscht?
                                  Die Serie erfüllt alle Kriterien um ein echter Leckerbissen für Serienfans zu sein. Sie ist spannend, unglaublich unberechenbar und mit diesem merkwürdigen, kalten Licht ausgestrahlt, aber...sie ist nicht Thomas Harris Hannibal.
                                  Matt Mikkelsen spielt wie so ziemlich jeder in der Serie unendlich genial aber er ist kurz und knapp einfach zu weich für den Hannibal, den Harris beschriebt. Er ist bei weitem viel zu Menschlich um nur die Eisschicht berühren zu können, ander Hopkins erfolgreich kratzte. Die ganze Serie über war ich fasziniert und im gelich hohen Maßer verärgert. Ich erwartete den Moment, andem Will Hannibal stellen würde, doch am Ende wurden ihre Plätze einfach vertauscht und ich dachte: Das ist genial...aber nicht richtig.
                                  Hinter all der Spannung, all den wahnsinnig echt aussehenden Leichen und den fast schon zu veilen Morden und Fällen, hinter der Kritik am Gesundheitssystem hinter der Atmosphäre und der Philosophie, ist es im Prinzip nur eine Interpretation von einem modernen Dracula.
                                  Hannibal Lecter ist nichts anderes, als eine Schöpfung, direckt aus dem grauen Windungen von Thomas Harris Gehirn. Eine Figur, die er erschaffen hat und sogar noch zu siener Lebzeiten vergreift man sich daran? War Harris mit der Serie einverstanden? Oder mit den Verfilmungen? Vermutlich?
                                  Ich werde die Serie mit unwiederlegbarer warscheinlichkeit weitersehen, aber ich kann jatzt schon etwas erkennen, und zwar, dass sie nicht das sein wird, was alle gern hätte. Der Hannibal Lecter in der Serie, Hopkins Lecter und der Geschriebene Dr. Lecter sind drei verschiedene Figuren. So verschieden, wie eine Scheere (zweifelsohne Hopkins Lecter), ein Stein (Mikkelsens Lecter) und ein Blatt Pappier (der geschiebene Dr. Lecter). Nur interpretationen von Dracula.
                                  Der Reggiseur hattte und hat zweifelsohne veile zu erzählen und darunter auch viel brilliantes, aber warum verfilmt man etwas, wenn man es dann ganz anders bringen will. Warum besitzt man nicht den Mut, sich slebst eine Serie aufzubauen (die geschichte dafür lehnt sich an Harris Romane, aber mehr auch nicht). Warum erfand er keine eigenene Figuren, die villeicht ähneln, aber schon in der dritten Folge hätte jeder erkannt, dass es etwas eigenes ist...zumindest jeder der klar sehen kann. Warum musst dafür Harris umgeschrieben werden, statt etwas eigenes zu schaffen?
                                  Nahm er einfach die Gelegenheit wahr? Hieß es: "Wir werden Hannibal erneut auf die Leinwand hohlen, mach es, oder es macht ein anderer?" War es so? Oder entschied er von selbst?
                                  Egal was es ist: Wenn man Litteratur verfilmt, hat man einene Interprätationsraum, sicher, aber die Gesichte zu drehen und immernoch sie genauso heißen zu lassen? Reicht es nicht zu behaupten dass dieses oder jenes als Inspiration oder als Reißleine diente?
                                  Ich will doch u.a. einfach nur, dass eine Hannibalverfilmung das tut, was im Roman steht. Hort auf alles neu aufzulegen. Macht etwas Eigenes. Und kommt mir nicht mir: „Das ist so schwer“, ich bin Autor, wenn auch kein erfolgreicher. Ich erschaffe ständig Figuren. Figuren, die auch durch eure Köpfe streifen können, wenn ihr sie lasst, aber sie werden sich nicht umkehren...es seiden ihr überlest ständig irgendwas...soll es ja auch geben.
                                  Schlussendlich wurde dieses Gericht fein gekocht und ausstaffiert auf weißem Porzellan, doch es kann nicht teuschen was es ist...totes Tier, genau wie die von Fleigen umschworrene Kadaver am Straßenrand.
                                  Nichts anderes, nur verkleidet.

                                  5
                                  • Ich habe keinen Spider-Man im Trailer gesehen.

                                    • Kann das sein, dass diese Terminatorsache langsam außer Kontrolle gerät?

                                      1
                                      • Früher ging nichts über Dragonball :D

                                        1
                                        • "Mehr Sex, mehr Böses, mehr Meth!"
                                          Warum nicht? Mann muss schließlich mit der Zeit gehe ;)

                                          • 2
                                            • 4

                                              Lords of Salem gesehen, hier ist meine erste Reaktion, nach dem Film:
                                              http://www.youtube.com/watch?v=t44EAsLwGWA
                                              ...und meine zweite Reaktion:
                                              http://www.youtube.com/watch?v=W-_sABor77E
                                              ...und schlussendlich:
                                              http://www.youtube.com/watch?v=BNsrK6P9QvI

                                              Eine Frage Mr. Zombie: WILLST DU MICH VERARSCHEN! Was zur wabbligen Hexentitte war das denn? Das war so übel, das hätte glatt eine meiner frühen Kurzgeschichten sein können XD
                                              Ich bin mir gerade ernsthaft nicht mehr sicher, ob das jetzt eine Komödie war, oder ob er das tatsächlich ernst gemeint hat. War das Trash? Ich meine, sollte das Trash sein? Kleine Einführung in den Trash: es sind drei Arten bekannt. Der Edeltrash: Machete und Konsorten, einfach kultig und blödsinnig; dann der gewollte Trash: sprich Birdemic, Robogeisha und co, einfach so mies und gewollt billig dass man einfach nur heißer ist vor lachen; und No 3: der ungewollte Trash: alles war ernstgemeint, aber unfreiwillig komisch, fast glaube ich, dass Lords of Salem drittes ist.

                                              Ich meine, es fängt super an: Heidi ist mal eine ernst zu nehmende Protagonistin und weicht von der Blonden Screamqueen weit ab, da sie nicht nur ein bemerkenswertes unklischeehaftes Äußeres (nette Beine und so) besitzt und weitgehend eine der wenigen attraktiven Frauen im Film ist (ja, man soll's nicht glauben, der Rest wabbelt einfach nur eklig herum waber, waber) und auch Charakterlich gelungen ist. Das mit der guten alten Schallplatte passt schon und so weiter und sofort, und es gibt einen Fetten Hundebonus, weil: Sage und schreibe, der Hund hat den Horrorfilm überlebt! Ja, wirklich, ich meine, sonst sterben die Tiere immer als erstes, also gibt es einen Fetten Hundebonus.
                                              Die Kostüme und Effekte krachen und der Soundtrack ist geil. Das war aber auch schon das gute.
                                              Ich hoffe ihr wisst, dass ich jetzt Speuler?
                                              Was bitte will Zombie mir eigentlich sagen? Er zeigt die Christen wie sie sind und die Hexen, wie die Christen sie sehen? Häh? Wat da los? Dann kommen die Klischees, alle sind unfähig und Heidi beugt sich ihrem Schicksal. (kurze Übertreibung: Seit wann sind Frauen wirklich nur noch zum werfen da? Die Frage stellte sich mir irgendwie gegen ende des Films)Über halbwegs ausgelutschte Horrorelemente, bei dem ich mit den Augen rollte, bis zu einem hässlichen Brathahn, der mal kurz an den Zipfeln durchgeschüttelt wurde und dann gut war. Es war einfach nur noch eine Abwertsspirale, bestehend aus einer cremigen Mischung aus: the Fog, Rosemaries Baby und noch irgendwas.
                                              Und dann dass Finale Konzert? Tut mir Leid leute, ich muss einfach nochmal:
                                              http://www.youtube.com/watch?v=t44EAsLwGWA

                                              Das ist das Ende? Auf der scheiß Platte war nur ein Instrumentalstück? Dann wird ständig Mozart gespielt, hätte ich Zombie gar nicht zugetraut; und alle Kommen zum Konzert? Von einem Metallsender? In einer Konzerthalle? Und alle Sitzen?
                                              FAM! Hand vorn Kop!
                                              Und so endet es also? Heidi bringt irgend so eine Mischung aus Chtulhu und Nichtbesondersgelungen heraus, es ist eklig und zappelt rum? Woa, der Satan ist bestimmt voll stolz dass er jetzt ein...zahmen Tintenfisch hat. Ich meine, okay, „den Drachen“ zu „werfen“ ist ja schon eine Leistung, man o man, aber plötzlich strahlt sie mit verleierten Augen wie bekloppt und steht als Mischung aus Maria und Mächenprinzessin funkelt drapiert auf einen Haufen toter Weiber?
                                              Ich bin sicher das alle wieder zum nächsten Konzert kommen. -_-
                                              Ich meine ist doch der gleiche Scheiß wie bei Maria bloß in rot. Was soll der Scheiß! Das kann ich ja besser und das habe ich auch! Keine Angst, wird gleich nach „Quintessenz der Existenz“ veröffentlicht ;) (schlecht platzierte Werbung...obwohl, hier passt sie eigentlich hin).
                                              Ich weiß jedenfalls nicht wie ich das hier bewerten soll, warum gibt es keine Facepalm-Bewertung. Es war jetzt handwerklich gut, aber die Story, oh mein gott verfickter Mist, was war das für eine fast geniale Scheiße...und oft genug gelacht habe ich auch nicht :( Aber jetzt mal echt, sacht mal, sollte das ein Witz sein? Wie gesagt, war schon zum schmunzeln, aber so richtig lustig war's nun nicht. Und was schickt ihr auch einen verweichlichten okkulten Schriftsteller da rein! Der wird doch bloß mit der Bratpfanne erschlagen (übrigens, verdammt witziger Tod). In so eine dampfende Scheiße schickt man einen Kerl wie Hunter S. Thompson rein, verdammt nochmal.
                                              Und zu der Ziegensache. So eine Ziege ist nicht so verdammt groß. Und sonderlich schlau ist sie auch nicht...ich meine, hey, ich mag Ziegen auch (die haben coole Augen) aber mal ehrlich, das Vieh ist doch froh, wenn es geradeaus schauen kann.
                                              Und ich würde, sobald ich feststelle, dass eine merkwürdige Band es auf mich abgesehen hat, nur noch Scheiße passiert und eine Meute hässlicher Weiber hinter mir her ist, das gleiche tun, was ich letztens tat, als die selbe Ausgangssituation vorlag: Einfach mal die Stadt verlassen bis das Konzert vorbei ist.
                                              Jetzt tut mir meine Stirn weh :(

                                              2
                                              • "Hier könnte mein Text stehen!" :D (träum) "AAAAAAAArrg! Die Rechtschreibfehler!"

                                                2
                                                • 8

                                                  „Woher kannst du das?“
                                                  „Ich kann alles was ich will...und du kannst das auch.“

                                                  Donnie Darko, es wurde einfach Zeit hier meine Gedanken zu lassen...“es wurde einfach Zeit“ hö...hö...hö...ich bin schlau...
                                                  Ich möchte gar nichts ohne zu Speulern verraten, außer:
                                                  1: Sollte ich jemals an einer kostümierten Halloweenparty teilnehmen, weiß ich dass ich als Frank gehe.
                                                  2: Ihr solltet den Film unbedingt ansehen, ohne irgendwas zu Erwarten, nehmt euch die Zeit und lasst euch mitreißen.
                                                  Und 3: Fröhliches Hallowheen! Was?! Ihr sagt das wart vor Tagen? Für euch vielleicht...ich bin gerade dort und ein brennender Kürbis lacht mich mit verschieden großen Augen an, während ich das schreibe.
                                                  4: WASMACHST DU NOCH HIER?! Ich denke du kennst den Film noch nicht, hier kommen nur Speuler und die willst du nicht...noch nicht >;). Also schau den Film! SOFORT! LOS; LOS; LOS! So langsam ist nur meine Oma, aber die ist alt, du hast keine Ausrede.

                                                  SO, da das jetzt geklärt ist geht es los SPEULER:
                                                  Ich beziehe mich in meinen Fragen und Ideen auf die Deutung des Regisseurs und wir alle wissen: Es gibt sehr wohl richtige und Falsche Antworten, also los geht’s. Ich habe den Film an Halloween und dann nochmal gesehen. Also 2X in kurzer Zeit und 1X ist schon lange her.
                                                  Also ich denke:
                                                  Die Turbine kam aus der Zukunft (gleichzeitig Universum B). Dort stammt sie aus dem Flugzeug in dem seine Mutter und die Schwester saßen. (wo wir bei Schwester sind...soll das Kleopatra sein, als dass sich seine große Schwester verkleidet hat, oder was?) Frank lockt Donnie aus dem Haus und so entgeht er „dem Tod aus der Zukunft“ (toller Trashfilmtitel). Frage, wer ist Frank. Später erfahren wir Frank gibt es wirklich, er ist ein Junge der scheinbar etwas „gesehen“ hat (die vielen Zeichnungen von der Maske bei sich Zuhause. Okay, wenn ich jetzt philosophisch werde, und meine Idee mit der Deutung des Regissuers vereinige, dann bedeutet dass Frank (den, den Donnie sieht) ist eine Erscheinung die dazu da ist, das Universum A von Donnie zu retten, damit das instabile Universum B (aus dem das Triebwerk stammt (gleichzeitig eine mögliche Zukunft B, mögliche Zukunft A währe dann ohne den Flugzeugabsturz) nicht Universum A mit sich in den Tod reist. Vielleicht konnte der echte Frank ähnlich wie Donnie Dinge sehen z.b. einen hässlichen „Hasen“ Anspielung an Alice im Wunderland, wonach er das Kostüm entwarf. (zu Alice, so ist das Wunderland quasi auch ein völlig verdrehtes Tangentenuniverum, stabiel, aber schlimmer als Universum B). Da Frank (warum auch immer) nicht zu Donnie Kontakt aufnehmen konnte, zumindest nicht so stofflich wie zum echten Frank, der vielleicht nicht in der Lage war, den „Weltuntergang“ bestehend aus einstürzenden Universen zu verhindern und Frank vielleicht nicht sagen konnte wohin das Triebwerk fallen würde; also ob es Donnie oder den echten Frank traf. Er vermutete es würde den echten Frank treffen und deshalb war er früher da. Bemerkte aber, dass das Triebwerk doch Donnie trifft. Vielleicht war seine Kraft recht weit aufgebraucht (quasi dass es anstrengend für ihn ist in seiner feinstofflichen, wahren Hasengestalt sichtbar zu sein) oder er war auch eine instabile Projektion in Universum A und nutze so das entworfene Kostüm aus der Zukunft um Donnie konstant in der selben Form zu begegnen. Vielleicht kann er ohne „Träger“ (sprich das Kostüm opfer eine andere stoffliche Erscheinung keine feste Form halten, was die verschwurbilden Hasenmaske erklären würde. Also konnte der echte Frank Franks ständige wechselnde Hasengestalt (Geistererscheinung) nicht verarbeiten...ich bekomme Gänsehaut...ich glaube ich bin auf dem richtige Weg...Und so nutzte er eben dem echten Franks Erscheinung um zu Donnie mit konstanter Gestalt zu sprechen.
                                                  Donnie rettet schließlich alle indem er durch die Zeit zurückreist und sich opfert. Aber wenn sein Tod das Universum B daran hindert Universum A zum Einsturz zu bringen, warum rettet Frank Donnie dann um in zum sterben in die Vergangenheit zu schicken? Also, hat Frank so ein enormes Mitteilungsbedürfnis oder wollte er nur einen Fuß in die Tür zu Universum A, weil er nicht zwingend mit Universum B sterben wollte und da er nun Spuren in der Psyche des echten Franks und dessen Kunst hinterließ so eine Art Retteungsleine in Universum A schuf? Geht es also gar nicht um Donnie sonder um den mehr oder minder gelungenen Versuch eines feinstofflichen Hasen aus Wer-weiß-woher seine Existenz zu retten? Ich glaube schon und ich glaube daraus würde sich noch ein ergänzender Film machen lassen der dann „Frank“ heißt oder so...wäre cool. Ich mag Frank =;3

                                                  Puh, war das jetzt anstrengend...aber ich habe das Gefühl, das somit eigentlich fast alles geklärt wäre. Ich weiß es zwar nicht genau...aber was ich weiß: Das mir der Film gefallen hat. Und ich weiß, wenn wir in die Zukunft sehen könnte, ohne etwas verändern zu könne, würde es schrecklich langweilig, oder langweilig schrecklich werden...ja, ja, Harvay, ich bin gleich fertig...hier, siehst du das, das sind meine Findibus-Zündhölzer, wir fackeln den Laden ja gleich ab...ja, und dann zünden wir den Mond an, ja, da hast du recht, was soll schon passieren, es ist ja bloß ein Adventure...

                                                  6
                                                  • Vielleicht sollte ich mir mal Scream ansehen.