RockyRambo - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+23 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+23 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning177 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von RockyRambo
Elvis Presley's '68 Comeback Special war das längst überfällige Comeback des King als Musiker vor Publikum nach Jahrelanger Abwesenheit in der er sich statt auf die Musik lieber auf seine Filmkarriere konzentriert hat wo er sich in zahlreichen Filmen herumgetrieben hat zählt auch heute immer noch zu den genialsten Momenten der Musik Geschichte und hat zurecht immer noch den Ruf den es nun mal hat und bietet vieles was gute Musik Clips bis heute auszeichnet.
Dank Pidex mittlerweile ja komplett auf DVD erhältlich.
Mal schauen wie hart der Herbst bzw. Winter so wird.
Vielleicht werde ich ja mal schwach und gönne für ein Widersehen
Mit dem Kult Klempner, seinem Bruder und den ganzen Freunden, Feinden und Welten nach so langer Zeit.
Haben die Carmen Sandiego in der letzten Folge eigentlich geschnappt?
🤔 Keine Ahnung.
Hab mir jedenfalls gerade die komplette Serie im Pidex ebay
Shop auf DVD gekauft um in den nächsten Tagen mal meine Kindheitserinnerungen an die Serie zu erneuern. Carmen hat mir
damals immer sehr viel Spass gemacht. Mal sehen ob die Jagd
auf sie heute immer noch Unterhaltung bietet.
Falls es jemanden interessiert
https://www.ebay.de/itm/Gesamtedition-Wo-steckt-Carmen-Sandiego-komplette-Serie-auf-6-DVDs-Pidax
Jetzt wo Robert Downey Jr. ja raus ist aus dem MCU (Ok in Black Widow werden wir ihn wohl vermutlich noch mal erleben dürfen) und mehr Zeit für andere Projekte hat wird eine dritte Oscar Nominierung sowie eventuell sein erster Gewinn eines Goldjungen für Zuhause für ihn gewiss erreichbar sein in den nächsten Jahren seiner Karriere. Das Talent dazu hat er ja definitiv und hat dies selbst in seinen vielen Marvel Jahren nicht verloren wie man immer wieder sehen konnte.
Dieses ganze Blackwashing nervt mich einfach nur noch extrem.
The Batman gerade direkt einmal von doch eigentlich schon fest vorgemerkt auf ignorieren gesetzt.
Sonst hab ich dazu nichts mehr zu sagen.
Als er dannach dann das Boxoffice Ergebnis von Avatar gesehen hat hätte er sich wohl am liebsten in Sad Damon umbenannt. ;-)
Nach so langer Zeit und so vielen Verschiebungen oder Gerüchten über BHC4 glaub ich das erst wenn ich es auch wirklich sehe.
Da kann der gute Eddie Murphy noch so viel bestätigen.
Freut mich natürlich das so viele bekannte Gesichter der Reihe noch mal in einem Halloween Film zusammen kommen. Hoffe aber natürlich auch das genug Frischfleisch für Michael Myers mit dabei ist die noch keine Ahnung haben wie man sich gegen diesen Killer verteidigt.
Der Cast von Hallween Kills wird ja so einige Rückkehrer des 1978er Originals mit an Bord haben. Hier mal ein Überblick der Rollen und Darsteller die bereits klar sind das es mit ihnen ein Wiedersehen
im nächsten Jahr geben wird.
🎃 🎃 🎃 Anthony Michael Hall spielt Tommy Doyle und ist hier bisher der einzige Neu Gecastete Darsteller der eine alte Rolle übernimmt.
🎃 🎃 🎃 Jamie Lee Curtis als Laurie Strode (war natürlich klar gesetzt)
🎃 🎃 🎃 Kyle Richards als Lindsey Wallace war das kleine Mädchen das an der Seite ihres Freundes Tommy Doyle eine schreckliche Halloween Nacht durchzustehen hatte ist hier erstmals seit
1978 wieder dabei.
🎃 🎃 🎃 Nick Castle ist natürlich wieder als Michael Myers genau
wie beim 78er Original und dem letztem Halloween Streich wieder
mit dabei.
🎃 🎃 🎃 Robert Longstreet kommt als Lonnie Elamden zurück den
die Fans noch als den Mobber von Tommy Doyles Schule aus dem Original kennen dürften.
🎃 🎃 🎃 Charles Cyphers als Leigh Brackett war der Sheriff der 1978
( Teile 1 und 2) in der Halloween Nacht Dr. Loomis auf der Jagd nach Michael Myers unterstützt hat wobei seine Tochter zum Opfer wurde.
🎃 🎃 🎃 Nancy Stephens als Nurse Marion Chambers war die Krankenschwester die bei Michael Myers Ausbruch an der Seite von
Dr. Loomis mit dabei war ist nun bereits zum 4 Mal (nach Halloween
1,2 und H20) in einem Halloween Film mit dabei. In H20 ist sie sogar bereits am Anfang von Michael Myers getötet worden. Aber da diese Timeline für diesen neuen Film ja nicht existiert ist eine erneute Rückkehr der Figur natürlich möglich.
🎃 🎃 🎃 Die nächste Fortsetzung im Jahr 2020 heisst ja nun
Halloween Kills müsste dann der dritte und letzte Teil 2021 nicht
statt wie bisher angekündigt Halloween Ends konsequenterweise Halloween Kills Again... In Space heißen? 🎃 🎃 🎃
Also irgendwie habe ich mittlerweile überhaupt keine Lust mehr
auf neue Bond Abenteuer sowie die Reihe seit dem Antritt von Steingesicht Craig sich mittlerweile entwickelt hat. Die derzeitigen Zukunftspläne mit eventuell einem weiblichem oder doch schwarzem neuem James Bond Darsteller um sich dem momentanen Zeitgeist
zu beugen sehen mir momentan auch nicht rosig aus. Kino ist bei mir für Bond auf jeden Fall nicht mehr drin. Dann lieber noch mal die ein oder andere Blu Ray der Bond Abenteuer vor der Craig Ära in den Player werfen.
Wenn die Fans entgültig genug haben dann sollten sie der Serie einfach den Rücken kehren und sich andere Serien suchen die sie suchten können. Dann ist der Rest ganz schnell erledigt.
Ich habe übrigens mittlerweile auch echt genug von euren täglichen Walking Dead Artikeln als gäbe es keine anderen Themen in der Film und Serienwelt zu berichten.
Ein paar ungewöhnliche Bilder sonst aber leider ein völlig
langweiliger Pseudo Hippie Science-Fiction Quark bei dem wohl
alle Beteiligten inklusive Sean Connery selbst während der Dreharbeiten dauerhaft irgendwas geraucht, gespritzt oder eingeworfen haben müssen damit sowas bei raus kommen konnte. Die durchaus vorhandene Gesellschaftkritik die irgendwo in diesem Chaos steckte geht dank der schlechten Darstellerleistungen aller Beteiligten der eigenwilligen zumindest mir extrem Kopfschmerzen bereitenden Bildsprache, sowie der schlechten Synchro leider dann doch völlig an mir vorbei.
Das was mir wohl am ehesten in Erinnerung bleiben wird ist das der arme Sean Connery in so was dann auch noch 106 min nur in rotem Lendenschurz mit wallendem Brusthaar rumlaufen musste und so ziemlich jede weibliche Figur zur Not mit Gewalt Begatten wollte oder durfte die dort irgendwo rumlief.
Coole doch eher ungewöhnliche Eröffnungsszene mit einem
Rambo als Retter einer Bergwanderin während eines Sturmes.
Dannach erstmal leider ziemlich wenig gutes für längere Laufzeit ehe sich Rambo der Gott des Gemetzels nach kurzer Vorbereitungszeit Montage zum Ende hin endlich für ca. 15 Minuten in Kevin alleine unter dem Haus Manier durch eine Reihe Böser Söldner eines Mexikanischen Menschenhändler Rings schnetzeln darf ehe er am Ende schließlich im Schaukelstuhl eine wohl verdiente Siesta einlegen darf.
Sonst gibt es im Mittelteil lediglich eine etwas härtere kurze Folterszene und ein Schnellkurs in dem Rambo für ca. 1 Minute ein paar Badguys wissen mit dem Hammer einprügelt. Unterm Strich leider doch eher wenig Action über den gesammten Film verteilt und wer ernsthaft behauptet dies sei der wohl brutalste Rambo Film aller Zeiten hat von John Rambo aus dem Jahr 2008 entweder noch nie gehört oder nur die mit der Machete geschnittene FSK 16 Version Zuhause im Regal stehen.
Das deutlich zu langes Vorspiel indem Last Blood hier eine nicht so wirklich packende Geschichte abspult in der eine extrem dumm agierende Protagonistin sich unnötig aus schierer Dummheit und mangelnder Menschenkenntnis trotz Warnung in Gefahr begibt und darin schließlich umkommt sodass sie nun von Onkel Rambo gerächt werden muss ist echt nichts besonderes und einfach nur Klischeehaft schlecht erzählt. Zwischendurch gibt es dann auch noch zwei echt schlimme Rambo Fehler bei denen ich mich echt am Kopf kratzen musste und mich immer noch Frage was das eigentlich sollte. Erstens muss man sich doch fragen warum Rambo der Kleinen nicht einfach angeboten hat sie zu ihrem Vater zu begleiten als er merkte wie wichtig ihr dieses Treffen trotz der Gefahrenlage war. Dann wäre wohl nichts weiter passiert und alle hätten im nachhinein nach ein paar Tränen normal weiterleben können. Zweitens läuft unser unfehlbares Ein Mann Killerrollkomando seinen Feinden doch tatsächlich wie ein Anfänger völlig Blauäugig direkt in die Falle. Wirklich jetzt? Ein Mann der ganze Söldertrupps aus dem Hinterhalt ohne Entdeckt zu werden erledigt hat lässt sich von so ein paar Desperados ohne Militärische Erfahrung einfach mal so austricksen? Was hat man sich bei dieser Szene die nun wirklich nicht zum Charakter Rambo passt nur gedacht?
Dank des guten Anfangs und des feurigen Finales auf jeden Fall noch sehenswert aber ein richtiges Rambo Feeling kommt hier dank einiger Fragwürdiger Entscheidungen des Drehbuches trotz wie gewohnt guter Performance von Sly dann doch über weite Strecken leider viel zu selten auf.
Wenn er aufhören will wenn's am schönsten ist muss er aber erst mal an einer Zeitmaschine schrauben.
Die schönen Zeiten die man bei der Serie als Zombiefan haben konnte sind zumindest für mich schon mindestens 3 Jahre wenn nicht sehr länger vorbei.
Obwohl ich Negan und seinen Darsteller eigentlich sehr schätze da er wohl der Talentierteste Darsteller überhaupt ist den die Serie
überhaupt noch hat (ohne ihn hätte ich nicht mal mehr Staffel 7 beendet) muss man sogar sagen das die Serie seit seiner Baseballschläger Attake einfach nur noch vor sich hin vegetiert und so gut wie nie mehr wirklich Eier gezeigt hat. Die guten Darsteller welche die Serie getragen haben sind mittlerweile alle längst weg oder von den Autoren dermaßen verbrannt worden das sie keinen mehr interessieren.
Auf jeden Fall eine erfreuliche Nachricht das alle drei nochmal zusammen auf Dinosaurier treffen werden. Vielleicht reicht mir das ja dann sogar erstmals für ein Kinoticket wenn die Trailer jetzt dann nicht so verkehrt sein werden.
Also das hätte es jetzt wirklich nicht gebraucht. Wird aber mit absoluter Sicherheit sowieso bereits nach 1 Staffel wieder in der Versenkung verschwinden. Außerdem hätte ich seinem Serienbruder die neue Rolle dann wenn sie schon ein Remake erhält viel eher zugetraut.
Einer von nur 2 Filmen seit der Gründung des Comedy Duos Laurel und Hardy in dem Oliver Hardy Solo unterwegs war. Stans Vertrag mit Hal Roach war gerade Ausgelaufen und er war aufgrund eines Streits nicht bereit ihn zu Verlängern. Obwohl Laurel und Roach dannach noch mal kurzzeitig zusammen gearbeitet haben für weitere Laurel und Hardy Filme war in diesem kurzen Zeitfenster Oliver Vertraglich gezwungen einen Film für Roach ohne Stan abzudrehen. Trotzdem soll Stan ihm dies lange Zeit übel genommen haben und hat ihr Verhältnis doch schon etwas länger belastet. Dies wurde dann auch in Stan & Ollie Film von 2018 thematisiert. Der andere war dann 1949 In letzter Sekunde wo Hardy als Sidekick von John Wayne (diesmal mit dem Segen von Stan der Krankheitsbedingt nicht arbeiten konnte Ollie diesen Spass aber gegönnt hat) für den Humor zuständig war.
Doch kommen wir zurück zu Zenobia. Hardy spielt einen Südstaaten Arzt dem sein letzter Patient die Elefantendame Zenobia seit ihrer Erfolgreichen Behandlung kurz vor der Hochzeit seiner Tochter nicht mehr von der Seite weichen will. Da kommen durchaus ein paar nette Gags bei rum womit bei Zenobia durchaus unterhaltsames geboten wird über die komplette Laufzeit.
Das Bild das hier von den schwarzen Figuren besonders dem Diener Zero
gezeigt wird dürfte so wohl heute wohl kein Filmemacher mehr auf die Leinwand bringen. Dennoch fand ich seine Performence schon irgendwie unterhaltsam.
Rambo nimm doch das Gewehr runter. Mein Geld gebe ich dir Dienstag
um 18 Uhr doch gerne Freiwillig.
Kannst das Geld von mir also gerne für ein weiteres Abenteuer verwenden.
Warte damit aber bitte nicht so lange wie das letzte mal. Ob Forsetzung oder Prequel ist mir da aber egal. Da vertrau ich dir voll und ganz das da so oder so was bei rum kommt das mir gefällt.
Hinter Stan & Ollie verbirgt sich keine typische Biographie des Kultduos das dem Zuschauer noch mal die komplette Lebensgeschichte von Stan Laurel und Oliver Hardy aufzeigt. Hier konzentrierte man sich nach einem kurzen Abstecher ins Jahr 1937 ans Set ihres Kultfilms Zwei ritten nach Texas zur legendären Tanzszene sonst nahezu komplett auf die Zeit während ihrer England Tournee im Jahre 1953.
Zu dieser Zeit liegt ihre Filmkarriere bereits hinter ihnen und beide sind Körperlich nicht mehr wirklich auf der Höhe. Zwar träumen beide immer noch von einem Film mit Robin Hood Thema zudem sie fleißig Gags entwickeln und der sie wieder nach oben bringen soll doch bis dahin müssen beide immer noch irgendwie Geld verdienen. Dies dauerhaft in den Taschen zu halten dazu hatten beide nämlich leider nicht wirklich Talent. Obwohl beide die Kunst die sie ausüben nach wie vor noch sehr lieben kommen während dieser Zeit fern ab von Heim und Frau ein paar schwerwiegende Konflikte aus der Vergangenheit, Probleme während der Tour und Ängste um die Zukunft zu Tage die von beiden als Freunde und nicht bloss als Berufskollegen gemeistert werden müssen.
Die Darsteller Steve Coogan als Stan Laurel und John C. Reilly als Oliver Hardy leisten auch dank der genialen Masken ganze Arbeit und wüsste man es nicht besser hätte man wirklich den Eindruck hier die Kultigen Originale noch mal auf der Leinwand zu sehen. Auch die Nebendarsteller insbesondere die Damen des Herzens an ihrer Seite wurden exelent Besetzt und wissen zu unterhalten.
Ganz großes Kino mit Herz, viel Humor besonders während ihrer Sketch Szenen und auch ein wenig bittersüßer Schmerz haben mich hier auf jeden Fall zu jeder Sekunde in irgendeiner Weise berührt.
Obwohl ich da als Fan der beiden der ich in den letzten Jahren geworden bin vielleicht auch etwas voreingenommen bin. Besser hätte ich mir persönlich einen Film über diese beiden Filmikonen nicht vorstellen können.
Ein vom jungen verrückten Forscher Benson (Harvey Keitel) gebauter Frankenstein Terminator Verschnitt mit dem Gesicht von Nr 5 lebt läuft auf einer Raumstation auf Saturn 3 ebenso wie sein Erbauer selbst aufgrund des Sexappeals der jungen Alex (Farrah Fawcett) der beide sowohl den Mensch als auch die Maschine gleichermassen um den Verstand bringt Amok.
Nun ist es am nicht mehr so tauffrischen Forscher Adam (Kirk Douglas) der seine ganze Zeit und Energie abseits seiner Forschungsarbeit in der Abgeschiedenheit die er und Alex als seine Assistentin bisher in trauter Zweisamkeit genossen lediglich als Liebhaber der jungen Dame die alle um den Verstand bringt verbracht hat um sie vor beiden Monstern zu retten.
Ein ansehnliches Setting, ein cooles Killer Roboter Design, ein wenig opulent typisches Sci Fi Kino der 70er Jahre ist, ein Schuss Trash, ein paar kurze doch recht fiese Blutige Details, ein überzeugendes Darstellertrio sowie ein kurzer Busenblitzer wissen in dieser Kombination hier durchaus zumindes mir zu gefallen. Gerne wieder mal.
Vielleicht ist The Walking Dead ja bloss eine groß angelegte weitschweifigere Fortsetzung von Plan 9 from Outer Space.
Wenn dort demnächst also eine stark geschminkte Vampir Frau durchs Unterholz stolpert oder ein Chiropraktiker Double mit Mattel vor dem Gesicht so tut als wäre er Bela Lugosi schau ich mir doch glatt nach meinem Ausstieg nach Staffel 7 noch mal ein paar Episoden an.
Ich glaube man kann jetzt schon mal davon ausgehen das dieses Wiedersehen mit Micheal Myers dem ehemaligen Schulmobber Lonnie Elam nicht bekommen wird.;)
Glaube auch kaum das daraus auf einmal eine besonders Interesante Figur gemacht wird sondern eher der klassische Fette Besoffene Hinterwäldler der alles und jeden hasst und nach so vielen Jahren wieder mal auf kurz vor seinem Ableben Michael wieder trifft nachdem er ihn damals 1978 auf dem Schulhof kurz mal berührt hatte. Es sie den er ist dadurch erleuchtet wurden und wurde zu einem Manne des Herren. XD
Das Poster wirkt auf mich konservativ und soll dem Zuschauer
zeigen das er hier einen Film mit Niveau und starken Darstellern erwarten darf der es nicht nötig hat mit bunten Postern und großen oftmals übertiebenen Eyecatchern um die Gunst der Zuschauer der breiten Masse zu buhlen.
Ist das ein Poster das ich mir jetzt unbedingt zu Hause aufhängen würde?
Nein gewiss nicht dafür ist es wirklich ein wenig zu Farblos aber der Vorfreude auf den Film tut es keinen Abbruch sondern bestärkt einen
in gewisser Weise sogar nochmal es hier vielleicht mit etwas ganz besonderem das es so nicht mehr allzu oft geben wird zu tun zu haben.
Dafür bürgen eigentlich auch alleine schon die Namen der Beteiligten Darsteller in der Kombination mit dem Regieseur völlig sicher.
Nachdem was ich bisher so gesehen habe könnte Last Blood
es durchaus schaffen für mich Persönlich nach dem Original die
vielleicht beste aller bisherigen Rambo Fortsetzungen überhaupt
zu werden.
Das Potenzial dazu hat er nach dem bisher gesehenen Material daraus wie ich finde definitiv.
Die Teile 2 und 3 sind waschechte 80er Jahre No Brainer der Extraklasse aus der Reagan Ära und Teil 4 ein Knüppelhartes Brett von einem Massaker Kriegsfilm bei dem ich persönlich aber durchaus etwas mehr Geschichte zwischendurch im nachhinein hätte vertragen können was den Konflikt selbst und die Figuren angeht.
Bin auf jeden Fall gespannt wie Flitzbogen was Old Man Rambo im Jahre 2019 noch aus dem Köcher zieht und freu mich richtig drauf
mir den Film auf den ich schon so lange warte in den nächsten Tagen endlich anzuschauen.