RockyRambo - Kommentare

Alle Kommentare von RockyRambo

  • 8
    RockyRambo 27.03.2018, 11:41 Geändert 27.03.2018, 13:37

    Projekt Lesbian Love Movie Weeks 2018 Phasen 1 - 3 
    Phase 1 Film 2 von 6 Titel Below Her Mouth

    Hier sprühen die Funken und die Erotik knistert in jeder Szene.
    Jasmines Verlobter ist für ein paar Tage aus der Stadt als sie die Dachdeckerin Dallas die in ihrer Nachbarschaft arbeitet bemerkt.

    Als sich beide in einem Lesbenclub wieder treffen den Jasmine widerwillig wegen ihrer Freundin aufgesucht hat sprühen die Funken zwischen den Beiden. Es kommt zu einem Drink der sehr schnell zu Verlangen und hemmungslosen Sex führt. Doch ist das alles was sie die völlig unterschiedliche Leben führen verbindet oder ist es etwas ernstes mit ihrer Verbindung das auch Zukunft hat?

    Einfach heiss was Erika Linder und Natalie Krill mit vollem Körpereinsatz hier für absolut scharfe Erotik Szenen die in ihrer Heftigkeit so manchen Porno locker abhängen können Abgeliefert haben.

    Nicht das man(n) sich da auskennen würde. ;)

    8
    • 9
      RockyRambo 27.03.2018, 11:22 Geändert 31.03.2019, 09:46

      Projekt Lesbian Love Movie Weeks 2018 Phasen 1 - 3
      Phase 1 Film 1 von 6 Titel Jenny's Wedding

      Jenny (Katherine Heigl) ist genervt. Bei einer Familienfeier wird sie wieder einmal ausgefragt ob es nicht endlich einen Mann in ihrem Leben gibt um sie bald vor den Traualtar zu sehen. Sie lässt eine Andeutung fallen das sie sehr wohl eine feste Beziehung hat was dank ihrer Schwester in ihrer Kleinstadt wo jeder jeden kennt sehr schnell das Gerücht aufkommen lässt Jenny hätte etwas mit einem verheirateten Mann am Laufen. Dies ist allerdings Meilenweit von der Wahrheit entfernt. Jenny ist Lesbisch und lebt bereits seit 5 Jahren mit Kitty (Alexis Bledel) zusammen. Kitty war für die Familie bisher lediglich als Jenny's Mitbewohnerin und Beste Freundin bekannt. Als sie sich nun mit der Absicht ihre Freundin zu Heiraten und mit ihr eine Familie zu gründen vor ihren Eltern und Geschwistern Outet kommen ganz unterschiedliche Reaktionen dabei zu Stande. Die Mutter verlangt sofort über ihre Sexuelle Orientierung völlig zu Schweigen um nicht zum Gespött der Nachbarn zu werden was Jenny natürlich sehr verletzt, der Vater ist völlig überfordert mit der Situation und zieht sich zurück (wobei beide sich ständig fragen wann und wie sie als Eltern versagt haben das aus ihrer Tochter eine Lesbe geworden ist und warum sie nie etwas davon bemerkt haben in all diesen Jahren), ihre Schwester die es zufällig erfährt als sie beide in der Stadt beim Küssen beobachtet ist beleidigt und verärgert warum sie ihr das so lange verschwiegen hat (obwohl sie die größte Tratschtante überhaupt ist). Lediglich ihr Bruder der dies mit Jenny schon länger ahnte akzeptiert sie so wie sie ist und sagt direkt zu sie völlig zu unterstützen.

      Jenny die es Leid ist sich zu verstecken zeigt sich nun auch öffentlich mit ihrer Freundin in ihrer Kleinstadt und blamiert ihre Eltern bei einem öffentlichen Auftritt mit ihrem Outing. Dadurch entsteht dann ein schrecklicher Streit der einen tiefen Riss entstehen lässt der die Familie vielleicht für immer spalten wird.

      Klasse Film der wirklich sehr berührt und der sich sehr eindringlich mit der Frage beschäftigt wie die blosse Entscheidung eines einzelnen wen man liebt sich auf das komplette Familienumfeld auswirkt. Auf Erotik muss man hier wie die FSK0 Freigabe vermuten lässt zwar völlig verzichten trotzdem ist das ganze Gefühlsmäßig ein absoluter Hingucker.

      Katherine Heigl war als Darstellerin dieses mal richtig Klasse sowie sympatisch und auch die Darsteller ihrer Familie lieferten durch die Bank eine Klasse Darsteller Performence ab. Lediglich Alexis Bledel bekommt als Kitty außer dem zeigen ihrer wahnsinnig großen intensiv blauen Augen und süssen Ausstrahlung zum Verlieben nicht so viel zu tun und steht ein wenig Abseits der Handlung da sie selbst kaum ein Wort mit Jenny's Familie wechseln darf im Film und somit nur am Rande des eigentlichen Konfliktherdes steht.

      Das gesamte 18 Filme Projekt im Überblick
      https://www.moviepilot.de/liste/projekt-lesbian-love-movies-2018-rockyrambo

      10
      • 7 .5
        RockyRambo 26.03.2018, 00:23 Geändert 26.03.2018, 00:57
        über Mayhem

        Büro ist Krieg und das schon im Normalen Alltag.
        Wer hat meine Kaffetasse geklaut? Wo ist das Kopierpapier?
        Wem kann ich dazu Ausnutzen meine Arbeit zu erledigen um später
        die Lorbeeren dafür zu bekommen oder Fehler abzuwälzen?

        Wenn dann auch noch ein Virus die gesamte Belegschaft befällt der einen alle Hemmungen in Bezug auf Aggression, Sex oder gesunden Menschenverstan vergessen lässt geht aber erst so richtig die Post ab.

        Derek Cho (Steven Yeun besser bekannt als ehemaliger Zombieschlächter mit Herz Glenn aus TWD hier nun in seiner ersten großen Filmhauptrolle) hat gerade einen richtigen Scheisstag erlebt. Seine Bosse haben ihm was angehängt um ihre eigenen Fehler welche die Firma erheblich schädigen können zu vertuschen und nutzen ihn als Bauernopfer der nun Schuldlos seinen Job verliert und Gerichtliche Konsequenzen befürchten muss. Als er gerade vor die Tür gesetzt werden soll hat das Seuchenzentrum das Gebäude aber bereits unter Quarantäne gestellt und das Chaos beginnt. Da laut Gesetz die Opfer des Virus das bereits vorher immer mal wieder aufgetaucht ist vor Gericht Schuldunfähig für ihre Taten sind beschließt Derek die Zeit von 8 Stunden bis zum Ende der Quarantäne zu nutzen um sich seine Bosse mal so richtig zur Brust zu nehmen und ihre Sünden aufzudecken.

        Unterstützung erhält er dabei von der taffen Melanie Cross (Samara Weaving) einer Frau die zwar nicht zur Firma gehört aber ebenfalls zu den Opfern der Firmenpolitik gehört. Da es sich zusammen viel leichter austeilen lässt kämpfen sie sich nach kurzen Differenzen zusammen bis zur Chefetage durch bekommen dabei auch so einiges ab Teilen aber auch kräftig aus.

        Mayhem ist zwar nicht besonders Blutig (was auch daran liegt das nicht jeder Gegner Zwangsweise getötet wird wenn es reicht ihn Kampfunfähig zu machen) zumindest nicht so wie der Themenmässig Vergleichbare Das Bello Experiment. Dafür dann aber auch deutlich lockerer bzw. unterhaltsamere Kost mit einem sympatischen Heldenduo Yeun/Weaving, ein paar coolen Situationen und dem ein oder anderen lockeren Spruch. Geht also voll klar dieser Ausflug ins Büroleben.

        P.S. Würde mich über weitere Filme mit Steven Yeun als Leading Man sehr freuen. Der Junge hat Potenzial zumindest um im Direct to Bereich mit seiner sympatischen Ausstrahlung und Talent ein paar richtig coole Filme abzuliefern. Auch als Sidekick eines Actionhelden wie Statham, Van Damme oder Lundgren könnte das ganze richtig Spass machen.
        Auch die gute Sahara Weaving werde ich ab jetzt mal besser im Auge behalten. Das hier und ihr Auftritt bei Ash vs. Evil Dead war wirklich Klasse Arbeit.

        9
        • RockyRambo 25.03.2018, 21:31 Geändert 25.03.2018, 22:06

          Bin mit dem MCU Quark ja eigentlich durch auch wenn die Filme als Bluray dann doch mit deutlicher Verspätung nach Preissturz immer noch in die Sammlung wandern. Für einen Kinobesuch allerdings für mich keine Option wert.

          Für ein Crosscover mit dem Titel Black Panther vs. Pink Panther würde ich aber doch sofort ins Kino gehen. XD

          9
          • 5
            RockyRambo 25.03.2018, 11:22 Geändert 29.03.2018, 01:17

            Mit Starflight One - Irrflug ins Weltall hat sich der
            Katastrophenfilm 1983 zum Ende der Goldenen Ära dieser Filmkunst nun sogar ins Weltall verirrt was zwar ziemlich Trashig wirkt innerhalb dieses Filmgenres aber sonst doch sehr Einfallslos und ohne Überraschungen absolut bieder und staubtrocken abgespult wird sodas der Streifen auch gut und gerne 10 Jahre älter wirkt als er eigentlich ist. Wenn irgendwas schief geht weiss man es als Zuschauer schon noch bevor es passiert einfach weil es einfach dazugehört das da jetzt ein Rückschlag für die Besatzung kommen musste. Bestes Beispiel dafür war die Szene mit dem Rettungsschlauch.

            Lustigerweise ist die bekannte Parodieversion dieses Umstands eines Katastrophenfilms im All mit dem schönem Titel Die unglaubliche Reise in einem verrückten Raumschiff sogar ein Jahr älter als dieser Ersthafte Versuch hier.

            Solider Beitrag innerhalb der Parameter dieses Filmgernes aber absolut kein Highlight dessen. Sollte man ihn denoch sichten empfehle ich die TV Langfassung mit 109 Minuten. Die normal Version ist in Dialogszenen gekürzt wodurch auch ein kleiner Handlungsstang der Hauptfigur komplett getilgt wurde.

            Siehe hierzu
            https://www.schnittberichte.com/svds.php?Page=Titel&ID=3941

            7
            • 7 .5
              RockyRambo 24.03.2018, 01:42 Geändert 24.03.2018, 18:23

              Definitiv der etwas andere Untote Cheerleader kommen aus dem Grab zurück um sich am Football Team für ihren durch sie verschuldeten Tod zu rächen Streifen.

              Maddy Killian (Caitlin❤Stasey) plant Anfangs noch sich durch Intrigen im Cheerleader Team gegen den Anführer der Footballer Terry dafür zu rächen was er ihr angetan hat und ihm damit sein Finales Schuljahr als König der Idiotentruppe zu zerstören. Dafür verführt sie sogar Terrys Freundin. Der Plan geht aber mal deutlich schief besonders als diese ihm vor versammelter Truppe ins Gesicht schreit das Maddy sie deutlich besser befriedigt hat als der gute Terry es je könnte. Als Terry darauf hin überreagiert sind kurz darauf Maddy und ein paar der anderen scharfen Cheerleader Chicks nach einem Autounfall ziemlich Mausetot.

              Maddys Ex Freundin Leena bewandert in der Hexenkunst kann aber Erste Hilfe leisten und erweckt die Truppe mit Hilfe magischer Steine die sich in die Körper der Mädels bohren wieder zum Leben. Naja mit kleinen Schönheitsfehlern. Die Mädels haben in Abständen ein ganz bestimmtes Hungerbedürfnis nach Blut was schon bald auch die Footballer zu spüren bekommen. Terry peilt aber irgendwann was Sache ist und holt zum Gegenschlag aus wodurch die Untoten Cheerleader dran glauben müssen. Ihre Untote Energie geht durch die Steine die er an sich nimmt auf ihn über wodurch seine Stärke immer größer wird. Am Ende stehen Maddy und Leena alleine einem wahnsinnigen Arsch gegenüber der fast nicht mehr zu besiegen ist und erst aufhört wenn alle Untoten wirklich Tod sind und er die volle Machtdosis hat die ihn auf dem Footballplatz unbesiegbar machen würde.

              All Cheerleaders Die braucht zwar ca. 30 Minuten um in die Gänge zu kommen aber spätestens nach dem Tod der Cheerleader Truppe geht hier richtig die Post ab was dann auch fast durchgehend bis zum überdrehten und zugleich überraschend düsterem Finale gesteigert wird.

              Angenehm anders. Lohnt sich definitiv für mehr als einen kurzen Blick unter die Röcke der sexy Cheerleader. ;)

              12
              • Geile Idee. Freu mich richtig drauf diese Folge zu schauen.

                5
                • 5
                  RockyRambo 23.03.2018, 01:04 Geändert 23.03.2018, 01:30

                  Angriff der Lederhosenzombies bietet trotz des launigen Titels
                  und Covers das viel mehr Mordsgaudi und Party verspricht als es
                  der Film letzten Endes wirklich halten kann. Leider ist hier statt
                  saftiger Hütten Kost nämlich nur solide Schonkost auf dem Tisch
                  gelandet die wenig satt macht und auch so gut wie nichts neues
                  aus dem Zombielande bietet.

                  Almhüttenmutti Rita kann mit ihrem Rustikalen Charme noch etwas Punkte gut machen und das Setting sowie der Bayrisch Österreichische Touch ist auch nicht übel aber irgendwie wird alles nicht bis zum Maximum ausgenutzt sodass es beliebig bleibt. Gagmässig wäre hier wohl trotz ein paar guter Splatter Momente noch deutlich Luft nach oben gewesen.

                  Ganz Ok mit ein paar passablen Ansätzen. Letzten Endes aber gewiss kein Must Have Erlebnis für Hungrige Zombie Fans.

                  8
                  • Die Sendung war früher wirklich Lustig.
                    Werde wohl mal Einschalten bei der Neuauflage.

                    7
                    • ?
                      RockyRambo 22.03.2018, 13:47 Geändert 22.03.2018, 13:49

                      Würde gerne ein paar Meinungen von euch zum Film oder Trailer hören.

                      Der Film hört sich interesant an. Der Trailer war aber einfach nur verstörender als jeder Horrorstreifen den man sich wohl ausdenken kann. Bin momentan extrem unschlüssig mich da mal ranzutrauen.

                      https://m.youtube.com/watch?v=l8X7AlYsHg8

                      1
                      • 8
                        RockyRambo 22.03.2018, 13:35 Geändert 22.03.2018, 20:37

                        Bei Anna und Elsa herrscht trotz großer Vorfreude beim
                        Weihnachtsfest bedrückte Stimmung da sie aufgrund ihrer langen Trennung in der Kindheit keine gemeinsame Weihnachtstradition
                        haben sowie sie jede andere Familie im Königreich jedes Jahr begeht.

                        Schneemann Olaf und Rentier Sven ziehen daraufhin durchs Königreich um bei den Familien die Besten Weihnachtstraditionen für die beiden und ihr Fest zu suchen. Das dies bei Olaf trotz aller guter Absichten nicht so klappen wird wie es soll dürfte klar sein. Anna und Elsa und
                        ihre Freunde machen sich auf die Suche nach ihm und finden beide schließlich doch noch ihre Gemeinsame Tradition als Familie die sie schon seit langen auch während ihrer Trennungszeit steht's verband.

                        Weihnachten ist zwar schön längere Zeit vorbei. Da aber wieder mal Schnee bei uns draußen liegt wollte ich die Gelegenheit für diesen kleinen Film mit einer Laufzeit von 21 Minuten noch mal nutzen um ihn in passendem Ambiente zu genießen. Macht Laune und ein gutes Gefühl zu jeder Zeit. Diese Eiskönigin Elsa bringt aber auch jedes Herz zum Schmelzen.

                        7
                        • 5 .5
                          RockyRambo 21.03.2018, 23:00 Geändert 21.03.2018, 23:01

                          Kein wirklich Erstklassiger Vertretter des Gangsterfilms dem man
                          Kultstatus zugestehen könnte. Dafür ist die Story über weite Strecken
                          einfach zu langatmig und ohne wirklich durchgehenden Spannungsbogen inszeniert. Christopfer Walken ist natürlich ein Klasse Darsteller der hier
                          allerdings kaum gefordert wird sein Talent zu zeigen. Auch bei der Sychro
                          hätte man sich ruhig mehr Mühe geben könnten.

                          Durchaus eine solide Produktion aus der 2 Garde mit einem gutem Cast
                          der einige bekannte Namen bis in kleinste Nebenrollen mit dabei hat den
                          man ruhig mal gesehen haben kann. Bei den großen Klassikern wie der Pate, Casino, Scarface oder Good Fellas kann der aber bei weitem nicht mithalten.

                          10
                          • 10
                            RockyRambo 21.03.2018, 10:51 Geändert 21.03.2018, 20:11

                            Der ideale Film für den Vorabend vor dem Partyurlaub der
                            einfach dazu gehört einmal pro Jahr. Klar ist das ganze zum schreien, primitiv, asozial und so dumm das sich die Balken biegen aber eben auch verdammt unterhaltsam was einem hier Meilenweit unter Niveau geboten wird. Spätestens bei Zitaten wie denen hier unten kann ich mich einfach nur wegschmeißen vor Lachen.

                            Ottfried Fischer an einer Fussgängerampel auf Malle: "Nicht bei Rot -
                            Wir sind hier immer noch in Deutschland" 

                            Mario
                            "Ich binne blind! Ich binne blind! Du haste miche gebissen und jetzt ich
                            binne blind!"
                            "Sie hat'e die große Ravensburger Spielesammlung" - "Oh, ich glaub es
                            nicht'e, sie hat'e fange die Hut!" - "Ey Spitz pass Auf!" 

                            Tommi
                            "Funf und funf macht...- 15...normal..."
                            Tommi(nachdem der Fettsack neben ihm besoffen umgefallen ist):
                            "Ey, endlisch normale Leute!"

                            13
                            • 4
                              RockyRambo 21.03.2018, 00:07 Geändert 21.03.2018, 10:31

                              Critters Kills in Space.
                              Eine überraschend unblutige Angelegenheit die dieses nicht so große
                              Finale der Reihe mit Spannung auf Sparflamme einem hier auftischt.
                              Wenigstens für die letzten knapp 20 Minuten kommt dann doch noch was Ineresantes dabei raus wenn der nun Böse Urg auf der Bildfläche erscheint.

                              Die letzten beiden Eier der Critters Spezies wurden von der Erde geborgen da es Charlie Verboten wurde diese am Ende von Teil 3 zu vernichten.
                              Nach mehr als 50 Jahren wird die Kapsel samt Charlie von einer Truppe Schrotthänder, Schmuggler und Halunken geborgen die den großen Profit wittern. Es kommt wie es kommen musste. Die beiden Critters Schlüpfen nach dem Andocken auf einer verlassenen Raumstation und dezimieren die Crew. Als dann der ehemalige Kopfgeldjäger und Critters Killer Urg der nun als Counselor Tetra finstere Machenschaften ohne jede Skrupel betreibt auf der Bildfläche erscheint kommt es zum Kampf der alten Freunde bevor die Critters endgültig ausgelöscht werden können.

                              Nun sollte man wirklich Schluss machen. Nach Teil 2 war die Reihe einfach nur noch untere Durchschnittsware ohne Spannung, Witz und absehbare Effekte.

                              Eigentlich stehe ich ja auf so Streifen wo der Held oder Schurke im Weltall landet (z.B. Jason Voorhess in Jason X, James Bond 007 mit Moonraker oder auch die Zombies aus Space of the Living Dead) sodass ich auch immer noch sehensüchtig auf Machete Kills Again in Space warte. Der Ausflug der Critters ins All war allerdings einfach nur schlecht und genau so lahm inszeniert wie schon Teil 3 der Reihe. Allerdings auch nicht wirklich viel schlechter als es dieser bereits war.

                              Es bleibt anschaubar aber einen Teil 5 hat dannach wirklich keiner mehr gebraucht und zum Glück bleibt dieser bis heute auch aus.

                              12
                              • 7 .5
                                RockyRambo 19.03.2018, 22:47 Geändert 19.03.2018, 22:53

                                Das Duell zwischen James Bond vs. Francisco Scaramanga ist gleichzeitig eines zwischen Roger Moore vs. Christopher Lee. Während im Film Bond zwar siegt wird Roger Moore durch die geniale Darbietung von Christopher Lee als Schurke aber deutlich an die Wand gespielt.

                                Das Bondgirl Mary Goodnight macht Bond mehr Probleme als sie nützt (dürfte wohl selbst innerhalb der gesamten Reihe locker als der größte Stolperstein unseres Agenten überhaupt gelten und für den ein oder anderen Blondinenwitz verantwortlich sein) und steht auch Darstellerisch deutlich im Schatten ihrer weiblichen Konkurenz in Form von Scaramangas Freundin Andrea Anders. Nick Nack der Kleinwüchsige Handlanger des Schurken ist zwar niemals wirklich eine Gefahr für Bond sondern eher nur ein kleiner Giftzwerg als solcher aber definitiv sehr unterhaltsam.

                                Wo im letztem Film ordentlich Blaxpolition angesagt war wurde hier stellenweise noch mal ein wenig Eastern Feeling geboten wobei die Szene wo der gute Bond von zwei Schulmädchen vor einer Horde Angreifer verteidigt wurde schon sehr amüsant war.

                                Auch das Setting und die Landschaften waren hier absolut sehenswert.

                                17
                                • 6
                                  RockyRambo 19.03.2018, 22:16 Geändert 21.03.2018, 00:19

                                  Schon sehr eigenwilliger Streifen dieser Leben und Sterben
                                  lassen mit dem Roger Moore die Reihe von Sean Connery damals übernahm.

                                  Die Einführung des neuen Bond in seiner Wohnung in London wo er sich nach dem letzten Auftrag in Italien mit seinem Mitbringsel (eine von ihrer Regierung bereits vermisste italienische Agentin) amüsiert und plötzlich Besuch von M und Moneypenny bekommt die ihm seinen neuen Auftrag mitteilen macht einfach nur Spass mit dem Versteckspiel der Dame und nebenbei sieht man auch endlich einmal wie das Zuhause unseres liebsten Agenten eigentlich so eingerichtet ist. Beste Szene mit absolutem Grinsefaktor.

                                  Was den Film als solchen Angeht.
                                  Die Bondmacher wollten dieses mal scheinbar auf der Welle der damals erfolgreichen Blaxpoltion Filme mitreiten. Das Ergebnis ist dabei aber irgendwie schon recht skuril und wirft stellenweise ein seltsames oder Klischeehaftes Licht auf die schwarze Community. Das Bondgirls Duo besteht dieses mal aus einer Jungfrau mit Hellseherischen Gabe (das allerdings nur solange wie sie Jungfrau bleibt auch funktioniert in Bonds Nähe also nicht sehr lange auch dank eines Frechen Kartentricks) und erstmals innerhalb der Reihe durfte eine schwarze Schwester unserem Mr. Bond den Tag versüßen. Ebenfalls erstmals wird Bond mit einem schwarzen Schurken inklusive Kompletter Helferorganisation (hier in Form von Yaphet Kotto, Julius Harris, Geoffrey Holder und Co.) Konfrontiert wobei die Darstellung das nahezu alle dunkelhäutigen Darsteller irgendwie für den bösen Boss arbeiten wohl nicht gerade förderlich war und damals wie heute schon etwas rassistisch rüberkommen könnte. Durch die Positiven Figuren von Quarell Jr. und den guten schwarzen Mitarbeiter der CIA (der Bond sogar einmal das Leben gerettet hat) das Ende des Films aber nicht mehr miterleben durfte wird das aber dann doch einwenig relativiert.

                                  Am Ende sorgen da zwar doch noch ein paar coole Momente rund um Sheriff Pepper sowie ein paar Actionmomente wie den Aligatorenlauf
                                  über das Wasser oder Trashige Ideen für Spass und der Soundtrack sorgt sogar für absolute Ohrwurmgefahr. Dennoch ist mir der Streifen ein wenig zu unausgegoren besonders was die Figur von Baron Samedi angeht.

                                  Inerhalb der Reihe keiner meiner Lieblinge und besonders der Tod von Oberschurke Kananga/Mr. Big der an lächerlichkeit wohl nicht zu überbieten ist bleibt irgendwie hängen.

                                  16
                                  • 4
                                    RockyRambo 19.03.2018, 21:53 Geändert 21.03.2018, 10:57

                                    Critters 3 - Die Kuschelkiller kommen kann leider deutlich
                                    nicht mit den beiden unterhaltsamen Vorgängern mithalten.

                                    Die Critters haben hier dieses mal die Schnauze voll sich an irgendwelchen Hinterwäldlern und Farmern satt zu essen. Also muss
                                    ein Settingwechsel her und sie springen auf ein Wohnmobil eines Vaters und seiner beiden Kinder auf und fahren mit ihnen in die große Stadt wo sie in einem runtergekommenen Apartmentkomplex wo diese Wohnen neue menschliche Mahlzeiten finden bei denen sie kraftvoll zubeißen können. Hört sich unterhaltsamer an als es am Ende ist da die Luft doch hier etwas raus ist aus der Reihe. Kein Funfaktor wie noch bei den Vorgängern und auch bei weitem nicht so schön Splatter artig wie der 2 Teil.

                                    Das witzigste an dem Streifen ist immer noch das es sich hierbei wirklich um das Filmdebut des heutigen Weltbekannten Stars Leonardo DiCaprio handelt.

                                    14
                                    • 8
                                      RockyRambo 17.03.2018, 14:53 Geändert 17.03.2018, 16:28

                                      Gestern Abend war es soweit. Zusammen mit zwei Arbeitskollegen war Death Wish Time im Kino angesagt.

                                      Death Wish oder auch die sensationelle Rückkehr eines Actionstars den ich eigentlich als solchen schon abgeschrieben hatte.

                                      Zugegeben ich hatte bis zuletzt so meine Zweifel ob dieser Mr. No Bock zu Schauspielern gib mir meinen Scheck Willis den man aus den letzten Jahren und zahlreichen Auftritten kannte der richtige Mann war als Nachfolger für Charles Bronson in der Rolle des Paul Kersey. Schon viel zu lange ist es her das Willis durch seine eigene Leistung es schaffte einen Film zu tragen da er in letzter Zeit doch eher nur mit seinem Null Bock gib mir die Kohle Einstellung und Gesicht herumlief. Das ausgerechnet ein Eli Roth mit Death Wish dies ändern sollte war für mich so nicht zu erwarten. Aber so kam es dann doch. Willis rockt den Film und zeigt auf einmal wieder eine Bandbreite von Gefühlen in seiner Performence als Paul Kersey die ich ihm so nicht mehr zugetraut hätte abzuliefern. Seine langsame Wandlung vom Gesetzestreuen Bürger zum einsamen Rächer wurde Nuanciert und überzeugend aufgebaut und wirkte so wie sie war authentisch und auch nachvollziehbar.

                                      Die Geschichte selbst hält sich dabei weitgehend an die des 1974 Originalstreifens (lediglich die Vergewaltigung von Kerseys Frau durch das Verbrecherpack wurde ausgelassen) bekommt aber auch eine deutlich sichtbare Frischzellenkur verpasst. Die Gewaltschraube wurde wie von Eli Roth Kennnern bereits im Vorfeld erwartet deutlich angezogen und sorgt für das ein oder andere richtig fiese Blutige Detail. Eine große Abweichung gibt es im Vergleich zum Original dann doch. Dieses mal wurde Kersey natürlich die Möglichkeit gegeben jene zur Strecke zu bringen die sein Leben zerstört haben während diese damals einfach ohne Strafe in den Strasenschluchten verschwinden konnten.

                                      Neben Willis waren auch Vincent D’Onofrio als Pauls finanziel etwas unausgeglichener aber loyaler Bruder sowie Dean Norris als Cop darstellerisch absolut sehenswert. Aber auch die Darstellerin der Tochter sowie die der charmanten Waffenverkäuferin die mit ihrer offenen Art wohl auch Kühlschränke an Eskimos los werden würde waren Top besetzt. Den viel bemängelten Aspekt das der Streifen die reinste Propaganda für die National Rifle Association ist spar ich jetzt mal komplett aus.

                                      Vergebe 8/10 Treffern auf die Bösen Jungs für Willis Einsatz
                                      im dem Klassiker würdigen Death Wish Remake. Sollte es zu einer Fortsetzung kommen würde ich mich sehr über eine moderne Neuauflage der Rächer von New York Story vom damaligen 3 Teil der Reihe für die große Leinwand freuen.

                                      15
                                      • 8
                                        RockyRambo 17.03.2018, 14:35 Geändert 18.03.2018, 10:41

                                        Fran Drescher hat es auch nach ihrem Einsatz als die Nanny immer noch drauf. Aus Fran Fine wird hier schlicht einfach nur Fran Lovett. Sonst ist sie eigentlich fast genau so wie zuvor humormässig auf der selben Linie unterwegs die mir in ihrer locker leichten Art aber auch sehr gut gefällt.

                                        Zur Story
                                        Nachdem ihr Mann sich ihr nach 17 Jahren Ehe direkt nach dem Sex als Schwul outet startet nach der Scheidung für die nächsten 34 Folgen verteilt auf 2 Staffeln eine der schrägsten Wohngemeinschaften seit
                                        Will & Grace da sich aufgrund der Imobilienkrise keiner der beiden leisten kann aus dem gemeinsamen Haus auszuziehen. Der Auszug ihres Ex bezieht sich also nur auf das Schlafzimmer selbst statt des Hauses was natürlich Konsequenzen auf das Liebesleben beider Neusingles hat.

                                        Der Nebencast nach dem üblichen Schema verteilt auf beste Freundin der Hauptfigur, die lieben Eltern sowie der lustige Sidekick hier in Form von Cesar einem Mexikanischem jungen Mann der für Fran in deren Blumenladen arbeitet macht einfach Laune.

                                        In Gastauftritten sind aus die Nanny Frans damalige Serienmutter und Oma und einmalig sogar ihr damaliger Alter Boss Darsteller Charles Shaughnessy in einer genialen Nummer mit dabei wo er sowohl Fran als auch deren Ex Mann zu verführen versucht.

                                        7
                                        • 8
                                          RockyRambo 15.03.2018, 14:13 Geändert 15.03.2018, 14:18

                                          Critters 2 - Sie kehren zurück
                                          Und wie sie das tun. Da beim erstenmal die Critters nicht rechtzeitig
                                          erledigt wurden war es ihnen möglich Eier abzulegen die nun pünktlich zum Osterfest bund angemalt neben dem Schokohasen zu schlüpfen beginnen.

                                          Was dann folgt bietet zwar Storymässig nicht viel neues kann aber mit deutlich mehr und Hungrigeren Besser Ausgearbeiteten Critters aufwarten die deutlich härter sichtbar agieren dürfen aber zur gleichen Zeit zahlreiche herrlich dümmliche Dialoge sprechen dürfen. Auch die Kopfgeldjäger sind wieder da deutlich sichtbar angefressen nun wieder auf diesem unserem Planeten unsere Form anzunehmen wobei es echt Klasse ist wie sich einer von ihnen in das natürlich nackte Playmate des Monats aus dem Playboy verwandelt (inklusive Klammer aus dem Ausfaltblatt Im Bauch die aber stilecht direkt gezogen wird). Auch der kleine Junge von damals sowie der ehemalige Dorftrottel der bei den Kopfgeldjägern in die Lehre gegangen ist sind wieder mit dabei um die Critter Population auf der Erde ein Ende zu setzten.

                                          Mehr Spass, mehr Critters, bessere und zahlreicheren blutige Details.
                                          So muss das sein bei einer Fortsetzung. Lohnt sich dieser Aufguss.

                                          10
                                          • 7 .5
                                            RockyRambo 15.03.2018, 13:57 Geändert 18.03.2018, 10:42

                                            Critters - Sie sind da! kommt auf jeden Fall mal als lustiger
                                            80er Jahre Cocktail aus Gremlins, Star Wars und Angriff der Killertomaten um die Ecke.

                                            Story
                                            Eine Meute Critters ist beim Transport auf einen Gefängnisasteroiden ausgebrochen und landen auf der Erde irgendwo in einer typischen Amerikanischen Kleinstadt des Mittleren Westens um sich dort erst mal gründlich vollzufressen.Ihre bevorzugte Kost dabei ist Fleisch wobei es Ihnen völlig egal ist ob es gebraten ist, auf der Weide steht oder eine Armbanduhr am Handgelenk trägt. Zwei Kopfgeldjäger (der Anführer mit schöner deutscher Arnie Stammsynchro Stimme die genau dazu passt) sind ebenfalls auf der Erde gelandet mit der Mission die Critters zu vernichten bevor sie ernsthaft Schaden anrichten können. Natürlich muss man da zuerst menschliche form annehmen was stellenweise schon ein Fest ist das mitanzusehen. Ein kleiner aufgeweckter Farmerjunge und sein Freund der Dorftrottel helfen Ihnen dabei. Dabei geht natürlich auch dank der Monsterwummen der Jäger so einiges zu Bruch.

                                            10
                                            • 5
                                              RockyRambo 13.03.2018, 23:59 Geändert 15.03.2018, 13:37

                                              Günstig Produzierter Slasher Streifen mit garnicht mal so verkehrter Story.

                                              Bibelfuzzies bekommen von ihrem Guru den Befehl zu töten und laufen in der Nacht in der sie das Armageddon also das Ende der Menschheit erwarten Amok um durch den Tod den sie verbreiten die Seelen dieser Menschen vor den Dämonen die Folgen werden zu retten. Eine ganze Handvoll dieser Fanatiker von der dicken Oma Matrone, über einen jungen Geisteskranken Blonden Burschen der unbedingt noch über eine Frau rutschen will bevor alles vorbei ist bis hin zu Familien mit Kids haben es dabei auf eine Gruppe in der U Bahn abgesehen und Jagd sie Kreuz und Quer durch die Dunkelheit dieser Welt unter der Stadt.

                                              Die Darsteller sind nicht die besten ebenso wie die Synchro und das Setting worin sie einfach bloss durch Dunkle oder Halbdunkle U Bahn Tunnel und Schächte Stolpern ist wenig Spektakulär. Die ein oder andere Gewaltspitze ist aber doch schon recht Crazy für so ein günstiges Projekt und das Schockerfinale irgendwie abgedreht. Typische Einmalsichtungsware. Dafür aber überraschenderweise doch mehr als
                                              Ok.

                                              10
                                              • 6
                                                RockyRambo 13.03.2018, 23:44 Geändert 14.03.2018, 00:03

                                                Ein an sich anständiger Spätwestern mit einem John Wayne der hier sowohl seinen eigenen Schwanengesang als Darsteller sowie auf das Western Genre selbst in hohem Alter mit Würde und Aufrichtigkeit zelebriert.

                                                Die frommen Sprüche die Katharine Hepburn hier als altmütterliche Bibel Emanze ablässt gehen einem zwar stellenweise echt auf den
                                                Geist trotzdem kommt gerade durch ihre und der etwas anderen eher prakmatischeren Weltsicht des Marshals der ein oder andere herrlich anzuschauende Schlagabtausch zu Stande.

                                                Die Geschichte rund um die Verfolgung einer Gangsterbande mit der sich der Marshall ein Katz und Maus Spiel liefert ist zwar wenig spektakulär aber die Landschaftsaufnahmen kommen gut rüber.

                                                9
                                                • 6
                                                  RockyRambo 13.03.2018, 17:15 Geändert 13.03.2018, 18:13

                                                  James Bond 007 - Diamantenfieber wartet nach der Auszeit im letzten Streifen wo ihn der einmal Bond Darsteller George Lazenby kurzfristig vertreten hat diesmal wieder zum für längere Zeit (bis 1983 in Sag niemals nie) und sogar offiziell zum letztem Mal mit Sean Connery und der Hauptrolle von 007 auf den das Geld dann doch noch mal lockte. Wirklich berauschend ist das was sich hier Diamantenfieber in fast schon Parodistische Art und Weise im Vergleich mit den bisherigen Bondabenteuer Abspielt aber leider nicht geworden. Der Film wurde nahezu komplett in den USA gedreht um dem dortigen Zuschauern die Reihe mehr als bisher Schmackhaft zu machen und wohl auch um dort die Einnahmen noch mal zu pushen sodass das sonst typische Kontinentalwechsel in ferne unterschiedliche Länder hier völlig wegfällt. Auch die Story gibt jetzt nicht viel her und besonders der Mittelteil hat ein paar eher öde Szenen. Auch Charles Grey liefert hier als Blofeld leider die uninteresanteste Performence aller Darsteller für diese Figur ab. Wo Plecence sehr gut rüberkam und Savalas einfach genial war kommt er leider nur mit einem ganz nett von mir davon und die Szene wo er sich als Frau verkleidet mit der Katze auf dem Arm aus dem Hotel schleicht ist einfach nur Peinlich.

                                                  Das offensichtlich Stockschwule Killerduo Mr. Kidd & Mr. Wint was für damals höchst ungewöhnlich war und auch heute wohl wieder einmal irgendwelche Weltverbesserer auf den Plan rufen würde bringen mich zwar immer wieder mal zum lachen und das Leading Bondgirl Jill St. John macht sowohl optisch als auch Darstellerich ordentlich was her im Film dennoch ist Diamantenfieber bis auf den launigen Kampf von Bond mit den Ladys Bambi und Klopper eher mau geraten.

                                                  Gibt klar mehr bessere als schlechtere Teile innerhalb der Bond Reihe als Diamantenfieber.

                                                  Skurriler Fact
                                                  Wenn ich mich richtig erinnere habe ich vor nicht allzu langer Zeit einmal gelesen das dass Mondauto welches Bond hier für seine Flucht benutzt damals nach dem Dreh wohl scheinbar in der Wüste gelassen wurde und dort erst nach fast 30 Jahren wieder von Mitgliedern eines Bond Fanclubs gefunden wurde. Seitdem ist es in einer Ausstellung zu sehen gewesen und seit einer Auktion im Privatbesitz.

                                                  10
                                                  • RockyRambo 12.03.2018, 21:22 Geändert 13.03.2018, 16:35

                                                    Also ich mag es richtig gerne wenn Schauspieler mal so richtig ehrlich
                                                    über ihre Arbeit reden.

                                                    Das Zitat von ihm ist einfach zu Geil. XD

                                                    ,,Aber G.I. Joe und Thor ... zu dieser Zeit wurde ich einfach dafür bezahlt, eine Hure zu sein.''

                                                    7