RockyRambo - Kommentare

Alle Kommentare von RockyRambo

  • Star Wars & Marvel Avengers Bild dazu die Titelüberschrift
    Crossover. Mensch Leute erschreckt mich doch nicht so. Ich dachte schon für eine Sekunde Iron Man würde sich demnächst mit Stormtroopern Rumschlagen, Thor mit seinem Hammer gegen Böse Sith Lords ins Feld ziehen und Nick Fury von Luke Skywalker in die Kunst der Jedi eingewiesen wird.

    4
    • Batman ist der wohl einzige Held dem ich jedes Jahr einen Solofilm wünschen würde. Ich wäre wohl auch trotz oder wegen Ben Affleck auf jeden Fall dabei.

      6
      • RockyRambo 25.06.2015, 17:32 Geändert 25.06.2015, 17:33

        Batman - Beste Superhelden-Animationsserie aller Zeiten. Stimmt definitiv wenn man die alten Simpsons ausen vor lässt.
        Schade das sich bisher noch keiner Erbarmt hat die Serie bei uns komplett auf DVD zu veröffentlichen. Die Folgen der deutschen VHS Kasseten von damals mit den Titelthemen Joker , Jokers Rückkehr, Pinguin, Two Face , Riddler , Robin, sowie die Serie 0 (ohne Titelzusatz) und 1 - 6, Das Phantom und Sub Zero hab ich schon fast zu oft geschaut. ;-D

        3
        • 8
          RockyRambo 25.06.2015, 16:50 Geändert 25.06.2015, 19:38

          !!! Und hier kommt sie meine Kritik mit der NR. 1000 !!!

          Trommelwirbel bitte.

          https://www.youtube.com/watch?v=NNaZedAWmlE

          Danke.

          Zu dieser Kritik bei der ich keinen gewöhnlichen Film besprechen wollte habe ich einmal ganz weit hinten in meiner Sammlung gekrammt und nach einem Bombentitel gesucht der einem die Schuhe auszieht. Dieser hier hat sich alleine schon wegen seinem Deutschen Namen welcher sich wie viele andere Western dieser Zeit wieder mal an den guten alten Django hängt (wobei dieser hier vom Thema klar weiter weg ist als alle anderen Plagiate) mit einem Titel Django Nudo und die lüsternen Mädchen von Porno Hill den man sich erst einmal auf der Zunge zergehen lassen muss da klar Angeboten.

          Anfangs sollte dieses Teil meines Wissens einmal wirklich ein ersthafter Westernfilm Beitrag wie so viele andere US Produktionen der damaligen Zeit auch werden. Als die Verantwortliche jedoch sahen was unter der Regie von Byron Mabe für ein langweiliger, dilettantischer Blödsinn dabei raus kam wurden kurzerhand noch Nacktszenen hinzugefügt um das Teil wenigstens noch in den Billigsex und Autokinos zeigen zu können was wenigstens noch die Kosten wieder reinholen sollte. Wie es ausgerechnet dieses Ding den Weg über den großen Teich schaffte den viele andere Billigfilme damals nicht geschafft haben wird zumindest mir immer ein Rätzel bleiben.Bei uns in Deutschland wurde mit Brand of Shame dann das wie einige andere Filme damals auch noch mit einer Klamauksynchro Ausgestattet was den Film zwar komplett ins Lächerliche andriften lässt in diesem Fall diesem eigentlichen Stück Zelluloid Müll (muss man jetzt einfach so hart sagen) allerdings doch noch mal ordentlich aufwertet. Zumindest für ein spezieles immer noch stark limitiertes Publikum den Trashfreunden ist hiermit ein doch recht schönes Stück beschert wurden. Die dürften mit diesem Teil bestehend aus Westernfilmtypischen Szenen mit Anschlussfehlern im ca. dreistelligem Bereich, dummen unnötigen Sexszenen zum reinem Selbstzweck und einer rein durch die Synchro Verursachten Dämmlichen Dialoge doch noch mehr als Glücklich werden.

          Alle anderen Filmfreunde welche ihren Trash nur durch die Mülltonne aus der Küche kennen sollten hier klar passen und ihre Finger lieber nach anderen Titeln ausstrecken. Den für die ist der Film Django Nudo und die lüsternen Mädchen von Porno Hill klar der falsche. Die 8 /10 mögen da vielleicht etwas geschmeichelt sein aber was solls. Der hier bekommt jetzt mal halt einfach einen großen Trashbonus dazu und gut isses.

          4
          • Wenn schon dann doch bitte direkt das Original mittlerweile total Retro Design aus dem Film verwenden verwenden. Sähe bestimmt geil aus damit durchs Dorf oder City zu gleiten.

            http://i.kinja-img.com/gawker-media/image/upload/s--gn2Az_xT--/17m9t2v2360cmjpg.jpg

            2
            • 8 .5

              Ananas Express mit dem Rogen/Franco/McBride/Robinson Team ist schon eine recht eigenwillige Art der Komödie und definitiv nicht für alle gedacht. Trotzdem wenn man genau so falsch gepolt ist wie die Darsteller und ich es anscheinend sind bekommt man eine ungewöhlich dichte Spassgranate erster Klasse serviert die auch erste Töne drauf hat und so klar nicht alle Tage aus den Hollywoodstudios vom Band läuft.

              4
              • 8

                Typischer Seth Rogen Humor in Verbindung mit dem Ende der Welt. Dazu mit Jonah Hill, James Franco und Co sowie einer Kampfamazone Emma Watson welche erst Schutz sucht aber dann aufgrund einer aus dem Zusammenhang rausgerissenen Unterhaltung doch lieber wieder die Flucht ergreift und jede Menge Prolenten Promis der B und C Kategorie die den Anfang nicht Überleben machen das Ganze schon irgendwie richtig stark. Auch wenn ich aufgrund des doch sehr speziellen Humors alle durchaus Nachvollziehen kann die bei so was nur den Kopf schütteln können. Mich hat Das ist das Ende auf jeden Fall überzeugt.

                4
                • 2 .5

                  Peinliche Fortsetzung zu einem eigentlich ganz gutem Erstling. Schade. Wäre weiteren Abenteuern des jungen Cody Banks eigentlich schon aufgeschlossen gewesen. So allerdings nicht.

                  • 5
                    RockyRambo 25.06.2015, 14:33 Geändert 25.06.2015, 14:33

                    Kindgerechte James Bond Version für die Jüngeren Zuschauer mit dem
                    Malcolm Mittendrin Star Frankie Muniz in der Hauptrolle. Hab ich nun
                    im Laufe der Jahre auch schon so 3 oder 4 Mal gesehen. Auch für Erwachsene ein netter Harmloser Spass. Gibt es weitaus Peinlichere Filme wie zum Beispiel Agent Cody Banks 2.

                    • 7
                      RockyRambo 25.06.2015, 14:30 Geändert 02.07.2015, 11:31

                      Ganz netter Spass für Westernfans und Freunde des aus Familie Guy und Ted Bekannten Holzhammer Humors sowie einiger Zitate aus der Popkultur. Trotz einiger Längen durchaus ein Spass. Allerdings Schade das die aus einem der Trailer bekannte Szene mit den Katzen während der OP nicht im Film gelandet ist. So war der Eisblock Gag klar das Highlight des Films.

                      2
                      • 7
                        RockyRambo 25.06.2015, 14:26 Geändert 24.07.2021, 21:35

                        Kommt etwas zu Vorhersehbar und Künstlich rüber für meinen
                        Geschmack. Trotzdem unter diesem Aspekt immer noch mit Abstrichen
                        anschaubar das Ganze.

                        Man merkt jedoch einfach etwas zu sehr das 96 Hours - Taken 2 lediglich ein schneller Nachschub nach dem Erfolg des Erstlings ist der ohne jede Neue Idee
                        noch etwas mehr Geld aus dem Publikum rausholen will.

                        1
                        • 8
                          über 11:14

                          Die Verknüppfung der unterschiedlichen Leben der Menschen welche sich zu einem Bestimmten Zeitpunkt um 11:14 an einem Abend aus verschiedenen Gründen gegenseitig beeinflussen (Täter oder Opfer) kommt richtig gut rüber. Auch wenn der Zuschauer recht schnell weiss das alles in einer Katastropfe endet ist der Weg dahin doch schon ein richtig gutes Stück Spannungskino. Der Promicast sowie der Realistische etwas dreckige Look machen den Film mit seinen Figuren aus der Unterschicht auch noch zusätzlich sehenswert.

                          3
                          • 10

                            Ganz anschaubarer Tenniekomödien Film mit den noch jungen Hauptdarstellern Julia Stiles und Heath Ledger die hiermit ihren durchbruch in Hollywood hatten. Besonders Ledger konnte aus der eigentlich doch aus dem recht ausgelutschten Rollentypus noch was schönes Rausholen. Wer sich für die Jugendjahre des Jokerschurken aus TDK interessiert oder einen guten Liebesfilm sucht den
                            auch Männer oder Jungs noch ertragen können kann ruhig auch mal ohne Bauchschmerzen in 10 Dinge, die ich an Dir hasse reinschauen.

                            2
                            • RockyRambo 25.06.2015, 14:01 Geändert 25.06.2015, 14:03

                              Für jeden Scheiss gibt es einen Oscar. Nur nicht für die welche täglich für Hollywoods Traumfabrik die Knochen hinhalten und ihr Leben riskieren. Was sagt das jetzt über diese Branche aus wenn eine solche Leistung nicht einmal gewürdigt wird? Vielleicht sollten sich enmal ein Paar der Stars selbst welche auf ihre Stuntdoubles angewiesen sind ein wenig Druck ausüben. Aber was interesiert die das denn schon solange die Preise und noch wichtiger die Millionen weiter in deren Taschen fließen.

                              3
                              • 2

                                Machen wir es kurz. Lachhafte Tricks. Peinliche Schauspieler, Billige Kills und absolute Langeweile pur. In den ersten 43 Minuten bis zum ersten Sichtbarem Ableben eines der Figuren machen den Film echt schwer verdaulich. Das Titelbild ist ebenfalls wieder mal Etikettenschwindel pur. Riesenfrösche welche in diesen Proportionen zu einer Hand stehen oder gar Menschen fressen gibt es im Film nämlich überhaut nicht. Die Frösche selbst haben mit dem zestören von Giftbehältern in einem Gewächshaus lediglich einen einzigen Kill aufzuweisen. Der Rest der Opfer geht auf das Konto der Restlichen Tierwelt welche man so in einer Sumpflandschaft so antreffen kann. Auch das die Frösche irgedwie bedrohlich sein könnten kann man nur aus den Reakitionen der Menschen erschliesen. Ich jedenfalls sehe da nur einen Haufen Quakender, Hüpfender Frösche vor mir die ohne jedes Bedrohungspotenzial durch den Tag hüpfen. Bis auf das Finale was andeutet das die Natur anscheinend in größerem Ausmass gegen die Menschen zu Kampfe gezogen ist und nicht nur auf der kleinen Insel war der Streifen eine absolute unerträglich Langweile Zeitverschwendung. Da ich allerdings weiss das es auch noch schlimmer geht und zumindest der Oma Kill mit den Reitzungen und Bissen ganz gut aussah bekommt er trotzdem noch 2 Punkte von mir.

                                2
                                • 6

                                  Durch die Neuansiedlung in der Gegenwart das Jahres 200o verliert die Figur Shaft doch etwas von ihrem Mojo. Kann leider zu keiner Zeit mit den alten Streifen mithalten. Trotzdem kann man sich den als Forsetzung Jackson spielt nicht den Orignal Shat sondern seinen Neffen immer noch geben. Auch das Ende hat durch seine Botschft wie der Täter jetzt bestraft wird doch einiges an Zündstoff zu bieten der einen Nachdenken lässt.

                                  Wer wissen will was ich mit Mojo meine.
                                  https://www.youtube.com/watch?v=gEuw2mgLRuQ

                                  • 9
                                    RockyRambo 25.06.2015, 13:34 Geändert 25.06.2015, 13:37
                                    über Shaft

                                    Handwerklich vielleicht nicht so ganz Einwandfrei war Shaft für das Kino der 70er Jahre Einfach nur eine Revolution der dabei half ein neus Filmgenere das Blaxploitation im Kino zu etablieren. Diese Art von Filmen richtet sich hauptsächlich an ein Schwarzes Publikum was sich natürlich auch in einem Farbigen Helden wiederspiegelt etwas was es damals in der von Weißen dominierten Kinolandschaft (fast) nie gegeben hat. Weiße Figuren spielen hier fast keine Rolle oder werden als Bösewichte, Rassisten oder bestenfalls wie hier Vic Androzzi lediglich als Sidekick oder Toleranter Freund des Helden gezeigt der auf die Hilfe des Superhelden dem alles gelingt in diesem Fall der schwarze New Yorker Privatdetektiv John Shaft angewiesen ist. Was hier zu einigen lustigen Dialogen über Schwarz und Weiss führt. Auch das dreckige Setting des New Yorks der 70er sowie die legendäre Shaft Musik aus der Feder und mit der Stimme des Kultmusikers Issac Hays (vielen eher als die Stimme von South Park aus Shaft) bekannt machen diesen Film echt einmalig. Auch der lockere Umgang den Shaft mit seinen Frauen egal welcher Hautfarbe an den Tag legt wurde so wohl seinerzeit nur von der Britischen 007 James BOnd sowie in jüngster Zeit von Danny Trejos Machete auch nur Ansatzweiser in dieser Coolness zelebriert. Die drei Shaft Kultfilme mit denen
                                    Richard Roundtree das 70er Jahr Kino damals aufgemischt hat sind ebenso wie die 8 Bücher absolut Kult welche jeder Fan des 70er Jahre Kinos sowie Krimifreunde auf jeden Fall kennen sollte. Auch wenn Richard Roundtree danach eher selten noch große Erfolge hatte wird er wohl für immer einer der wenigen Darteller bleiben die es geschafft haben eine Kultfigur darzustellen welche auch nach Jahrzehnten immer noch eine große Fangemeinde zu begeistern weiss.
                                    Der erste Shaft Film ist einfach genau wie die beiden Fortsetzungen einfach nur Kult. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.

                                    Das Remake oder auch Fortsetung je nach Sichtweise mit Sam L. Jackson aus dem Jahre 2000 konnte diesen Filmen da leider nur bedingt gerecht werden.

                                    3
                                    • 6

                                      Als Schnellschuss um über das Jahr indem es aufgrund des Autorenstreiks keine 24 Staffel gab ganz OK. Die Staffeln sind aber doch weitaus besser. Als Einleitung zur Handlung von Staffel 7 sollte man 24: Redemption jedoch auf jeden Fall kennen.

                                      2
                                      • 4

                                        Mittlerweil ist Die, Monster, Die! - Das Grauen auf Schloss Witley doch schon ein etwas extrem stark angestaubter Gruselspass bei dem eigentlich nur das Schlosssetting wieder mal ein Lob verdient. Sonst war lediglich nur die kurze Szene mit den Putzigen Monstern im Treibhaus und die sehr anhängliche Pflanze die Suzan Farmer so gerne an sich gedrückt hat wirklich nett mit anzuschauen. Boris Karloff als Nahum Witley bekommt eigentlich kaum mehr zu tun als Bedrohlich zu schauen, Verbote aufzusagen welche seine Umwelt erst recht misstraurig machen und mit seinem Rollstuhl durch die Gegend zu Rollen wobei er übrigends locker mit jemandem Schritt halten kann der rennt. Übrigends auch immer wieder lustig zu sehen in diesen alten Filmen ist das selbst in Kellerräumen die gerade erst Betretten werden schon die Kerzen leuchten und bereits 2 oder 3 davon anscheinend ausreichen um Räume von der größe eines Tennisplatzes oder mehr nahezu ohne Schatten komplett auszuleuchten. Wieso klappt das eigentlich heute nicht mehr so gut? Zum Ende bietet der Film dann zwar noch mal mit dem leuchtendem Zombie und dem Gesichtverfall eines anderen Toten für das Jahr 1965 noch mal eine Beeindruckende Szene aber auch das kann die etwas langweiligen ersten 65 Minuten auch nicht wieder gutmachen in denen eigentlich nur die Nebelmaschinen mit voller Kraft gelaufen sind. Wird wohl nicht noch mal meinen Player von innen sehen die Scheibe.

                                        2
                                        • RockyRambo 23.06.2015, 13:22 Geändert 23.06.2015, 13:35

                                          Marc Forster inszeniert Kubrick-Skript The Downslope. Weiss jetzt ehrlich gesagt nicht was ich dazu sagen soll. Einerseits freut es mich das ein Projekt das Kubrick so lange un Intesiv geplant hat nun doch noch das Licht der Filmwelt erblickt. Andererseits ist auch die Angst groß das Hollywood diesen Tribut an Kubrick total versaut. Mal sehen was raus kommt am Ende. Allerdings hab ic bei dem Kerl der mit Quantum Trost den schlechtesten Bondfilm EVER abgeliefert hat da KLAR meine Zweifel.

                                          1
                                          • Freut mich fürden Ex Batman Michael Keaton. Wäre schön wenn er es noch mal für längere Zeit ganz nach oben schaffen würde und sein Birdman nicht nur ein einmaliges Wiederaufbäumen vor dem entgültigem Gang ins Vergessen werden war. Würde Michael Keaton gerne noch mehrfach auf der Leinwand sehen.

                                            1
                                            • Schade wieder mal ist einer der besten (diesmal modernen Filmkomponisten) von uns gegangen. Qualitativ gleichwertiger Ersatz ist in dieser Branche nicht zu erwarten da die modernen Blockbuster immer weniger Wert legen auf eigene kompositionen legen sondern lieber direkt Ausschnitte aus Songs irgendwelcher bekannter Musik Künstler nehmen. R.I.P James Horner. Dein Beitrag zur Kinomusik wird nicht vergessen werden.

                                              5
                                              • Noch nie von dem Film gehört. Nach dem genialem Trailer der sehr vielversprechend aussieht ist das Teil allerdings mal ganz klar direkt auf direkten Watchliste gelandet.
                                                Freu mich schon richtig drauf. Mädels die nicht nur einstecken sondern auch zurückschlagen sieht der Horrorfan in mir immer wieder gern. Besonders wenn sie dabei eine so hübsche Figur wie Abigail Breslin im rotem Kleid und Blutiger Axt in der Hand abgeben wie hier.

                                                • 7 .5
                                                  RockyRambo 23.06.2015, 11:38 Geändert 23.06.2015, 13:17

                                                  Der Schlossherr Nicholas Medina wird (vom Geist?) seiner Toten Frau Elizabeth heimgesucht und langsam in den Wahnsinn getrieben. Klasse Filmsetting und graniosem Vincent Price der wirklich alle Register seines Könnens zieht um dem Zuschauer jede einzelne Stufe auf seinen Weg in den Wahnsinn zu zeigen. Am Ende bekommt der Verräter und auch(der Geist?) von Elizabeth das was sie für ihre Taten
                                                  verdienen. Selten so ein geniales Schockerende erlebt als das wenn sich die Kerkertür zur Folterkammer zum letztem mal schliesst. Auch das Pendal des Todes Set war genial nur irgendwie doch schade das es seine Vollendung nicht erleben durfte. :-(

                                                  Trotzdem ist nach dem direkt davor von mir gesehenen Theater des Frauens auch Vincent Price Werk Das Pendel des Todes ein genialer Horrorklassiker der allerdings wie fast alle Filme dieser Zeit keine Gnade finden werden vor den Saw, Massaker oder Terrorfilmfreunden der Neuzeit. Schade eigentlich den die Atmosphäre die diese Werke haben sind so heutzutage nicht mehr zu finden.

                                                  5
                                                  • 10
                                                    RockyRambo 23.06.2015, 11:21 Geändert 23.06.2015, 13:47

                                                    Gestern habe ich mir Erstmals mit Theater des Grauens einen Vincent Price Film angeschaut. Der Film welcher vorallem von der genialen Performence von Price und dem Abspulen der Mordszenen aus den Werken von Shakespeare lebt ist aufgrund seines extrem schwarzen Humors auf jeden Fall für jeden etwas Anspruchsvollerem Filmfan eine Sichtung wert. Die Mordszenen und Settings sind Abwechslungsreich und fallen für einen Film dieser Zeit schon durchaus nett aus. Es macht einfach Spass (darf man das überhaupt sagen?) dabei zuzuschauen mit welcher Bessenheit und Deatailtreu und Ideenreichtum Edward Lionheart (Vincent Price) dabei vorgeht seine Kritiker welche seine Leistung als Schauspieler in Shakespeare Werken auf der Bühne über Jahre hinweg Verrissen haben, ihm den eigentlich laut Lionheart zugestandenen höchsten Auszeichnung der Theatherdarstellungen verweigert haben und ihn mit ihrer Arroganz seiner Kunst gegenüber in den scheinbaren Selbstmord getrieben haben nach Art des Meisters Shakespeare zu bestrafen. Wusste bisher nicht das Shakespeare vor sovielen Jahrhunderten schon solch Perfide Mordmethoden geschaffen hat um seine Figuren ums Eck zu bringen.
                                                    Ebenfalls lobend erwähnen muss ich hier die graniose Leistung von Diana Rigg alss Edwina Lionheart der Tochter von Edward Lionheart. Da sass der Kniff am Ende (trotz meiner Vermutung) schon richtig gut. Wer die Werke Shakespeare kennt (ich gehöre nicht dazu) oder sich gerne mal ansehen will wie ein guter atmosphärischer Horrorklassiker vor der mit Halloween losgetrettenen Killerwelle aussah dem kann ich Vincent Price Theater des Grauens nur ans Herz legen. Wird klar nicht das letzte mal gewesen sein das ich Edward Lionheart dabei zuschaue wie er es seinen aroganten Kritikern auf ebenso kreative wie fiese Weise heimzahlt. Um es mit mit den Worten des ebenfalls nicht vergessenen Leslie Nielsons Frak Drebbin enden zu lassen ,, Ich liebe es."

                                                    Direkt dannach kam am selben Abend direkt noch der Price Klassiker Das Pendel des Todes nach Edgar Allan Poe in den Player der von mir jetzt direkt in meiner nächsten Kritik bewertet wird und ebenfalls trotz des Alters eine Sichtung mehr als wert war.

                                                    Als nächste Vincent Price Werke folgen in den nächsten Tagen dann noch
                                                    Das Schreckenskabinett des Dr. Phibes, Die Rückkehr des Dr. Phibes sowie eventuell noch der von mir ins Auge gefasste The Last Man on Earth.
                                                    Gibt es noch andere lohnenswerte Horrorwerke mit ihm oder habt ihr noch Ideen?

                                                    3