Remington-Cooper - Kommentare

Alle Kommentare von Remington-Cooper

  • Meine erste VHS war damals "Ghostbusters- Die Geisterjäger" - von der BILD empfohlen (was ja immer ein Gütesiegel ist) und zum damaligen Top-Preis von nur 39,95 (D-Mark versteht sich)! Danach wanderten gleich "Das Dschungelbuch" und "Jurassic Park" in mein Regal.
    Auf DVD stieg ich erst im neuen Jahrtausend um; meine erste war "Die Mumie" (1998).

    3
    • 2
      • Hehe, wenn schon völlig belanglose News, dann bitte so pointiert und augenzwinkernd aufgebauscht wie in diesem Artikel. Gefällt mir. Könnte in Zukunft der richtige Weg für MP sein wenn es mal wieder nichts handfestes zu berichten gibt :-)

        3
        • Wow, zwei FSK-18-Filme heute vor 23 Uhr uncut im deutschen TV: Erst "Teufel im Leib" und anschließend "Spring Breakers" ;-) Das geht nur bei arte.

          4
          • Kein Cliffhanger im eigentlichen Sinne, aber schlichtweg der Oberhammer war die Absetzung von "Tru Calling" inmitten von Staffel 2! Nach der 6. Folge wurde einfach nicht mehr weitergedreht (wer entscheidet sowas?!). Zwar behandelte jede Folge einen abgeschlossenen "Fall", aber grade zu Beginn der zweiten Staffel begann das Ganze (vor allem was die Beziehung zwischen Jack und Tru`s Vater angeht) auch episodenübergreifend Fahrt aufzunehmen.
            Einfach nur total unbefriedigend! Genauso wie die Tatsache, dass es bis bisher keine deutsche DVD-Veröffentlichung dieser unterschätzten Serie gibt... :-(

            2
            • Was kann man noch sagen, was hier nicht schon geschrieben wurde? Für mich war er der knuffigste, coolste, schlagkräftigste und warmherzigste Ersatzonkel, den ich mir vorstellen konnte. Er begleitete mein bisheriges Leben, und wird dies mit Sicherheit auch in Zukunft tun (TV-Wiederholungen, DVDs und Erinnerungen sei dank). Insofern ist Bud Spencer eigentlich das beste Beispiel für jemanden, der unsterblich ist.
              Großer Respekt auch an Carlo Pedersoli und dessen Leistungen im Leben abseits des Filmgeschäfts!

              Ich sage nun "danke" Buddy; und ruhe in Frieden!
              Wobei du vermutlich höchst persönlich für Ruhe und Frieden sorgen wirst, da wo du jetzt bist. Auf dass du für alle, die sich da oben nicht benehmen können, den Dampfhammer bereithälst, und in den Pausen (nach einem deftigen Mahl) gemeinsam mit den Engeln im Chor singst!

              https://www.youtube.com/watch?v=FI4HFh5HAJM

              4
              • 3

                Es holtert und poltert an allen Ecken und Enden - vor allem was das Drehbuch angeht.

                Es knistert und es blitzt, es rumpelt und es pumpelt - richtige Spannung (geschweige denn `ne gruselige Atmosphäre) vermag trotzdem nicht aufzukommen.
                Und dann die Sache mit dem Flat-Screen; wie soll da bitte ein kleines Mädchen reinpassen?!
                Ne ne, da bevorzuge ich lieber das Original; das war wenigstens noch realistisch.

                7
                • Da der erste "Nightmare" schon genannt wurde, sage ich ganz klar John Carpenter`s "Die Mächte des Wahnsinns" - einfach grandios!

                  3
                  • Remington-Cooper 18.06.2016, 23:21 Geändert 18.06.2016, 23:22

                    Als Kind wirkten besonders zwei (heute eher harmlose) Filme angsteinflößend auf mich; nämlich "E.T. - Der Außerirdische" (Geräteschuppen-Szene / schrumpeliger Gnom mit den langen Fingern / das Eindringen von Wissenschaftlern mit Schutzanzügen in Elliot`s Haus) sowie "Die unendliche Geschichte" (Felsenbeißer / Sphinxen mit Laseraugen / das alles verschluckende Nichts).

                    4
                    • Hm, trotz später Ausstrahlung hätte ich irgendwie mit "Re-Animator" als Tagestipp gerechnet...

                      2
                      • 7

                        Den Film vom Soundtrack zu trennen fällt nicht schwer. Tut man dies, stellt man sehr bald fest, dass "The Business" kaum mehr als eine 08/15-Aufsteiger-Story (inklusive tiefem Fall) mit Stereotypen und ausgelutschten Gangster-Klischees zu bieten hat. Da das Ganze aber interessant gefilmt ist, recht spannend erzählt wird, und zudem mit einigen gelungenen Einfällen sowie eben vor allem diesem genialen 80`s-Sound aufwarten kann, macht das Gesamtpaket wahnsinnig viel Spaß und langweilt zu keiner Sekunde. So lasse ich mich gerne manipulieren und spendiere weniger für die "Substance" als mehr für den "Style" sieben Lines.

                        1
                        • 2 .5

                          Trotz guter Ansätze, genre-typischer Ingredienzien und ironischer Zwischentöne, ein schwacher Vertreter des "Teen-Slashers". Von Skript über Inszenierung bis Schauspiel passt hier wenig zusammen. Einzig Amanda Seyfried weiß zu überzeugen.

                          3
                          • Leider ein sehr, sehr schlechter Film. Eigentlich nicht zu glauben, dass der von Raimi ist.

                            • Die Serie habe ich schon länger auf dem Kieker, wird mal Zeit für mich! Story, Setting etc. interessieren mich zwar weniger, Punkt 3 allein rechtfertigt aber schon alles!

                              1
                              • Die ersten vier Staffeln in Capeside stellen vermutlich die beste Teenie-Serie ever! Wenn sich die Charaktere danach in die große weite Welt verstreuen, geht viel vom Flair der Serie verloren und das Ganze wird etwas zu beliebig. Damals wollte man trotzdem immer unbedingt wissen, wie es mit allen weitergeht, und wahrscheinlich hätte ich mir die Serie noch weitere sechs Staffeln angekuckt.

                                Dass vom Cast ausgerechnet Michelle Williams die größte Karriere hinlegen würde, war so nicht unbedingt abzusehen. Aber die Frau hat definitiv was, und Talent scheint sich letzten Endes doch durchzusetzen.

                                Mein Lieblingscharakter ist Pacey Witter, der mich mit seiner lockeren Art das Leben anzupacken, aller persönlichen Widrigkeiten zum Trotz, immer stark beeindruckt hat. Aber im Grunde sind alle Figuren wunderbar ausgearbeitet und haben ihre Daseinsberechtigung; auch stereotypen Nebenfiguren wird im Verlauf der Serie die nötige Tiefe verliehen, selbst die größten Arschlöcher werden respektvoll beäugt.

                                Die "Dialogstärke" und der Umgang der Jugendlichen untereinander werden ja oft als unglaubwürdig kritisiert. Für mich stellt das etwas Gutes dar. Vor allem die heutige Generation sollte sich meiner Meinung nach - wenn es um respektvollen Umgang und Ausdrucksweise geht - eher an "Dawson`s Creek" orientieren, als an dem ganzen niveaulosen Mist, der aktuell für Heranwachsende so produziert wird.

                                Hätte jetzt eigentlich Lust die Serie mal wieder zu kucken; allerdings sind die DVD-Veröffentlichungen (glaube auch die blu-rays) unter aller Kanone (falsches Format mit beschnittenem Bild rechts und links, zudem verrauscht bzw. weichgespült). Hoffe da noch auf einen würdigen Release.

                                2
                                • 3 .5

                                  Eine Vorlage von Agatha Christie, zwei Hände voll ehemaliger A-Listen-Stars, und ein namhafter Regissuer, der sicherlich nicht weniger als drei Meisterwerke verbrochen hat... Müsste dabei eigentlich nicht mehr rumkommen, als eine witzlose, extrem lang gezogene Episode von "Mord ist ihr Hobby"? Der personelle Aufwand steht für mich jedenfalls in keinem Verhältnis zum finalen Ertrag! Schade.

                                  • Sehr gute Auswahl! Die "Performance" aus "Der blutige Pfad Gottes" mag ich hier wohl am meisten.
                                    Hier mein Favorit aus "Blue Valentine"; etwas düster zwar, dafür politisch ziemlich unkorrekt:

                                    Ein Kinderschänder geht mit einem kleinen Jungen in den Wald. Die beiden gehen immer weiter und weiter, und es wird immer dunkler und dunkler, und die beiden gehen immer tiefer und tiefer in den Wald. Irgendwann sieht der kleine Junge zu dem gemeinen Kinderschänder auf und sagt: Langsam bekomme ich aber wirklich etwas Angst." Der Kinderschänder sieht zu ihm runter und sagt: "Du denkst du hast Angst? Ich muss hier ganz alleine wieder raus."

                                    3
                                    • "Jackie Brown" nicht mindestens in die Top-3 zu stecken, würde ich erstmal als krasse Geschmacksverirrung abstempeln.
                                      Die erste Hälfte von "Death Proof" feiere ich übrigens immer wieder ganz hart; Part 2 sorgt dann traurigerweise für den letzten Platz in meinem Ranking. "The Hateful Eight" noch nicht gesehen.

                                      1) Jackie Brown
                                      2) Reservoir Dogs
                                      3) Pulp Fiction
                                      4) Django Unchained
                                      5) Kill Bill Vol. 1
                                      6) Inglourious Basterds
                                      7) Kill Bill Vol. 2
                                      8) Death Proof

                                      • 7
                                        Remington-Cooper 09.01.2016, 00:14 Geändert 09.01.2016, 00:21

                                        War der erste Teil nichts weiter als unterdurchschnittlicher Slasher-Standard, bei dem einzig das Finale zu überzeugen wusste, lässt "SPM2" besonders in der zweiten Filmhälfte dem Wahnsinn freien Lauf. Es beginnt wie gewohnt: klischeehafte Figuren, sinnlose Dialoge und dumme Handlungen; das alles aber derart übersteigert, dass es eine wahre Freude ist. Im Gegensatz zum Ersten nimmt sich Teil 2 nämlich von Anfang an selber nicht so Ernst; die unfreiwillige Komik wird hier fast schon zur Methode. Dann wird die Story im Verlauf immer skurriler, bis sich irgendwann die Gesetze der Logik völlig auflösen, und einer der verrücktesten und coolsten Killer des Genres auf der Bildfläche erscheint. Das letzte Drittel rockt dann ganz ordentlich (im wahrsten Sinne des Wortes), und es wird zunehmend surrealer und splatteriger. Die Darstellerinnen sind übrigens allesamt hübsch anzuschauen; zu bemängeln wäre diesbezüglich höchstens die zurückhaltende Einbindung nackter Tatsachen, aber sei`s drum. "SPM2" ist so sinnlos wie sehenswert; Genre-Liebhaber sollten auf jeden Fall mal einen Blick riskieren.

                                        3
                                        • Nicht nur weil ich mit ihm aufgewachsen bin und er in meinem Lieblingsbond die Doppelnull mimt; auch weil er für mich rein optisch, mimisch und physisch die perfekte Besetzung darstellt, liegt Brosnan bei mir ganz weit vorne. Danach kommt trotz Toupet und "Sag niemals nie" auf jeden Fall Connery... gefolgt von Craig, Moore, Lazenby und Dalton.

                                          1
                                          • Der moderne Klassiker "Scream" geht eigentlich immer. Ansonsten ganz klassisch "Halloween 1", "2" und "H20" am besten in einem Rutsch, um die Geschichte um Laurie Strode und ihren Bruder rund zu machen (den peinlichen "Resurrection" braucht kein Mensch). Wer`s etwas trashiger mag, dem lege ich "Season of the Witch" ans Herz.

                                            1
                                            • 7

                                              Das Schwarze Schaf der Familie. Meiner Meinung nach wird "H3" als eigenständiges Werk jedoch weit unter Wert verkauft. Um dem Film überhaupt eine Chance zu geben, muss man sich sicherlich erst vom Kontext der "Halloween"-Reihe um Michael Myers lösen! Lässt man sich nun auf den Film ein, wird einem schnell klar womit man es zu tun hat; einem atmosphärischen B-Movie mit trashigem 80er-Charme. Von der Warte aus sollte man sich dann auch nicht weiter an der kruden Story, mittelprächtigen visuellen Effekten oder kleineren Logiklöchern reiben. All diese Zutaten tendieren eher zum positiv Trashigen, vor allem auch in Szenen, die bewusst ernst gemeint sind, einer gewissen unfreiwilligen Komik jedoch nicht entbehren. Der Reiz von "Season of the Witch" liegt im Unbehagen. Versteht man auch zu Beginn noch nicht, worum es im Film überhaupt geht, ist dieser doch von Anfang an mit einer unterschwellig bedrohlichen Atmosphäre unterlegt, die einem ständig das Gefühl vermittelt, es passiere gleich etwas Grauenvolles. Das Ende (ohne zuviel zu verraten) lässt den Zuschauer dann auch mit einem einigermaßen mulmigen Gefühl zurück...

                                              Erwähnenswert wäre noch, dass der O-Ton unbedingt der deutschen Synchro vorzuziehen ist (obwohl ich die Stimme von Tommi Piper sehr mag), da in der synchronisierten Fassung komplette Teile des atmosphärischen Synthesizer-Scores schlichtweg ausgeblendet wurden, was in einigen Szenen eine ganz andere Stimmung zur Folge hat (z.B. die, in der Ellie auf dem Hinterhof der Fabrik das Auto ihres Vaters entdeckt, - hat eben eine viel höhere Intensität hinterlegt mit Synthesizern)!
                                              Obendrauf gibt es noch eine kleine (Eigen-)Hommage an den originalen "Halloween" (1978), und als Bonbon eine Melodie, die man so schnell nicht mehr aus dem Kopf kriegt! - Das Ganze ist selbstredend nur uncut zu genießen!

                                              "Halloween 3 - Season of the Witch" ist gehobener 80er-Jahre-Trash at its best, der auf eine seltsam hypnotische Art zu fesseln weiß, und mich in seiner eigenwilligen Weise seit Jahren in seinen Bann zu ziehen vermag. Fast schon Pflichtprogramm zu Halloween!

                                              2