Lenkle - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+37 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+12 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens145 Vormerkungen
-
One Battle After Another119 Vormerkungen
-
Bring Her Back95 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch85 Vormerkungen
-
Caught Stealing61 Vormerkungen
Alle Kommentare von Lenkle
Ich habe mich leider von der guten Bewertung und den vielen Artikeln über den Film verleiten lassen, diesen zu schauen. Mir hat er jedoch gar nicht gefallen; ich empfand ihn sogar als leicht trashig. Dabei hat der noch recht gut angefangen: ich mochte das Konzept, dass die Jugendlichen die Geisterbeschwörung als nichts Übersinnliches sondern als etwas ganz Normales angesehen haben. Sonst ist bei den meisten Filmen ja immer schon eine viertel Stunde damit verbracht, darzustellen, wie alle überrascht sind, dass eine Seance dann doch funktioniert. Die Prämisse, dass in der Filmwelt diese Handgeschichte ein normales und weltweites Partyspiel ist, war also mal erfrischend. Und dann geht es leider bergab und wird sehr sehr langweilig und beliebig.
Auch in Staffel 4 fühle ich mich bis jetzt gut unterhalten. Die Serie macht da weiter, wo sie begonnen hat und schießt gegen alle politischen Richtungen. Egal, ob rechts, links, konservativ, woke: jede „Gruppierung“ bekommt hier ihr Fett weg. Humor und Gewalt kommen dabei auch nicht zu kurz. Einziges Manko in Staffel 4: so eine leichte Ahnung schleicht sich ein, dass die Serie doch bald ausgezählt ist. Viel Neues kommt nicht.
Richtig unterhaltsame feel good Serie, die zum einen mit Humor und zum anderen mit einer spannenden Geschichte aufwarten kann. Ich bin gerade am Ende der zweiten Staffel und freue mich schon auf die nächste. Hätte nicht gedacht, dass mir diese verrückte Story so gut gefällt.
Ein unglaublicher Fall, der hier vor Gericht verhandelt wird. Das Gesehene tut weh und lässt einen sprachlos zurück. Mehr vermag ich tatsächlich nicht dazu zu sagen. Klare Empfehlung!
Ende hin oder her: Lost ist meine absolute Lieblingsserie. Für mich war es damals als Jugendliche die erste Serie, die ich auf englisch weiter geschaut habe, weil OV einfach besser war und ich es nicht erwarten konnte, bis die Folgen im deutschen TV (damals Pro7) zu sehen waren.
Neben Lost und Westworld meine absolute Lieblingsserie. Hier hat für mich alles gestimmt: Story, Schauspieler und vor allem die Musik.
Vor jeder neuen Staffel musste ich mir zwar nochmals die Stammbäume ansehen, um mir einen Überblick zu verschaffen, aber gerade das macht es ja aus; langweilige und vorhersehbare Geschichten gibt es nämlich oft genug.
Ich hatte nie einen Facebook Account und trotzdem oder auch gerade deswegen liebe ich diesen Film. Keinen anderen Film habe ich öfters gesehen, bei keinem kann ich so viele Textzeilen mitsprechen. Ich weiß gar nicht, woran es genau liegt, aber für mich ist hier alles so stimmig, dass es mir nicht langweilig wird, den immer und immer wieder zu sehen.
Und mal wieder bin ich etwas später dran beim Schauen. Dieses Mal, weil ich die Serie damals gar nicht auf dem Schirm hatte. Leider. Sie hat mich zwei Staffeln lang gut unterhalten. Ich mag M. Night Shymalan und fand auch seine andere Serie nicht so falsch. Gerne hätte ich hiervon noch mehr gesehen. Das Ende hätte ja noch Potenzial gehabt, weiter erzählt zu werden.
Weiß jemand, ob die Bücher die Geschichte zu Ende erzählen?
Der kann auf jeden Fall mit den Vorgängern mithalten. Der Anfang fühlte sich etwas zäh an und hätte erzählerisch ruhig gekürzt werden können; aber das ist Geschmacksache. Zum Ende hin kam dann aber Spannung auf und es macht Freude auf einen neuen Teil.
So ein Blödsinn.
Die Grundidee mag ja noch ganz gut sein, aber die Geschichte wird von Folge zu Folge immer blöder, unsinniger und vor allem unlogischer; so werden die Regeln, die das Spiel vorgibt, immer so ausgelegt, wie man es in der jeweiligen Szene braucht (schaut da am Ende keiner mehr drüber, dem diese Inkohärenz auffällt?). Ich ärgere mich, dass ich alle Folgen geschaut habe.
Spoiler: es wäre doch so viel logischer/interessanter gewesen, wenn dies eine wirkliche Show gewesen wäre, die Zuschauer am TV sehen hätten können. Aber so wird am Ende nur erklärt, dass keiner auf der Welt mitbekommen hat, was geschehen ist.
In Ermangelung einer 3. Staffel Into the Night dient diese als guter Ersatz. Die Story spielt zeitgleich zur Handlung von Into the Night und verschiebt das Szenario in ein U-Boot.
Vielleicht habe ich ja Glück und es kommt wenigstens eine 2. Staffel hiervon, die dann auch die Geschichte von Into the Night fortsetzt. Ich bin da aber nicht sehr optimistisch.
Ich habe die Serie erst letztes Jahr angefangen. Keine Ahnung, warum ich die damals nicht verfolgt habe. Aber lieber spät als nie; ich hätte echt was verpasst. Natürlich waren nicht alle Staffeln gleich gut, aber trotzdem hat die Serie von vorne bis hinten unterhalten. Für mich war auch das Ende zufriedenstellend. Liegt vielleicht auch daran, dass ich Daenerys Targaryen von der ersten Folge an unsympathisch fand :-).
Ich habe es nun bis Mitte Staffel 6 geschafft und breche hier ab. Es gab so viele gute und spannende Folgen und leider auch zahlreiche langweilige. Irgendwie ist mir keiner der Charaktere wirklich sympathisch geworden und die Zombies stellen irgendwie für niemanden wirklich mehr eine Bedrohung dar. Schade, ich habe so viel Gutes von der Serie gehört und wollte das irgendwie mitnehmen. Aber ich kann mich leider nicht überwinden, weiter zu schauen.
Zu Beginn noch recht vielversprechend durch die Unwissenheit, von wem die Gefahr ausgeht. Allerdings verpasst der Film es, daraus eine spannende Geschichte zu entfalten. Warum man sich für die altbekannte und schon tausendfach gesehene Variante entscheidet, verstehe wer will. Wie einfach wäre es gewesen, einen genialen Twist einzubauen (vielleicht sogar in Richtung Cloverfield lane). Naja, Sichtung lohnt sich daher nicht.
Die letzte Folge war dann doch ganz schön emotional. Ich mag es, dass nicht alle Figuren ein Happy End bekommen und wir von vielen am Ende auch nicht wissen, wie ihr Weg weitergeht. Denn genau so ist das Leben.
Einen Punkt Abzug gibt es aufgrund des Deus Ex Machina Effekts, der bei Piper sehr oft zum Einsatz kommt. Egal in welcher Situation sie sich befindet: irgendwie löst sich bei ihr plötzlich immer alles in Wohlgefallen auf.
Vis a vis ist das härtere Orange is the new black. Alles, was sich bei OITNB immer in Wohlgefallen aufgelöst hat, wird hier ohne Kompromisse erzählt. Die Charaktere wachsen einem unglaublich ans Herz und die Serie in spanisch zu sehen, war dann noch ein extra Punkt für mich.
Eine meiner absoluten Lieblingsserien! Natürlich ist Staffel 2 nicht mehr so gut wie Staffel 1. Und Staffel 3 und 4 lassen noch weiter nach. Aber das, was Staffel 1 geschaffen hat, ist in meinen Augen ganz großes Kino. Die Geschichte, die Charaktere und vor allem die musikalische Untermalung sind einfach grandios!
Nachdem ich erst gerade The 100 bewertet habe, muss ich natürlich noch einen Kommentar zu dieser Serie hier schreiben. Als Kind habe ich The Tribe auf Kika geschaut und fand die Idee der Story und deren Umsetzung richtig gut. Tolle Unterhaltung mit spannenden Charakteren und Geschichten.
Die Serie ist von der Story und vom Stil her eher so eine typische Serie für Jugendliche/junge Erwachsene. Mir hat sie dennoch oder auch gerade deshalb sehr gut gefallen. Als Kind habe ich gerne The Tribe geschaut und das Feeling einer Welt ohne Erwachsenen hat zumindest die erste Staffel aufgegriffen. Nicht alle Staffeln waren gleich gut, aber alle habe ich sehr gerne verfolgt und hätte auch nach der letzten Staffel gerne weiter geschaut. Für mich ist das auch eine der ersten Serien gewesen, die ihre Hauptcharaktere und Zuschauerlieblinge ohne Angst vor Verluste einfach so ohne Vorwarnung tötet. Das war zur damaligen Zeit etwas ganz Neues und ich fand das immer sehr erfrischend. So konnte man nie sicher sein, wer überleben wird.
Ich schaue sehr gerne Horrorfilme und The Descent ist in diesem Genre mein absoluter Lieblingsfilm. Ich habe ihn damals aus der Videothek ausgeliehen und nach der Sichtung gleich als Empfehlung weiter gegeben. Hier stimmen so viele Aspekte, die sonst oftmals bei Filmen dieser Art nicht immer stimmig sind: Story, Figuren, Spannung, Setting, etc. Und das Ende finde ich auch sehr gelungen. (Allerdings mochte ich auch das Ende des zweiten Teils sehr). Der Film begeistert übrigens fast alle Horrorfilmliebhaber, was in diesem Genre ganz besonders ist, da hier Geschmäcker und Vorlieben oftmals weit auseinanderliegen.
Meine Bewertung bezieht sich nur auf die erste Staffel, da ich die zweite nicht gesehen habe. Die dritte werde ich mir wahrscheinlich auch nicht anschauen, da mich die Geschichte dahinter nicht interessiert, so wie auch bei Staffel 2. Die Geschichte der ersten Staffel ist jedoch schon alleine historisch gesehen eine unglaublich spannende und atemberaubende. Die Umsetzung dieser überzeugt dann auch vollends.
Ich kenne die Spiele nicht und habe auch zum Inhalt der Serie im Vorfeld nicht viel mehr gewusst, als dass es sich um eine Serie handelt, die in einer postapokalyptischen Welt, nämlich nach einem Fallout, spielt. Und ich habe mir etwas total anderes vorgestellt gehabt. Ich dachte eher, mich würde so etwas wie The Last of us erwarten. Ja, dem war ja dann mal nicht so :-)
Aber dennoch fand ich das Gesehene gar nicht mal so schlecht. Besonders die Geschichte in den Vaults fand ich ganz interessant. Das Geschehen an der Oberfläche war manchmal etwas zäh und irgendwie habe ich mehr Monster/Mutanten/Gefahren als Ergebnis des Fallouts erwartet. Aber wahrscheinlich habe ich einfach nur falsche Vorstellungen gehabt, da ich die Spielewelt nicht kenne. So musste ich auch mir ein paar Infos über Ghouls anlesen, um da alles zu verstehen. Unterm Strich würde ich eine zweite Staffel wahrscheinlich ansehen.
Ich glaube, ich warte vergeblich auf eine 3. Staffel. Schade, ich mochte die Serie ganz gern. Leider habe ich erst heute erfahren, dass es eine Spin off Serie dazu auf Netflix gibt. Die werde ich mir als Staffel 3 Ersatz doch gleich mal anschauen.
Tolle Serie. Leider wurde nun bestätigt, dass es keine 3. Staffel mehr geben wird. Sehr schade. Ich hätte mir gerne angesehen, wie die Geschichte weitergeht.
Zu Anfangszeiten der Serie habe ich begonnen, diese zu schauen und nach einer Staffel abgebrochen. Nun, etliche Jahre später, starte ich einen zweiten Versuch. Ich bin aktuell Mitte Staffel 4 und bin hin- und hergerissen: weiterschauen oder aufhören.
Die Serie hat so gute Bewertungen und ein postapokalyptisches Szenario gefällt mir eigentlich immer; aber hier werde ich nicht wirklich warm und ich weiß nicht, woran das liegt. Einige Folgen sind richtig gut, die Geschichte an sich auch spannend: keine Ahnung, was mir fehlt. Eine Freundin empfahl mir, noch so lange zu schauen, bis Negan kommt und danach aufzuhören. Ich hoffe, der kommt bald.
Ps: und hoffentlich segnet Carl bald das Zeitliche