Saasmann - Kommentare

Alle Kommentare von Saasmann

  • 4
    Saasmann 23.02.2021, 20:18 Geändert 23.02.2021, 20:22

    Langweiliger, und eher enttäuschender Hammer Film, teils unlogisch und ohne echte Höhepunkte, trotz Cushing und Lee

    1
    • 8

      Auch heute noch dürfte dieser Film mit seinem hohen Tempo, der interessanten Idee und der subtilen Düsternis absolut Spannung erzeugen! Auch die Schauspieler sind sehr gut, v.a für 50er Jahre Horrorfilme, und wenn man bedenkt, dass es sich hier um einen auch damals eher niedrig budgetierten Film handelt.
      Neben Filmen wie „Der Blob“ scheint es sich auch hier um eine unterschwellige Allegorie für den Kommunismus zu handeln. Die Amis hatten damals wohl echt eine nationale Paranoia.

      3
      • 7

        Einen gewissen Charme kann man dem Film gewiss nicht absprechen und er ist auch recht unterhaltsam, jedoch alles andere als gruselig oder düster oder intensiv. Er ist recht simpel, überzeugt nicht durch grandiose Effekte wie sein Remake und erreicht auch keine besondere Atmosphäre. Letztendlich ist er ein typischer 50er Jahre Horrorfilm, der nur durch sein überragendes Remake, an welchen er absolut nicht herankommt, als Klassiker gilt. Vor allem der Außerirdische wird wohl enttäuschend sein, wenn man Carpenters Version kennt. Und von den Witzen will ich mal gar nicht sprechen.

        3
        • 5

          Naives, kitschiges, abgefahrenes Sci Fi Abenteuer. Belanglos, aber manchmal zumindest recht amüsant anzuschauen

          1
          • 9
            Saasmann 19.02.2021, 11:26 Geändert 19.02.2021, 11:27

            Wer denkt, dass sich das Prinzip von Stirb langsam nach 2 Teilen abnutzt, der liegt daneben: Für mich sogar der beste Teil der Reihe!
            Anstatt nur noch in einem Gebäudekomplex, findet die Handlung nun im Großen und offenen New York statt, was Möglichkeiten für größere und bessere Action ergibt. Und Samuel L Jackson und Bruce Willis geben ein super Team ab, da macht es einfach Spaß zuzuschauen wie sie immer wieder die verrücktesten Aktionen erleben. Der Film bietet einfach alles, was ein Actionfilm braucht: abgefahrene Action, gut gefilmte Verfolgungsjagden, gute Charaktere, sympathische Darsteller, und durchweg Spannung. Und auch die Bösewichte sind hier absolut grandios!

            6
            • Saasmann 18.02.2021, 15:41 Geändert 18.02.2021, 15:42

              Ich hätte ja eine Serie zum Silmarillion bevorzugt, da kann man so viele interessante Geschichten herausholen, es grenzt sich in gewisser Weise vom Herr der Ringe ab und taucht viel tiefer in Tolkiens Welt ein (Valar, Morgoth, Numenor etc.) Aber dass Amazon nahe bei Herr der Ringe bleibt, ist bei den enormen Kosten (250 Mio! alleine für die Rechte) logisch.

              2
              • 2

                Das war so ziemlich das langweiligste, unlogischste, naivste, und enttäuschendste Finale das es nur hätte geben können. Zudem die ersten beiden Staffeln ja durchaus noch gute Ideen hatten...

                1
                • 6

                  Kann die neue SchleFaZ Staffel kaum erwarten!

                  4
                  • 119 Minuten Til Schweiger?? Fast Zwei Stunden? Ist das gesundheitlich überhaupt unbedenklich??

                    1
                    • 6 .5
                      Saasmann 17.02.2021, 01:05 Geändert 17.02.2021, 01:06

                      Erneut zeichnet John Carpenter eine Reihe grotesker und wahnsinniger Szenen, zusammen mit einer durchgehenden, subtilen, düsteren Atmosphäre und einem Sam Neill, hat dieser Film beste Voraussetzungen... Dennoch bin ich mit diesem Film nicht so richtig warm geworden, die Spannung blieb eher flach und richtige Gruselmomente gab es eher nicht. Auch das Schauspiel war eher so im Mittelfeld, da fand ich Neill in Event Horizont um Längen besser.
                      Tja, ich weiß selbst nicht wieso, aber Mächte des Grauens konnte mich nicht so überzeugen wie andere Werke von Carpenter.

                      2
                      • 5 .5

                        Überraschend akzeptabler 50er Jahre B- Tierhorrorfilm von Bert I Gordon. Und von dem Regsisseur des durch und durch grässlichen „Insel der Ungeheuer“ hätte ich das nicht erwartet!

                        2
                        • 6

                          Recht amüsanter 50er Jahre Horrorfilm mit einigen Logikfehlern und einer belanglosen Romanze. Aber bei Harryhausens Effekte, die leider nur in den letzten 20 Minuten so richtig losgehen, kann man trotzdem Spaß mit dem Film haben. Nichtsdestotrotz hätte er besser sein können.

                          1
                          • 9 .5
                            Saasmann 14.02.2021, 02:24 Geändert 14.02.2021, 10:24

                            Wieder einer der wenigen Science Fiction Filme die ich absolut liebe, die ich zutiefst schätze. Ein Film, der sich wirklich ernst mit dem Thema Außerirdisches Leben auseinandersetzt, nicht mit großen Worten, aber mit Bildern, die einfach wunderschön gelungen sind. Die letzten 30 Minuten sprengen alles, was ich von diesem Film erwartet habe, er wertet den restlichen Film enorm auf. Ganz im Gegensatz zu vielen Kommentaren hier finde ich nicht, dass der Film „angestaubt“ sei, die Effekte sind großartig, zumal wenn man das Alter des Films bedenkt.

                            Ein friedlicher Erstkontakt, ein Austausch zwischen Galaktischen Völkern. Das ist es, was einen Bewegt. Ein grandioser Film den ich nur jedem ans Herz legen kann!

                            4
                            • 10

                              Was soll man eigentlich zu der Herr der Ringe Triologie sagen? Ein Wort: Perfektion. In jeder Hinsicht. Hier merkt man an jeder Ecke, dass absolut Meister mit Liebe am Werk waren. Dieser Film, dass Ende der besten Triologie aller Zeiten, vereint alles etwas die Filmkunst zu bieten hat. Mehr kann Film nicht bieten, das ist der Olymp des Kinos.
                              Welche andere Film außer die Rückkehr des Königs hat eine 10 mit Lieblingsfilm verdient? Klare Antwort: die Ersten beide Teile ebenfalls.

                              6
                              • 8
                                Saasmann 13.02.2021, 18:56 Geändert 13.02.2021, 18:58

                                Neben Tarantula wohl Jack Arnolds, den ich inzwischen sehr zu schätzen weiß, bester Film und äußerst außergewöhnlich. Nicht nur die Effekte und die Tricktechnik, wie bei Arnold üblich, begeistern, auch der unerwartete philosophische Aspekt kann überzeugen.
                                Zu recht ein Klassiker, der auch heute unterhält!
                                Klein aber Fein.

                                4
                                • 7 .5

                                  Gut gelungenes Remake eines 50er Jahre Horrorklassikers, auch wenn er nicht das Niveau von "Die Fliege" erreicht. Die Tode der vom Blob verschluckten Menschen, im Original nur angedeutet, werden hier mit drastischen 80er Jahre Splatter-Effekten gezeigt. Zudem wird die Story mit der Hintergrundgeschichte des Blobs bereichert. Insgesamt ein ein sehenswerter 80er Jahre Horrorfilm.

                                  3
                                  • 6 .5

                                    Ein typischer, gelungener 50er Jahre Monster Film in bester Manier wie Jack Arnolds „Tarantula“. Technisch gut umgesetzt, allerdings kommt gerade zu Anfang das Gefühl auf, man befindet sich in einer Doku über die US Armee.
                                    Wer Monsterfilme mag sollte hier bedenkenlos zugreifen können!

                                    1
                                    • 9 .5
                                      Saasmann 09.02.2021, 18:51 Geändert 10.02.2021, 09:45

                                      Wow. Der Film hat mich berührt und geschockt und mich absolut sprachlos zurückgelassen, zudem dieser Film inzwischen fast 50 Jahre alt ist, und dennoch werden Themen wie Umweltzerstörung und Klimawandel so drastisch dargestellt. Der Film lässt einen Nachdenken, über die Welt über das Leben, den Konsum und über die Zukunft der gesamten Menschheit. Und wie diese wohl aussieht? Nach momentanen Stand wohl sehr düster. Die Atmosphäre , das langsame, absolute Grauen, welches sich langsam kristallisiert, die dunkle Zukunft des Jahres 2022 wird hier brutal nüchtern dargestellt. Und doch auf einer Weise subtil, und dies macht es nochmal schlimmer.
                                      Und in einem Jahr haben wir das Jahr 2022. Das Traurige: Der Film bleibt wohl für immer aktuell, so lange, bis er real wird... Denn die Menschheit tut bis jetzt zu wenig gegen den Niedergang der Welt.
                                      Die beste Dystopie und ein absolut genialer Film!

                                      3
                                      • 6

                                        Die Stop Motion Effekte sind recht nett und auch sonst punktet der Film mit einer recht amüsanten Story. Dürfte damals für Jüngere wohl der absolute Schocker gewesen sein. Erinnert mich etwas an R.L Stine, und da ich seine Geschichten immer mochte, ist dieser Film einfach mal etwas für Zwischen durch.

                                        2
                                        • 0
                                          Saasmann 08.02.2021, 00:37 Geändert 08.02.2021, 00:38

                                          Normalerweise bewerte ich Trashfilme nicht nach ihrer Machart, sondern nach ihrem Unterhaltungswert, sodass sich einige bei mir auch in den oberen Regionen der Wertetabelle finden. Hier gehts aber nun wirklich nicht! Die 1 Stunde und 15 Minuten lange, völlig sinnlose Hampelei ist dermaßen grotesk und peinlich, das mir echt die Worte fehlten. Noch nie habe ich einen Film gesehen, ja nicht mal Asylum Produktionen, die dermaßen in wirklich allen Bereich so kläglich versagt haben. Vom Schnitt und den „Effekten“, welche aus dem Windows Movie Maker stammen könnten, der Qualität, der wackeligen Kamera die sich immer zu im Kreise zu drehen scheint, dem absolut furchtbaren Schauspiel, der Story und den Dialogen... Jeder, wirklich jeder könnte einen besseren Film machen, zumindest was Story und Dialoge angeht. Handwerklich dürfte es auch nicht schwer sein.
                                          Dennoch ist dieser Film sehr unterhaltsam, da man aus dem Kopfschütteln gar nicht mehr herauskommt. So wahnsinnig das auch alles in dem Streifen ist, so unfreiwillig lustig ist es auch. Dieser Film ist wertvoll, denn er zeigt prima wie man es auf keinen Fall machen sollte!

                                          4
                                          • Saasmann 07.02.2021, 13:42 Geändert 07.02.2021, 14:02

                                            Tenet ist einfach völlig überbewertet

                                            4
                                            • 8 .5
                                              Saasmann 07.02.2021, 13:25 Geändert 07.02.2021, 13:25
                                              über Shining

                                              Mein erster Kubrick, und er hat mich direkt überzeugt! Der Film hat eine ganz besondere, surreale und stimmige, düstere Atmosphäre, die die „dunkle Macht“ des Hotels super einfängt. Dazu die psychedelische Musik, mit vereinzelten, subtilen Horror-Momenten, sowie die hervorragenden Schauspieler, allen voran Jack Nicholson, welcher den langsamen Wahnsinn von Jack Torrance wunderbar spielt. Auch Shelley Duvall spielt sehr gut, kann absolut nicht nachvollziehen, warum sie für die schlechteste Schauspielleistung nominiert wurde.
                                              Letztendlich ein sehr spannender, faszinierender Horrorthriller

                                              5
                                              • 3

                                                Vermutlich haben sich einfach alle besoffenen Teilnehmer eines Angelclubs in der hintersten Provinz zusammengetan, um einen Monsterfilm zu drehen. Anders kann ich mir das nicht erklären. Von dem Setting ist es ein bisschen wie Don Dohlers „Nightbeast“, einer meiner absoluten Trash-Lieblingsfilme! Ein Monster terrorisiert irgendein Kaff in der letzten Provinz... „Bog- Das Ungeheuer aus dem Sumpf“ hätte ähnlich unterhaltsam sein können, würde denn mal etwas passieren! Es dauert ewig bis man mal mehr als einen Arm der Kreatur sieht. Aber diese ist dann immerhin recht amüsant. Auch ohne lustige, grottenschlechte Spezialeffekte, dümpelt der Film recht lange, und ist somit einfach über weite Strecken belanglos, im schleimigen Sumpf daher. Und da kann er letztendlich dann auch bleiben!

                                                3
                                                • 7 .5

                                                  Ein Science Fiction Film der auch heute noch unterhält und vor allem eines tut: Aus der Masse herausstechen, da die Aliens, die hier auf heute Witzige weise sehr schön gestaltet sind, nicht als Angreifer dargestellt werden. Dieser Film befasst sich ernster mit dem Thema Außerirdische und mit zusammen mit dem Flair von Arnold Filmen ist „Gefahr aus dem Weltall“ für Liebhaber von alten Sci Fi Filmen absolut sehenswert!

                                                  4
                                                  • 4

                                                    Eine trashige Hommage an 80er Jahre Horror-Slasher? Hört sich interessant an und ist es Anfangs auch, aber das schlägt dann gegen Ende einfach nur in Langeweile und Belanglosigkeit um. Dem Film fehlt es an Charme, Witz und Spannung um über Anderthalbstunden zu unterhalten. Der Film ist nicht unbedingt schlecht, aber auch weit davon entfernt gut zu sein. Und letztendlich ist er einfach eine Enttäuschung.

                                                    1