RockyRambo - Kommentare

Alle Kommentare von RockyRambo

  • 7 .5
    RockyRambo 25.02.2018, 13:33 Geändert 25.02.2018, 14:50

    Früher war dieser Bondfilm mit dem Titel Liebesgrüße aus Moskau ja nicht so sehr mein Fall da ich ihn eher langweilig und wenig spektakulär fand sowie die ein oder andere Bondfilm typische Zutat wie etwa coole Actionstunts, phänomenale Landschaften fremder Länder oder die coolen Gadgets von Q vermisst habe.

    Bei der neusichtung im jetzigen Alter kommt er bei mir dann aber deutlich besser an der er mit seinem Kammerspielakt im Zug sowie der kompletten Art der Inzenierung ohne jede Übertreibung als normaler Agengenfilm nun doch durchaus Spannung aufbauen kann. Auch die Kategorie der Unterschurken bekommt mit Donald Grant und Rosa Klebb als Spectre Mitarbeiter als ernstzunehmende Gegenspieler für Bond erstmals mehr Aufmerksamkeit geschenkt als dies noch bei Dr. No der Fall war was der Reihe mit so mancher Kultfigur in späteren Filmen wie Odd Job, Beißer, May Day oder dem Gnom Schnick Schnack noch sehr gut getan hat.

    Die alte Wertung von 6/10 geht nun rauf auf 7,5/10

    14
    • 8 .5
      RockyRambo 25.02.2018, 13:23 Geändert 25.02.2018, 13:40

      Auch heute noch ein richtig Klasse Beginn der weltweit
      gefeierten Abenteuer von 007. Dr. No ist dank der wunderbaren schönen Landschaften, der Leistung von Sean Connery als Bond und des Auftritts von Ursulla Andress als Honey Ryder aus dem Meer der auch nach so vielen Jahren rein garnichts von seiner Schönheit eingebüsst hat sowie der Kulissen des Dr No Verstecks immer noch einer der stärksten Teile der gesamten Bond Reihe.

      14
      • 7 .5
        RockyRambo 25.02.2018, 11:39 Geändert 26.02.2018, 21:12

        Werde mich in den nächsten Wochen noch mal komplett durch die James Bond Reihe durcharbeiten wobei ich mit aus purer Lust und Laune mit dem ungeliebten Stiefkind der Reihe das ja nie wirklich dazu gehören durfte aber zugleich der entgültige Abschied des ersten aller Bonds Sean Connery mit dem genialen Titel Sag niemals nie begonnen habe. Dannach geht es dann von Dr No bis Stirb an einem anderen Tag in richtiger Reihenfolge weiter.

        Man kann ja über diese Altersvorstellung von Sean Connery sagen was man will dieses Feuerball Remake ist soweit ich das in Erinnerung habe klar besser als der damalige Bondstreifen mit dem Titel Feuerball. Die Balance aus Humor, Action und guter wenn auch recht bekannter Story ist einfach Perfekt sowie Connery als alternder Bond mit viel Selbstironie immer wieder lässig gut und die junge Kim Basinger als Bondgirl ist einfach Sweet.

        Beste Zitat des Films XD
        M:"Sie essen zu viel rohes Fleisch, zu viel Weißbrot, und sie trinken zu viele trockene Martinis."

        007 ganz trocken darauf: "Hm, dann werde ich das Weißbrot weglassen, Sir."

        13
        • 7
          RockyRambo 25.02.2018, 11:33 Geändert 25.02.2018, 20:37

          Adam West als Batman ist zurück und geht hier leider dann auch zum Endgültig allerletzten Mal in seiner Paraderolle da West bereits kurz nach Abschluss der Synchroarbeiten verstorben ist als der niemals Alternde Swinging Sixties Verbrecherjäger mit unerschüttterlichem Glauben an das Gute und die Gerechtigkeit mit seinen ewig frommen Sprüchen Weissheiten oder kindlicher Naivität auf die Jagd nach finsteren Gesellen.

          Dieses mal sorgen ein doppelter Two Face (im Original gesprochen von William Shatner) König Tut und der Bücherwurm neben den etablierten Schurkenaufritten von Joker, Pinguin, Riddler und natürlich Catwoman dafür das Batman und Robin nicht so schnell langweilig wird. Fans der alten Serie können ohne Bedenken zuschlagen und ihren Helden ein letztes Mal in animierter bunter Pracht in dieser amüsanten liebevollen Parodie der Batman Serie genießen. Auch in der deutschen Version sind übrigens die beiden Sprecher von Batman und Robin aus der damaligen Serie zu hören. Wer also auf die deutsche Synchro zurückgreift kann trotzdem altbekannte Stimmen bei unserem Heldenduo vernehmen.

          10
          • 5
            RockyRambo 25.02.2018, 11:23 Geändert 15.09.2022, 23:54

            Der erste Film nach dem Wechsel des Duos von den Hal Roach Studios zu MGM mit dem Titel Schrecken der Kompanie dürfte wohl der so ziemlich schlechteste Langspielfilm ihrer ganzen Karriere sein. Hier wollte der Witz über weite Strecken mal so überhaupt nicht funktionieren, die Story ist recht öde und die beiden werden fast schon zu Nebendarstellern ihres eigenen Films degradiert. Braucht so schnell mal keine zweite Sichtung.

            Zur Story selbst.
            Laurel und Hardy sind seit vielen Jahren als Fahrer und Gärtner im Hause des jungen extrem kränklichen Millionenerben Dan Forrester angestellt und sorgen sich täglich um das Wohl und Leben ihres schwer Kranken Brötchengebers. Als dieser trotz seiner Leiden zum Militärdienst eingezogen wird ist natürlich klar das die beiden ihm dorthin folgen werden um weiterhin auf ihn aufzupassen. Allerdings sind von diesem Moment scheinbar sämtliche Leiden des jungen Mannes verschwunden was völlig ohne jede Erklärung passiert und so auch extrem seltsam anmutet.

            Als Fan der beiden schmerzt mich die Wertung 5/10 sehr aber mehr ist hier für mich einfach nicht drin.

            11
            • RockyRambo 25.02.2018, 11:11 Geändert 25.02.2018, 11:34

              Lasst die Serie bitte endlich in würde Sterben. Seit 7x01 ist dort
              wirklich nichts Sehenswertes mehr bei rum gekommen und eigentlich geht mir so ziemlich jede Hauptfigur mittlerweile auf die Nerven. Das Staffelfinale von Staffel 7 mit der Negan Fuck you Geste war der ideale Zeitpunkt für mich um der Serie endgültig den Rücken zu kehren.

              3
              • RockyRambo 25.02.2018, 11:05 Geändert 25.02.2018, 11:34

                Endlich geht es mit Ash in die dritte Runde. Wurde auch längst mal Zeit.

                6
                • Sie sollten lieber die gute Missy Cooper noch einmal zurück bringen. Würde mich deutlich mehr freuen.

                  8
                  • 5 .5
                    RockyRambo 13.02.2018, 00:27 Geändert 14.08.2018, 17:15

                    Nach fast 3 Monaten Auszeit geht es für mich in Runde 7 mit den verdorbenen kleinen Schulmädchen die regelmässig das schlechteste
                    in den Männern wecken. ;)

                    Der junge Albert Kaufmann ist ein ganz schöner Schlawiener. Zusammen mit ein paar Mädchen aus der Schule eröffnet er in einer Mietwohnung ein Bordell für besser verdienende grosszügige ältere Herren die es nach jungem Fleisch verlangt. Als jedoch seine Schwester dahinter kommt und ihn dort aufsucht eskaliert die Situation als einer der Freier Spitz wie Nachbars Lumpie unbedingt auf die Schwester will die das allerdings mal so garnicht will. Der verschmähte Freier rächt sich jedoch und zeigt den illegalen Bordellbetrieb dessen Betreiber
                    den schönen Albert und die Mädchen an.

                    Was nun folgt ist klar. Vor Gericht müssen die jungen Dinger und andere Zeugen in aller Deutlichkeit über ihre ersten Sexuellen Abenteuer (welche rein garnichts mit der Sache zu tun haben aber da will man mal nicht so kleinlich sein) oder jene die sie im zusammenhang mit Jugendlichen irgendwann irgendwo einmal beobachtet haben entweder berichten oder sie werden zum Zeitvertreib oder zur Unterstützung des eigenen Standpunktes in der Diskussionsrunde auf dem Flur erzählt während man warten muss aufgerufen zu werden. Da kommen dann so Fälle auf den Tisch wie die des Italieners aus dem Eiskaffee von Nebenan der jungen Mädchen eine etwas andere Zahlungsmethode anbietet was in einer extrem lustigen Nummernrevue endet als seine Frau dahinter kommt und ihn sowie seine Drei jungen knackigen Eismädels splitterfasernackt nach dem Schäfferstündchen im Tausch für eine Jahresration leckerer Gratiseisbecher durchs Hotel Jagd. Ein anderes Mädel verkleidet sich als seine eigene Mutter um im Halbdunkeln ihren Lehrer zu verführen auf den sie scharf ist wie nur was der aber lieber auf ihre Mutti als auf sie steigt. Das kann die kleine so natürlich nicht auf sich sitzen lassen. Ein Todesopfer gibt es in diesem Spiel der Triebe auch wieder zu beklagen. Ein Notgeiler Bock fällt einer Gruppe Rockern zum Opfer die ein junges Ding als Lockvogel zum Ausrauben eben jener geiler Böcke ausnutzen. Ein Pfarrer der rein zufällig Zeuge davon wird stellt die Gruppe und verhilft natürlich nach Rettung der unsterblichen Seele des Schulmädchens welche die Schuld die sie daran trägt eingesteht der Gerechtigkeit zum Sieg und die Burschen wandern ins Zuchthaus. Auch ein länst vergangener Fall aus dem schönem Bayern aus der Kaiserzeit wird ausgepackt als die alter Vermieterin von ihrer Jugendzeit in Bayern berichtet wo auch immer schon fleißig rumgespielt wurde miteinander.

                    Was aber in Teil 7 vor allem auffällt ist die durchgehend durch alle Episoden durchgezogene Schnodderschnauzen Synchro die vorher in den anderen Teilen nur auf einzelen Episoden begrenzt war sich hier aber um keinen dummen Spruch oder peinlichen Dialekt verlegen durch den ganzen Film und jede einzelne Episode zieht. Die eigentlichen Sexspielchen sind gegen das was dort über die Lippen der Akteure kommt bloss noch ein laues Lüftchen.

                    Kein wirkliches Highlight der Reihe da der Ideenschatz der Episoden jetzt nicht mehr so vielseitig rüberkommt wie noch bei so manchem Vorgänger Streifen da man nun das Schema komplett kennt aber denoch Anschaubar und Unterhaltsam genug ohne das man abschalten will.

                    9
                    • 5
                      RockyRambo 12.02.2018, 01:18 Geändert 12.02.2018, 10:05

                      Nicht so niveaulos wie man es bei einem Film der eine
                      lebendig gewordene Gummipuppe zum Thema hat erwarten sollte.
                      Das Hauptdarstellertrio bestehend aus den Figuren Tom, Dodie und
                      der im Titel bereits erwähnten Fixi wirkt sympatisch und kann durchaus überzeugen. Gerade die Bewegungen von Fixi und deren völlig naive Sichtweise inklusive des Lächelns, Zwinkerns und Winkens zum Abschied wirkten zwar Steif aber doch recht charmant und als sie alleine im Zimmer von Tom scheinbar aus Langeweile den Zauberwürfel lösst denkt man sich schon das sie gerade durchaus dabei ist inteligenz und eine eigene Persöhnlichkeit zu entwickeln.

                      Dumm nur das dies scheinbar keinen interesiert oder auffällt und alle nur das eine von ihr wollen was sie da sie es nicht anders kennt auch ohne Skrupel jedem bereit ist zu geben. Das ist schließlich Ihre Funktion. Dafür wurde sie ja gebaut. Zumindest bis man sie schließlich nicht mehr braucht in die Luft Jagd und somit ihre Existenz beendet. Die Freundschaftsmessage der Jungs die das Ende des Films dominiert war zwar schön und gut der Umgang aller Beteiligten mit Fixi stösst einem am Ende allerdings doch irgendwie sauer auf. Hatte doch eigentlich erwartet das sich der Film darum dreht wie sie ala Pinoccio zu einem richtigem Menschen wird und Tom mehr in ihr zu sehen beginnt als einen ehemaligen Gummikörper.

                      Für mich in diesem Punkt dann auch kein richtig guter Film (der das von mir erwartete Thema etwas zu sehr verfehlt) allerdings liegt das nicht an den völligen zottenhaften Niveaulossigkeiten die man erwarten würde sondern daran welch unpassende unerwartete etwas zu dramatische Richtung der Film einschlägt die den Erwartungen des Zuschauers entgegen wirken der doch eigentlich nur etwas Spass und billige leichte Unterhaltung wollte wie es das Cover verspricht. Gerade dieses Gefühl fehlt aber doch leider nicht gerade wenig.

                      9
                      • 7 .5
                        RockyRambo 10.02.2018, 23:50 Geändert 11.02.2018, 09:55

                        Auch in Runde 3 kann die Martial Law Reihe noch immer ordentlich zuschlagen.

                        Auf Cynthia Rothrock die in den ersten beiden Teilen noch ordentlich Prügel ausgeteilt hat muss man als Fan hier zwar verzichten. Frauenpower ist hier allerdings trotzdem angesagt. Während Karen Sheperd neben Jeff Wincott für die Seite des guten Austeilt sind Brigitte Nielsen als fiese Oberbitch die nach der Herrschaftskrone des Bürgermeisteramtes strebt (wobei ich sie als Darstellerin wohl niemals natürlich fieser als hier gesehen habe wobei Böse Zungen da natürlich sagen das sie dafür nicht viel spielen musste. Fragt da doch mal den guten Sly) sowie Cyndi Pass als deren skrupellose Lakaiein mit dabei. Auch die Herren Hues und Burton liefern eine Klasse Performence und coole Fighteinlagen in ihren Nebenrollen. Auch wenn die Namen nicht jedem was sagen ein kurzer Blick ins Netz zeigt das diese Leute Ahnung von der Materie haben und wissen wie gekämpft wird. Neben einer durchaus anständigen Story für so ein B Movie wird dies dann auch quasi im Minutentakt zelebriert sodass Langeweile keine Chance hat hier aufzukommen.

                        11
                        • 5 .5
                          RockyRambo 10.02.2018, 23:38 Geändert 21.09.2022, 19:16

                          Wer kam den auf diese Schnapsidee?
                          Stan und Olli führen eine Tanzschule wobei der gute Stan im Ballettröckchen
                          locker flockig durchs Bild wirbelt. Schon sehr schräg aber leider auch wie fast
                          alle ihre späteren MGM Filme keine absoluten Karriere Highlights mehr.

                          Dennoch ist der ein oder andere Gag (wie z.B. der hinten offene Safe den man
                          zum öffnen wie Stan sagt einfach 2x links und zum schließen 2x Rechts drehen
                          muss) der einen zum Schmunzeln bringt natürlich auch hier noch dabei.

                          12
                          • 5 .5
                            RockyRambo 10.02.2018, 23:29 Geändert 10.02.2018, 23:30

                            Schon wieder was doppelt. Diesmal sind sie sowohl unter
                            Dick und Doof: Die Tanzmeister als auch unter dem Titel
                            Dick und Doof - Die Tanzmeister hier bei Moviepilot gelistet.

                            8
                            • 5
                              RockyRambo 10.02.2018, 21:14 Geändert 05.12.2018, 14:41

                              Eher schwaches Laurel und Hardy Abenteuer.
                              Lediglich die beiden Szenen mit den typischen wie du mir so ich dir Spielereien der beiden wo einer seinem Gegner was heimzahlt um es dannach selbst zurück zu bekommen und wieder und wieder und wieder bis zum Ende waren in der Variation mit ihren Wasserspielen und Eiern ganz nett. Der Schlussgag wo beide als Skelette zu sehen sind war aber selbst für die Verhältnisse der beiden einfach nur makaber skuril. Ansonsten war hier allerdings leider sehr viel Leerlauf und auch zu wenig Gags für einen gelungene Film nach Massstäben der beiden vorhanden.

                              9
                              • RockyRambo 06.02.2018, 22:27 Geändert 06.02.2018, 23:59

                                Elon Musk hat heute am 6.2.18 seine Rakete Falcon Heavy ins All geschossen. An Bord befindet sich unter anderem ein Tesla Roadster
                                in dessen Autoradio eine Endlosschleife von David Bowies Welthit "Space Oddity" ("Ground Countrol to Major Tom") laufen wird. Coole Nummer mit der man gerne in Fremde weit entfernte Welten aufbricht und vielleicht ja nur vielleich wird der Song dort oben ja einmal von irgendwem gehört der nicht von dieser unserer Welt ist.

                                Wer jetzt Bock auf den Song bekommen hat
                                https://m.youtube.com/watch?v=D67kmFzSh_o

                                9
                                • 7 .5
                                  RockyRambo 04.02.2018, 12:31 Geändert 11.03.2019, 17:15

                                  Laurel & Hardy liefern mit Der große Knall wohl das Beste ihrer Spätwerke
                                  für MGM überhaupt ab. Der Film hat eine hohe Gagdichte und eine Runde
                                  Story die sich endlich auch mal wieder völlig um sie beide dreht sodass andere Figuren endlich mal wieder nicht mehr so viele Szenen und Nebenhandlungen bekommen wie bei ihren letzten Filmen was auch völlig unnötig war. Bei einem Laurel & Hardy Film will man nun mal die beiden sehen und niemand anderen.

                                  Diesmal werden die beiden als Agenten einer Detektei von einem Erfinder angeheuert eine neuartige Kriegsentscheidende Bombe (wir haben WWII) zu beschützen hinter der auch Spione fremder Mächte (wurde zwar nicht wörtlich genannt in der deutschen Version aber vermuttlich waren es welche aus unserem schönen Lande) her sind.

                                  Da herrscht bei unserem Duo Mr. Laurel & Mr. Hardy natürlich eine Bombenstimmung. XD

                                  Einfach witzig was hier so zu sehen war wobei die Fliegernummer am Ende
                                  inklusive Schiffeversenken zusammen mit der genialen Schlafwagennummer
                                  die mit 3 Mann in einem Bett ihr Ende findet die Höhepunkte waren.

                                  9
                                  • Klingt ja schon mal wenig vielversprechend. 3x das Wort Modern in einem Satz bei so einem Projekt das in der Vergangenheit spielt lässt kein Interesse aufkommen bei mir.

                                    2
                                    • RockyRambo 03.02.2018, 11:48 Geändert 03.02.2018, 11:59

                                      Würde ja gerne schreiben ohne Maggie ohne mich da sie von den noch lebenden Figuren neben Negan mein Favorit in der Serie ist aber nach Staffel 7 existiert The Walking Dead für mich einfach nicht mehr. Wenn sie also zu einer anderen Serie wechselt liegt meine Chance auf ein Wiedersehen mit der mir durchaus sympatischen Lauren Cohan wohl höher als wenn sie bei TWD bleibt.

                                      2
                                      • 6
                                        RockyRambo 03.02.2018, 11:31 Geändert 27.09.2019, 22:48

                                        Kein Highlight der Reihe und ohne wirklich große Gagkaliber.

                                        Trotzdem sind selbst die schwächeren Filme mit den beiden immer noch gerade
                                        für dieses Alter nett anzuschauen.

                                        Diesmal sind die Jungs zunächst als 2 Mann Combo Band unterwegs ehe sie in Oceans Eleven Manier einem jungen Trickbetrüger dabei helfen einem anderen und dessen Freunden das Geld wieder abzujagen das diese einem armen alten Mütterchen abgeluchst haben. Das diese eine junge hübsche Tochter hat dürfte dem jungen Mann in diesem Fall wohl mehr Motivation geben das richtige zu tun als alles andere.

                                        Olli tritt in dieser Farce als reicher Texanischer Womanizer auf während der gute Stan zuerst seinen Trotteligen Diener geben muss ehe er später in Frauenkleidern
                                        als Reiche Jugendliebe von Olli die als Lockvogel das nächste Opfer der Betrüger werden soll seine Rolle zu spielen hat.

                                        Das Highlight des Films war da wohl wie Olli auf dem Hotelzimmer die Gangsterdame auf der Couch sitzend umwirbt während sich Stan unter eben dieser Versteckt und sich immer mal einen Schluck vom Tisch genehmigt wie die beiden auch. Klar das da der Alkohol nur so fließt. XD

                                        7
                                        • 5
                                          RockyRambo 03.02.2018, 11:15 Geändert 16.09.2022, 19:12

                                          Der Titel Geheimagenten ist irreführend und hat auch so nur in der
                                          Synchro der deutschen Kinofassung irgendwas mit dem Film zu tun.
                                          Dort werden unsere beiden Jungs kurzer Hand zu FBI Agenten ernannt die
                                          Undercover auf die Gangsterbande um die es im Film geht angesetzt wurden.
                                          In der späteren Version sind die beiden dann wie so oft einfach nur zwei Rumtreiber
                                          und geraten bloss zufällig einer Gangsterbande bei deren Machenschaften in die Quere. Ein Szenario das wie ich meine dann auch wieder deutlich besser zu Mr. Laurel und Mr. Hardy passt.

                                          Zunächst sollen die beiden als Sargbegleiter einen der gesuchten Gangster der auf diese Weise reist um der Polizei aus dem Weg zu gehen per Zug an sein Ziel bringen wobei der Sarg prompt mit dem eines mitreisenden Zauberkünstlers vertauscht wird. Als unsere Helden auf eben dieser Reise Opfer eines Trickbetrügers werden und ihre gesamte Barschaft verlieren nehmen sie ein Jobangebot eben dieses Zauberkünsters an und geraten den Gangstern die ihren Komplizen für ihren neuen Job brauchen damit natürlich wieder in die Quere.

                                          Man merkt dem Streifen leider deutlich an das der gute Stan keinen Einfluss mehr auf das Drehbuch und Gags hatte. Aus finanziellen Gründen haben er und Olli ihren Ausgelaufen Vertrag mit Hal Roach wo sie so einige Freiheiten genossen 1940 nicht verlängert und sind zu MGM gewechselt wo ihr finanzieler Verdienst deutlich höher ausfällt. Der Haken daran war jedoch das sie nun keinerlei Mitspracherecht mehr hatten an ihren Produktionen sondern nur noch das abzuliefern haben was das Drehbuch von ihnen verlangte. So fällt der Film bis auf die Seil Nummer (oder der Telefonzelle mit doppeltem Stan und Olli) zum Ende hin auch eher nur solide und ohne wirkliche Höhepunkte aus.

                                          Der Schlussgag mit dem Ei aus dem ein kleiner Stan schlüpft muss dann so
                                          wohl auch keiner mehr wirklich verstehen. Trotzdem war das noch mein größter
                                          Lacher des Films.

                                          8
                                          • RockyRambo 31.01.2018, 16:06 Geändert 02.02.2018, 09:20

                                            Wurde aber auch mal Zeit. Der Family Guy Trailer ist ja nun schon über
                                            10 Jahre alt. Hoffe mal sie kriegen wirklich Chris Tucker für die zweite Hauptrolle.

                                            ,,Dieses Jahr im Juli möge der der ohne Sünde ist dem ersten in den Arsch treten.“

                                            Einfach zu Geil. Jeder Trailer sollte mit so einem sinnfreien Spruch enden. XD

                                            Die Passion Christi 2: Jetzt Wird Gekreuzigt !
                                            https://m.youtube.com/watch?v=42PcT-kmm4s

                                            8
                                            • RockyRambo 30.01.2018, 13:35 Geändert 30.01.2018, 14:47

                                              Viel besser als der erste Hot Shots und eine der besten Filmparodien überhaupt.Genialer lustiger Streifen bei dem man immer wieder neues entdeckt bei jeder Sichtung.

                                              9
                                              • RockyRambo 29.01.2018, 21:20 Geändert 29.01.2018, 21:21

                                                Wer isst in dieser Folge wohl die meisten Scooby Snacks?
                                                Sam, Dean oder vielleicht doch eher Castiel? XD

                                                4
                                                • 4 .5
                                                  RockyRambo 29.01.2018, 20:50 Geändert 30.01.2018, 01:04

                                                  Extrem schwache Rückkehr des 24 Universums was nicht nur am fehlen von Jack Bauer liegt. Die Geschichte und neuen Figuren packen einen einfach nicht und strotzen nur so vor Klischees was hier selbst für 24 Verhälnise noch Negativ auffällt. In nahezu jeder Folge gibt es Momente und Szenen wo man sich fragt was das denn nun soll. Da werden Handlungsbögen Abgebrochen, Figuren handeln völlig ohne Verstand oder es wird schamlos etwas mit anderen Figuren Wiederholt was bereits vor 3 Folgen schon mal Thema war. So gibt es ganze 3x Erpressungsversuche der Terroristen an verschiedene Personen wo Verwandte oder nahe stehende Personen als Druckmittel eingesetzt werden. Muss man in einer 12 Folgen Staffel sich in einem Punkt wirklich so oft wiederholen? Anders Beispiel wäre die CTU Computerexpertin die in der ersten Folge angibt die Cousine von Edgar Stiles zu sein den Fans der alten Serie noch in Erinnerung haben dürften. Da wird man natürlich Hellhörig was diese Figur angeht nur dumm das diese dannach für den Rest der Staffel überhaupt keine Rolle mehr spielt und deren kompletter Text nach dieser Szene auf eine Seite passen könnte. Bei anderen Szenen wie Black Power vs Terroristenversteck (im Ernst jetzt?), oder der Moment wo die Wache auf der Brücke zuerst zum Held des Tages wird nur um dann nicht zur Sicherheit bei der vermeintlichen Toten Terroristin mit ein paar Kugeln extra aus nächster Nähe auf Nummer sicher zu gehen doch noch zum tragischen Deppen wird und für das gelingen des Anschlags sorgt wusste man nicht was man dazu noch sagen soll. Einfach Peinlich wie das rübergebracht wurde.

                                                  Schön mit anzusehen war eigentlich nur die Rückkehr von Carlos Bernard als 24 Veteran Tony Almeida der hier als Folterexperte, Verhörspezialist und Cleaner für so ziemlich jeden unterwegs ist der
                                                  ihn bezahlt und dabei wenig Skrupel hat und dabei eine interesante Weiterentwickung des Tony zeigt den wir bereits in Staffel 7 erlebt haben. Er lebt nun völlig nach seinen eigenen Regeln und lässt nur noch wenige Menschen an sich ran und für die er bereit ist was zu riskieren.
                                                  Der Auftritt von Oded Fehr als Naseri der einem würdigen Schurken in dieser Staffel noch am nächsten kommt war ebenfalls einer der wenigen Pluspunkte der Staffel.

                                                  Fazit
                                                  Viel Schatten aber nur wenig Licht. Das war einfach mal gar nichts und
                                                  Enttäuschte auf ganzer Linie nicht nur was die Quote angeht sondern auch die Qualität angeht und wurde zurecht so auch nicht verlängert. Eine Marke 24 wäre auch ohne Jack möglich gewesen Figuren die ins Zentrum hätten rücken können hat die Mutterserie mehr als genug geschaffen aber ein völliger Neustart in dieser Umsetzung mit so schwachem Skript und Figuren das als ein worst Off aller Ideen sämtlicher Staffeln daherkommt brauchte man nun wirklich nicht.

                                                  12
                                                  • RockyRambo 29.01.2018, 11:51 Geändert 29.01.2018, 13:10

                                                    Brauche ich beide nicht. Würde da viel Lieber wissen ob und wie Leia noch mal in irgendeiner Form im Film auftaucht oder Erwähnung findet und noch beinahe wichtiger wird es endlich ein Wiedersehen mit dem Star Wars Pimp Nr 1 Lando Calrissian geben? Über eine Beteiligung von Wedge wäre ich jetzt auch nicht unglücklich.

                                                    3