Jonni - Kommentare

Alle Kommentare von Jonni

  • 10

    Die beste Szene des Films, wenn Kinski während der Dreharbeiten zu Fitzcarraldo auf den Produktionsleiter losgeht.

    1
    • 8
      über Aaltra

      Großartig stoische Comedy: 100% PC frei.

      1
      • 8

        Ingmar Bergmann in Ultra-Light, trifft diesen leider völlig unterschätzten Films für mich am besten. Dass der Filme dabei Themen verhandelt, die täglich in den Vorabendserien vorkommen, tut der Sache keinen Abbruch: Liebe, Bindungsangst, Sorge vor dem Älterwerden - ging es darum nicht auch schon bei den Szenen einer Ehe? Und auch Tony Goldwyn bedient sich eines großartig aufspielenden Schauspielerensembles. Genau darin liegt letztlich die Stärke dieser angeblich romantischen Komödie, die doch eher von der Schwierigkeit der Liebe berichtet: Wahrheit.

        1
        • 4
          über Bobby

          Arg pathetischer Streifen, der mit einem Hollywood-Star-Battalion vergessen machen will, dass er für die meisten Figuren keine echten Geschichten parat hält. Kann nur Menschen mit schwerem Kater am Sonntagnachmittag zu Tränen rühren.

          • 7

            Beindruckend gemachter Kletter-Film. Schade nur, dass sich Pepe Danquart viel mehr für das esoterische Blabla aller Beteiligten interessiert, als dem unwissenenden Zuschauer wirklich Taktik und Technik des Sports nahezubringen. Die spärlichen, dafür wirklich interessanten Ausführungen hierzu finden sich auf der DVD lediglich im Extras Interview mit den Huaba Brüdern. Lustig auch, wie der Ältere der beiden gefühlte 150x im Film betont, dass sein jüngerer Bruder definitiv nicht begabter ist als er.

            • 7 .5

              Reise rückwärts nach Mexiko, die im Verlauf immer besser wird. Tommy Lee Jones spielt den grantigen Cowboy mit dem großen Herzen in seinem eigenen Regiedebüt und kramt den etwas in Vergessenheit geratenen Barry Pepper wieder aus.

              • 7

                Noch einer dieser Filme für verregnete Novemberabende zu zweit der nie in die Filmgeschichte eingehen wird und bei dem man vor seinen Freunden nie zugeben wird, dass man sie eigentlich total ok fand.

                • 7

                  Eigenwillige Hippie-Liebes-Komödie, der man verzeiht, dass sie doch ein wenig Staub angesetzt hat.

                  8
                  • 7 .5

                    Trotz eines meisterhaft aufspielenden Tony Leung, der das Monster mit zurückhaltender Höflichkeit gibt, hätte ich mir ein wenig mehr Suspense in dem Film gewünscht. So ist es ein sicherlich sehenswertes Liebesdrama für alle Ang Lee Fans geworden. Wer sich da nicht angesprochen fühlt, wird durch diesen Film auch nicht dazu.

                    1
                    • 9

                      Das beeindruckendste am Film sind sicherlich die Bilder. Die oft zitierte Tatsache, dass Kubrick für den Weichzeicherneffekt bei Kerzenlicht eine Spezialoptik der NASA benutzen durfte, stützt dabei nur alle Verschwörungstheoretiker, die davon überzeugt sind, dass er die Mondlandung für die Amerikaner inszeniert hat (und daraufhin für immer seine monolithischen Werke drehen durfte, ohne sich um das Filmgeschäft als solches kümmern zu müssen.) Einziger Gedanke der bleibt: In einem historischen Ausstattungsfilm wie dem Western "The Proposition" stinkt einem die Zeit förmlich entegegen. Nicht auszudenken wie Barry Lyndon ausgesehen hätte, wenn Kubrick statt der Detailtreue der Bilder jener Zeit vesucht hätte, ein detailgetreues Bild der Wirklichkeit wiederzugeben.

                      2
                      • 10

                        Kompromissloser Western mit poetischen Anflügen. Unbedingt sehenswert.

                        1
                        • 10

                          Der schönste Feelgood-Movie der letzten Jahre. Intelligent gemacht und mitten ins Herz.

                          • 7

                            Hollywood with a cause: hab ich mich eher unwillig genähert. Dann aber doch ziemlich packender DiCaprio Flic, der vor allem im Original mit einem tollen Dialekt punktet.

                            • 8

                              Nolan rettet die BATMAN Reihe. (Nachdem sie Clooney mit Joel Schumacher an den Abgrund geführt hatte.)

                              • 7

                                Klar, ein Fernsehfilm in der ARD kann nicht zum vollständigen Schocker mutieren, auch wenn er zu Halloween ausgestrahlt wird. Aber das Duo Schwarz/Proehl orientiert sich hier gekonnt an "Dark Water" Vorbildern. Die tolle Bildgestaltung von Phil Sichler lässt das Haus selbst immer wieder neben der namhaften Schauspielerbesetzung zum Protagonisten werden. Bleibt zu hoffen, dass die Filmemacher in naher Zukunft einen ähnlichen Film unabhängig von Primetime Fernsehkonventionen realisieren werden.

                                • 7
                                  über Lemming

                                  Thriller von Dominik Moll, der nicht ganz an sein Debüt "Harry meint es gut mit Dir" ranreicht. Als Zuschauer überholt man in der Mitte des Films das ansonsten souverän langsam gehaltene Tempo leider. Trotzdem: Wer Lynch+Frankreich mag, sollte es sich ansehen.

                                  • 5

                                    Vor allem in den ersten zwanzig Minuten, wenn der fette und koksende Fassbinder es kaum noch aushält im Herbst 77, hat der Film auch dreißig Jahre später nichts von seiner Kraft verloren.

                                    1
                                    • 8
                                      über Yella

                                      Ein Geisterfilm von Christian Petzold mit drei tollen Hauptdarstellern. Sehr sehenswert.

                                      1
                                      • 4

                                        Eigentlich strotzt der Film vor aktuellen Themen: Misstrauen gegenüber dem Geheimdienst, der auf immer umfassendere Überwachung setzt und Medienkritik am Fernsehen. Trotzdem werden manche Filme deutlich schneller alt als andere und das Osterman Wochenende gehört dazu. Schiebetüren aus Pappmaché und Computerklötze, die einen C64 noch wie ein Power Book aussehen lassen dominieren das Geschehen. Vielleicht aber gerade deshalb ein Grund für Hollywood über ein Remake nachzudenken.

                                        6
                                        • 0

                                          Dieser Film beginnt mit der schlechtesten Action Szene, die ich in meinem Leben gesehen habe. Die beiden Hauptdarsteller wirken wie zwei überforderdete Mimen aus dem benachbarten Silicon Valley des Pornofilms. Fragt sich nur welche Geldschulden Dennis Hopper und Michael Madsen gezwungen haben in diesem Machwerk mitzuwirken. Nur als masochistische Lachnummer zu konsumieren.

                                          • 7

                                            Der coolste aller Mickey Rourke Filme.

                                            • 8

                                              Die Dokumentation unter den Zombie Filmen. Noch nie hat jemand mit so wenig Budget so beklemmende Bilder einer menschenleeren Großstadt gezaubert.

                                              • 8 .5

                                                Billy Bob Thornton als versoffener Gauner im Weihanchtsmannkostüm ist einfach großartig.

                                                • 4

                                                  Beim Anfang auf dem Hades denk man noch, das könnte ein irre verückt, lustiger Film werden, doch das ganze entpuppt sich leider dann doch als recht brave Comedy, die man kurz darauf vergessen hat.

                                                  1
                                                  • 4

                                                    Erst denkt man: Ja, sieht super aus, dann ist man irritiert, am Ende verärgert. Der Rythmus stimmt einfach nicht in diesem Film und lässt den Zuschauer letztlich ratlos zurück.

                                                    3