Smileysunn - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+24 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning177 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von Smileysunn
Ich dachte mir, ich schau mir den Film gemeinsam mit meinen Freundinnen an meinem 18. Geburtstag an, auch um endlich Mal zu verstehen, ob der FIlm wirklich so schlecht ist, wie alle sagen. Verschwendetet Zeit. Er war langweilig bis zum geht nicht mehr. Hab selten einen so schlechten Film gesehen. Naja, bei der Vorlage wohl auch kein Wunder. Da haben sich die Macher wohl gedacht "Dakota Johnsons nackte Brüste sind Nacktheit genug".
Klar, ich fand den Staffelauftakt auch ziemlich schlimm. Aber irgenwie hat er recht. Sowohl wenn es um die Helden geht, als auch um die Gewalt.
Die Todesszene der zwei Charaktere war wirklich nur so schlimm, weil wir sie geliebt haben. Wären es Zombies gewesen, hätte es niemanden gejuckt.
Im Großen und Ganzen war der Film wirklich sehr lustig. Der ganze Film war so liebevoll animiert, wie findet Nemo damals. Allerdings fand ich Dorie auf Dauer kaum zu ertragen. Fast schon nervig. Aber gut.
Am besten fand ich die Szenen, als Dorie noch ein Baby war. Sie war einfach so unschlagbar niedlich.
Ich glaube, nach so einem Start brauchen wir ein bisschen Ruhe. Und doch denke ich, dass diese 1. Folge uns die gesamte Staffel, wenn nicht gar die gesamte restliche Laufzeit der Serie, nachhängen wird :(
Ich schaue die Serie schon seit Jahren und doch schreibe ich jetzt erst. Ich finde die Serie einfach großartig. Die Zombies, auch wenn nie so genannt, sind einfach unglaublich gut gemacht. Hier haben die Make up Artist eine super Leistung hingelegt.
Auch die Geschichte an sich ist super gemacht. Den einzigen Fehler, den man nicht machen darf ist, dass man die Charaktere zu fest ins Herz schließt. Wie sagt man so schön? Sie sterben wie die Fliegen.
Ein weiterer Aspekt, der mich beeindruckt ist, dass wirklich niemand sicher ist. Es kann jaden treffen, was wir spätestens nach der gestrigen Episode gesehen und gemerkt haben. Die Autoren haben einfach so gut wie keine Angst auch jemanden zu killen, der beliebt ist. Vielleicht ist das auch eines der Geheimnisse, dass die Serie so besonderes macht.
Da der Hauptgegner Zombies sind, so vergessen wir, besonderes am Anfang, wozu Menschen eigentlich fähig sind. Denkt man die ganze Zeit, dass man aufpassen muss, nicht von einem verletzt zu werden, sind es am Ende doch die einfachen Menschen, die den größten Schrecken verbreiten.
Insgesamt ist die Serie so unglaublich und einnehmend, dass man einfach weiter schauen will. Egal wie grausam die letzte Episode war.
Eigentlich wollte ich ins Kino gehen. Im Nachhinein bin ich froh, dass ich nicht gegangen bin. Ich bin jemand, der nicht oft Horrorfilme sieht und wenn ich einen sehe, dann will ich mich auch gruseln.
Das war leider hier überhaupt nicht der Fall. Ich habe mich in keiner einzelnen Sekunde auch nur Ansatzweise gefürchtet. Die Figuren waren okay. Aber die Geschichte einfach absolut unglaubwürdig. Ich hab nie verstanden, warum das Ehepaar sich so herumkommandieren lies.
Naja, es gab einige nette Szenen, aber mehr nicht.
Zu den drei Serien Arowverse.
Supergirl fand ich furchtbar. Da hab ich nach einer Episode aufgegeben und nur noch die Episode mit the Flash gesehen. Ich finde schon die Titelheldin unsympathisch.
The Flash hat was. Ich schau sie zwar nicht regelmäßig, aber ab und an eine Episode, da mir die einzelnen Charakter eigentlich gefallen und ich auch den Titelhelden mag.
Arrow finde ich richtig super. Ich schaue hier jede Episode. Besonders mag ich an der Serie, dass sie etwas dunkler ist. Auch gefällt mir die Hauptperson sehr.
Ich werde mir die Pilot-Episode heute Abend anschauen. Ich bin gespannt. Ich erhoffe mir hier so eine Mischung aus the Flash und Arrow. Außerdem mag ich Sara Lance total und ich hoffe, dass ihr Stil aus Arrow beibehalten wir. Ich bin jedenfalls sehr gespannt, ob mich die Episode umhauen wird.
Verdummung auf höchstem Niveau. Tut beim zuschauen schon weh.
Ursprünglich wollte ich gar nicht rein gehen. 11Euro hab ich für diesen Film in 3D bezahlt. Meiner Meinung nach, aus dem Fenster geschmissenes Geld. Die Story war die Story einer Fortsetzung, die man dreht, wenn der 1. Teil erfolgreich war. Das Einzige was mir wirklich gefallen hat war die Grinsekatze. Selbst die 3D-Effekte waren jetzt nicht so super. Teil 1 war einfach deutlich besser und auch deutlich liebevoller gemacht. Und das hat man gemerkt. Leider.
An sich ein wirklich netter Film, mit wirklich guten Effekten und einer netten Story. Doch, wenn man nur wenige Wochen zuvor Captain America gesehen hat, dann überzeugt einen der Film einfach nicht ganz so. Nach dem der Captain America so großartig war, war ich wirklich etwas enttäuscht von dem Film. Irgendwas hat gefehlt. Einige Stellen waren wirklich großartig und man hatte wirklich Spaß beim Zusehen, doch, wenn man zwei Jahre auf so einen gigantischen Film wartet und ihn sich ansieht und er dann irgendwie am Thema vorbei schlittert, ist man enttäuscht.
Mystique hat mir im Film wirklich gefallen. Aber was zum Teufel hatte Moira im Film zu suchen? Ich hab die gesamte Storyline um sie nicht verstanden und warum sie plötzlich wieder ne Rolle spielt.
Insgesamt war der Film okay. Ich glaube, dass es ihm gut getan hätte, wenn mehr Zeit zwischen ihm und Captain America gestanden hätte.
Mag die Serie überhaupt nicht. Der ganze Stil spricht mich überhaupt nicht an und der Hauptdarsteller ist auch irgendwie dümmlich.
Sie war wirklich eine unglaublich tolle, lustige und sympathische Figur. Ich werde sie vermissen, denn sie war wirklich ein Teil von Grey's Anatomy und ohne sie wird es nicht sein, wie zu vor.
Ich kann nur eins positiv in der ganzen Sache sehen. Die anderen haben jetzt mehr Screen time. Man wünscht sich immer, dass bestimmte Charakter mehr Screen-Time bekommen, doch wenn dies geschieht, ist es immer blöd.
Wenigstens wurde sie nicht gekillt, wie es Shonda Rhimes sonst gern tut. Also bleibt Hoffnung auf ein Wiedersehen. Vielleicht wenn Sofia mal ihre Mutter besucht.
Insgesamt ein super Film. Ein Bildgewaltiges Comic-Spektakel rund um Captain America. Hört sich schon mal super an. Der Punkt lag meiner Meinung nach nicht genug auf jenem. Kam mir der gesamte Film eher wie ein Avengers Film vor. Es wäre auch selbiger geworden, wäre Thor vom Himmel gefallen und Banner hätte vorbei geschaut.
Es waren mir einfach zu viele Superhelden auf einem Fleck. Natürlich, der Kampf zwischen den Fronten, zwischen Freunden, hat schon einiges her gemacht. Insgesamt gab es auch sehr viele witzige Stellen. Vom neuen Spider-man haben wir einen wunderbaren Eindruck gewonnen. Er ist meiner Meinung nach, gut gelungen. Bei dieser Besetzung haben die Macher alles richtig gemacht. Ihm hat man die Rolle eines Nerds sehr abgenommen.
Insgesamt hat der Film aber seinen Zweck erfüllt. er hat mich unterhalten und ist meiner Meinung nach, der unterhaltsamst der drei Filme. Mir waren die ersten beiden einfach etwas zu ernst und düster.
Anschauen tu ich mir ihn auf jeden fall.
Mein Vorschlag: "Flicity Smoak" aus "Arrow"
Mein Vorschlag: "Amelia Shepherd" aus "Grey's Antomy"
Ich liebe den Film. Ich liebe ihn sogar sehr. Ich glaube, dass ich ihn zehnmal, eher öfter gesehen habe. Allein schon dieses Jahr drei mal. Ich finde, dass alles im Film so unglaublich bewegend und mitreisend erzählt ist, wie es nur geht.
Der Film ist einer der wenigen, bei dem ich jedes mal aufs neue anfange zu weinen. Ein Meilenstein der Filmgeschichte. Großen Lob an den Komponisten der Musik,(James Horner) denn er hat mit ihr den Film so großartig untermalt, dass allein schon die Musik einen fesselt.
Taschentücher bereithalten ist hier angesagt.
Noch bevor der Film begonnen hat, weiß man, wie er ausgeht und man weiß nach wenigen Minuten, wer überleben wird und wer nicht, doch dies ist in diesem Fall egal. Der Film erzeugt eine Stimmung die ich selten bei einem Film erlebt habe und erleben durfte.
Die Stimmung, die mit dazu beiträgt, zu fühlen wie sich die Menschen zu dieser Zeit gefühlt haben müssen.
Natürlich steht hier die Liebesgeschichte im Vordergrund, arm verliebt sich in reich. Ja, diese Geschichte haben wir schon dutzende Male erlebt und es werden weitere dutzend male folgen. Und doch, die Geschichte wird auf eine besondere Weise erzählt.
Sie wird auf eine Weise der unbändigen Liebe und Zuneigung erzählt und man merkt deutlich, wie viel liebe in diese Verbindung gesteckt wurde und mit wie viel liebe die ganze Geschichte gefestigt und erfüllt wurde.
Und doch, obwohl das Liebespaar im Mittelpunkt steht, wurden die restlichen Charakter nicht im mindesten vernachlässigt.
Die "Unsinkbare Molly Brown" ist doch eine besondere Person. Sie hat mich dazu inspiriert über das ganze nachzudenken und dazu hat der Film unbeschreiblich dazu beigetragen.
Der Film beschreibt eindrücklich und auf besondere Weise die Unterschiede zwischen Arm und reich. Erster und dritter Klasse. Liebe reicht wohl doch über das Geld hinaus.
Der Film hat Charakter geschaffen, die man liebt und Charakter, die man hasst , doch eines hat der Film besonders geschafft. Er hat der grausamen Geschichte keinen Blockbuster gemacht, in dem die eigentliche Geschichte im Hintergrund steht, sondern, er erzählt die Geschichte über das Unglück, in dem die Menschen im Vordergrund stehen und die Geschichte selbst. Nicht, wie man am meisten Geld verdienen kann.
Man merkt einfach, wie viel liebe in das ganze Projekt gesteckt wurde. Hierfür bekommen die Macher meinen größten Respekt.
Ich liebe die Serie über alles
Ich liebe vor allem das Buch. Aber der Film hat mich wirklich sehr begeistert. Ich liebe Emma Stone und die Atmosphäre, die sie in diesem Film zaubert ist einfach Magisch. Allen voran seien aber die schwarzen Darsteller genannt. Octavia Spencer hat hier allen voran eine unglaubliche Leistung abgelegt. Sie hat dem Film den nötigen Halt und die Beständigkeit gegeben. Sie hat völlig zurecht den Oscar als beste Nebendarstellerin bekommen.
Der Film ist eine Buchverfilmung der besonderen Art: es gibt diese Buchverfilmungen die einen am Ende völlig verstört zurücklassen, weil man sich fragt, was man aus so einem wunderbaren Buch machen kann, wie man es so zerstören kann. Dann gibt es auch noch die Art Verfilmung, zu der "The Help" gehört. Es ist eine Art, die einen selbst mit völliger Verblüffung und Erstaunen zurücklassen, darüber, was man wunderbares aus einem wunderbaren Buch machen kann. Die Darsteller haben das beste aus dem gegebenen Stoff gemacht und an manchen Ecken überzeugt mich der Film noch mehr als das Buch.
Dieser Film ist ein besonderer Film, der es verdient hat in einem Zug mit dem wunderbaren Buch genannt zu werden, ohne in dessen Schatten zustehen. Es passt einfach so vieles, was sich alles gar nicht aufzählen lässt.
Ich will den Film unbedingt noch sehen. Bin schon ganz gespannt.
Ich bin wirklich überrascht. Mir gefällt die Serie sehr, sehr gut. Anfangs war ich etwas skeptisch, da es ja ein DC Charakter ist und ich nun mal Marvel die treue geschworen habe, doch schon nach den ersten Folgen war ich absolut begeistert. Ich liebe die Serie einfach.
Ich bin ehrlich traurig, dass es vorbei geht. Aber wenigstens bekommt sie noch eine Finale Staffel, um alles zu Ende zu bringen. Das finde ich so okay. Hoffentlich wird es ein verdientes Ende.
Zuallererst muss ich sagen, dass ich den Hauptdarsteller vorher überhaupt nicht mochte. Ich hab nur den Inhalt auf der Kinoseite gelesen, welcher mich überzeugt hat, in einen Film zugehen, dessen Hauptdarsteller ich eigentlich gar nicht mag. Meine Freundin hat mir dann am Ende zusätzlich den Schupps gegeben mit ihr rein zugehen.
Doch dann kam der Anfang und ich war einfach boom, geflasht. Sehr originell inszeniert. Nach dem Anfang war ich zwar noch etwas kritisch, doch das hat sich schnell geändert und ich hab mich immer mehr dafür begeistert. Auch bin ich normalerweise gar kein Fan von solchem Humor, doch an dieser Stelle fand ich in sehr passend.
Ich war aber schon davor ein großer Fan von Comicverfilmungen, was heißt, dass dies nicht der erste Kinofilm war, der auf einem Comic basiert und er wird definitiv nicht der letzte gewesen sein.
Insgesamt bin ich mehr als begeistert und der Film ist einfach einzigartig und unterscheidet sich darin von anderen Comicverfilmungen, dass der Hauptcharakter einfach anders ist. Vor allem eins nicht. Perfekt.
Einer meiner absoluten Lieblingsfilme. "Chihiros Reise ins Zauberland" ist ein mitreißendes Meisterwerk. Normalerweise schaue ich nicht so gerne animierte Filme, aber dieser hier ist einfach besonders.
Ein Film mit unglaublich süßen Charakteren und einer wundersamen Geschichte, die bis ins Detail liebevoll gestaltet ist.
Ich habe den Film bestimmt an die 20 mal gesehen und doch, ich schaue ihn noch immer sehr, sehr gerne an.
Welcher FSK hat denn der Film, weiß das wer?