RockyRambo - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+18 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence321 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning181 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von RockyRambo
Ein mittlerweile leider etwas vergessener total anderer Bruce Willis
Streifen.12 Monkeys ist vielschichtiges düsteres Sci Fi Kino was gerade durch sein Ende immer wieder in Erinnerung bleiben wird. Diese Zeitsprünge hier sind ganz klar anders als die lustigen Trips eines Marty
oder Doc Brown.
Starker vielschichtiger Film der sich durchaus Zeit für seine Figuren lässt.
Kann einem die Zeit auf jeden Fall bis zum Weltuntergang in genau 28 Tagen, 6 Stunden, 42 Minuten und 12 Sekunden sinnvoll vertreiben. Auch das doch recht Boshafte Ende für Donnie Darko ist immer wieder nice. Ganz klarer Tip für Filmfans welche ihre Augen auch mal Abseits der Blockbuster was mit Anspruch gönnen wollen.
Recht aufgeblassener und unzusammenhängender Filmstoff.
Für viele vielleicht Kult. Mich konnte Dune Der Wüstenplanet in der Filmversion noch nie recht begeistern.
Genialer sexy 60er Science Fiction-Film mit der Sexy 60er Ikone Jane Fonda als
Barbarella. Alleine schon die Titelsequenz am Anfang mit der genialen Musikuntermalung der Bilder ist nicht zu übertreffen. Sexy, Witzig, Überdreht und für damals auf Grund der Freizügigkeit für das Prüde Amerika eine echte Überraschung. Klassiker Spass vom feinstem. Wo bleibt das Remake?
Trotz des vielversprechenden Gespanns Clint Eastwood und Charlie Sheen ist Rookie - Der Anfänger leider nur ein total Mittlemäsiger Buddy Movie Spass. Die Chemie zwischen den beiden Platzhirschen stimmt einfach nicht. Das alles darüber hinaus auch noch etwas zu ernst gehalten ist und die Sprüche der beiden viel zu lahm sind um lustig zu sein machen das ganze da auch nicht besser.
Einzig das Schurkenduo Raul Julia in der Rolle des Klischeeoberachurken Storm sowie Sonia Braga als seine Vollstreckerin Liesl können das ganze mit ihrem Spiel noch etwas retten. SOnst gibt es gerade im Buddy Cop Film Bereich definitiv klar bessere Kost.
Hier noch mal der Kommentar von TBBT zum Jäger des verlorenen Schatzes welcher vielen wohl den Film für immer anders sehen lässt. Für alle die es noch nicht kennen seit gewarnt er könnte eure Sicht auf diesen Klassiker für immer verändern.
http://www.prosieben.de/tv/the-big-bang-theory/video/74-staffel-7-folge-4-preview-ostereier-im-juni-clip
Nicht wirklich neu das ganze. Auch ein Clint Eastwood, Charles Bronson etc. bekam in den 70er und 80er Jahren bereits stets Liebhaberinen an die Seite gestellt welche vom Alter her locker als Töchter hätten durchgehen können. Find ich bei jeder Sichtung eines Films dieser Zeit auch heute immer noch höchst interessant.
Dieses Hollywoodfilm Problem ist schon länger bekannt und wird sich so schnell auch nicht ändern. Die talentierten weiblichen Darstellerinen wechseln dann halt noch mit etwas Glück ins Charakterfach oder zum Theater. Der Rest der nicht so viel Glück hat muss dann halt zu Hause sitzen und wie nun Maggie Gyllenhaal ein langes Gesicht machen und das hoffentlich in den letzten Jahren gut verdiente Geld zählen, nebenbei rumstänkern, oder sich einen Job außerhalb von Hollywood suchen.
Irgendwie kann ich absolut kein Mitleid für diese Personen aufbringen welche wohl auch ohne Arbeit bis an ihr Lebensende ausgesorgt haben. Von den vielen unbekannten Opfern dieser Branche welche wohl das selbe Schicksal erleiden hört man auch da nichts zu. Die Beschweren sich nicht sondern krempeln die ärmel hoch und suchen sich halt einfach einen normalen Job wenn ihr Traum vom Film vorbei ist und leben ihr Leben weiter.
Schade hatte mich schon auf ein Yvonne Strahovskis Kate Morgan Spin-off gefreut. Allerdings bin auch ich skeptisch Jack Bauer nur noch die zweite Geige spielen zu lassen. Aber 2 parallele Handlungsstränge wo beide die selbe Mission haben aber nichts von einander wissen könnte durchaus mit unterschiedlichen Ermittlungsansätzen funktionieren. Na schau mer mal was die Zukunft für 24 noch so bringt. Vielleicht sieht man ja auch Tony Almeida noch mal wieder. Sein Ende in Season 7 fand ich da ja höchst unbefriedigend.
Da habt ihr euch mit den 5 Schönheiten ja genau das richtige Titelbild für die Überschrift ausgesucht. ;-D
Mit Saw VII - Vollendung ist klar der Abgrund der Reihe erreicht. Die Bluteffekte sind dank der 3D Version für das Kino damals ohne 3d einfach nur ein total Peinlich Künstlich wirkender Effekt (Blut scheint neuerdings eher lila oder pink als Rot zu sein). Die Figuren sind schlecht geschrieben, Austauschbar oder einfach nur eine Wiederholung aus den Vorgängerfilmen.
Da kann auch die Rückkehr des Saw Veteranen Cary Elwes als Dr. Gordon aus Teil 1 der viel zu wenig Spielzeit bekommt und dessen Verhalten sehr Nebulös wirkt sowie eine wirkliche nette öffentliche Falle im Schaukasten eines Kaufhauses den Film nur bedingt retten.
Mit Saw VI sinkt die Reihe wie einst die Titanic am Eisberg doch schon zimmlich schnell ab. Mehr als nur noch Unterhaltsam ist Saw VI leider nicht.
Costas Mandylor als Mark Hoffman übernimmt nach Jigsaws Tod das Ruder an der Kreissäge. Trotzdem schafft es Saw V trotz oder vielleicht auch gerade wegen dieses Wechsels immer noch das die Serie auch in der 5 Runde noch eine gewisse Frische hat. Die Story mag zwar mittlerweile etwas vorhersehbarer sein als früher aber der Twist am Ende schafft es zumindest mir dem Film viele kleinere Schwächen zu verzeihen.
Mit Saw IV bekommt die Reihe schon leichte verschleißerscheinungen. Trotzdem kann man auch den späteren Fortsetungen ab diesem Teil hier den unterhaltungswert trotz einiger Wiederholungen nicht wirklich absprechen.
Teil IV ist hier zwar etwas schlechter geraten bietet aber für Fans immer noch mehr als genug Unterhaltung.
Saw III schaltet Storymässig in der Figurenzeichnung noch mal einen Gang zurück fährt den Splatteranteil der Folterszenen aber deutlich über die 100 % Marke rauf.
Für viele wird Saw III in der Uncut Version aufgrund der Zelebrierung dieser Szenen hier schon deutlich die Grenze der Erträglichkeit übersteigen.
Kein anderer Teil der ganzen Reihe war in diesem Punkt so direkt.
Der Endtwist ist wiederum besonders fies gemacht (ein Umstand der die Reihe immer wieder Auszeichnen wird).
Ideenmäßig liegt Saw II schon etwas zurück. Dafür setzt die Fortsetzung mehr auf das 10 kleine Neggerlein Prinzip was den Bodycount natürlich nicht nur höher ausfallen lässt sondern auch deutlich Blutiger macht als den Erstling. Immer noch ein Fest.
Saw war 2004 wohl klar eine Erweiterung des bis dahin schon recht eingeengten Slasherkinos. Der Cast macht seine Sache mehr als überzeugend, die Handlung ist knackig und die Twists sind fies. EIne mehr als angenehme Überraschung damals.
Nicht nur dank der Darstellung von Kiefer Sutherland ein absolut gruseliges Teil.
Auch die düstere Grundstimmung machen das Teil richtig schön fies.
Lindsay Lohans Figur im Film weiß vielleicht wer sie getötet hat.
Ich allerdings weiß definitiv welcher Film mich absolut nicht unterhalten hat.
Genialer lustiger wirklich skuriler Geheimtip für alle Fans der Actionfilme und Komödienfreunde der 80er und 90er Kost. Thomas Ian Griffith und Tia Carrere als in Konkurenz stehende Agenten der CIA und des FBI welche beide unbedingt für ihre Behörde als erste den skrupelosen gerissenen Gangster Thomas Livingston (John Lithgow) dingfest machen wollen und sich dabei mehr als einmal gegenseitig im Weg stehen. Da aufgrund der Gesetze derjenigen Abteilung welche solche Verbrecher dingfest macht deren ilegale Vermögenswerte zur Bekämpfung weiter Verbrechen gutgeschrieben werden in so einem Fall eine Zusammenarbeit und Teilung der Gelder natürlich kein Thema. Auch das für beide Agenten Beförderungen, Prestige und bessere Bezahlung winken sorgt natürlich für konkurrenzdenken auf höchster Stufe. Da schrecken die Figuren von Thomas Ian Griffith und Tia Carrere noch nicht einmal davor zurück sich gegenseitig niederzuschiesen. Zwar immer mit Kugelsicherer Weste aber weh tut es wohl trotzdem. Im Laufe der Zeit entwickelt sich zwischen den beiden unterschiedlichen Figuren trotzdem so etwas wie eine Hassliebe die sich im Laufe der Handlung den Hass immer weniger werden lässt. Das ist allerdings auch dringend nötig den Thomas Livingston dem die Verfolger mittlerweile mehr als nur lästig sind hetzt den beiden seinen Mitarbeiter den alternden kurz vor der Aussortierung stehenden Auftragskiller Garrett Lawton (Donald Sutherland) auf den Hals welcher ebenfalls selbst noch ganz andere Neurosen mitbringt welche ihn selbst beschäftigen. Schade das es dieses Klasse Teil bisher nur auf VHS gibt. Eine Neue Version als deutsche DVD oder Blu Ray bekämme sofort einen Ehrenplatz bei mir im Regal.
John Lithgow liefert in Ricochet - Der Aufprall als Psychokiller wie immer eine super Show ab. Diesen Rollentyp hat er genau wie in Cliffhanger – Nur die Starken überleben, Lethal Point oder in der Serie Dexter zu sehen einfach drauf.
Denzel Washington als Cop dem sein Leben dank dem Rachefeldzugs seines Erzfeindes immer mehr um die Ohren fliegt kann da schauspielerisch nur bedingt mithalten.
Trotz Jamie Lee Curtis doch eher Durchschnittsware im Thrillerland. Kann man sich geben ist aber nicht wirklich zwingend nötig.
Starker Plot welcher die durchaus ( zu recht) totale überzogene Mediengeilheit der Menschen dem Zuschauer einmal mehr zu Gesicht führt. Den Medien sind die Folgen ihres Handels für andere hierbei total egal wenn es mal aus dem Ruder läuft wird sich auf die Medienfreiheit berufen und sich hinter Anwälten versteckt.
Dank De Niro und Burns ein Klasse Streifen zu einem schwerem Thema.
Ford und Hartnett als Cop Duo die neben der Copsache nebenbei auch noch ganz ander Geschäfte am laufen haben bietet gerade in dieser Hinsicht durchaus ein paar Witze. Allerdings ist das Teil sonst relativ Belanglos.
Schöner Film. Nur das Ende hätte nicht so traurig ausfallen dürfen.
Etwas schlechter als Teil 1. Aber wer die beiden schon im ersten mochte kommt auch in der direcht to Video Fortsetzung hier auf seine Kosten.