RockyRambo - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+18 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence321 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning181 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von RockyRambo
Trotz direct to Video Niveau immer noch recht lustiger Spass.
Cop Michael Dooley bekommt einen neuen Partner Polizeihund Jerry Lee. Dieses Copduo ist (mit ihrer kaltschnäuzigkeit) echt Klasse.
Lustige Komödie über einen Mann und seinen schlimmsten Feind in Gestalt des neuen Stiefsohnes. Für Ed O'Neill Fans eine klare Ansage.
Ganz OK. Mehr aber auch nicht. Allerdings merkt man dieser etwas seelenlosen Materialschlacht doch ihre Künstlich in die Länge gezogene Story etwas zu sehr an. Dieses Problem zieht sich wie ein Kaugummi durch alle 3 Teile der Hobbit Filmserie. Hier wird leider etwas zu deutlich das die Verfilmung einer guten zu Herzen gehen Story bewusst durch unnötiges in die Länge ziehen dem Kommerz geopfert wurde. Auch das praktisch alle guten Figuren im Alleingang ganze Heere von Feinden bezwingen können ohne je Opfer in den eigenen Reihen zu Erleiden (zumindest bis hin zum Finale von Hobbit 3) machen das ganze schon irgendwie lachhaft. Diese Bewertung bezieht sich auf alle 3 Hobbit Teile als ganzes da mir eine Einzelbewertung der Teile überflüssig erscheint. Selbst oder vielleicht auch gerade für Fans von Herr der Ringe ist der Hobbit Zyklus absolut unerheblich. Es macht zwar Spass viele der Figuren aus Herr der Ringe wieder zu sehen und auch die Landschaften sind nach wiee vor beeindruckend allerdings retten kann das die viel zu lang gezogene Story der neuen Filmtrilogie nur bedingt.
Wobei zumindest EIne unerwartete Reise noch ein relativ guter Start war. Allerdings war der erste hier klar der Höhepunkt der neuen Teile.
Der Hobbit: Smaugs Einöde war schon nicht mehr auf der selben Stufe
wie Eine unerwartete Reise.
Genau wie bei Smaugs Einöde merkt man die unnötige Aufblähung der dünnen Story auf 3 Filme auch bei Der Hobbit 3: Die Schlacht der Fünf Heere schon sehr deutlich. Das Finale der Hobbit Reihe ist da klar der schlechteste Beitrag der Mittelerde Filme.
Ganz OK. Mehr aber auch nicht. Allerdings merkt man dieser etwas seelenlosen Materialschlacht doch ihre Künstlich in die Länge gezogene Story etwas zu sehr an. Dieses Problem zieht sich wie ein Kaugummi durch alle 3 Teile der Hobbit Filmserie. Hier wird leider etwas zu deutlich das die Verfilmung einer guten zu Herzen gehen Story bewusst durch unnötiges in die Länge ziehen dem Kommerz geopfert wurde. Auch das praktisch alle guten Figuren im Alleingang ganze Heere von Feinden bezwingen können ohne je Opfer in den eigenen Reihen zu Erleiden (zumindest bis hin zum Finale von Hobbit 3) machen das ganze schon irgendwie lachhaft. Diese Bewertung bezieht sich auf alle 3 Hobbit Teile als ganzes da mir eine Einzelbewertung der Teile überflüssig erscheint. Selbst oder vielleicht auch gerade für Fans von Herr der Ringe ist der Hobbit Zyklus absolut unerheblich. Es macht zwar Spass viele der Figuren aus Herr der Ringe wieder zu sehen und auch die Landschaften sind nach wiee vor beeindruckend allerdings retten kann das die viel zu lang gezogene Story der neuen Filmtrilogie nur bedingt.
Wobei zumindest EIne unerwartete Reise noch ein relativ guter Start war. Allerdings war der erste hier klar der Höhepunkt der neuen Teile.
Smaugs Einöde hingegen merkt man die unnötige Aufblähung der dünnen Story auf 3 Filme schon etwas zu sehr an.
Ganz OK. Mehr aber auch nicht. Allerdings merkt man dieser etwas seelenlosen Materialschlacht doch ihre Künstlich in die Länge gezogene Story etwas zu sehr an. Dieses Problem zieht sich wie ein Kaugummi durch alle 3 Teile der Hobbit Filmserie. Hier wird leider etwas zu deutlich das die Verfilmung einer guten zu Herzen gehen Story bewusst durch unnötiges in die Länge ziehen dem Kommerz geopfert wurde. Auch das praktisch alle guten Figuren im Alleingang ganze Heere von Feinden bezwingen können ohne je Opfer in den eigenen Reihen zu Erleiden (zumindest bis hin zum Finale von Hobbit 3) machen das ganze schon irgendwie lachhaft. Diese Bewertung bezieht sich auf alle 3 Hobbit Teile als ganzes da mir eine Einzelbewertung der Teile überflüssig erscheint. Selbst oder vielleicht auch gerade für Fans von Herr der Ringe ist der Hobbit Zyklus absolut unerheblich. Es macht zwar Spass viele der Figuren aus Herr der Ringe wieder zu sehen und auch die Landschaften sind nach wiee vor beeindruckend allerdings retten kann das die viel zu lang gezogene Story der neuen Filmtrilogie nur bedingt.
Wobei zumindest EIne unerwartete Reise noch ein relativ guter Start war. Allerdings war der erste hier klar der Höhepunkt der neuen Teile.
Mal sehen wie sich San Andreas in den nächsten Wochen in der Liste halten wird. Denke mal das da ein zimmlich schneller tiefer Fall kommen wird.
Rüstige Rentnertruppe wandelt auf Hangover Pfaden. Dies tut er mit diesem hochkarätigem Cast welche ihre Aufgabe durchaus mit Niveau, ersten Zwischentönen über die Leiden des Alters, Verlust der Liebe oder dem nicht eingestehen wollens des Alters durchaus recht ordentlich meistern. WO man Anfangs vielleicht noch denkt hier einfach bloß einen Hangover 17 mit Rentnergang zu Gesicht zu bekommen merkt schnell das die Story auch durchaus ernste Töne aufnimmt und sich nicht auf das bloße Abspulen von Gags verlässt sondern sich auch mit ihren Figuren beschäftigt. Schhönes Teil.
Ein würdiges Alter für diese Ikone des Horrorfilms welche spätestens durch die Anfangsszene aus Scream auch ihren verdienten Platz innerhalb der Popkultur erhalten hat. Jasons Mutter bleibt genau wie ihr lieber Sohnemann einfach unvergessen.
Schöne gut gemachte Doku welche sich mit der dem schwerpunkt der Formel 1 Anfang der 70er Jahre sowohl mit ihrer spektakulärsten sowie tragischten Zeit überhaupt befasst. Die Autos wurden immer schneller aber Sicherheit auf den total veralteten ungeeigneten Strecken, der Autos selbst oder eine Fia welche für einen Standartisierten Rennablauf zuständig war gab es noch nicht. Dies spiegelt sich vor allem in den damals regelmäßig stattfindenden Tödlichen Unfällen der Fahrer wieder damals ca. 4 pro Jahr. Wer jetzt allerdings denkt er bekommt diese Crashs hier allesamt zu sehen wird enttäucht sein bis auf einige kurze Bilder bekommt man davon nicht viel zu sehen. Nur die Reaktionen der Angehörigen und Freunde sowie eine Schilderung hierzu. Das ist zwar für die Crashfans Fraktion wohl eher enttäuschend allerdings auch klar respektvoller als jedes mal voll draufzuhalten. Es kommen viele Fahrer und andere wichtige Personen der damaligen Zeit zu Wort und sorgen dafür das auch alle welche die Zeit damals nicht live mit erlebt hatten einen guten Überblick über die damaligen Figuren, Lebenseinstellung, Probleme und Ängste der Fahrer der damaligen Zeit bekommt. Ideal als Ergänzung zum Film Rush geeignet.
Ein normaler 2 Teil mit Aussicht auf einen Abschluss der Trilogie wäre ja Ok. Allerdings jetzt bereits 3 neue Teile zu planen scheint mir doch recht größenwahnsinnig. Das Will Smith es nicht für nötig hält in der Fortsetzung von Independence Day mit dabei zu sein stört mich da auch nicht weiter so bleiben wir hier auch wenigstens von seiner Brut verschont. Jeff Goldblum rockt das Teil auch alleine. ;-)
Lustig das Original San Andreas mit The Rock ist bei uns noch nicht mal im Kino Angelaufen gibt es schon die Billigkopie San Andreas Quake - Los Angeles am Abgrund fürs Heimkino zu kaufen. Man kann ja sagen was man will schnell sind diese Parasiten welche sich an jeden Blockbuster mit ihren Billigfilmen und nahezu rein zufälliger Titelgleichheit ran hängen ja schon. Für den neuen Jurassic Park Teil Jurassic World welcher erst am 11.6.15 anläuft steht mit Jurassic City das nächste Plagiat ebenfalls schon in den Kaufhäusern für die ahnungslosen unter den Käufern bereit.
Es kann doch nicht sein das keiner der etablierten Regisseure interesse an diesem Job hätte. Obwohl bei einer Leinwandversion eines Stephen King Buches ist wohl noch keiner welcher auf dem Regie Stuhl gesessen hat mit völlig heiler Haut raus gekommen. Entweder motzen die Fans, King selbst oder sogar beide über das Ergebnis des Films. Wenn ich es mir recht überlege scheint es zimmlich klar zu sein warum niemand diesen undankbaren Job haben will. ;-)
Schade interessiert hatte mich das Teil seit der Bestzung des Killerclowns mit
Will Poulter aus Wir sind die Millers nämlich schon.
Nach diesem Film sollten alle Taxifahrer mehr als gewarnt sein niemals
Tom Cruise mit zu nehmen.Da hilft auch das beste Trinkgeld nichts. ;-D
Schönes Teil mit schon recht fesselnder Stimmung.
Klasse Harter Thriller der allerdings auch etwas zu lang geraten ist in den Privaten Charakterisierungs Szenen der Hauptfiguren.
Der erste Schlag des damaligen Regieneulings Quentin Tarantino schickt bereits den Großteil seiner erfahreneren Konkurrenz locker auf die Bretter. Reservoir Dogs bietet trotz klar Sichtbarem schmallem Budget eine straffe auf engem Raum spielende durchdachte Story welche den Zuschauer einfach fesselt und über die komplette Laufzeit bei der Stange hält. Praktisch wie alle Filme von QT absoluter Kult.
Quentin Tarantinos Pulp Fiction. Mehr Info ist nicht erfoderlich.
Ein Meisterwerk der Filmkunst das eigentlich jeder Filmfan kennen
sollte. Dieser skurile Trip ist immer wieder eine Sichtung wert.
Mit dem Blaxploitation Streifen Jackie Brown hat Quentin Tarantino seinen bis heute wohl Unspektakulärsten und auch unbekanntesten Streifen mit ihm in der Regie überhaupt hingelegt. Trotzdem bringt der Klasse Cast, die Story, die Musik sowie diese einzigartigen Dialoge auch hier immer noch das typische QT Film Feeling rüber. Nicht der Beste QT Film aber immer noch großes Kino.
Richtig genialer Streifen von QT der mit diesem Eastern Teil mit einem Cast und besonders der Musik absolut überzeugt. Das blutige Finale hätte niemand besser hinbekommen als QT und verdient noch mal ein Extra Lob. Besonders als Kontrast zum der Respektvollen Zweikampf zwischen der Braut und O-Ren Ishii
in der malerischen Schneelandschaft war das ganz großes Kino. Auch wenn noch nicht alle Figuren ihren ganz großen Auftritt hatten. Daryl Hannah war nur hier nur kurz mit dabei. David Carradine war im Off Abseits der Kamera in 2 größeren Szenen zu hören und der arme Michael Madsen war ebenfalls nur für ein paar Sekunden im Bilde. Trotzdem hat der Film damals nach Erscheinen im Alleingang dafür gesorgt mich auch abseits der Hollywood Standard Filmware mit dem Thema Film und seiner Vielseitigkeit etwas mehr auseinander zu setzten. Begriffe und Filmgenres wie Eastern, Grindhouse, Trash etc. waren mir bis damals noch völlig fremd.
Tip an alle Kill Bill Fans
Unbedingt den Japan Cut sichten dort ist der Endkampf gegen die Crazy 88 komplett in Farbe und etwas länger bzw. Ausführlicher zu sehen. Diese Szenen wurden von QT für den westlichen Markt zurückgehalten und finden nur in der Japanischen Fassung verwendung.
Hier ist die Szene in voller Länge auf Youtube zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=bD5TMdAtmQs
Wo Teil 1 die Action liefert bringt uns die Fortsetzung die Story. Ist auch ganz gut wobei ich Teil 1 doch etwas vorziehe. Der Endkampf gegen Bill ist nach all der Erwartungshaltung die man vorher aufbaut auch viel zu Kurz. Da war der Wohnwagenfight gegen Thurman vs Hannah schon das was der Endkampf aus Teil 1 für den Kill Bill Vol 1 war. Trotzdem immer wieder gut. Auch die Dialoge sind wie fast immer bei QT (vergessen wir hier mal Death Proof) echt der Hammer. Wie Bill anfängt über die Superman Comic Mythologie Rumphilosophieren kann man garnicht anders als Gefesselt zu sein ob wohl eigentlich garnichts passiert. Der Soundtrack ist natürlich ebenfalls wie immer legendär und gehört neben dem Soundtrack von Vol. 1 in jede CD Sammlung eines jeden Filmfans.
Gute Storyidee und düstere Grundstimmung sind vorhanden. Der schwache Cast und das wohl deutlich niedrige Budget sorgen allerdings für eine eher schwache Umsetzung. Schade.
Wo der Joker ist da ist halt auch Batman nicht weit. Freue mich schon irgendwie sehr auf diese hoffentlich durchgeknallte Truppe.
Gerade erst den Text gelesen was Regisseur Patrick Hughes Crave Online im letzten Jahr erzählte. Er könne sich vorstellen, die Kampftruppe per Zeitreise an die französische Küste am D-Day zu befördern.
Hört sich schon zimmlich übel an das ganze. Expendables vs Nazis? Nein danke.
Dann schickt die Bande doch lieber als Unterstützung für Mel Gibsons William Wallace im Kampf gegen die Bösen Engländer ins Rennen. Ein solches wiedersehen mit Mel Gibson in EX4 wäre doch echt mal was anderes.
Vielleicht ist diese angebliche Gesponsert Aktion auch nur ein perfider Plan von der Moviepilot Redaktion um seine Legion der Leser durch das Belästigungs Dauerfeuer welches hier mit Spy - Susan Cooper Undercover abgeschlossen wird geschlossen von einer Kinosichtung fern zu halten. Mission erfüllt würde ich sagen. Ich jedenfalls wäre momentan schon so weit die Straßenseite zu wechseln wenn mir von diesem Film irgendwo ein Kinoposter begegnen würde. Danke Moviepilot. ;-D
Vielleicht leidet er ja an einer Coulrophobie?
Dann wäre er klar der Falsche Mann für den Job.
http://de.wikipedia.org/wiki/Coulrophobie