oschi - Kommentare

Alle Kommentare von oschi

  • Suicide Squad und Oscar? Klingt ziemlich falsch... trotzdem Glückwunsch.

    • Lässig der Kimmel bisher. Wenn er so weiter macht bin ich zufrieden.

      • Michalsky: "Ich flipp immer noch aus". Ich auch.

        3
        • Michalsky gerade zum ersten Mal bei Gosling-Dress zugehört. Großer Fehler

          2
          • Mel Gibson kommt, ob das Steven überlebt?

            • Zwischenfazit während der Werbung: Entweder bin ich abgestumpft oder Steven Gätjen ist nicht mehr so zum Fremdschämen wie früher. Irgendwie schade.

              2
              • Samuel L. Jackson als Interviewpartner... nicht die leichteste Aufgabe :D

                3
                • Es wird langsam Zeit für eine neue Kaffee-Maschine. Im Sommer wird viel Kaffee getrunken werden.

                  3
                  • Für mich fällt dieses mal flach, da ich morgen früh um kurz vor 8 arbeiten muss (Dabei hatte ich mich so sehr auf Steven Gätjen gefreut, meine alljährliche Hassliebe und Beweis meiner masochistischen Ader).
                    Aber ich habe fest vor, morgen Nachmittag den moviepilot Live-Blog und eure Kommentare zur Veranstaltung zu lesen!
                    Also, seid kreativ und vor allen Dingen habt viel Spaß beim Schreiben und Kommentieren!

                    3
                    • Das Shainee Gabel männlichen Geschlechts ist, wie hier bei moviepilot angegeben, wäre mir neu. ;)
                      Unabhängig ihres Geschlechts würde ich mir eine weitere Arbeit - sei es ein Drehbuch oder eine Regie-Tätigkeit - der Lovesong for Bobby Long-Regisseurin wünschen, denn das nötige Talent ist zweifellos vorhanden.

                      2
                      • Klingt ziemlich interessant, die Uhrzeit ist allerdings nicht die günstigste. Ein Fall für meinen Rekorder!

                        1
                        • Mir gefällt der Clip, gewährt er uns doch einen Blick auf die Crew und deren Team-Chemie. Die ist schon im Clip erkennbar stimmiger als die der Prometheus-Crew. Vielleicht ist die Anzahl der Besatzungsmitglieder einen Ticken zu groß, aber da wird das Alien sicher Abhilfe schaffen.
                          Die Wackelkamara stört und die starke Anlehnung an den ersten Alien betrachte ich zwiespältig, da ich, obwohl ich den Film von 1979 wirklich liebe, keine Fortsetzung benötige.
                          Mich würden lieber die vielen offenen Fragen aus Prometheus interessieren, die Alien Convenant hoffentlich aufgreift. Prometheus kann man zwar als gescheiterten/enttäuschenden Film betrachten (ich tue es nicht), unstrittig ist aber zweifellos das Potential einer Fortsetzung.

                          2
                          • Kriegen wird den goldenen Knilch wahrscheinlich Emma Stone, am meisten wünschen würde ich mir die Auszeichnung von Ruth Negga (meine persönliche Neuentdeckung des Jahres 2016!) und am Verdientesten,sofern man das überhaupt richtig beurteilen kann, hat es Isabelle Huppert.

                            5
                            • Was ich bisher so von Lion in Trailern gesehen und in Rezensionen gelesen habe, spielt Dev Patel doch gewissermaßen den Protagonisten des Films. Wieso ist er dann in der Kategorie des besten Nebendarstellers nominiert?

                              • Ruhe in Frieden Warren Frost.
                                Ich kenne ihn zwar nur in der Rolle des Dr. Will Hayward aus Twin Peaks, aber in der Rolle hat er als seinen Töchtern unendlich viel Vertrauen schenkender Vater mächtig Eindruck hinterlassen. Sollte ich jemals Vater werden, wäre ich auch gerne so eine gute Seele.

                                2
                                • "Der erste Furz wird euch zum Lachen bringen und der letzte zum Weinen."

                                  Für solche Sätze liebe ich moviepilot! :'D

                                  3
                                  • Bei dem Western werde ich nicht widerstehen können. Der wird angeschaut!

                                    5
                                    • Gehe ich teilweise mit. Ich bin nachwievor gespannt, wie sich Logan letztendlich "anfühlen" wird.
                                      Momentan erwarte ich so eine Art "No Country for Old X-Men" (naheliegendes Wortspiel, ich weiß ;-))
                                      Eine bereits seit knapp 17 Jahren in Superheldenfilmen etablierte Figur wie Wolverine in ein dystopisches Western-Szenario zu packen, ist auf jeden Fall mal was Anderes. Eine solche Abkehr vom klassischen Superhelden-Genre sollte aber, wie Allegretto schon anmerkte, nicht zum Selbstzweck verkommen, das kann auch schiefgehen.
                                      Das Marvel Cinematic Universe hat in abgeschwächter Form übrigens ja schon einmal so eine Genre-Vermischung gewagt:
                                      Als ich mit null Erwartungen und kaum Informationen an Captain America 2 heranging, war ich sehr überrascht, den Captain in einem 1A-Politthriller/Spionage-Film agieren zu sehen. Wie bei Logan ist auch Steve Rodgers ein Stück weit weniger Superheld als gewöhnlich, denn trotz erhaltener Superkräfte, sind sie ihm im Kampf gegen eine geheime verschwörerische Organisation kaum von Nutzen. Er ist gezwungen unterzutauchen, sich also wie ein Normalo zu verhalten, damit er in der Masse verschwindet und er ist (angenehmerweise) auf die Hilfe von Anderen angewiesen. Wann passiert es schon einmal, das ein Superheld vor der Haustür eines gewöhnlichen Soldaten steht, weil er nicht weiß wo er sonst Unterschlupf suchen soll? Solche Szenen haben den Captain für mich zum sympathischsten Superhelden des Marvel-Franchises gemacht (und das nach dem verunglückten Erstling, wer hätte das gedacht).
                                      Wenn die Logan-Verfilmung also dafür sorgt, dass Superheldenfilme wieder mehr interessante Geschichten abseits der klassischen Pfade erzählen, wie es bei Captain America 2 grandios gelungen ist, dann bin ich jederzeit dafür zu haben.

                                      6
                                      • Obwohl bisweilen Mark Wahlbergs schauspielerische Fähigkeiten angezweifelt werden, zeigt die obige Bilderstrecke doch, dass der aus Boston stammende Mime eine Vielzahl an unterschiedlichen Rollen zufriedenstellend ausfüllen kann.
                                        Wer Departed - hier als sein bester Film genannt - gesehen hat, dürfte wissen, zu was Wahlberg fähig ist. Die Wortgefechte zwischen Staff Sergeant Sean Dignam und Ellerby (auch fantastisch: Alec Baldwin) sind Highlights des Films. Trotz des wirklich klassse aufspielenden Traumcasts (Dicaprio, Nicholson, Damon, Martin Sheen) gelingt es Wahlberg mit seinem energiegeladenen Spiel und seinen Schimpftiraden mühelos in dieser Liga mitzuspielen.

                                        Ist Wahlberg also ein großer Schauspieler?
                                        Um es mit Sgt. Dignams Worten auszudrücken:
                                        https://www.youtube.com/watch?v=gM4DkF2rQ4U

                                        6
                                        • ?

                                          Der erste Trailer ist raus <3

                                          Erster Eindruck: Cool, dass Malick so schnell ein La La Land-Remake für alle Musical-Banausen rausgehauen hat ;-)

                                          3
                                          • Mit Daisy Ridley der nächste weibliche Jungstar, der sich nach Jennifer Lawrence (Tribute von Panem) und Shailene Woodly (Divergent) in einer Jugendbuch-Verfilmung wiederfindet. Aufgrund der interessanten Prämisse des mir unbekannten Buches habe ich aber die Hoffnung, dass Ridleys Potential nicht verschwendet wird.

                                            2
                                            • Bekommt ein "Gefällt mir" für die ironische Überschrift.

                                              3
                                              • Gute Beobachtungen zu den Oscar-Nominierungen Mr Vincent Vega. In der Form habe ich die Oscars noch nie betrachtet, aber dein Artikel zeigt auf, dass es sinnig und lehrreich ist, solche Oscar-Veranstaltungen in größere politische/gesellschaftliche Kontexte zu setzen.

                                                2
                                                • Nr. 4 - Like My Cover: Faust (1926)
                                                  Die Stummfilme von F.W. Murnau haben eigentlich fast alle sehr schöne Cover/Plakate erhalten, ich nominiere an dieser Stelle mal das Cover der Faust-Verfilmung. Sehr wild bzw. bunt!

                                                  http://www.moviepilot.de/movies/faust/images/284542

                                                  5
                                                  • Könnte mir vorstellen, dass Chris Hemsworth tatsächlich in seiner Freizeit so rumläuft. Der Herr sieht herrlich entspannt aus, wie er da in Badeshosen auf seinem Fahrrad sitzt :D

                                                    Wenn es Taika Waititi (ich liebe diesen Namen!) gelingt, in seinem Marvel-Blockbuster den sympathischen Humor des Thor-Clips beizubehalten, dann könnte der beste Thor-Teil dabei herausspringen. Im besten Falle sogar eine locker-leichte Marvel-Verfilmung, der man den immensen Erwartungs- und Erfolgsdruck des Studios nicht anmerkt.

                                                    4