Rei - Kommentare

Alle Kommentare von Rei

  • 7

    Wegen des Nostalgiefaktors doch irgendwie süß, wenn auch mit naturgemäß lausigen Tricks. Aber man hatte sich eben dazu entschieden, Kinder unter die Tierkostüme zu stecken.Rei

    1
    • 8 .5

      Toller Politthriller, der für Spannung sorgt. Riesenleistung von Piccoli. Der Film bildet die Paralelle zum Schach-WM-Kampf 1982 in Baguio City (Philippinen) zwischen Anatoli Karpow, der in Nibelungentreue die kommunistische Sowjetunion vertrat und dem russischen Dissidenten Viktor Kortschnoi als Vertreter der neuen Welt, der während eines Schachturniers in Westeuropa die Chance zur Flucht genutzt hatte und schweizer Staatsbürger wurde. Verständlich, dass diese Fakten mitten im Kalten Krieg für zusätzliche Brisanz sorgten, sodass die Schachweltmeisterschaft zum Politikum avancierte. Es kamen die üblichen Mätzchen und Psychospielchen vor, während und nach den Partien zum Einsatz und es stand dem Duell von 1972 in Reykjavyk, Island, dass der legendäre Amerikaner Robert James "Bobby" Fischer gegen den damals als unschlagbar gehandelten Sowjetrussen Boris Spassky überlegen gewonnen hatte, in nichts nach. Das war "Rocky 4" auf dem Schachbrett. Rei

      • 8 .5

        1a-Abenteuer mit Nostalgie-Flair für Groß und Klein über die Liebe eines Jungen zu seinem Delfin. Rei

        1
        • 9 .5

          Immer wieder herrlich, diese Typen zu sehen. Grandios auch David Huddleston als Police Chief, der Terence liebt und einen Sohn in ihm sieht und wie er gleichzeitig Bud incl. seines "Sauerkohls" hasst und dies total offen zum Ausdruck bringt. Spitze auch die Szene, wo die beiden mit der Kanone vor dem Ganovenpack stehen, die, wie sich dann herausstellt, gar nicht geladen ist. Darauf der Spruch von "Backpfeifengesicht" Enzo Fiermonte: "Tja, und nun bricht die Verzweiflung aus". Einfach nur zum Schreien komisch! I love you, Bud & Terence for entertaining me and my brother since my childhood. :)) Rei

          2
          • 6 .5

            Solide Abschiedsvorstellung von Connery mit netten Cameo-Einlagen von "Bean"-Darsteller Rowan Atkinson. Rei

            1
            • 7

              Wieder ein starker Columbo. McGoohan gibt einen tollen, echt fiesen und berechnenden Killer. Seine Regiearbeit ist souverän und er hat alles im Griff. Leslie Nielsen mal als Bösewicht, ja, warum denn auch nicht? ;) Eine rundum gelungene Howdunit-Sache. Rei

              1
              • 10

                Sicher mag es sein, dass der Film viele Plattheiten aufweist und teils an der Grenze des guten Geschmacks ist... Aber ich finde ihn einfach nur ... g - e - i - l!!! Riesenspaß mit Gut-Böse oder auch Schön-häßlich-Eddie. Sensationell, wie er als "Black Beauty" den Stand-Up-Comedian fertigmacht und sich so grausam für die Schmach als fetter Professor rächt. Die Familie ist köstlich "flodderig" und besteht ja eigentlich nur aus Eddie Murphy und dem fetten Knaben, der so herrlich lacht. Für mich immer wieder lustig anzuschauen. Rei

                1
                • 7 .5

                  Kurzweilig und amüsant und mit klasse Akteuren besetzt. Rei

                  • 7

                    Wenn man von den teils miesen, wirklich schlechten Sprüchen absieht, ist Zucker hier ein guter Slapstickfilm gelungen. Die Tanzszene und beispielsweise die "Französisch-Einlage" auf dem Rollstuhl zwischen Drebin und Meinheimer sind zum Schreien komisch. Rei

                    • 7 .5

                      Herrlich amüsante Räuberpistole mit dem "Duke", Westernlegende John Wayne und toller Crew. Sichtlich gut aufgelegte Stars machen den Film zu einem Vergnügen. Es kommt gute Laune auf, während die Alt-Herren-Riege sich um den Schatz von Schönheit Ann-Margret und die damit in Aussicht gestellte Belohnung von 50.000 $ bemüht. Man kommt aus dem schmunzeln nicht mehr heraus. Rei

                      1
                      • 7 .5

                        Klasse Western mit Filmlegende Randolph Scott in einem hart geführten und psychologisch fundierten Kleinkrieg. Scott führt einen unerbittlichen Rachefeldzug gegen eine Bande, die zwei seiner Verwandten auf dem Gewissen hat. Immer wieder anschaubar. Rei

                        1
                        • 7

                          Spannend inszenierter Whodunit-Thriller aus den 1970ern mit Donald Sutherland auf Mördersuche. Sehenswert. Rei

                          • 6

                            Solide inszeniertes und schnörkellos dargestelltes Abenteuer-Drama. Passt eigentlich nur vom Zeitfenster her in die Kategorie Western. Eher sachlich denn emotional gezeigte Rot-Weiss-Problematik auf der ewigen Suche nach gut und böse. Recht interessant. Rei

                            2
                            • 7

                              Hervorragender Horrorklassiker mit Grusel-Legende Vincent Price und dem blutjungen, muskelbepackten Charles Bronson als irrer Igor in einer seiner ersten Filmrollen größeren Ausmaßes. Das typische Oldstyle-Flair kommt rüber und deshalb ist dieser Film immer wieder sehenswert. Rei

                              1
                              • 0 .5

                                Zum ganz grossen Wurf fehlen dem Streifen folgende elementare Säulen: Edward Platt (Chief der Original-Serie), Barbara Feldon (Agent 99, Maxwells Partnerin der Original-Serie), Gerd Martienzen / Hans-Jürgen Dittberner (Serien-Synchronstimmen von Don Adams alias Maxwell Smart). Die Idee, die Menschheit zur Nacktheit zu verdammen, ist ausreichend bescheuert, doch für eine derartige Persiflage reichte die übliche Serienlänge von ca. 25 Minuten völlig aus. Erfreulich, dass teils alte Wegbegleiter von Max mit von der Partie sind, z.B. Bob Karvelas (Laraby). Ich habe bei einer Folge der Serie (z. B. "Ziemlich heiß in Casablanca") mehr lachen müssen, als hier im ganzen Film. Abschliessend kommt der Film nicht an die Serie heran und kann getrost als redundant kategorisiert werden. Mit anderen Worten: Überflüssig und enttäuschend. Rei

                                • 6

                                  Ganz gut gemachter Wallace-Krimi (der letzte in Schwarz-Weiss). In Mädchenpensionat treibt ein unheimlicher Mönch mordend sein Unwesen... Das Ende bietet eine faustdicke Überraschung. Rei

                                  • 10

                                    Bombastisches Action-Abenteuer-Spektakel des Mannes mit der Peitsche, der den Namen eines Hundes trägt ;) Tolle Spannung gepaart mit Humor, einem genialen Vater-Sohn-Gespann mit Connery und Ford, und "Q" (aus der 007-Reihe) als 700-jähriger Ritter und Gralsbewacher, ja ich bitte Euch, das geht doch nun wirklich nicht besser! Klasse, klasse, klasse! Rei

                                    2
                                    • 10

                                      Unvergänglicher Komödien-Klassiker aus Hollywood. Das Duo Day/Hudson brilliert und harmoniert in unvergleichbarem Stile, ergänzt durch großartige Cast. Hier stimmt einfach alles; witzig, spritzig, rasant. Eine Perle des Genres. Rei

                                      3
                                      • 7

                                        Melancholisch angelegter Spätwestern, dem es gelingt, Gregory Peck als Mörder und Bankräuber dennoch auf die Seite des Zuschauers zu ziehen. Teils mit verklärter Wildwest-Romantik ausgestattet ist der Film schnörkellos, realistisch und manchmal brutal. Ein würdiger Abschied einer Filmlegende vom Western-Genre. Rei

                                        • 10

                                          Herrlicher Hollywood-Klamauk mit grandiosem Jack Lemmon. Eine der besten Wilder-Komödien und auf meiner Lieblingsfilm-Liste. Rei

                                          2
                                          • 5 .5

                                            Lustig, prollig, furzig, kann aber an den ersten Teil nicht herankommen. Rei

                                            • 4

                                              Ziemlich dröge Angelegenheit, aber sympathische Stars. Rei

                                              • 4

                                                Recht originell - mehr aber nicht. Rei

                                                • 10

                                                  Total gaga, völlig absurd, grotesk, hinreissend komisch mit fetziger, souliger Blackmusic. Irre Tanznummern, grandiose Stimmen. Cab, Aretha, James , Ray and so on- I love you! That is making me nuts! Ein ganz großer Wurf mit unantastbarem Kultstatus ist hier Regisseur John Landis gelungen. Macht richtig Laune!"Rei

                                                  1
                                                  • 10

                                                    Grandiose Fights mit Martial-Arts-Legende Bruce Lee- keiner kommt an dieses Kampfsport-As heran! Rei

                                                    1