RockyRambo - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+18 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence321 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning181 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von RockyRambo
Wohl eine der ersten Produktionen welche die das Rape and Revanche Elemente so deutlich in den Vordergrund gestellt haben. Damals klar ein Tabubruch der den
Film durchaus eine nicht unbedingt unbegründete Anrüchigkeit eingebracht hat. Auch wenn das Schauspiel heute in einigen Szenen etwas lächerlich wirken kann so zeigt der Film auch für heute noch sehr viel was andere Produktionen heute mit viel mehr Budget nicht hinbekommen.
Bloody Homecoming ist eigentlich ein ganz brauchbarere Killer Slasher Vertretter für zwischendurch. Die Darsteller sind zwar allesamt wirklich mies (zukünftige Talente der Filmbrache sucht man hier Vergebens) und die Deutsche Synchro ist noch mieser als das übliche Porno Niveau anderer Billigfilme.
Wenn das nicht stört oder eh noch im O Ton schaut hat allerdings da sich die
Effekte der Kills doch schon recht sehen lassen (auch wenn es jetzt nicht unbedingt Referenzwürdig ist) können die Reihenfolge der Kills recht undurchschaubar ist und die Auflösung wer der Killer ist durchaus zu Überraschen weiss wohl wenn es sich gerne mal im Sumpf der Billigen B und C Slasher umschaut mit Bloody Homecoming schon einen recht guten erwischt.
Auch wenn eine Szene mit einem der (sichtbar Trockenen) Mädels unter der Dusche mit Sound Laufenden Wassers beim Abschruben aber klar nicht laufendem mich eher zum Lachen als zum, Gruseln gebracht hat. Da war wohl das Budget so eng geworden das sogar das Wasser gespart werden musste.
Mit der Idee 2 Teenies der 90er in eine Spissige Fernsehserie der 50er Reinzuteleportieren und diese in Punkto Moral und Spass Verstäntnis einmal so richtig aufzumischen wurde auf jeden Fall ein zimmlich interssante Fanatsy, Komödienstreifen mit Dramaelementen geschaffen der dank der Bilder durchaus Einzigarig ist. Die Besetzung mit den damaligen Jungstars Tobey Maguire und Reese Witherspoon ist Top gewählt und die Nebenrollen strotzen ebenfalls vor vielen mittlerweile Bekannten oder damals schon starken Talenten. Durchaus geniales Teil das ma nin diesem Stil nicht alle Tage zu sehen bekommt.
Nicolas Cage als Superman war damlas sogar sehr lange ein Thema. Wurde damals Monate Lang in den deutschen Dino Superman Comics im Redaktionsteil Besprochen. Drehbuch und Regie sollte Kevin Smith übernehmen dessen fertiges Skript auf Supermans Tod und Wiederauferstehung des im Comicjahr 1993 breit ausgewalzten Storylinie basierte und als genail von Insidern behandelt wurde. Warum das Projekt letztendlich nicht zu stande kam habe ich jetzt keine weitern Infos. Schade ist es auf jeden Fall. Denn mit dem Teil wäre Nicolas Cage wohl nicht nur garantiert zum Weltstar aufgestiegen sondern die Filmwelt um eine geniale Comicverfilmung reicher.
Die Söhne haben bereits Prügel bezogen jetzt kommt hoffentlich mit Helen Mirren die Mutter von Deckard Shaw (Jason Statham) und Owen Shaw (Luke Evans) um Dom und seiner Crew die Hölle heiss zu machen. Macht die Vorfreude auf Teil 8 trotz des Verlustes von Paul Walker der eine bleibende Lücke hinterlassen wird nur noch größer.
Genial zottiger Komödienspass der es mit seiner Gagdichte locker schafft den ersten Ted und A Million Ways to Die in the West zu topen. Hier stimmt einfach alles. Seth MacFarlane hat es wirklich geschafft Teds eigentlich doch recht ernstes Thema einer Anerkennung als Menschliches Wesen vor dem Gesetz welches er vor Gericht einklagen will in einer großen Menge lustiger zielsicherer Witze zu verpacken. Auch die Ganzen Gastauftritte in kleineren und größeren Rollen unter anderem von Sam J. Jones, Dennis Haysbert,Patrick Warburton, Michael Dorn, Tom Brady oder dem hier total genial düster in Szene gesetztem Liam Neeson (die man zugerne einmal selbst an der örtlichen Supermarktkasse nachspielen würde) bringen Ted 2 schon sehr nahe an die Höhstwertung ran. Auch die neu etablierte Figur von Amanda Seyfried als Anwältin Samantha Leslie Jackson passt als Figur Wunderbar zum Team Ted und John sodass nicht nur dem Publikum die Figur sehr schnell ans Herz wächst sondern auch der Fortgang von Mila Kunis sehr schnell vergessen ist. Ted 2 ist einfach nur ein genialer Komödienspass welcher aber mit der Gerichtverhandlung durchaus auch erste Töne anzuschlagen weiss aber auch durchaus der Konkurrenz in Form von Jurrasic World eine Wunderbare Parodie Szene spendiert hat indem er den ersten Teil der Kinoreihe gekonnt aus Korn nimmt. Also wer unbedingt wissen will ob Ted am Ende als Menschliches Wesen anerkannt wird, ob John eine neue Freundin kriegt, es Donnie endlich schafft Ted habhaft zu werden, was Morgan Freeman in Ted zu suchen hat oder sehen will wie eine große Massenschlägerei auf der Comiccon stattfindet auf der auch noch Jonnah Hill als der neue Superman für den Kinofilm 2016 ausgerufen wird (was hoffentlich niemals passieren wird) ist bei Ted 2 genau richtig aufgehoben auch wenn einige der Gags speziell in der improvisationscomedy Szene schon Geschmacksmässig etwas weit über das Ziel hinaus geschossen sind. Aber das ist nun mal Seth typischer Humor.
Freue mich jetzt schon richtig auf Weihnachten wenn die Blu ray in den Läden liegt sowie einem hoffentlich bald schon in den Startlöchern stehendem Ted 3. Den nun traue ich Seth MacFarlane zu damit auch bei mir die 10 zu Packen solange die Donnerbuddies zu denen ich ich ab jetzt mit Sam L. Jackson auch einen weiblichen Buddy mit hinzuzähle als Trio mit dabei bleiben.
Die 3 als Drillinge wären bestimmt ein Spass. Das der Film auch wirklich kommt glaub ich allerdings erst sobald der Trailer kommt. Solche Projekte zerschlagen sich ja auch immer mal leider schnell wieder besonders da zumindest Schwarzenegger und DeVito ja nicht mehr so unbedingt die Jüngsten sind. Entweder tut sich da was in Punkto Drehstart in nächster Zeit oder das Projekt ist Geschichte.
Lustigere eher auf Buddy Movie angelegte Version vom düstern Olympus Has Fallen. Wie schon damals mit Armagedon und Deep Impact hat es eine Filmidee auf 2 verschiedene Filme zur gleichen Zeit gebracht. Wo White House Down die lustigere Spassversion mit coolen One Linern ala Die Hard war (sogar das schicke Weisse Unterhemd aus Willis erstem McClain Abenteuer durfte da noch mal Glänzen) ist der andere Olympus Has Fallen die düstere Blutigere Variante.
Beide Versionen sind aber trotz das sie vor Patriotismus (den man in DE so kaum so nachvollziehen kann) nur so triefen. Trotzdem auf ihre Art sind beide Versionen sehr gelungen und bieten dem Actionfan genau das was er braucht. Nur jeder auf seine Weise. Ein Vergleich beider Filme lohnt da durchaus.
White House Down ist für eine FSK12 da übrigens auch durchaus zeigefreudig. Eignet sich sehr gut als Doppelvorstellung.
Blutige ernstere Version von White House Down. Wie schon damals mit Armagedon und Deep Impact hat es eine Filmidee auf 2 verschiedene Filme zur gleichen Zeit gebracht. Wo White House Down die lustigere Spassversion mit coolen One Linern ala Die Hard war (sogar das schicke Weisse Unterhemd aus Willis erstem McClain Abenteuer durfte da noch mal Glänzen) ist Olympus Has Fallen die düsterere Blutige Variante. Ich mochte eigentlich sogar beide Versionen auch wenn beide vor Patriotismus (den man in DE kaum nachvollziehen kann) nur so triefen.Trotzdem auf ihre Art sind beide Versionen sehr gelungen und bieten dem Actionfan genau das was er braucht. Nur jeder auf seine eigene Weise. Ein Vergleich beider Filme lohnt da durchaus. Eignet sich sehr gut als Doppelvorstellung.
Trotz ein paar Schwächen zum Ende hin dank einer starken Eva Green als fiese Artemisia und ein wenig drehen an der Gewaltschraube (zwar CGI aber trozdem nett) für mich nur wenig schwächer als der erste 300 Ausflug.
Schönes Teil um dreckigem Comic Look. Hier wird in Geshmackvoll künstlerischen Bildern Geschlachtet und Geschnetzelt das es eine wahre Freude ist. Auch die Story an sich bietet einen durchaus passablen Aufhänger für das ganze. Perfektes Testosteron Kinerlebnis würde ich mal sagen. Auch Frauen dürften an den ganzen nackten Muskelbergen durchau gefallen finden selbst wenn sie sich die Augen zuhalten sobald das Blut fliesst.
From Dusk till dawn wird wohl kaum Uncut sein. Wird wohl eher die 2 Minuten kürzere zensierte FSK-18er Fassung sein. Oder wenn es ganz schlimm kommt die total Verschnittene FSK 16er Version. Oder?
Schade das Tarantula (1955) erst so spät bzw. wieder Früh läuft. Den hätteich mir doch glatt gegeben.
Außgerechnet dieser Film wird diesen Psycho ja wohl kaum zu der Bluttat getrieben haben. Denke mal er nicht das er sich zur Vorbereitung und zum Schüren des Hasses ausgerechnet Vom Winde verweht in Entlosschleife angesehen hat. Für mich wirkt es bloss so das Lou Lumenick hier Versucht mit den Toten seinen Bekanntheitsgrad zu Pushen. Dank der lieben Presse die solchen Spinnern übrigends genau so wie den Tätern einer solchen Tat durch Interviews, Fotos, Zitaten etc. ein Forum bieten um ihre Wahnvorstellungen an den Mann zu bringen klappt das auch Einwandfrei. Einen über 70 Jahre alten Film zu verbieten (was sowieso nicht durchzusetzen ist da er bereits zig Millionen Fach auf verschiedenen Datenträgern existiert) ändert wie fast immer bei Zensuren überhaupt nichts am Verhalten der Menschen.
Und auch diese Kuh wird weiter bis zum Tode gemolken. Die Geschichte ist mit Band 7 doch eigentlich auserzählt. Aber wenn das Geld lockt.
Aladdin sollte sich jeder merken der selbst eine Wunderlampe findet? Besser gehts doch nicht. Oder?
Komm drauf an. Wenn der Film eine Bombe wird der die Fans begeistert sodass die Hardcore Fraktion wie der z.B. der Comic Book Guy oder die Nerds aus TBBT mehrfach reingehen dürfte die Marke durchaus zu schaffen.
Ohne diese Fans wird es der Film schwer haben. Wenn der Film von der Qualität nicht überzeugt dann wird es wohl nur für die Top 5 reichen.
Der einzige der es mit Dinos bei Kindern und Kindlich gebliebenen Erwachsenen Aufnehmen kann ist ein schöner knuffeliger Teddybär.
Die Farbe der Rache ist nicht Rot. Sondern Schwarz.
Foxy Brown (Pam Grier) darf in diesem 70er Spektakel alle Register ziehen um ihre Rache zu bekommen. Dazu der passende Flair und die Musik dieser Zeit und schon ist die Trashgranate trotz seiner doch etwas billig wirkenden Optik und Machart klar ein Kanidat für die Auszeichnung Kultfilm. Auf eine Stufe mit dem ersten Shaft reicht es zwar nicht ganz allerdings für en 2 Platz zum Thema schwarzes Kino der 70er Revolution reicht es für Foxy Brown auf jeden Fall.
Wunderbare Parodie auf Shaft , Foxy Brown und Co welche es schafft nahezu sämtliche Elemente des Blaxploitation Films durch den Kakao zu ziehen. Dies tut er mit mehr als nur einem Augenzwinkern was den Humoranteil des Werkes der sich nicht nur über Blaxploitation und Trashfilm der 70er Jahre lustig macht sondern darüber hinaus auch wie einer von der Optik gesehen aus dieser Zeit wirkt auch wunderbar funktioniert. Auch der Einleitungstext rund um die Handlung oben zu Black Dynamite beschreibt schon Wunderbar schräg auf was für einen Schwachsinn das ganze im Film rausläuft was in diesem Fall absolut nicht negativ zu verstehen ist. Neben dem Ex Steve Urkel (kaum wiederzuerkennen für alle welche die anderen Actionund Kampfsportfilme von ihm verpasst haben) Michael Jai White ist es vorallem die geniale Performence vom Schurkenpräsidenten (was für eine Überaschung) James McManus als Richard M. Nixon der dieser Trashgrante am Ende die Krone aufsetzt. Wer schon Machete, oder die guten alten 70er Blaxploitation Filme und ähnliches mochte wird an Black Dynamite wohl klar seinen Spass haben. Hier gilt die Devise. Rein in den Player. Nicht so viel nachdenken. Spass haben. Allerdings die deutsche Synchro ist dem Film entsprechend wirklich eher schlecht. Ob das jetzt ein zusätzliches Plus oder Punktabzug gibt muss in diesem Fall wohl jeder selbst wissen. Ich habe es hier als Untermalung für diesen Schwachsinn doch eher als Positiv enpfunden.
Deine Meinung zum Artikel Remake von Wolfgang Petersens Klassiker Das Boot geplant
B r a u c h t d o c h k e i n M e n s c h !!!
Wieder mal ein Klassiker den der Remake Virus befallen hat.
Also Ehrlich gesagt mich stört es überhaut nicht mehr das Will Smith nicht in Independence Day 2 mit dabei ist. Mitterweile begrüße ich dies sogar. Die Tage an denen ich seine neuen Filme immer gerne gesehen habe sind zumindest bei mir schon lange vorbei. Der witzige Aufgedrehte Will Smith der einen in Independence Day, Bad Boys oder der Prinz von Bel Air begeistert hat ist längst einem angepasstem Schauspieler ohne Wiedererkennungswert unter vielen gewischen. Von mir aus können sie seine Figur sogar in ID2 direkt am Anfang Off Scene sterben lassen um eine Rückkehr für Teil 3 auf jeden Fall auszuschliesen. Independence Day 2 hätte der Film sein können der Will Smith bei mir vielleicht wieder etwas rehabilitiert hätte so bekommt er nur noch mit Suicide Squad die Chance bei mir zu Punkten. Die Filme mit seinen Blagen kann er sich allesamt ruhig alleine Anschauen. Ohne Smith habe ich sogar klar mehr Vertrauen in das Projekt Independence Day 2 als ich es mit ihm gehabt hätte. Außer Men in Black 3 hat der seit Hitch nicht mehr wirklich was für mich Brauchbares auf Film abgeliefert.
Kein Verlust für die TV Welt. Allerding wird die Lücke wohl recht bald von noch einer schlimmeren dümmeren Variante abgelöst werden.
Was soll ich sagen. Bin immer noch voll drauf auf dem Film. Anfangs hatte ich beim Thema Lego so meine Bedenken ob es als Thema für einen großen Kinofilm welcher auch Erwachsene anspricht wirklich funktioniert und die Sichtung deshalb etwas länger rausgezögert. Jetzt jedoch muss ich allerdings zugeben das The Lego Movie wirklich ein sehr unterhaltsamer Spass für Groß und Klein geworden ist der sich vor Kreativen Enfällen, Lustigen skurilen Figuren und Abwechslungsreichen Landschaften kaum retten kann. Auch die zum Ende stattfindende Realfimszene mit Will Ferrell sowie die Moralische Botschaft dazu das Vielfältigkeit stets besser ist als Uniformität wo alles Genormt und Gleich ist war eine schöne Botschaft.
So kann man Botschaften durchaus verpacken ohne das es zu sehr nach einer Moralpredigt anhört. Nicht nur dank der ganzen Bekannten Figuren und Filmanspielungen auf Batman, Star Wars und Co ein super Spass. In The Lego Movie gibt es eigentlich in wirklich jeder Szene was zu entdecken. Wer ihn also noch nicht kennt sollte das schnell nachholen. Nicht nur für Legofreunde ein absoluter Spass. Auch was die Sychro betrifft hat die Deutsche Fassung durchaus ordentliche Sprecher dabei welche zum Teil identisch sind mit den Synchros der damlaigne Originalfiguren die hier Parodiert werden.
Freue mich deshalb schon sehr auf Teil 2.
Diesemal garantiert auch schon im Kino. ;-D
Immer noch cooler richtig ordentlicher Blaxploitation Klassiker
welcher allerdings klar etwas schlechter geraten ist als der erste Shaft Beitrag. Es fehlt die Kultmusik aus Teil 1 und mit dem stärkeren Auftretten weißer Figuren und des weniger Vorkommens der City von New York ein wenig des 70er Flairs aus Teil 1.
Der Schriftsteller/Autor Mike Klein (David Duchovny) hat es fast geschafft. Der Fernsehsender PDN will den Entwurf zu “Die Wexler-Chroniken” einer Dramedy (Mischung aus Drama und Comedy Elementen) welchen er in Jahrevoller Arbeit zur Bewätigung des Selbstmordes seines Bruders und auch in Zügen auf seinem eigenen Leben Basiert ins Pogramm aufnehmen. Die Story ist von ihm bereits komplett Ausgearbeitet und mit TJ Goldman (Kurzauftritt Simon Helberg mit Vollbart) hat er bereits seinen Darsteller den er in der Hauptrolle sehen will eigentlich schon gefunden.
Auch Richard McCallister (Ioan Gruffudd), der zuvor für die BBC an hochkaratigen Produktionen mitgearbeitet hat und von PDN angworben wurde um das Pogramm des Senders aufzupeppen ist von der Idee sehr angetan. Lediglich Sendechefin Lenyy (Sigourney Weaver) findet das ganze als zu Anspruchsvolle Kost und da es ihrer Beraterin welche ihrer 14-jährige Tochter ist nicht gefallen hat verlangt si immer mehr Änderungen welche das von Mike Klein entworfene als genail gehandelte Konzept immer mehr verwässert bis nur noch der typische Sitcom Einheitsbrei bei raus kommt. Aber was will man von einem Sender auch erwarten dessen andere gerade gestartete wohl sehr Niveauvolle Reality Show Slut Wars gerade das ganze Land erobert. Anfangs veliert er seinen Favoriesierten Hauptdarsteller da die männliche Dumpfbacke Zach Harper (welcher glatt der Bruder eines anderen dämmliche Harper einer bekannten TV Serie sein könnte) aufgrund des Sex Appeals besser gefällt Schauspielerisch aber stark limitiert ist und keinerlei Verstäntnis für diese Rolle entwickelt hat. Dannach soll der Bruder (was eigentlich der Hautantrieb der Story ist) nicht Sterben weil das zu Traurig für das Publiku ist sondern ins Gefängnis gehen und auch der Titel soll geändert werden. Für Mike Klein der immer noch für seine Version der Serie kämpft wird sein Traum diese Serie ins Fernsehen zu bringen immer mehr zum Alptraum die auch seine Gesundheit stark angreift. Sich einfach so zurückziehen kann er jedoch auch nicht da er eine Familie hat die auf seinen Verdienst angewiesen ist und ein neues Kind ist auch unterwegs. Am Ende gehen die Wexler-Chroniken entschuldigung der Titel hat dem Sender ja auch nicht mehr gepasst die Sendung heisst nun Call me Crazy dann tatsächlich auf Sendung nur Mike Klein kann sich nicht darüber freuen da kein Einziger der von im als wesentliche Bestandteile der Sendung angesehen waren es in die Endfassung der Serie geschafft hat. Er ist nun völlig desillusioniert und ohne Leidenschaft wegen des Geldes an die Serie gefesselt für die er nichts Positives mehr empfinden kann. Dieses Ende ist schon so bitter Böse das es eigentllich nur aus der Twilight Zone stammen kann. Allerdings wird es so schon vielen Autoren ergangen sein die mit großen Plänen versucht haben ihre mit Leidenschaft entwickelte Serie einem Fernsehsender Schmackhaft zu machen.
Klasse wenn auch ruhiger Streife welcher das Publikum durchaus einen bitterbösen Blick durch das Schlüsselloch auf die Schreibtischtäter eines Fernsehsenders werfen lassen die Entscheiden was sich später einmal Millione von Menschen am Fernsehen anzuschauen haben und an neuen individuellen Konzepten kein Interesse haben. Wenn man dem Thema aufgeschlossen ist regt er darüber hinaus auch stark zum Nachdenken an.