RockyRambo - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+18 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning182 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines118 Vormerkungen
Alle Kommentare von RockyRambo
Hat er also doch gemerkt was für ein kleines Licht er im FF Universum
eigentlich ist und ordentlich zurückgerudert um seinen Job gerade noch
Rechtzeitig zu retten. Hatte ich nicht mehr erwartet. Auch die Ausrede die er sich da zurech gelegt hat ist zumindest halbwegs überzeugend mit einem gewissem Mitleidsbonus.
Für mich hört sich das ganze einfach bloss dannach an das da jemand nach einer gehörigen Gehaltspritze verlangt um bei Laune gehalten zu werden. Robert Downey jr. wird dadurch wohl noch viele Jahre lang als Iron Man unterwegs sein ebenso wie Schlaftsblette Daniel Craig im nächsten Bond Streifen. Also scheisst ihn einfach mit Geld zu und alles ist schnell vom Tisch und Batman bleibt der alte.
Ansonsten fällt Batman halt in den Jungbrunnen von Ra's al Ghul und kommt dadurch als Jungdarsteller ca. 15 - 20 Jahre Jünger wieder heraus und nennt sich von dort an Bruce Wayne Jr. nachdem er als Senior seinen Tod vorgetäuscht hat.
Gelungene Verfilmung der Wonder Women Origin Story.
Allerdings auch nicht das Meisterwerk ala The Dark Knight als das es überall angepriesen wird. Der Beginn mit Dianas Jugend und Ausbildung ist recht vielversprechend und sorgt noch für gewisses staunen auch dank Robin Wright als Amazonen Ausbilderin sowie der guten Jungdarstellerin für die Diana Rolle doch spätestens nach dem Aufbruch der erwachsenen Dianas ins ferne London zieht sich der Streifen dann stellenweise ein wenig in die Länge und ist mir etwas zu Patriotisch Politisch einseitig gefärbt. Sobald es dann weiter an die Kriegsschauplätze geht sieht man dann auch noch allzu deutlich das der Streifen stark auf ein Jugendfreies Zielpublikum entschärft wurde sodass das so genannte Grauen des Krieges nicht mehr den ganzen Schrecken zeigt den er eigentlich zeigen will und das Finale ist dann der typische Schlagabtausch den sich gut gegen Böse in jedem Streifen dieser Preisklasse gefälligst zu bieten haben.
Die Cast Chemie zwischen Gal Gadot und Chris Pine ist hingegen sehr gut und
liefert sowohl amüsante als auch ein paar packende emotionale Momente. Als herausragende Schauspieler die auf Kurs sind einmal einen Oscar zu bekommen
sehe ich allerdings in unmittelbarer Zukunft keinen der beiden und gerade bei Gadot kann ich generell den Hype der gerade um ihre Person gemacht wird nicht wirklich nachvollziehen. In B v. S fand ich sie nur am Rande interesant und auch in WW konnte sie mich nicht völlig überzeugen. Sie spielt solide aber nicht herausragend eine Rolle die Kultstatus unter Fans hat und die froh sind diese nun auf der Leinwand zu sehen. Als unersätzlich würde ich ihre Person durch ihre Performence hier definitiv nicht sehen. Der Film hätte mit einer anderen vom Typ passenden Darstellerin wohl ähnlich bis genau so gut funktioniert.
Unter dem Einfluss des Lassos der Wahrheit vergebe ich eine solide 8 von 10 für spannende Comic Blockbuster Unterhaltung die aber auch durchaus noch Luft nach oben aufwies.
Batman und Magie? Das klingt nach faulem Zauber.
Diesmal ist Batman ohne seine regulären JLA Kollegen mit einem Team von Magischen Wesen unterwegs um dem Bösen das Hexerei betreibt Einhalt zu Gebieten. Ist mal was anderes und sehr gut anschaubar. Klar gibt es bessere DC Animated Movies aber der hier ist nicht schlecht.
Schmerz, Trauer, Wut und Verzweiflung Darstellerisch ganz stark in Szene gesetzt. Sowohl Arnold Schwarzenegger als auch sein Gegenpart auf der anderen Seite der Handlung Scoot McNairy (der mit Maggie Grace hierbei eine gute Partnerin an die Seite gestellt bekam) liefern in dieser Opfergeschichte ganze Arbeit. Beide sind durch das Ereignis das sie Verbindet obwohl sie auf unterschiedlichen Seiten der Geschichte stehen Traumatisiert und Gezeichnet dennoch spielt das am Ende keine Rolle bei der endgültigen Konfrontation da keiner der beiden die Situation des anderen versteht und nur sein eigenes Paket des Schmerzes vor Augen hat. Die wahren Schuldigen verstecken sich wie immer hinter Geld, Anwälten und schönen Worten sowie halbherzigen Beileidsbekundungen bei denen einem nicht nur als Angehöriger die Galle hoch kommt. Aber das spielt hier nur sehr nebengeornet eine Rolle.
Ob es jetzt nötig war im Vergleich zur Realität den Handlungsort zu ändern, die Opferzahlen des Absturzes drastisch zu erhöhen, bei der Gefängnisstrafe deutlich draufzupacken sowie kurz vor Schluss nach der Tat noch eine völlig unbefriedigende weitere fiktive Konfrontation drauf zu packen finde ich allerdings nicht. Vielleicht hätte man beiden Figuren noch länger Raum geben sollen aber für knapp 90 Minuten Laufzeit hat man die Geschichte Kompakt aufgearbeitet.
Trotz dieser Schwächen nicht nur dank Arnie aber natürlich für seine wahren Fans die nicht ständig schreien er solle gefälligst in Rente gehen natürlich vor allem wegen ihm sehenswert.
Die Batman Version der Swinging Sixties an der sich die Geister scheiden. Die einen finden Sie genial daneben. Andere finden Sie unbeschreiblich.
Ideenreichtum, Spass und geile Settings kann man ihr aber ebenso wenig absprechen wie die genial Peinlichen Sprüche und coole Gaststars die sich in der Schurkenrolle der Woche herrlich amüsieren dürfen.
Plötzlich machte Steven Seagal seine Lederhose auf. Auch Seagal (oder sollten wir ihn jetzt Steven Schnidal nennen?) machte früher scheinbar den Weinstein oder Spacey.
Gegen den EHEMALIGEN Actionfilmstar (und derzeitigen C Movie Hanswurst aber diese Diskusion ist seit Jahren endlos) Steven Seagal ist nun der Vorwurf der sexuellen Belästigung erhoben worden. Die Schauspielerin Portia de Rossi beschuldigt ihn, sie während eines Vorsprechens für einen Film belästigt zu haben.
Der 65-Jährige reagierte zunächst nicht auf den Vorwurf.
De Rossi schrieb am Mittwoch im Kurzbotschaftendienst Twitter,
Seagal habe ihr während der Sprechprobe gesagt, dass ihm die persönliche Chemie mit seinen Kollegen jenseits der Leinwand
wichtig sei. Dann habe er vor ihr den Reissverschluss seiner Hose heruntergezogen worauf sie aus dem Zimmer gerannt sein soll.
Es ist noch nicht bekannt ob Schnidal nun aus bereits abgedrehten Filmen rausgeschnitten oder dort ersetzt werden soll.
Wenn DC jetzt immer deutlicher die Marvel Strategie fährt ist meine Vorfreude auf weitere Abenteuer der Helden erst mal zu großen Teilen dahin. Auch wenn ich mir den JLA Film alleine wegen Batman auf jeden Fall noch anschauen werde. Ob es jetzt aber noch fürs Kino reicht da bin ich mir nicht mehr so sicher.
Hört sich echt Crazy an.
Hier findet ihr die oben erwähnte Szene mit Danielle Harris.
Die musste ich mir unbedingt sofort anschauen. XD
https://m.youtube.com/watch?v=B4BtWDY6N3A
Langweiler Streifen bei dem lediglich das Videoeqitment der Crew im Vergleich zum Vorgänger mit neuerer Technik und ein paar Spielerein mehr aufgepeppt wurde. Sonst das selbe Schnittmassaker Handlungsmuster (sofern davon die Rede sein kann) und Qualitätschaos wie damals im Jahre 1999. Damals wie heute für mich völlig uninteressant. Bevor es im letzten drittel dann doch noch so etwas wie Spannung gibt war ich fast eingedöst. Der einzig anschaubare Streifen der Reihe ist für mich Blair Witch 2 der auf den Pseudo Doku Quark verzichtet hat. Alles andere sorgt bei mir zu schnellem einschlafen.
Auch im dritten Teil ist die Ich - Einfach unverbesserlich Reihe
immer noch Witzige Familieunterhaltung für Gross und Klein. Die Storyplots sind Stimmig wenn auch wenig Spektakulär oder mit viel Dramatik umgesetzt. Gru und sein Zwillingsbruder gehen auf Schurkentour 2.0, Lucys Streben nach der Mutterrolle für die kleinen bekommt ebenfalls etwas Raum, der Aufstand der Minions denen der neue Brave Lebensstil ihres Anführers Gur extrem gegen den Strich geht macht richtig Laune sowie der coole 80er Jahre Schurke der natürlich ein ehemaliger Kinderstar der TV Unterhaltung war sowieso. Das sind nämlich bekanntlich die schlimmsten. Alle Plots waren extrem lustig wenn auch ohne jedes Konfliktpotential haben für mich die komplette Laufzeit aber wie im Flug vergehen lassen.
Leider kommen die Minions selbst die von der Beliebtheit her mittlerweile allen anderen Figuren der Reihe längst hinter sich verwiesen haben hier doch etwas kurz. Aber wenn sie im Bild waren bekam der Zuschauer sehr schnell ein Lächeln ins Gesicht. Auch für die Kids Margo, Agnes und Edith blieb leider nur noch am Rande Platz und Zeit für eine eigene Story. Auch wenn das hier noch funktioniert hat sollte Teil 4 da wieder deutlich mehr den Fokus drauf legen diese Figuren besser mit einzubinden.
Wird zwar keinen Kinoausflug wert sein denoch irgendwie freu ich mich dann doch auf die Blu Ray mit längerer Version (wie schon bei den Vorgängern) auch hier beim großem Finale der Trilogie.
Keine große Kinokunst aber sehr unterhaltsame Reihe wie ich finde die einem einfach noch mal was anderes auf die Leinwand bringt als den Held in Strumpfhosen der Woche oder sich verwandelnde Autos.
Da machen Strapse und Peitsche auch schon mal mehr Spass.
Ein Film der absolut zu 100 % auf seinen Hauptdarsteller
zugeschnitten ist und genau das Image wiedergibt das Mr. T zu jener Zeit wie kein anderer verkörpert hat. Das coole Idol der 80er Jahre der vorwiegend schwarzen Ghetto Kids das selbstlos alles gibt um seiner Community und speziell der Jugend zu helfen. Das kommt natürlich auch heute noch gut an bei den Zuschauern.
Kein richtig starker Film aber ein Klasse Zeitdokument der Selbstinzenierung und Umgang mit dem Rollentypus einer Kultfigur der coolsten Zeitdekade aller Zeiten.
Back to the 80s.
Spätestens jetzt wünscht man sich doch als House of Cards Fan
das die Serie eingestellt wird bevor es soweit kommt. Dennoch kein wirklich schlechter Witz solange es bei diesem auch wirklich bleibt.
Für ein neueres Publikum das den Namen Mr. T. noch nie
oder nur durch seine World of Warcraft Werbung kennt völlig uninteressant.
Für alle die aber in den 80er und frühen 90er Jahren direkt nach der Mutterbrust mit der Vielfalt der Billigen Direct to Videos Filme der Videothek seines Vertrauens aufgewachsen ist wird T and T - Mr. T
ist zurück das gewisse etwas noch haben.
Ist zwar schon ein paar Jahre her da der Videorecorder mittlerweile streikt aber hatte irgendwie was der Streifen.
Unterhaltsame 80er Jahre Comedy Klamotte die Rückblickend
vor allem dank der coolen Auftritte von Mr. T und Gary Busey immer noch interessierte Zuschauer finden dürfte. Kein muss aber ein launiger Nostalgietrip in die frühen 80er Jahre.
An manchen Leuten klebt das Pech ja bekanntlich einfach schon mal wie ein alter Kaugummi unter dem Schuh. An Eugene Proctor dem König in der Disziplin des Pech haben's würde dann eine ganze gekaute Packung Plus Vogelscheise in den Haaren hängen bleiben. Aber ausgerechnet dieser Mann der schon 2 mal vom Blitz getroffen wurde (davon 1 in der Loge eines überdachten Filmtheaters) wird die einzige Hoffnung eines Vaters seine verschwunde Tochter die ebenfalls mit der Gabe bzw. Fluch des Pechs belegt ist um diese wieder zu finden. Denn Pech zieht Pech ja bekanntlich an. Zusammen mit einem Privatdedektiv an seiner Seite geht es für Eugene ab in das schöne Mexiko.
Wer das Pech hat auf diesen Film zu stoßen hat das Glück
einen schön skurrilen Komödienspass zu finden. Habe wegen
Danny Glover einen Blick riskiert und das hat sich gelohnt.
Bei soviel Pech wie hier kann man auf der Leinwand nur lachen.
Film bekommt dabei eigentlich nur eine 6/10.
Die geile Pointe am Ende ist mir dann aber dann glatt einen
extra Punkt wert.
Einfach nur ein richtig geiler Streifen der sich immer wieder lohnt.
Das Ende von House of Cards? Präsident Underwood Darsteller Kevin Spaces wurde von Netflix wegen seiner Umtriebe mit sofortiger Wirkung entlassen.
Das House of Cards ist über Kevin Spacey zusammengebrochen.
Netflix setzt seinen Serien Präsidenten Underwood wegen der Belästigungsvorwürfe der letzten Tage mit sofortiger Wirkung
vor die Tür.
Das Ende der Serie? Steht noch nicht fest.
Es wird geprüft ob die Serie ohne ihn weiter geführt werden kann.
http://www.sueddeutsche.de/medien/belaestigungsvorwuerfe-netflix-entlaesst-spacey-bei-house-of-cards-1.3735458
Freu mich drüber wie die Axt im Walde. Immer wieder schön
Victor Crowley bei seinem Handwerk zuzuschauen. Das kann auch
in Runde 4 noch locker weitergehen. Runde 5 ist übrigens schon in Planung. Dann auch wieder mit Danielle Harris in der Hauptrolle wie schon in Teil 2 u. 3 die hier im viertem nur einen Cameo am Ende hat und sonst Parry Shen (der in allen 3 Filmen bisher mit dabei war aber jedes mal eine andere Figur gespielt hat ehe sein Charakter in Teil 3 endlich mal überleben durfte) das Feld überlässt.
Kein Problem für mich wenn er aussteigt. Kevin Hart bitte übernehmen sie. ;)
Ohne Jack, Terroristen und die CTU hat das mit 24 dann also nichts
mehr zu tun. Alleine die laufende Uhr soll das ganze als Nachfolgeserie etablieren.
Das wird nichts.
Sie hätten die Serie mit der eingeführten Figur von Yvonne Strahovski Kate Morgan weiter führen sollen statt einen völlig lauwarmen Aufguss Neustart nahezu ohne Bezug zu den Vorgängerstaffeln zu bringen.
Das hätte die Fans gefreut und eher zufrieden gestellt als das jetzige Endresultat. Auch der neue Neustart wird es so nicht bringen.
Kein sehr erfreuliches Wiedersehen mit dem Riesenkiller Jacob Goodnight.
Zu der Belanglosen Story voll mit Logiklöchern und Star Trek Beam würdigen Effekteigenschaften die dafür sorgen das die Opfer den Killer niemals abhängen können aber ohne wirkliche Höhepunkte (da es sich eigentlich ab dem ersten Auftauchen des Killers nur noch um Weglaufen und Verstecken vor dem Fiesem Muttersöhnchen dreht) gesellen sich noch wenig interessante bis nervige Figuren und sehr durchschnittlich in Szene gesetzte Kills die zwar einiges an Blut aber wenig bis gar keine Goreelemente zeigen. Für eine Fortsetzung dessen Erstling da schon deutlich Zeigefreudiger unterwegs war schon mal ein dickes Minus.
Kane als Killer kann durch seine Bedrohliche Erscheinung zwar was gut machen ist aber leider auch geschwätziger als früher unterwegs was ihm nicht wirklich gut tut sodass hier leider mehr als Durchschnittsware ohne Wert der Mehrfachsichtung bei See no Evil 2 leider definitiv nicht drin ist.
Man hätte es besser bei dem durchaus gelungenen Erstling belassen sollen. Halloween Myers Groupie Danielle Harris ist auch wieder mal im Horroreinsatz mit dabei. Im Gegensatz zu ihrem Auftritt in den Hatchet Filmen ist sie in dieser Rolle hier aber einfach überflüssig und als Hauptfigur leider ohne jede Anzugskraft unterwegs. Aber immer noch eine bessere Leistung als das was der Rest der Chaoten so abliefert welche sich in der Leichenhalle zur Schlachtplatte mit Kane verabredet haben. Von denen schafft es immerhin noch die ebenfalls über ein wenig Horrorfilm Erfahrung verfügende Katharine Isabelle in ihrer Rolle als Serienkiller Fan die es mit ihrem Freund auf Jacobs Goodnights Leiche treiben will was den guten prompt vom Griff des Todes befreit für ein wenig makabren Spass zu sorgen wobei der Zuschauer natürlich weiss was das für ihre Lebenserwartung bedeutet.
Oh bitte lieber Seriengott lass ihn in einer Szene mit Mulder und Scully seinen Kultsatz wiederholen für den ihn Kinofans in aller Welt kennen.
Mulder:«Ok Junger Mann wo liegt denn das Problem?»
Osment: «Ich sehe tote Menschen.»
Mulder darauf ganz trocken: «Ok und sonst noch was Ungewöhnliches?»
Als alter Akte X Fan freue ich mich schon sehr auf die neuen Folgen.