RockyRambo - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+18 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning182 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines118 Vormerkungen
Alle Kommentare von RockyRambo
Laut dem Test hier.
A Beautiful Day Kinostart: 26.04.2018
Im grimmigen Thriller-Drama A Beautiful Day ist Joaquin Phoenix
als ehemaliger Marinesoldat und Auftragskiller unterwegs.
Bei einem blutigen Rachefeldzug befreit er ein entführtes Mädchen.
Nach We Need To Talk About Kevin ist das der nächste Film der schottischen Regisseurin Lynne Ramsay, der auf deine Watchlist muss.
Hört sich ja mal nach ordentlich Spass an. ;)
Völlig chaotisch, völlig ohne jeden Roten Faden oder einem
Masterplan kommt Casino Royale leider bloss als zwar total überdrehte aber seltsamerweise zugleich auch als völlig Langweilige dermassen unlustige James Bond Parodie ohne jede Klasse oder auch nur einem wirklich treffsicheren lustigem Witz daher das es einfach nur noch zum schreien ist. Statt Unterhaltung gibt es 130 Minuten bei dem beim Zuschauer sehr oft bloss totales Fremdschämen aber keinerlei Unterhaltung angesagt ist. Der Cast ist zwar mit vielen großen Namen versehen doch lediglich die Szenen mit dem Ur Bond Girl Ursula Andress als Vesper Lynd haben hier eine gewisse Klasse und können dem Film den so dringend benötigten Unterhaltungswert durch ein wenig Niveau bieten. Wer mal versuchen will sich bei der verkorkst komplizierten Geschichte noch zurechtzufinden sollte mal die ausführliche Zusammenfassung der Handlung bei Wikipedia durchlesen. Dannach raucht euch sicherlich der Kopf. ;)
2 Punkte gibt es für Vesper Lynd und 0,5 für das süße Bademädel mit dem schönem Namen Butterblümchen das wohl viele gerne bei sich als Helferlein zum schruben der Problemzonen in der Wanne hätten.
James Bond 007 - Im Geheimdienst Ihrer Majestät gehört deutlich zu
den herausragensten Abenteuern von 007 war allerdings zugleich der einzige Auftritt von George Lazenby in der Haut dieser Kultfigur wobei er sich trotz jeglichen fehlens von Charisma was sowohl sein legendärer Vorgänger Connery und auch später Moore in der Rolle so unverwechselbar machten irgendwie dann doch auf seine Art und
Weise ganz gut schlägt. Dem deutschen Zuschauer wird der Wechsel von Connery zu Lazenby natürlich auch dadurch deutlich leichter gemacht das beide sich den selben Synchronsprecher (bis auf ein wenig störende Momente im Film die wohl später Nachsynchronisiert wurden wo Bond und andere Figuren plötzlich andere Sprecher für kurze Sätze erhalten) teilten wodurch der australische Akzent den man im Original raushört natürlich wegfällt.
Was den Film als ganzes Werk angeht kann man allerdings in meinen Augen hier nur von einem wahren Meisterstück sprechen. Obwohl er deutlich länger ausfällt als seine Vorgänger und die meisten seiner Nachfolgerfilme und darüber hinaus auch nur relativ wenig Actionszenen enthält wurden der Handlungsbogen, das Setting sowie die Charktere von Bond, Blofeld, und Tracy wunderbar ausgearbeitet und so spannend erzählt das keine Auffäligen Längen vorhanden sind wobei mit Telly Savalas und Diana Rigg auch hier einfach nur Erstklassig Gecastet wurde.
Als besondere Schauwerte stechen hier die Ski Verfolgungsjagdten (die später zurecht noch mehrmals in Bondfilmen eingebaut wurden), der cool inzenierte Finale Angriff auf Blofelds Alpenfestung, dessen Flucht im Einsitzerbob und das legendäre traurige Ende einer viel zu kurzen Ehe mit einem gebrochenen Bond und damit vebundenen ungewöhnlichem Schockende hervor und zeichnen diesen ungewöhnlichen aber dennoch völlig Klassischen Bondstreifen aus.
Wunderbarer Familienfilm für Jung und Alt mit einem starkem Cast und herzlich schöner Geschichte rund um einen kleinen Bären auf der Suche nach einem neuen Zuhause in seiner neuen Heimatstadt London. Der Moment auf dem Bahnsteig wenn Mrs. Brown (genial sympatisch zum verlieben Sally Hawkins) ihr Herz für den armen Kleinen Bären öffnet ist schon richtig schmalzig schön (was hier nicht einmal negativ gemeint ist) sodass schon ein paar Tränen kammen und Millicent (Nicole Kidman) ist einfach bloss dermassen diabolisch das ihr Spiel einfach nur Herlich so dermaßen überzogen anzuschauen ist.
Bringt einem auf andere Gedanken besonders wenn der Alltag schon mal finsteres Bereit hält und einem einen fiesen Tiefschlag verpasst hat kann ein solcher Film sehr helfen.
Kotz. Der Schweiger kommt schon wieder mit seinem unlustigen Scheiss
um die Ecke gerannt. Kein Interesse meinerseits nicht mal mit freiem Eintritt.
Das da gleich schon Teil 2 und 3 mit angekündigt werden müssen sorgt dafür das ich den Kotzeimer zwischendurch mal leeren muss bevor das Ding noch überläuft. Habe ich da etwa gerade die Schweiger Film Diät erfunden?
Die Nanny ist natürlich der absolute Hammer. Fran ihre Mutter und Oma Yetta bringen den Haushalt der Familie Sheffield ordentlich in Schwung. Auch die Kinderdarsteller sind echt Lustig und man kann es definitiv nicht der Nanny in die Schuhe schieben das die jüngste gespielt von Madeline Zima später dem guten Spooky Mulder in Californication während des wilden Beischlafes ins Fressbrett schlägt. XD
Was in jeder Folge aber natürlich das absolute Highlight darstellt sind die kultigen Wortgefechte von Butler Niles (dem heimlichen Star der Serie) und Sheffields Geschäftspartnerin (die gerne mehr als das für ihn wäre) C.C. Babcock.
Hier ein paar der Highlights obwohl es geschrieben nicht halb so gut rüberkommt wie es in der Serie zu hören.
C. C. (betrachtet Fran in einem hautengen, feuerroten Kleid): "Nicht mal tot würd’ ich so was anziehen!" Niles: "Bis Sie da reinpasssen, müssten Sie lange tot sein!"
C.C. "Passen Sie auf meinem Mantel auf, ich habe ihn gerade frisch gereinigt!" Niles: "Würgen Sie mir ja keine Fällbällchen auf den Teppich"
C.C. (zu Max): Entschuldige bitte die Verspätung. Ich musste noch Koffer packen, mein Appartement wird gerade ausgeräuchert."
Niles: "Nach dem letzten Versuch sind Sie doch auch wieder gekommen."
C.C.: "Diese Verträge sollen nach London - und zwar bis morgen!"
Niles (hält ihr einen Besen hin): "Hier, springen sie auf! Mit der Zeitverschiebung schaffen sie´s noch..."
C.C.: "Ich kam einfach nicht aus dem Bett heute Morgen." - Niles: "Oh, hat wieder jemand einen Felsbrocken auf Ihren Sarg gelegt?"
C.C.: "Ist es meine Mutter B.B.?" - Maxwell: "Nein, deine Schwester." - C.C. (nimmt das Telefon): "D.D.!"
C.C.: "Maxwell bring das Ding weg. Es stinkt unmöglich."
Maxwell: "Aber ich dachte du magst Zigarren."
C.C.: "Ich meinte ihn." (Niles)
C.C.: "Maxwell, ich find's unglaublich, dass ich deinen ersten Roman nicht lesen darf. Man hat mich noch niemals so beleidigt."
Niles: "Man hat Sie noch niemals so beleidigt. Jetzt bin ich beleidigt."
C.C.: "Niles, wollen Sie mal was ganz Widerliches sehen?"
Niles (schaut C.C. an): " Ich bin beieindruckt. Sonst noch etwas?"
C.C.: "Oh Maxwell, dieser Flug muss einfach die Hölle gewesen sein.
Ich kann mir beim besten Willen nichts Schrecklicheres vorstellen."
Niles (hält ihr ein Silbertablett unters Gesicht): "Werfen Sie einen Blick hierein."
C.C.: "Oh, Maxwell, jetzt kommt dein schrecklichster Alptraum!"
Niles: "Hören Sie auf sich selbst anzukündigen das ist mein Job!"
C.C.: "Schöner Mantel, Nanny Fine. Wie viele Muppets mussten dafür sterben?"
C.C.: "Sie werden es mir wahrscheinlich nicht glauben, aber ich habe eine Nachricht auf meinem Anrufbeantworter."
Niles: "Oh mein Gott, lasst die Korken knallen. Ich freue mich ja so für Sie meine Liebe."
C.C.: "Was würden Sie dazu sagen, wenn ich heute um fünf gehe, um einen Mann zu treffen?" Niles: "Wir sehen uns um halb sechs."
C.C.: „Ich kann einfach nicht begreifen, warum Maxwell mit Nanny Fine zu einer Veranstaltung gehen will. Ich sollte zu Elton John’s Premiere gehen, nicht sie. Ich weiß wie man mit diesen Leuten umgeht. Ich bin gebildet, ich habe Stil. Wieso nimmt er bloß sie und nicht mich?“ Niles: „Weil er Sie nicht leiden kann!“
C.C: „Also wie schafft sie das nur?“
Niles: „Oh, das ist typisch Frau. Davon verstehen Sie nichts.“
[C.C.zu Fran]: "Meine Mutter ist gleich nach meiner Geburt abgehauen."
Niles (kommt aus dem Hintergrund hinzu): "Sie wollte ein Mädchen."
CC: "In meiner Jugend hat man die Welt sowieso anders gesehen."
Niles: "Ja, damals dachte man, sie sei flach."
C.c. ,,Oh, bitte Niles, sagen Sie's mir oder ich sterbe."
Niles: "Immer diese leeren Versprechungen..."
Maxwell: "CC, vielleicht kannst du Licht in die Sache bringen, du bist eine Frau." Niles: "Ich warte immer noch auf die Laborergebnisse."
Maxwell: "Niles, entfernen Sie sofort diesen Schmutz!"
Niles [zu CC die natürlich garnicht gemeint war]: "Sie haben's gehört. Abmarsch!"
Wunderbar schräger Sci Fi Horrorstreifen irgendwo zwischen Aliens, Vampiren und Zombie Filmmotiven der voll und ganz die einzigartige Handschrift von Cannon Films trägt. Mathilda May als naked Spacebabe war aber auch ein echter Feger ebenso wie so mancher charmane Special Effekt.
Schaut doch mal Hoch zu den Sternen oder besorgt euch Lifeforce
Die tödliche Bedrohung.
Cooles Detail. Finde den Film auch recht Klasse da er einfach anderes bietet als den sonst üblichen Superhelden Comic Look.
Vom Dark Angel zum Bad Boy ist jetzt nicht wirklich eine Verbesserung.
Wenn sie schon wieder eine Serie macht wäre ich für ein würdige Finale Staffel oder TV Films hierfür lieber als eine weitere Standart Comedy Crime Serie.
Die Mutterserie ist mittlerweile genau so Tod und Verwest wie die Zombies selbst die dort von Staffel zu Staffel immer seltener als Hauptbestandteil in Erscheinung treten.
Der Film beginnt sehr viel versprechend. Bond stirbt im Bett einer Frau.
"Ein schöner Tod, so mitten im Dienst - ich beneide ihn!" -
"Das hat er sich immer gewünscht."
Allerdings nicht beim Liebesspiel sondern an Bleivergiftung.
Aber wie der Titel Man lebt nur zweimal ja schon ausdrückt war dieser Tot natürlich nur Inzeniert damit Bond in Japan unbehelligt ermitteln kann.
Dadurch erhält der Zuschauer auch einen schönen frühen Einblick in
die Japanische Kultur in Punkto Einrichung (Osatos Büro, Hendersons Haus), Freizeitgestaltung (die Sumo Ringer Arena) sowie Bond Lieblingsthema Nr. 1 die Frauen.
Tanaka: "In Japan kommen die Männer zuerst, die Frauen als zweite!"
James Bond: "Hier werde ich mich einmal zur Ruhe setzen!"
James Bond 007 - Man lebt nur zweimal bleibt vorallem wegen der Japan Kulisse welche der westlichen Welt damals noch sehr unbekannt war und erst ein paar Jahre später durch die Filme von Bruce Lee und Co. bei uns Erfolgreich Verbreitung fand, des coolen Luftkampfes von Little Nellie sowie wegen des großen Sets von Blofelds Verstecks in einem Ausgehüllten Vulkan noch länger in Erinnerung. Auch der Schurke selbst in Form von Blofeld Darsteller Donald Pleasence hat mir trotz seiner eher kurzen Leinwandpräsenz die man sich für das Ende des Films aufgespart hat sehr Positiv in Erinnerung.
Die Geschichte an sich hat im Mittelteil einen recht tiefen Einbruch das Finale mit Ninja 007 und der Schlacht allerdings ist dann schon wieder absolut Top. Was die Bond Girls angeht bleibt leider nur der Auftritt von SPECTRE Rotfuchs Helga Brandt (das einzige deutsche Bondgirl bisher Karin Dor) wirklich erwähnenswert und das nicht nur dank deren coolen Abgangs als Piranha Futter. Die Asiatischen Bond Girls konnten sich nicht besonders Profitieren bleiben nahezu ohne Persöhnlichkeit und sind schnell vergessen.
Hey Leute es ist Bond 25. Wie wäre es wenn Boyle seine Musical Träume einfach hier umsetzt? Bond war doch schon überall und sogar im Weltraum nur wirklich gesungen hat er glaube ich noch nicht. Wäre langsam mal Zeit. Auch der Schurke der natürlich immer seine Pläne verrät sowie die Bond girls könnten bestimmt ein paar Lieder trällern. ;D
BOND 25 Musicals are Forever and Never Dies
Kommt leider nicht ganz so stark an wie noch die Vorgänger.
Dennoch irgendwie genau wie die Vorgänger Blutig sehenswert sodass
mich eine Uncut FSK 18 Version doch wundert wenn man bedenkt was
sonst so alles indiziert wurde. Aber da lässt man heute mitunter ja mehr durchgehen als früher was nicht wirklich verkehrt ist.
Es dauert zwar erst einmal ganze 45 Minuten (abgesehen vom Intro Kill der im Jahr 1964 spielt) bis Victor sich erstmals die Ehre gibt. So lange begleiten wir den guten Andrew Yong dabei wie er aus seinem Erlebnis so etwas wie eine Z Promi Karriere gemacht hat inklusive erwähntem ausführlichem Gerichtsprozess ala O.J. Simpson, Talkshow Auftritt und Signierstunde wo er abwechselnd immer wieder Angefeindet oder Angehimmelt ausgefragt wird ob er damals nicht selbst allesamt umgebracht hat. An die Existens von Victor Crowley glauben nämlich weiterhin die wenigsten. Nachdem er und eine Gruppe weiterer dümmlicher Knalltütten (anders kann man diesen Cast wohl kaum nett Beschreiben) im Sumpf gelandet sind wird zwar auch noch weiterhin soviel Sülze gelabbert das einem die Ohren Bluten können dennoch macht das sobald Victor das räumlich sehr Begrenzte Setting betritt (was wohl auch der Grund dafür ist das man das Teil bis zur Premiere überhaupt Geheim halten konnte) sofort an sein Handwerk sodass die Effekte wieder Blutig Skuril und Schick zur Geltung kommen womit der Film in Hälfte 2 seine große Stärke die die Reihe auszeichnet wieder mal voll ausspielen kann.
Unbedingt noch den Abspann anschauen dort gibt es dann auch ein Wiedersehen mit Danielle Harris als Marybeth der andeutet das sie im nächsten Streifen wieder ordentlich mitmischen wird.
Heute Abend schlägt bei mir die Axt im Wald zum 4 mal nach 3 extrem Launigen Vorgängerstreifen wieder zu. Bin gespannt was der Profi Holzfäller Victor noch so drauf hat nach 10 Jahren Pause. Der einzig Wahre Jason Erbe der 2000er Jahre.
Der legendäre Star Jimmy Durante hat ein großes Problem.
Seinen neusten Film aus seiner Erfolgsserie Schnarzan mit dem schönem Titel Schnarzan der Eroberer will niemand sehen da das Publikum es satt hat seinen Star deutlich sichtbar mit Verlausten Mottenzerfressenen Requisten ringen zu sehen. Sie wollen echten Nervenkitzel auf der Leinwand sehen.
Zufällig ist gerade Baron Münchhausen mit einer beeindruckenden Löwenshow in der Stadt angekommen. Wenn man diese Tiere für das nächste Projekt bekommen würde wäre die Karriere erst einmal gerettet. Um dem Baron gebührend Honig ums Maul zu schmieren schmeisst der Star Durante zu dessen Ehren die größte Hollywood Party die die Stadt jemals gesehen hat mit allem was Rang und Namen hat.
Da es sich um ein Musical handelt wird natürlich viel gesungen dank kurzer Gastauftritte von den The Three Stooges, Laurel und Hardy
(die zum Ende hin mit Lupe Veldez wieder mal eine herrliche Runde ihres Legendären wie du mir so ich dir Spieles spielen) und haltet euch fest sogar Micky Maus himself gibt es auf dieser Party aber auch immer wieder mal was zu lachen.
Unterhaltsamer wenn auch ein wenig antiquiert anmutender Spass der aber ruhig etwas weniger Musik hätte haben können. Auch das Traum Ende war jetzt nicht nötig.
Der erste Quatermain Teil von Cannon mit Richard Chamberlain und Sharon Stone war wirklich herausragend gut und wird bei mir sicher noch öfter seinen Einsatz bekommen. Die Fortsetzung lässt die großen Stärken dieses Erstlings leider zu großen Teilen völlig vermissen und bietet lediglich im Besten Fall durchschnittlichen Unterhaltungswert. Irgendwie fehlt zu großen Teilen das Tempo, der Witz sowie der Ideenreichtum des Vorgängers was sehr Schade ist.
Man merkt leider das diese Fortsetzung ein ziemlicher Schnellschuss ohne wirkliche Planungszeit war. Dennoch hat sich die Anschaffung der Blu Ray alleine schon durch das Interview von Regieseur Gary Nelson gelohnt der genau wie Richard Chamberlain im Interview von Teil 1 auf erfrischend ehrliche Art und Weise über die Hintergründe zum Film berichtet und darüber auf was man sich einlässt wenn man für Cannon ein Projekt umsetzt. Extrem Informativ und diesmal sogar unterhaltsamer als der Hauptfilm selbst.
Für solche Filme muss man das Kultstudio Cannon auch heute noch einfach lieben.
Um vom Indiana Jones Hype zu Profitieren hat man sich dort Mitte der 80er Jahre entschieden mit dem Romanhelden Allan Quatermain seinen eigenen Abenteuerer in 2 Filmen in schon deutlich Plagiatischer Art und Weise zum großem Vorbild selbst auf Schatzsuche zu schicken. Sogar die Musik schlägt schon in diese Kerbe. Der erste Film hierbei ist der nun Besprochene Quatermain Auf der Suche nach dem Schatz der Könige.
Wir schreiben das Jahr 1913. Ort. Irgendwo in Afrika.
Der Abenteuerer Allan Quatermain (Richard Chamberlain) wird von der überaus attraktiven Jesse Huston (Sharon Stone in ihrer ersten Hauptrolle) angeheuert Ihren Vater zu finden was schnell zu einer Schnitzeljagd nach König Salomons Schätzen wird. Ihre Gegner sind dabei die miteinander Verbündeten Gruppen des Banditen Dogati (John Rhys-Davies der als Sallah schon bei Indy selbst mit dabei war) sowie Soldaten der deutschen Kaiserlichen Armee unter Führung von Oberst Bockner (genial übertrieben dargestellt von Herbert Lom mit einer Schwäche für Wagnermusik und Knackwürste).
Das Publikum kann sich neben einer Temporeichen Handlung, ordentlich Witz und Spannung dabei auf so ziemlich jedes Klischee des Abenteuerfilms freuen. Unter anderem gibt es Riesenspinnen, Tödliche Schlangen, finstere Höhlen, tiefe Wälder, hungrige Eingeborene (auch als Kannibalen bekannt), fiese Kolonisten, Hungrige Löwen und hinterlistige Fallen im Schatzversteck die einem als Held das Leben schwer machen wollen.
Das Budget mag zwar nicht Blockbusterreich gewesen sein das Ergebnis ist aber ein Film der einfach Spass macht, bei dem immer was los ist und einfach nur herrlich anzuschauen ist. Freu mich schon auf morgen dann gibt es direkt mal die Fortsetzung der Abenteuer von Chamberlain und Stone auf dem Schirm.
Ein Mann sieht rot. Jetzt endlich aber nicht mehr weil er
auf dem Index steht. Dort wurde er nun nämlich gestrichen.
BPjM hebt die Indizierung auf
Death Wish mit Charles Bronson ist nicht mehr auf dem Index
https://www.schnittberichte.com/news.php?ID=13061
Hört sich schon mal extrem Groovy an. Freu mich richtig drauf.
Kommt aber erst am Wochenende zur Sichtung.
Wenn ich irgend jemand überhaupt zutraue ein herausragendes
Remake von Scarface zu inszenieren das neben dem Klassiker Remake von Brian De Palma aus dem schönem Jahr 1983 mit Al Pacino in der Hauptrolle bestand hat kann es nur einen Mann für den Regieposten geben und das ist Antoine Fuqua.
In die Leibköche seiner Majestät finden Stan und Ollie fast
noch mal zu ihrer alten Stärke aus Hal Roach Zeiten zurück was sich sogleich in ein paar besonders lustigen Szenen niederschlägt welche aber leider auch von deutlichem Leerlauf unterbrochen werden.
Zuerst einmal dürfen die beiden ein Kinder Football Spiel als Schiedsrichter beaufsichtigen (was natürlich garnicht so leicht fällt wie es sich anhört) bevor sie im Anschluss einem Löwen im Zoo sein Fleisch abjagen müssen damit Koch Ollie für die Abendgesellschaft seiner Herrin Fleisch auf den Tisch bringen kann was der gute Stan dann als Butler zu servieren hat. Dieses ist aber dann alles andere als Einfach Mundgerecht zu schneiden (mit anderen Worten zäh wie Leder) was die Anwesenden natürlich sofort bemerken und in Kombination mit Stans Ungeschicklichkeit zum schnellem Ende des Arbeitsverhältnisses führt.
Zu guter letzt müssen beide dann noch einem kindlichem König beistehen den Mörderischen Absichten seines lieben Onkels zu entgehen der selbst gerne auf dem Thron Platz nehmen würde. Das konnte für die beiden im großem Finale ja dann auch nur hängend an der Fassade eines Hochhauses enden wo Stan an Ollies runtergelassener Hose schreiend hoch über den Straßen hängt.
P.S. Das Ahnenalbum mit den Vorfahren der beiden die bereits Generationen vor unseren beiden Spezies den Beruf als Butler und Koch ausgeübt haben ist einfach ein cooles Gimmick von dem ich gerne eine Kopie im Schrank hätte. XD
Feuerball konnte bei mir jetzt auch in der Neusichtung im Gegensatz zu Liebesgrüsse aus Moskau leider wie erwartet nicht besonders Punkten sodass mein Eindruck den ich vorher von diesem Bond noch von vor einigen Jahren in Erinnerung hatte auch weiterhin für mich Bestand hat. Die Geschichte von Feuerball gibt jetzt zumindest für meinen Geschmack nicht so viel her in dieser Umsetzung und es fehlen mir besonders fesselnde Schauwerte irgendwelcher Art.
Die Tauchaufnahmen sind für diese Zeit natürlich nicht schlecht kommen im Film aber viel zu häufig zum Einsatz sodass sie einen mit der Zeit dann doch irgendwann zu langweilen beginnen da es etwas an Abwechslung fehlt. So schön vielseitig sind die Gegebenheiten des hier gefilmten Gebietes unter Wasser dann nämlich leider auch nicht.
Auch das Bondgirl sowie die Schurkentruppe rund um den guten Emilio Largo fand ich jetzt nicht besonders Erinnerungswürdig. Das konnten die Figuren aller drei Vorgängerfilme (sowie auch jene Darsteller die für diese Rollen im Remake zum Einsatz kammen) dann doch deutlich besser. Lediglich das Techtelmechtel mit der Krankenschwester Patricia Fearing das der Spitzbube Bond hier ausführlich betreibt konnte mich dann irgendwie für ein paar Minuten ein wenig unterhalten.
Sag niemals nie wo Sean Connery als deutlich älterer Bond kurz vor der Pension den Stoff als Remake außerhalb der eigentlichen Bond Reihe noch mal mit seinem letztem Bond Auftritt veredelt hat bleibt für mich da klar der Lohnenswertere da deutlich Unterhaltsamer Film zur Story.
Vielleicht sollten sich dann beide Hamill und Gunn einen Auftritt im Film gönnen wo sie dann zusammen mit Starlord und Co. beim Kaffee zusammen sitzen. Das haben sie ja dann schon mal geprobt.
Würde mich Freuen Mark Hamill im Film zu haben.
Die beiden Schrecken aller Spione Mr. Laurel und Mr. Hardy wollten ja am Anfang eigentlich bloss ganz Patriotisch dem Ruf von Onkel Sam Folgen und für ihr Land aufs Schlachtfeld des World War II ziehen.
Doch keiner weder Heer oder Marine wollte sie dafür haben.
Dannach wollten sie sich halt an der Heimatfront im Luftschutz ihrer Kleinstadt nützlich machen. Wer die beiden allerdings kennt weiss das auch das natürlich trotz bester Absichten wieder schief gehen muss und so kommt es dann natürlich auch.
Als sie allerdings durch puren Zufall eine Gruppe deutscher Spione entdecken die eine im Ort befindliche Fabrik zerstören wollen die für die USA und deren Kriegsführung wichtig ist können die beiden endlich einmal zeigen was sie können und durch die weitergabe von Infos und eigem Einsatz schaffen es die beiden die feindlichen Agenten aufzuhalten.
Das alles kommt durchaus noch Anschaubar und mit ein paar durchaus lustigen kurzen Momenten daher. Trotzdem ist natürlich auch dieser MGM Streifen kein Ersatz für einen ihrer Kultigen Hal Roach Streifen wo man die beiden und ihr Talent als Duo mit gewissen Freiheiten zur Gestaltung der Gags noch deutlich besser einzusetzen wusste.
Obwohl hier auf dem Bild und der DVD der Name Hal Roach steht zeigt der Vorspann klar das es sich um ein MGM Film handelt ohne jede Beteiligung seinerseits. Das kann man dann wohl nur als Etiketten Schwindel bezeichnen.
Der wohl Beste Bondfilm aller Zeiten. Sean Connery war auf
dem Höhepunkt seiner Darstellerleistung für die Rolle und war diese noch nicht müde wie stellenweise bei seinen noch folgenden Auftritten. Gert Fröbe als Diabolischer Auric Goldfinger zählt auch heute noch zu den besten Schurken der Filmgeschichte und die Jobs der Bond Girls Bieten mit Honor Blackman, Shirley Eaton und Tania Mallet auch viel schönes und sogar goldene Momente. Dasselbe kann man vielleicht nicht über den Schurkenhandlanger Odd Job sagen der zwar kein guter Golfcaddie war da dies noch nicht der Sport seiner fernen Heimat Korea war aber stets höflich vor jeder Dame seinen Hut zog und diese Rolle trotz fehlender Schönheit traumhaft besetzt hat. Auch die Geschichte hat sehr viel Rafinesse, Einfallsreichtum und einfach den perfekten Bondwitz.
Alles und noch viel mehr machen Goldfinger klar zum legendärsten Kultfilm der gesamten Bond Reihe für einen großen Teil der Fans und auch für mich selbst.