Lorion42 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+17 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning182 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines119 Vormerkungen
Alle Kommentare von Lorion42
Was ist mit den 20 Favoriten vom Wochenende? Sind die automatisch weiter? Weil die passen ja sonst nicht mehr in die Vorrunde 50 * 10 = 500
Ein Wuxia-Film mit ordentlichem Trashfaktor und teils albernen Humor. Gerade die Soundeffekte sind mir negativ aufgefallen. Diese sind sehr künstlich und drängen sich in den Vordergrund. So etwas stört mich auch schon in Animes. Allgemein haben mir die Aktionszenen nicht gefallen. Dabei machen sie den Hauptteil dieses Films aus. Nette Choreographien, aber weder besonders spannend, noch in die Story eingebettet. Typischerweise sieht man Leute die mit Schwert voran durch die Luft fliegen. Typisch für den ganzen Film: Hübsch anzusehen, aber ohne Substanz.
Ein Film mit vielen Schwächen, aber einer unglaublich herzlichen Art seine Geschichte zu erzählen. Die Vergegangenheit wird von der Gegenwart wunderbar eingerahmt. Gedächtnisverlust als Zeichen der Wende. Backgammon als Metapher für das Leben. Gerade die Flüchtlingsgeschichte ist heute aktueller denn je. Schöner Film.
Aus Days of the Future Past übernehmen könnte man ja direkt Blink, Sunspot und Warpath. Karma und Magik gehören eigentlich auch dazu. Vermutlich werden es nicht zu viele Hauptfiguren. Also vielleicht noch Cannonball dazu?
Manchmal frag ich mich, warum sich in den USA im Gegensatz zu Deutschland niemals eine gute Synchronisationskultur entwickelt hat...
Na wenn ich schon nominiert werde. Erkältung ist ausgestanden und hier ist mein Text:
http://www.moviepilot.de/news/lorion42-fangt-das-filmmusik-stockchen-zu-ostern-169104
Falls jemand ein Stöckchen will sagt Bescheid. Ich möchte niemanden nominieren, der darauf keine Lust hat.
Ein Traum für jeden Szenenbildner und Kostümdesigner. Tolles Spiel mit Farben. Perfekt inszeniert. Nur die Rachebotschaft gefällt mir nicht wirklich.
Experimenteller Kurzfilm... da war was... nicht unbedingt meine Art von Film... mir fehlte die Quintessenz.
Also wenn mir jemand ein Stöckchen zuwirft, mach ich auch mit :)
Wirkt ein wenig so, als ob jemand eine ernste Version von "This is Spinal Tap" drehen wollte. Wirklich gut gelungene Doku über Träume, die so schnell nicht aufgegeben werden wollen. Hier geht es weniger um die Musik, als die Menschen dahinter und deshalb auch für Leute zu empfehlen, die mit Metal nix am Hut haben.
Oder man wartet noch ein Jahr. Dann kommt Jungle Book: Origins mit Benedict Cumberbatch als Shir Khan
Zeitweise ein ziemlich träger Film, der nicht gut gealtert ist. Doch dann schlägt er dem Zuschauer direkt ins Gesicht und sagt: Das wird als Tragödie enden. Und man fängt an darüber nachzudenken, was da eigentlich falsch läuft. Das ist geschickt gemacht und vor allem das starke Ende lässt mich über den ganzen Schmalz hinwegsehen.
Ein wirklich toller Klassiker. Es geht weniger um Krieg, sondern mehr um Gewalt und ist deshalb universeller. Ich mag ja Filme, die aus der Perspektive von Kindern erzählt werden, vor allem wenn es sich um so erwachsene Themen handelt. Der Film ist viel zu unbekannt, um heute nicht geguckt zu werden!
Verdienter erster Platz... aber die Dinos fehlen! Und ich hätte mich auch über "Als die Tiere den Wald verließen" gefreut... vor allem auch, damit hier nicht nur amerikanische Serien vorkommen...
Ich muss sagen, die Verfilmung von "Der Wind in Weiden" hat mir besser gefallen als die "Die Legende von Sleepy Hollow". Die Zusammenstellung der beiden Geschichten finde ich auch ein wenig seltsam. Aber es ist eine halbwegs unterhaltsame Stunde mit zwei Klassikern.
Seit ich den Titel auf der Black List ganz oben gesehen habe, war ich gespannt auf das Drehbuch. Denke Stop-Motion ist die richtige Entscheidung... konnte klasse werden. Aus den Drehbüchern der Black List werden nur selten schlechte Filme.
Der Film schafft es leider nicht, auch nur einen Funken Spannung zu entwickeln. Der ganze Film wirkt gleichförmig, obwohl es Entwicklungen gibt. Es gibt Szenen, die dynamischer, dramatischer oder interessanter hätten inszeniert werden können. Stattdessen beschränkt sich der Film in tollen Kamerafahrten und guten Bildern in langen Aufnahmen. Er wirkt dabei aber zu jeder Zeit sehr dokumentarisch. Das funktioniert für mich zeitweise, aber über drei Stunden macht sich die Langeweile breit. Ein wenig Musik hätte zwar den dokumentarischen Stil zerstört, aber die Entwicklung der Hauptfigur greifbarer gemacht.
Der Film ist dreckig und wird sicher seine Zielgruppe haben (Tarkowski und Tarr wurden ja schon genannt), für mich ist er, trotz des Interessanten Drehbuchs, anstrengend und ermüdend.
Ja verständlich... Stannis ist auch nicht wirklich die Figur, die in der Serie irgendeine Art Tiefe gewinnen konnte. Aber ich gehöre ohnehin nicht zu den größten Fans der Serie. Für mich baut die Serie seit Staffel 1 immer weiter ab und funktioniert mehr über die Unwägbarkeit was als nächstes passiert als durch einen durchdachten Spannungsbogen oder eine Seele.
Hätte erwartet, dass ich mit meinen 17 richtigen Tipps keine Chance gehabt hatte... jetzt ist es natürlich umso ärgerlicher, dass ich meinen Tipp für den Tonschnitt so kurz vor Ende nochmal geändert habe :D
Glückwunsch an die Gewinner!
So sehr ich Almodovar auch mag... der Film hat mir wirklich nicht gefallen... zu chaotisch, zu grell
Wenn der so gut wird wie "Batman: Under the Red Hood" bin ich zufrieden :)
Sam Liu hat Batman: Year One gemacht... den find ich eher mittelmäßig... mal schauen
Eine der wenigen Comedyserien die meinen Humor trifft. Dafür lass ich mein Netflix Abo auch gerne noch einen Monat weiter laufen (danach wird dann aber gekündigt...)
Kriegsverherrlichender Mumpitz, der die Geschichte glorifiziert und aus allen Poren trieft. Aber immerhin schön anzusehender Mumpitz, der halbwegs unterhaltsam ist.
Ich muss mir leider eingestehen, dass ich nicht verstanden habe, was ich hier gesehen habe. Ich gebe aber Bonuspunkte für die Kostüme, das Szenario und die entfesselte Kamera.
Der Preis ist viel zu hoch... da gucke ich ihn mir lieber 3-6 Monate später für einen Bruchteil davon an. Die 3-4 Euro die sich hierzulande für das Streamen durchsetzen halte ich für fair. Wenn dann das Angebot halbwegs aktuell bleibt, werde ich mir noch häufiger Filme bei Amazon, Google und den anderen Anbietern einmalig anschauen.