razzo - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+28 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+23 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning177 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von razzo
Schön zu sehen, dass die Aktion in eine neue Runde geht...diesmal sogar mit einer vernünftigen Vorlaufzeit ;)
Ein homosexueller Captain America interessiert mich genauso wenig wie ein heterosexueller Captain America. Trotzdem würde ich es sehr begrüßen, wenn ein schwuler (oder bisexueller) Superheld in einem Blockbuster seinen Platz findet. Allerdings im Rahmen einer stimmigen Figurenzeichnung und nicht nur als Nebenprodukt medial aufgeblasenener Toleranz-Happenings.
Sehr gelungen Christina, sowohl inhaltlich als auch in der optischen Gestaltung. Freut mich auch, dass durch meine Stimme ein gewisser Joshua Shapira seinen Platz in dem Artikel gefunden hat. Falls du ''Little Odessa'' noch nicht gesehen hast, kann ich ihn dir nur ans Herz legen. Ein Muss für alle Tim Roth Fans :)
Der Trouble lockt euch doch nur auf eine falsche Fährte, um genüßlich seinen Sucker Punch anzusetzen...von wegen Pulp Fiction :D
Is it a Thriller? Is it a Drama? No, it's a fucking Neon-Noir!
Was für ein Brett von einem Film! Ich hab "The Guest" ohne jedes Vorwissen angeschaut und stellte mich nach den Anfangsminuten schon auf einen konventionellen Home-Invasion-Thriller ein. Von wegen. Denn während der geheimnissvolle David den familiären Alltag der Petersons und die Erwartungshaltung des Zuschauers infiltriert, hat Regisseur Adam Wingard schon längst zum stilistisch beeindruckendsten Genre-Roundhouse-Kick der letzten Jahre ausgeholt. Es mag ja anfangs noch beschaulich zur Sache gehen, aber wenn die Geschichte Fahrt aufnimmt und die Spannung anfängt im Takt der 80er zu pulsieren, dann hat "The Guest" die atmosphärische Kraft einer audiovisuellen Handgranate, die Hand am Zünder, immer bereit das Szenario auseinanderzusprengen. Einfach unwiderstehlich, dieser in Neonlicht und Nostalgie getränkte Terrortrip.
Wolfgang: No Mercy - Bitte zukünftig mehr cineastisches Kabarett mit Wolfgang M. Schmitt jun.!!!
Die Craft ist back!!!
Christian Alvart und Til Schweiger, ihr Leinwandgötter - was habt ihr nur gemacht?! Ich sage es frei heraus, das ist die Revolution des deutschen Actionkinos! So viel virile Actionkunst, so derbe viel Film für das schmale Drehbuch. Fantastisch!!! 135 Minuten und doch so kurzweilig wie eine Staffel Alarm für Cobra 11 am Stück. Nur alles viel bunter, cooler, internationaler...Heute fährt der Tschiller bis nach Istanbul, Istanbul, Istabul...und dann weiter nach Moskau...mit dem Mähdrescher. Ich werd jeck! Gibts denn überhaupt keine Atempause bei dieser furiosen Non Stop Sause?! Ein Adrenalinstoß jagt den nächsten, ein mega witziger Spruch nach dem anderen..."die Kuttelsuppe sieht aus wie Pferdewichse"...Ja, leck mich fett, soll ich mich nur noch am Boden kugeln?! Da soll mal noch einer sagen, in Schweiger-Filmen wird nur dummes Zeug gelabert. Aber bei aller Action und Heiterkeit hat "Tschiller: Off Duty" natürlich auch einen ernsten, anspruchsvollen Kern und sorgt mit sozialkritischen Paukenschlägen für nachdenkliche Momente. Menschenhandel, Pressefreiheit, Homophobie...es geht um die ganz großen, um die multikulturellelen Probleme des Lebens, so erfrischend eindimensional auf den Punkt gebracht, wie eine Schlagzeile aus meiner Lieblingszeitung...das ist KUNST (!!!!!!!!)...auf das Wesentliche reduziert, übrig bleibt nur Bum! Bum!! Bäng!!! und schweigersche Materie. Danke Jungs. Ich bin unendlich stolz, dass auch ich mit meinen Rundfunkgebühren zu diesem Meisterwerk beitragen durfte. Möge die Craft auch weiterhin mit euch sein!
Lieber Trouble, ist fast schon etwas zu viel der Ehre, aber nur fast ;) Du warst nicht nur ein toller Wichtelpartner, sondern auch immer ein sehr angenehmer Zeitgenosse. Trouble in Zukunft für mich mit und misch hier weiter ordentlich den Laden auf :D
Hey Wichtelbuddys was geht ab? Da Moviepilot zurzeit irgendwelche ominösen technischen Probleme hat und ich weiß wieviel Mühe ihr in eure Texte legt, ein gutgemeinter Rat von mir: Legt eine Sicherheitskopie von euren Kommentaren an. Gab ja schon mal den Fall, dass hier Kommentare für einen kurzen Zeitraum unwiederbringlich verloren gingen.
Und an Mp: Eine kurze zeitnahe Info über den Stand der Dinge (ein Eintrag im Forum reicht) wäre in solchen Fällen angebracht.
Fand ich richtig gelungen und angemessen. Wie es wohl hinter den Kulissen zuging...
"Herr Raab was halten sie davon die Kölnarena zu mieten? Wir laden Mario Barth, Joey Kelly und die ganzen anderen Trottel ein. Am Ende gibts ein Feuerwerk und sie reiten auf einem Kamel in den Sonnenuntergang." - "Elton. Sonst nix!"
Das war er also, der letzte Akt nach 16 Jahren. TV total war in den Anfangsjahren freche, einfallsreiche und witzige Unterhaltung, ein fester Bestandteil meiner jugendlichen Fernsehlandschaft. Dann wurde ich älter und die Sendung wurde immer routinierter, abgenutzter, platter, lustloser. Und doch zappte ich hin und wieder mal rein um mir meinen raabschen Schmunzler abzuholen, auch wenn diese immer seltener zu finden waren. Der Abschied gestern war ein viel zu später und trotzdem ein gelungener. Kein großes Tamtam, kein Staraufgebot, bloß kein rührseliger Kitsch. Raab bleibt sich treu, er ist nun mal keiner der groß auf die Pauke haut, wenn es um die eigene Person geht. Lacht mit mir und über mich, aber bitte kommt mir nicht zu nah. Den Menschen hinter dem Showman kannten wir nicht, doch es zeigt Größe, seine Show auf solch bescheidene Weise ausklingen zu lassen. Und wenn Raab seine letzen Worte an das Publikum richtet, mit glasigen Augen und brüchiger Stimme, dann fällt auch seine Maske. Noch eine innige Umarmung mit Elton und wohl auch symbolisch mit dem Publikum, das ihm all die Jahre die Treue gehalten hat, und weg ist er. Irgendwie doch ein nostalgischer Magic Moment, ein Gefühl, dass sich nicht nur ein Entertainer verabschiedet, sondern auch ein Mensch, und auch sowas wie ein Teil meiner Jugend. Mach et joot, Stefan.
Moviepilot schränkt die Möglichkeiten der Kommunikation ein. Und alle fragen sich: Was hat Star Wars damit zutun?
Die einzige Nachrichtensendung, die ich noch schaue. Und wenn ich mal zur Abwechslung lachen will, dann zapp ich in die stündlichen öffentlich-rechtlichen Satiresendungen.
Wow, da hast du dir ja was eingebrockt ;) Auf jeden Fall eine schöne Idee und wenn ich mir die Vorschläge so ansehe, dann läuft es auf eine Win-win-Situation für alle Beteiligten hinaus. Freu mich schon auf deine Kommentare.
Aladin Brainkiller
Du griesgrämiger, bärtiger Knilch, wie hab ich doch früher geliebt. Auch wenn du nie Kalif anstelle des Kalifen geworden bist, mein Held warst du.
Dies ist ein Kommentar im Rahmen der Wichtel-Aktion für die wundervolle Zimtmond, die mit ihrer feinfühligen und herzlichen Art zu schreiben, hier immer wieder den Mond in seinen schönsten Farben erstrahlen lässt.
''Moonrise Kingdom''...eine Zeitreise, ein Ausflug zurück in die Kindheit, als das Leben noch ein großes, unerforschtes Abenteuer war. Mit unschuldigen Augen und reinen Herzen blickten wir auf diese geheimnisvolle Welt um uns herum, die es zu entdecken, zu verstehen galt. Die unerschöpfliche Phantasie, die spielerische Neugier, die Aufregung, die Begeisterung für die kleinen Dinge - all das war in uns und ist es auch immer noch. Denn wer kennt sie nicht, die tiefe Sehnsucht nach der Leichtigkeit von damals, die bittersüße Erinnerung an alte, unbeschwerte Zeiten, als die Träume grenzenlos und der Boden noch aus Lava war. Als nichts unmöglich erschien. Als man zum ersten Mal die Liebe entdeckte, das größte und magischste Abenteuer von allen. Als man frei und glücklich war. Als man Kind war.
''Moonrise Kingdom''...eine Sinnesreise, ein Hochgenuss für Augen und Ohren. Jede Einstellung wie eine neue Seite aus einem alten, liebevoll eingebundenen Märchenbuch - auf der einen Seite der Text, auf der anderen eine wunderschöne Zeichnung, wo sich weiche, satte Farben aneinander schmiegen. Beides in perfekter Harmonie erzeugt eine farbenprächtige, zauberhafte Stimmung, der man sich einfach nicht entziehen kann. 98 Minuten Moonrise-Magic!
''Moonrise Kingdom''...eine Wes-Anderson-Reise, eine Reise in eine etwas andere Welt, wo sich kleine und große Verrücktheiten mir spielerischen Skurrilitäten abwechseln, wo das Anderssein zur Normalität gehört und wo liebenswerte Außenseiter einem fest ans Herz wachsen. Denn zwischen kunstvollen Bildern und bizarren Ideen pulsiert ein eigenwilliges, nicht in Worte zu packendes Gefühl. Etwas märchenhaftes, magisches, etwas was sich nach Menschlichkeit und Liebe anfühlt. Etwas für Kinder, Erwachsene, für erwachsene Kinder, für kindliche Erwachsene. Für uns alle.
''Früher waren sie Kinder,
dann wurden sie Erwachsene,
aber was sind sie nun?
Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch.'' (Erich Kästner)
In diesem Sinne: Ein Königreich für einen Mondaufgang. Ein Königreich für einen Film wie diesen.
Ach, wie gut, dass niemand weiß, dass ich doch auf Star Wars scheiß!
Das hier ist ein Wichtelkommentar vom zeitlosen razzo für den nicht weniger zeitlosen Friedsas. Und auch wenn Zeit und Schreibfreude bei mir grad nicht die besten Karten haben: Let's get ready to rumble buddy! Let's get ready to Smokin Aces!
Smokin Aces, der heimliche Liebling aller Kritiker und Cineasten. Der Film ist kaum zwei Minuten alt und schon gibt es weise Ratschläge für die Hater: Der Urin der Großmutter hilft gegen Ausschlag und Deo verursacht Alzheimer. Alles klar? Wer jetzt noch feingeistige Filmkost erwartet, sollte sich wirklich die Oma griffbereit halten oder sich am besten gleich mal kräftig zunebeln. Es wird nicht besser, aber es wird wilder, verrückter und bleihaltiger. Autorenfilmer Joe Carnahan inszeniert eine knallbunte Action-Comic-Thriller-Farce, die das (Genre)Rad zwar nicht neu erfindet, aber herrlich dran dreht. Hier gibt es keinen Anspruch, dafür gibt es Zimtschnecken, Motorsägen, abgefuckte Rocker-Nazis, notgeile Karate Kids auf Ritalin und eine durchsiebte Handpuppe namens Ben Affleck. Alles gewürzt mit dummen Sprüchen und Dialogen, die nur für Ray Liotta geschrieben wurden.
Ryan Reynolds: ''Nicht mal ein ausrangierter Hollywoodstar hat so viel an sich rumschnippeln lassen.''
Ray Liotta: ''Du sagst es.''
Und wenn Carnahan seine Kopfgeldjäger von der Leine lässt, dann mündet die Jagd auf Buddy ''Aces'' Israel (ewig unterschätzt: Jeremy Piven) in einem knackigen Showdown, samt großkalibriger Sniper-Action im ''Big Mama''-Stil. Boom Bada Beng...
''Smokin Aces'' ist vielleicht kein cineastischer Royal Flush, aber ein billiger Bluff ist er auch nicht. Tarantino-Spin-Off? Tarantino-Fuck-Off! Welcome to Joe Carnahans Bizarro World!
So, die angekündigte Liste ist nun erstellt: http://www.moviepilot.de/liste/user-kommentare-wichtel-aktion-2015-razzo
Postet dann einfach die genaue URL der Kommis entweder hier oder bei den Listenkommentaren und ich füge den Link zu eurem Text in die Liste ein. Und viel Spaß euch allen beim baldigen Geschenke auspacken :)
Danke Norbert, danke für all die wunderbaren Jahre mit dir, für die Kraft und Energie, die du im hohen Alter für diesen verrückten gelben Kerl aufgebracht hast. Du hast ihn wohl am meisten von uns geliebt.
Kurze Anmerkung. Letztes Jahr war es in der Regel so, dass man sich erstmal für den nächsten Advent verabredet hat, bevor man zukünftige plant. Allein schon in punkto Zeitmanagement nicht ganz verkehrt. Nur so ein Tipp. Aber wie ich seh, managt ihr das Ding schon irgendwie ;)
Die besten Filme der letzten 25 Jahre - wie es razzo sieht
1990 - Der mit dem Wolf tanzt
1991 - Das Meer war ruhig
1992 - Reservoir Dogs
1993 - Dazed and Confused
1994 - Léon
1995 - Casino
1996 - Fargo
1997 - Jackie Brown (+ Titanic)
1998 - The Big Lebowski
1999 - Magnolia
2000 - Requiem for a Dream
2001 - Die Royal Tenenbaums
2002 - Der Pianist (+ Adaption)
2003 - Dänische Delikatessen
2004 - Mind Game
2005 - Down in the Valley
2006 - Babel
2007 - Schmetterling und Taucherglocke
2008 - Still Walking
2009 - Der fantastische Mr. Fox
2010 - Shutter Island
2011 - Oslo, 31. August
2012 - Searching for Sugar Man
2013 - Short Term 12
2014 - Birdman
2015 - ?
"I know the human being and fish can coexist peacefully.''
Sagte George, der aus dem Bus(c)h kam, bevor er sich mit seinem Angelverein in die weite Welt aufmachte, um in fremden Tümpeln zu fischen. Natürlich und ausschließlich nur im Sinne der friedlichen Regulierung des globalen Fischbestandes. Thats for sure...
Aber kommen wir zum Film, wir wollen ja kein Öl ins Feuer gießen ;) War der gute Oliver bei seinem ''World Trade Center'' noch stoned vor Pathos und Patriotismus, so ist sein Beitrag über den 43. US-Präsidenten eine gelungene Mixtur aus unterhaltsam aufgearbeitetem Biopic mit parodistischen Zügen, und kritischer Auseinandersetzung mit dem amerikanischen Kurs rund um die miltärische Intervention im Irak 2003. Natürlich wird so einiges vereinfacht und verkürzt abgehandelt, doch sowohl in der Darstellung von Bush, als auch in seinen (somit Stones) politischen Ambitionen, wirkt ''W'' doch wie eine ziemlich faire Veranstaltung, in Teilen sogar erstaunlich differenziert. Klar, der Oliver gibt dem George auch öfter mal einen mit, aber die hellste Kerze auf der amerikanischen Torte war er nun wirklich nicht. Stone weiß das (wer eigentlich nicht?!), verzichtet jedoch darauf ihn als dümmliche Cartoonfigur abzustempeln, sondern bemüht sich um einen unterhaltsam-bissigen Blick auf einen Mann, der seinen Platz in der Welt suchte und ihn schließlich auch fand. Nur hatte dieser Mann keine Ahnung von dieser Welt.
"I know it's in Texas, probably in Tennessee that says, 'Fool me once, shame on...shame on you. Fool me:...You can't get fooled again!'''
Mann, sieht der Junge fertig aus...aber er hats ja bald geschafft. Bin noch nicht ganz sicher, was ich von dieser Aktionskunst halten soll, macht ihn auf jeden Fall sympathischer!