RockyRambo - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+18 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence321 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning181 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von RockyRambo
Ohne Worte. Wo bleibt eigentlich das passende 100 Millionen Dollar Remake mit Melissa McCarthy als Blubberella dazu? Schlimmer als der Boll Film kann auch das nicht werden. 0,5 für den Versuch etwas anderes zu schaffen gibt es aus Mitleid trotzdem. Ob verdient oder nicht das muss jeder selbst entscheiden.
Gehen wir die Liste doch mal in Ruhe zusammen durch.
1. Big Trouble in Little China
Bloss nicht die Rolle gehört ganz klar Kurt Russell. Remake absolut unnötig.
2. Smash Bros.
Als Donkey Kong und Bowser warum eigentlich nicht. Als Animationsfilm mit The Voice of the Rock wäre bestimmt stark.
Eine Realversion kann ich mir da allerdings nur schwer denken.
3. Rocky Horror
ALso das Teil bracht doch nun wirklich kein Remake. Oder?
4. Roger Rabbit
Eine lange schon geplante Fortsetzung mit Roger Rabbit auf Truppeneventtour im 2 Weltkrieg in Europa. Da passt The Rock als ihn begleitender aufpassender G.I. doch wunderbar rein rein.
5. The Green Mile
Wieso den Bitte ein Remake? Was wollen die den da noch bitte besser machen? Mehr als eine Wiederverwertung einer alten perfekten
Story käme da doch nicht bei rum.
6. Junior
Ein Schwangerer The Rock. Bitte her damit. Könnte genau der rihtige Stoff sein für ihn und sein Komödientypus.
War zwar damals schon nicht Arnies Bester Film aber immer wieder dirchaus lustig.
7. Das Fenster zum Hof
Da wäre Muskel Rock doch wohl klar der Falsche Typ. Das wäre eher was für Tobey Maguire, Elijah Wood oder einen Daniel Radcliffe Typ.
8. Commando
Arnies Hardcore Actioner würde passen wie die Faust aufs Auge. Immer her damit
Ehrlich gesagt weiss ich jetzt nicht ob ich mich freuen soll oder nicht. Irgendwie finde ich hat die Serie ihre Höhepunkte schon längst hinter sich und zieht sich mittlerweile nur noch wie Kaugummi dahin. Die alten Hauptfiguren welche bereits das Schicksal als Zombiefutter in den Staffeln 1-3 ereilt hat (was bei einer solchen Serie natürlich dazu gehört) konnten niemals gleichwertig ersetzt werden sodass es den Zuschauer trotz immer noch guter Effekte zimmlich am A**** vorbei geht was mit dem Großteil der Personen passiert. Nur das Schicksal dieser beiden hier auf dem Bild in meinem Link haben mich bisher immer noch zum Einschalten gebracht. Pflichtpogramm direkt nach Erscheinung ist THD bei mir in der späteren Qualität aber schon lange nicht mehr.
http://media.melty.de/article-3872-ratio265_640-f205186/the-walking-dead-the-walking-dead-staffel.jpg
Star Wars: Episode 7 - C-3PO mit neuem Look
Hui. Gott sei dank. Bei der Schlagzeile dachte ich schon sie hätten im diese Micky Maus Ohren hier verpasst.
http://2.bp.blogspot.com/-1h0wciMX4F0/U-UEuWG1NKI/AAAAAAABsb8/GO2HH9UCOxM/s1600/DSC_0081.JPG
Aber nur ein roter Arm. Das geht ja noch so durch.
Schauwerte und eine gute Storys sind in World War Z zwar durchaus vorhanden. Allerdings wirkt das ganze für einen Zombiefilm viel zu Blutleer. Wenn der Zombiefilm an sich mittlerweile schon so im Mainstraim angekommen ist das sogar ein absoluter Topstar wie Brad Pitt einen macht weiss man als Filmfan ganz genau das auch dieses Format nun entgültig tot geritten ist.
Auch etwas nervig war diese absolute Fixierung auf die Figur von Pitt und seiner Familie die im Film vor allen anderen Menschen stets eine Vorzugsbehandlung bekommen haben und deren Schicksal der Kamera stets wichtiger ist als alles andere was dem Rest der Menschheit ergangen ist. Dies wurde schon sehr stark Hervorgehoben. Auch das typischer Hollywoodhappyend war in seiner absoluten Peinlichkeit nicht zu topen.
Steckt die ersten Return of the Living Dead Teile was den Schauwert angeht in der Uncut noch mal locker in die Tasche. Klasse sehenswerter Beitrag welcher den Humor etwas zurücknimmt dafür aber den Goreanteil trotz seiner schönen Lovestory erhöht.
Return of the Living Dead II - Die Rückkehr der Höllenzombies ist ein etwas lockerer Zombiespass welcher aber durchaus trotz seines Humors auch seine sehr schönen Splatter Szenen aufweist. Ein Klasse Teil.
Verdammt, die Zombies kommen oder auch Return of the Living Dead von 1985 ist wohl der erste Versuch sich dem Zombiefilm auf Humorvoller Ebene zu nähren. Natürlich geht es hier wie in Zombiefilmen damals üblich auch durchaus zu Sache im Splatter Bereich sodass die mittlerweile FSK16 Freigabe für mich eher als Fragwürdig ist. Aber was solls.
Ob ich mir den als Fan der alten Asterix Abenteuer noch antun soll oder nicht weiss ich ehrlich gesagt nicht wirklich. Der neue Style sieht für mich viel zu sehr nach einem Speil aus. Wenn der jetzt auch noch so wie der Wikinger auf modern getrimmt in der Handlung ist spar ich mit den lieber mal.
Total enttäuschend. Der klassiche Style der Reihe wurde hier endgültig der modernen Jugendkultur mit allen möglichen Anspielungen auf das Leben von Heute geopfert. Den jüngeren mag das sowie der moderene Trickfilmstyle ja gefallen haben. Meins war der aber nicht mehr.
1994 konnte Asterix dann nach langer Pause nichts mehr halten sodass er zusammen mit Obelix in Asterix in Amerika unbedingt auch einmal über den großen Teich musste. Aber ist das überhaupt möglich? Ist die Erde damals nicht eine Scheibe gewesen? Anscheinend nicht. Aber auch in seinem Abenteuer auf der anderen Seite der Erdkugel werden Fans vom kleinem Gallier und seinem vollschlankem Freund durchaus ihren Spass haben zumindest solange sie nicht an die 2 Synchro von Erkan und Stefan geraten.
Ganz Ok. Allerdings waren die Vorgänger klar besser.
Irgendwie schon sehr Abgedreht das ganze. Auch die Mischung mehrerer Comicalben zu einer Story wirkt nicht unbedingt wirklich rund. Aber trotzdem bietet auch Asterix - Operation Hinkelstein immer noch sehr lustigen Spass für Große und Kleine Freunde der Gallier.
Asterix bei den Briten ist nicht unbedingt der Beste Teil der Zeichentrick Reihe rund um Asterix. Allerdings immer noch eine Klasse für sich welche immer wieder Spass macht.
Asterix und Kleopatra hat garantiert mehr zu bieten als bloss Kleopatras schöne Nase. ;-D
Wer die Kultcomics rund um Asterix, Obelix und wie sie alle heissen mag kann auch mit den Trickfilmversinen der Comics zumindest mit den ersten 6
Asterix, der Gallier, Asterix und Kleopatra, Asterix erobert Rom,
Asterix – Sieg über Cäsar, Asterix bei den Briten und Asterix – Operation Hinkelstein nicht wirklich viel viel falsch machen. Absolut sensationel die Teile. Als Kind geliebt und auch heute sieht es nich anders aus. Asterix in Amerika & Asterix und die Wikinger sind da sschon etwas bis viel schwächer und extrem Gewöhnungsbedürftig gerade der Wikinger Streifen.
Mit Asterix der Gallier begann damals 1967 die Kultfilmreihe zum Kultcomic.
I love it.
Wirklich schlecht. Da sollte man dann doch lieber bei der Zeichentrickversionen von Asterix bei den Briten bleiben. Der ist weitaus spassiger als dieser Mist hier.
Asterix bei den Olympischen Spielen ist trotz der netten Grundidee und der ganzen Gaststars aus dem Sportbereich wie z.B. David Beckham, Zinédine Zidane oder auch Michael Schumacher als Wagenlenker Schumix Story und Gagmäßig leider nicht mehr der ganz große Spass. Nur Kinder und Beinharte Asterix Fetischisten und Masochisten werden diesem Film mehr als eine normale Durchschnittliche Wertung geben. Allerdings ist der Tiefpunkt der Reihe auch hier noch nicht erreicht.
Ganz OK. Die Zeichentrick Version war aber klar besser. Allerdings muss man wohl sagen das Monica Bellucci als Kleopatra durchaus eine Augenweide ist.
Asterix & Obelix gegen Caesar ist nicht nur die erste von mittlerweile bisher 4 Axterix Realfilmen sondern wohl auch klar der Beste. Während die Nachfolger sich immer mehr in Schwachsinigen Nebenplots verlieren und den Film immer mehr in kurze meisst unlustige Episoden zerteilt war dieser hier noch sehr zusammen hängend, Vorlagentreu und einfach nur lustig.
“Ich bin Könich”.“
Der Könich will in Urlaub und zwar auf Korsika – Flachköpper machen!“
Schon packen Werner, Andi und Eckat ihre Sachen und begeben sich auf einen Roadtrip der ganz besonderen Art. Lustig. Kultig. Einfach nur Werner halt.
In Werners 3 Film mit dem Titel Werner - Volles Rooäää: Fäkalstau in Knöllerup
haben sich die Macher selbst übertroffen. Einfach stark.
Ganz OK. Besitzt aber nicht mehr so ganz das Werner Kultfeeling des ersten Teils obwohl diesmal komplett Animiert / Gezeichnet ohne Realfilmanteil fehlt dem Film leider irgendwie das gewisse Extra. Schade.
Dieser Werner ist einfach Beinhart! Ob die Russen jetzt da sind oder nicht. Alleine das Fussballspiel am Anfang ist ganz großes Kino. Während der Animierte oder Gezeichnete Teil mit Werner absolut genial ist und auch beim x ten schauen immern noch Spass macht ist der Realfilmteil mit der Brösel Story einfach nur unlustig schlecht. Dieser Umstand bremst den Film dann doch etwas aus und Kostet den Film dann am Ende bei mir in der Wertung 2,5 Punkte.
Das ganze sieht im Trailer ja mal sowas von dämmlich aus das ich das Risiko einer Sichtung für demnächst wohl mal eingehen werde. Sommer, Strand, 60er Feeling, eine Schizophrenie junge Dame welche gleichzeitig das Brave biedere Mädel und Stripperin ist und ein Psychkiller welcher die Surferboys so ordentlich aufmischt. So schlecht kann das Teil doch eigentlich garnicht sein. Oder?
Der Xander Harris aus Buffy und Greg (leider ohne seine Dharma aus der bekannten Sitcom) sind auch am Start. Mal schauen wie dieses Teil abschneidet.
;-D