JimbobJim - Kommentare

Alle Kommentare von JimbobJim

  • "ein Fan etwa trauert der homosexuellen Watson-Figur der Serie nach - in mancher Hinsicht tatsächlich eine mutige Neuerung, die Netflix jetzt auf seinem Serien-Friedhof begräbt. Nicht nur aus diesem Grund hätte Die Bande aus der Baker Street mehr Nachsicht verdient - trotz großer Schwächen."

    Ja, das passt genau ins Bild. Klar, einer schwachen Serie, die kaum jemand schaut, aus diesem Grund eine zweite Staffel spendieren.

    • 0

      Strohman - The Movie Part 2

      • 4
        JimbobJim 24.10.2020, 20:11 Geändert 24.10.2020, 20:13

        Ich wusste vorher nicht, dass das eine Deutsche Serie ist. Das erkennt man allerdings sehr schnell an den grandios schlechten "Schauspielern". Dialoge wirken theaterähnlich wie aufgesagt. Es kommt einfach kein natürlicher authentischer Fluss in Deutsche Produktionen. Alles wirkt aufgesetzt und vom Setting entfremdet. Alles schreit danach: Hey, das alles hier ist nicht echt! Wir tun nur so!
        Die Nebengeschichten sind stellenweise recht belanglos und verliert sich in einer Art nachchristlichem GZSZ.

        Ärgerlich finde ich auch den Soundtrack. Der wirkt stellenweise unpassend und stümperhaft. Alleine schon das Intro ist so fantasielos und schlecht und klingt so, als hätte das jemand mit Fruity Loops 9 und einem günstigen Orchestrapluggin und ein paar Samplen mal eben so zusammen geschustert.

        Vom Produktionsaufwand kann man der Serien keinen Vorwand machen. Ausrüstung und Setting ist Top. Meiner Meinung nach aber eher "Perlen vor die Säue".

        4
        • 2
          JimbobJim 02.08.2020, 15:25 Geändert 02.08.2020, 15:26

          Nach einer Folge abgebrochen. Schlechte Animationen, miserable Soundabmischung. Die dümmlichen Dialoge laufen alle nach diesem Schema ab:
          A: "Entlarvt die Fanatiker und schließt euch uns an."
          B: "Die Freiheit ist das Recht aller empfindsamen Wesen."
          A: "Die Worte deines Anführers. Ehrenwert aber sinnlos."
          B: "Ja, möglich. Aber ich halte zu ihm."
          C: "Was für eine Respektlosigkeit. Er beleidigt euch mit den Worten von Prime."
          D: "Zügel deine Worte."
          C: "Ihr seid der große Megatron und dennoch widersetzen sie sich euch. Solch ein Vergehen muss umgehend geahndet werden."

          1
          • 2 .5

            Wer hier ein spannendes Gerichtsdrama erwartet, wird leider enttäuscht. Zu schnell und ausufernd verliert sich die Serie in eine Art belgischem GZSZ, in dem die Protagonisten zufällig alle in der selben Jury sitzen.
            Auch die Szenen vor Gericht sind nicht besonders spannend inszeniert.
            Ein besserer Titel wäre: Die privaten Probleme von 12 Personen einer zufälligen Jury.

            2
            • 5
              JimbobJim 11.06.2020, 17:38 Geändert 11.06.2020, 17:42

              Spoiler.
              .
              .
              .
              .
              .

              Klar, ein Mann steigt in einem schwarzen Loch in der Nähe des Saturn aus und landet in dem Bücherregal seiner Tochter in der Vergangenheit, weil Liebe ihn magisch dort hin manövriert hat um ein zirkuläres Ereignis anzustoßen, für dessen Ausführung er ja erstmal in der Zukunft sein müsste, um das Ereignis anzustoßen, dass ihn überhaupt erst in diese Zukunft bringt. Esoterik bleibt Pseudowissenschaft, egal wie bemüht der Anstrich ist, um den Bullshit zu verdecken.
              Dieser Film bewegt sich viel zu sehr in meinem persönlichen "Uncanny Valley" für Handlungen. In einem "Per Anhalter durch die Galaxis" würde das besser passen.

              6
              • Ja, der Zuschauer hat keine Ahnung was abgeht. Das unerfreuliche dabei: Die Drehbuchautoren wussten es auch nicht.

                2
                • 3

                  Wie soll auch mit Michael Burnham eine der unsympathischsten Serienfiguren der letzen Jahre eine ganze Serie tragen?

                  • 2

                    Zieht sich und zieht sich und zieht sich und zieht sich. Ich habe selten eine Serie gesehen, die sich so dermaßen in belanglosen Handlungssträngen und Nebenschauplätzen verliert. Das passiert, wenn man eine Handlung, die man locker in einen 90 minütigen Kinofilm packen könnte zwanghaft auf Serienlänge ausdehnt.

                    2
                    • 3
                      JimbobJim 27.05.2020, 19:16 Geändert 27.05.2020, 19:17

                      Nerviges A****lochkind, mit Superkräften - Die Serie.

                      1
                      • JimbobJim 09.03.2020, 20:30 Geändert 09.03.2020, 20:31

                        Ich musste so lachen, als ich auf den Link zum Rotten-Tomatos-Profil von Watchmen geklickt habe. Es gibt für Fans wohl kaum etwas uninteressanteres als der Kritikerscore.
                        Kritiker bewerten Filme leider nicht an Kriterien wie gut der Film unterhält, ob das Szenario und die Charaktere sich in den Kanon und die Welt einfügt, ob die Charaktere glaubwürdig sind (bzw. ihrem Vorbild aus Büchern, Comics, Serien, anderen Filmen entsprechen), sondern eher, ob der Film die richtige politische Botschaft transportiert, oder möglichst viel Diversität in der Besetzung vorhanden ist. Gender- und Ethnicswapping gibt Extrapunkte und verbietet schon fast den Film, oder die Serie schlecht zu bewerten.
                        Ohne die Serie Watchman gesehen zu haben, aber ich tippe darauf, dass die große Differenz zwischen Kritiker- und Publikumswertung exakt durch meine genannten Punkte zustande kommt?

                        4
                        • 3

                          Gäbe es einen Preis dafür, wie man die dümmsten und einfältigsten Charaktere schreibt, die Autoren dieser Serie würden sich mit den Autoren von Sharknado ein heißes Rennen liefern.

                          2
                          • 8

                            Wenn man sich Dokumentationen anschaut, könnte man meinen, es gäbe auf der Erde nur etwa 100 verschiedene Tierarten. Auch hier sind wieder (bis auf sehr wenige Ausnahmen) nur die üblichen Verdächtigen dabei.

                            • 2 .5

                              The most Mary Sue of all Mary Sues - The Movie (Part 3)

                              1
                              • 4

                                Mary Sue - The Movie (The Marvel Version)

                                2
                                • 2

                                  Mary Sue 2 - The Return of Mary Sue

                                  • 4
                                    • 3
                                      JimbobJim 18.12.2016, 17:52 Geändert 20.12.2016, 17:51
                                      über The OA

                                      Was für ein riesen Haufen heiße Luft.

                                      Die ersten beiden Folgen waren ja noch spannend und haben Lust auf mehr gemacht. Aber was dann kommt... Was für ein schlechtes Drehbuch mit wild aneinandergereitem Blödsinn. Bezieht seine Spannung einzig und allein aus dem unbeschreiblich dummen und unlogischen Handlungen gewisser Personen und der Hoffnung, dass da noch irgendwas kommt. Eine Wendung, ein bisschen Mindfuck... Irgendwas. Ich hatte ständig das Gefühl, als wüssten die Autoren selber nicht darauf das hinausläuft, was die sich da zurecht schreiben. Und die letzte Folge bestätigt diesen Eindruck. Die Handlung verpufft wie ein Tropfen auf einer Herdplatte.

                                      Spoiler:

                                      Hat einer von euch zufällig verstanden, wie die den Brief da raus kriegen wollen und warum das auf einmal nicht mehr ging, als der Ring weg war?

                                      • 3
                                        JimbobJim 02.05.2016, 14:30 Geändert 12.05.2016, 09:25

                                        Gelungener Reboot der Star Wars Reihe mit einer Neuverfilmung von "Eine neue Hoffnung".
                                        Abram's Handschrift im Storytelling ist unverkennbar. "Oh, was ein Zufall", "Oh, noch so ein Zufall", "Oh, das die sich da so rein zufällig begegnen ist aber praktisch für den Verlauf der Geschichte". Man hat das Gefühl, die Geschichte spielt in keiner Galaxis, sondern in einem kleinen Dorf, wo man sich halt kennt und sich ab und zu ganz zufällig mal über den Weg läuft. Wie praktisch fürs Drehbuch.
                                        Übrigens kann ich jedem nur wärmstens das Video "Everything Wrong With Star Wars: Episode VII - The Force Awakens" ans Herz legen.
                                        Sieht man mal von vom Drehbuch und der (selbst für Science-Fiction) hanebüchenen und arg konstruierten Story ab, kann man sich über eine relativ gelungene Neuverfilmung des 1977 erschienenen Klassikers freuen. Der Film ist handwerklich sehr sauber gemacht und die Schauspieler wissen zu überzeugen. Besonders Daisy Ridley liefert eine sehr gute Performance ab. Der Film zeigt besonders, wie man CGI am Besten einsetzt - als dezente Ergänzung zu den vorhandenen Bildern und nicht als Erguss eines regenbogenfarben kotzenden Einhorns auf den grün gelassenen Stellen des Endproduktes. Fans von Episode 4 freuen sich über viele nostalgische Momente, in denen die Darsteller des ursprünglichen Films, in ihren ursprünglichen Rollen ein paar Cameos haben.

                                        1
                                        • JimbobJim 19.08.2015, 16:11 Geändert 19.08.2015, 16:12

                                          Hoffentlich erweitert Netflix auch mal das Angebot. Ich würde gerne auch mehr zahlen, wenn Folgen von aktuellen Serien früher online gestellt würden. Leider dauert es bei netflixfremden Serien immer sehr lange.

                                          • 6
                                            JimbobJim 02.08.2015, 17:10 Geändert 02.08.2015, 18:21

                                            Restaurierte Fassung von Amazon:
                                            8 Punkte für den Teil des Films der deutsch synchronisiert wurde, 3 Punktefür die ärgernlichen anderen 50 % des Films, in denen nur italienisch ohne Untertitel gesprochen wird.

                                            • Ich verstehe die Kommentar hier nicht... Irgendwas werden sich die Verantwortlichen von Marvel schon dabei denken. Wenn Sie so jemand casten, wird er schon ins Konzept und in die Storyline passen. 1000 Experten hier, aber die Dümmsten von allen dürfen wohl im Auftrag der Produzenten das Casting durchführen. Bewerbt euch doch als Caster bei Marvel. :P

                                              1
                                              • Wenn die Produzenten Humor hätten, würden sie die Meldung raushauen, dass Spiderman von einem dicken, schwarzen Mädchen gespielt wird, dass von einem schwulen Pärchen adoptiert wurde :-D

                                                4
                                                • JimbobJim 20.02.2015, 18:37 Geändert 25.02.2015, 14:51

                                                  Ich bin ganz durcheinander. Welche Tiere darf man denn jetzt essen, welche als Haustiere halten und welche medizinisch versorgen. Wo ist das Kriterium? Je niedlicher, desto weniger essbar? Warum darf man nur hässliche Tiere essen? Warum empört man sich über Chinesen die Hunde essen, während hier Kaninchen, Rehkitze und Babyschaafe gegessen werden? Ist vielleicht Klugheit der Indikator? Aber was ist dann mit Schweinen? Also süß und klug = nicht essbar? Süß und klug und kuschelig, als Indikator für ein potenzielles Haustier? Ist dressieren auch ausbeuten, oder nur, wenn man es vor Leuten zur Schau stellt? Warum darf man sich dann Hund halten und dessieren? Darf man sich dann auch Haus-Delfine züchten?
                                                  Ist es moralisch vertretbar, dass Tiere andere Tiere essen, oder muss man das jetzt unterbinden? Und überhaupt, wen interessieren Delfine, wenn täglich 50.000 Menschen verhungern? Wäre es ok, wenn einer dieser Menschen einen Delfin essen würde? Und wenn der Delfin sowieso bald gestorben wäre? Warum wäre es akzeptabler, wenn derjenige eine Forelle ißt, nur weil die hässlich sind? Ist es eine Erungenschaft der Zivilisation, keine Tiere mehr zu essen zu dürfen und warum? Darf man, wenn man hunger hat, in den Wald gehen und sich was zu essen schießen, solange es nicht süß aussieht? Ist ein Defin mehr wert als ein Kind, was kurz vor dem Hungertod steht? So viele Fragen...

                                                  • 2
                                                    JimbobJim 15.02.2015, 14:18 Geändert 15.02.2015, 14:21

                                                    Man möchte vor lauter Widersprüchen, krassen Logiklöchern und nicht nachvollziehbaren Handlungen in den Tisch beißen. Außerdem gehen die ganzen komischen Zufälle langsam in Richtung Lächerlichkeit.