Ravenkingi - Kommentare

Alle Kommentare von Ravenkingi

  • 1954 kam der erste Godzilla Film in die Kinos!

    • Natürlich Mana Mana! Schon als Kind gehört und immer wieder super!

      • 7

        Dieser Film ist wie eine Achterbahnfahrt im Disneyland. Der Anfang gibt den Takt vor und ist auf jeden Fall sehr stark. Doch der Mittelteil enttäuscht und langweilt. Er ist eine Mischung aus Auf und Ab, doch irgendwie kommt der Film nicht voran. Allerdings erwartet jeder von einer guten Achterbahnfahrt ein gelungenes Finale. In diesem Film sprengt das Finale alles, es ist ein Augen- und Ohrenschmauß (Willhelm-Tell-Overtüre von Mozart) zugleich und es ist letztendlich der Grund weshalb man diesen Film gesehen haben sollte. Er bringt Spaß, ist aber schnell wieder vergessen, bis auf das Finale, welches in Erinnerung bleibt. Bei einer Achterbahnfahrt ist es ebenso man erinnert sich immer nur an den Höhepunkt der Fahrt, wenn es am meisten Spaß macht und man kommt nicht um das Erleben dieses Höhepunktes drumherum, er ist es Wert erlebt zu werden und so ist es dieser Film wert gesehen zu werden!

        1
        • Die Eiskönigin:Team Olaf (Blu-Ray)
          Der Hobbit:Benedict Cumberbatch verleiht Smaug seine Stimme (Blu-Ray)

          • Benedict Cumberbatch verleiht Smaug seine Stimme!

              • Leute! Die Blockbuster-Saison geht normalerweise von April bis Ende August. Es ist klar, dass danach auch noch Blockbuster starten, aber die laufen dann halt außerhalb der Sasion:
                -18.9. -> Sin City 2
                -6.11. -> Interstellar
                -20.11.-> Tribute von Panem 3
                -17.12.-> Der Hobbit 3

                • Hammer, es tut gut wieder in Westeros zu sein!
                  Problem: Noch ganze 6 Tage bis zur nächsten Folge -.-

                  • 8 .5

                    Ein wunderbarer Coen-Film, der zugleich eine Hommage an die Country-Musik und an die "Odysee" von Homer ist. Kein Track wirkt hier fehl am Platze, die Dialoge sind herrlich derb und die Atmosphäre eines heißen Südstaaten-Sommers ist in jedem Frame spürbar und ein wunderbares Setting für den Film. Die Schauspieler machen ihre Sache sehr gut, man merkt in jeder Szene, dass sie Spaß beim Dreh hatten. Allerdings zieht sich der Film in der Mitte ein wenig, weshalb meine Bewertung nicht 10 oder 9 Punkte erreicht hat, daher "nur" 8,5 Punkte.
                    Zuletzt bleibt mir noch zu sagen, dass die Coens einfach ein Genre für sich sind und ich mich hoffentlich noch auf viele gute Filme in der Zukunft freuen darf!

                    1
                    • Lord Petyr Baelish, auch bekannt als "Littlefinger", Lord von Harrenhal und Oberster Herr vom Trident.

                      • Lego= led godt = Spiel gut (wie ihr schön in der letzten Faktenflut erklärt habt) ^^

                        • Kann ich bis auf die ersten drei Plätze so unterschreiben.
                          Meine Top 3:
                          1. "Chaos is a ladder" (Varys-Littlefinger-Dialog)
                          2. "Dracarys" (Daenerys befreit die Unbefleckten)
                          3. "And not a Soul to hear!" (Red Wedding mit "The Rains of Castamere"-Einspiel)

                          • Tom Hiddelston hat einen Kurzauftritt in "Die Muppets - Most Wanted"

                            • 6

                              Die erste Stunde ist wirklich super. Die 70er sind spürbar und von einem tollen Soundtrack untermalt. Die Schauspieler machen ihre Sache alle ganz gut, es sind mehrere Lacher eingebaut und der Horror dieser "Horrorkomödie" ist ansatzweide zu erkennen. Die Basis für einen sehenswerten Film ist also gelegt. Doch das Finale wirkt viel zu klischeehaft und zu übertrieben! Dieser große Schwachpunkt ist ausschlaggebend für die Bewertung und daher erhält "Dark Shadows" von mir 6 Punkte. Come on Tim Burton, das kannst du besser!

                              1
                              • James McAvoy ist ab Mai im Film X-Men:Zukunft ist Vergangenheit als Charles Xavier aka Professor X zu sehen.

                                  • Mit einem Community Durchschnitt von 7 Punkten sehe ich "The Following" nicht als Flop an. Auch mich hat die Serie unterhalten, sodass ich dran geblieben bin und mir die gesamte Staffel angeguckt habe und das ist letztendlich der Sinn von Serien.

                                    2
                                    • In der Tonne bewahrt Walt das Geld aus seinen Meth Deals auf.

                                      • 8 .5

                                        Ladies und Gentleman ich präsentiere Ihnen den beste Blockbuster des Jahres 2013: Die Tribute von Panem - Catching Fire!

                                        Dieser Film vereint einfach alles was einen großartigen Blockbuster ausmachen sollte:
                                        - einen großartigen Cast, der selbst bis in die Nebenrollen top besetzt sind, darunter Stanley Tucci als genial ironischer Fernsehmoderator, Elizabeth Banks als realitätsferne und etwas zu modebewusste Effi Trinket und natürlich die herrlich selbst zweifelnde Jennifer Lawrence, die es am Ende schaffst den verzweifelsten Gesichtsausdruck des Jahres hinzulegen.
                                        - einen super Score, der es weiß jede Situation mit passender Musik zu untermalen, ob Dschungelverfolgungsjagd, Fernsehshow oder Tanzszenen.
                                        - ein (fast) perfektes Drehbuch, welches - bis auf einen kleinen Story Durchhänger kurz vor dem Finale - mit tollen Zitaten und schönen Dialogen glänzt.
                                        - hier sieht man, dass sich die Erhöhung des Budget gelohnt hat, was man in jeder Szene spürt. Nicht nur die Effekte und die Kameraarbeit sind besser als noch in Film 1, auch die ganze Welt von "Die Tribute von Panem" wird greifbarer.
                                        - tolle Kostüme, die die zwei Welten von Panem sehr gut wiederspiegeln. Die Paradiesvögel aus dem Kapitol mit ihren knalligen und zu modebewussten Outfits sowie die eintönige und nicht auffallende Kleidung der Bewohner der Distrikte.
                                        - und natürlich die gelungene Gesellschafts- und Medienkritik, die für mich in keiner der Szenen nur oberflächlich aufgesetzt wirkt, sondern den Zuschauer zu überzeugen weiß und ihn nach dem Film zum Nachdenken und Debattieren anregt. Denn wie kann man so einen Film, in dem die Bevölkerung brutal unterdrückt und Jugendliche in einem Wettstreit um Leben und Tod gegeneinander antreten, gutheißen?

                                        Fazit: Dieser Film vereint alles was ein guter Blockbuster haben sollte: einen super Cast, tollen Soundtrack, wunderschöne Kostüme, professionelle Effekte und Kameraarbeit sowie eine gelungene Botschaft bzw. Kritik. Das Drehbuch gefällt mir sehr gut hat aber einen kleinen Story-Durchhänger kurz vor dem Finale, daher gibt es von mir für "Catching Fire", den bis dato besten Blockbuster 2013, herausragende 9 Punkte.

                                        • 7
                                          über Arrow

                                          Die ersten Folgen haben mir sehr gut gefallen und mich zum weitergucken animiert. Allerdings ist nach 7 bis 8 Folgen einfach die Luft raus. Die Folgen haben fast immer den selben Ablauf, was das Leben in Starling City sehr eintönig wirken lässt. Der Nebenplot, der die Erlebnisse von Arrow auf der Insel erzählt, gefällt mir sehr gut, wird aber viel zu selten gezeigt. Trotzdem ist es alles in allem eine sehenswerte Serie.

                                          • 9

                                            Ich konnte um diese Serie nicht herum kommen, da mich die Grimm'schen Märchen schon in den Bann gezogen haben. Ich bin in die Serie eingestiegen und dachte: Ja das ist doch mal ein interessanter Plot, der sich zum weitergucken lohnt. Nach der ersten Staffel war ich, wie viele, begeistert von dem von Robert Carlyle gespielten Rumpelstilzchen sowie von Lana Parrilla als böse Königin. Der ständige Wechsel zwischen Vergangenheit(Märchenwelt) und Gegenwart(Storybrooke) bietet eine sehr gute Abwechslung und da man in jeder Folge etwas neues über eine bestimmte Märchenfigur erfährt ist der Serie kaum langatmig.
                                            Fazit für die 1. Staffel: Spannende, solide und sehenswerte Fantasy-Unterhaltung (also ungefähr 7 Punkte).

                                            Dann kam Staffel 2 und zog mich völlig in den Bann. In der ersten Staffel konzentrierte man sich meistens auf die Märchen von den Gebrüder Grimm. In der zweiten Staffel ändert sich gravierend! Bereits nach den ersten 6 Folgen finden sich hier Märchenfiguren wie Kapitän Hook, Victor Frankenstein, Mulan und der Riese aus "Jack und die Bohnenranke" vielfältiger und verschiedener können diese Figuren kaum sein. Diese Kombination aus allen bekannten Märchen verleiht der zweiten Staffel ihre Spritzigkeit. Ein weiterer positiver Aspekt der 2. Staffel ist, dass man sich jetzt nicht mehr nur auf die vergangenen Ereignisse der Märchenwelt konzentriert, sondern auch auf die gegenwärtigen. Man hat also drei Verschiedene Erzählorte und die Märchenwelt wurde durch ihre Vernetzung mit der Gegenwart wesentlich, greifbarer als noch in der 1.Staffel.
                                            Fazit Staffel 2: Vielfältige, facettenreiche und herausragende Fantasy-Serie!(9 Punkte)

                                            Fazit Serie: Diese Serie zeigt vor allem in der 2.Staffel ihr Potenzial und fasziniert mit facetten- und abwechslungsreichen Charakteren, gut überlegter Vernetzung der Welten und mit guten bis sehr guten Schauspielern. Im Schnitt macht das bei mir 8 Punkte im Schnitt, allerdings ist die Tendenz steigend. Wenn die Serie sich auf diesem Niveau hält oder wenn sie sich gar noch steigert, kann diese Serie schnell in den Serien-Olymp aufsteigen!

                                            1
                                            • Hier fehlt "Now You See Me - Die Unfassbaren" - eine der großen Überraschungen des Kinosommers!

                                              • 10

                                                Was war eure Lieblingsszene nach drei Staffeln Game of Thrones?
                                                Meine persönliche war die "Chaos is a ladder"-conversation zwischen Varys und Littlefinger am Ende der 6.Folge von Staffel 3!

                                                • Die neuen Filme sind für mich de besten!

                                                  • Ich bin gespannt was Asha in der 3. Staffel macht, da sie in Buch 5/6 nicht aktiv auftaucht.