spanky - Kommentare

Alle Kommentare von spanky

  • 7

    Christian Bale ist einfach ein Übertalent. Ihm gelingt ein schaurig schönes Abbild über ein verpfuschtes Leben in L.A.

    1
    • 7

      Ein großartiges Kammerspiel, das allerdings im Original um Längen besser ist. Warum es überhaupt eines Remakes bedarf, ist mir schleierhaft.

      • 7 .5

        Großartige Geschichte meisterhaft umgesetzt. Eigentlich sollte Herzog nur im Dschungel drehen dürfen!

        • 7 .5

          Überraschend gut! Allerdings passt die moderne Umgangsprache irgendwie nicht in die Zeit hinein...

          1
          • 7

            Nicht ganz unspannender aber auch teilweise unlogischer Film mit großen Stars. Endlich ist Brian Dennehy mal wieder auf der Leinwand zu sehen!

            • 7 .5

              Kantiger Kerl mit kernigen Sprüchen in einer Hardboilded-Story par excellence! Super Charaktere in einer spannenden Geschichte, garniert mit Swing und bezauberndem 40er-Jahre-Charme im Produktion-Design. Warum verfilmt heute niemand diese Storys von Raymond Chandler z.B. mit George Clooney als Philip Marlowe?

              • 7 .5

                Dieser Film ist der klare Beweis: Ben Affleck sollte weiterhin hinter der Kamera bleiben! Großartige Story, unkonventionell umgesetzt. Spitzenschauspieler, v.a. Casey Affleck und Ed Harris (wobei: wieso braucht Ed Harris unbedingt dieses schwachsinnige Toupet? Man kennt ihn doch besser mit markanter Glatze).

                1
                • 7

                  Liebevoll gemachte Action-Comedy, die einen heute noch zum Lachen bringt.

                  1
                  • 5

                    Ich mag keinen Wein...

                    1
                    • 8

                      Großartiger Gangsterfilm mit super Charakterschauspielern, vielleicht ein wenig Klischeebeladen. Aber allein für die Kampfszene im Hamam, wo er vollen Körpereinsatz bringt, hätte Viggo Mortensen endlich den Oscar verdient gehabt.

                      • 8
                        über Abbitte

                        Endlich mal wieder ein Familienepos! Wunderschön umgesetzt und herzzerreissend traurig...

                        2
                        • 7

                          Die beste Szene ist die am Schluss, als sich die versammelte Mannschaft vor diesem romantischen Matte Painting wie in einem Caspar David Friedrich-Gemälde postiert und die Nazi-Spione verhaftet. Schön auch, wie Sherlock Holmes zum Ende noch patriotische Reden schwingt! Großartiges Schwarz-Weiß-Kino!

                          1
                          • 4

                            Peter Sarsgaard ist super! Sein Schwager Jake Gyllenhaal dagegen weniger. Leider alles sehr Klischeebeladen. Aber das ist eben die amerikanisches Art, mit so einem Thema umzugehen (siehe "Operation: Kingdom").

                            1
                            • 7 .5

                              Wie sich diese Kim Basinger über die Jahre gewandelt hat ist einfach unglaublich. Vom Playmate zur crediblen Künstlerin. Aber ich fand sie eigentlich schon bei "9 1/2 Wochen" toll! Und Jeff Bridges ist eh ein Leinwandgott vor allem zusammen mit der tennstedtschen' Stimme!

                              • 5

                                In 2009 Minuten Spielzeit lassen sich eine Menge öder Monologe und langweiliger Dialoge packen, schnrach...

                                • 7

                                  Großes dickes WOW an Moritz Bleibtreu! Der hat's ja voll druff! Kommt davon, wenn man unsere heimischen Schauspieler immer für Komödien verheizt, da kriegt man deren eigentliches Talent gar nicht zu sehen. Hier schon.

                                  • 8 .5

                                    Wunderbar wie sich die in Selbstgespräche versunkene Moreau von einer Unschärfe in die Nächste durch das schwarzweiße Paris der 50er-Jahre hangelt und dazu Miles Trompete aus dem Off, als sei es das erste Musikvideo.

                                    6
                                    • 5 .5

                                      Die deutsche Synchonisation des Simon (Miko Hughes) ist eine Frechheit. Das ist kein Authist, sondern ein siebenjähriger Klebstoffschnüffler der da spricht.

                                      2
                                      • 2 .5

                                        Ich lobe ein Kopfgeld auf Roland Emmerich aus: 10000 Cent für den Kopf des Mannes, der den schlechtesten Film 2008 bis dato verbockt hat. Eine Frechheit!

                                        2
                                        • 8 .5

                                          Ein super Sean Penn trifft auf einen noch großartigeren Gary Oldman. Two Thumbs up!

                                          1
                                          • 5

                                            In der Videothek sagte ich noch zu mir selbst: "Oh Gott, jetzt leihe ich mir schon Sandra-Bullock-Filme aus!". Und dazu mag ich eigentlich keine derartigen Mystery-Thriller, die einen von einer Schrecksekunde in die nächste schocken. Aber der Film hat mich zunächst positiv überrascht. Auch Sandra Bullock ist nicht mehr ganz so farblos wie früher. Leider dreht der Film am Ende in eine Schnulze ab. Aber ganz okaye Sonatagnachmittagunterhaltung...

                                            • 5 .5

                                              Ziemlich tighte Action und nichts für Weicheier! Leider aber auch klischeebeladen bis dorthinaus.

                                              • 9
                                                über Control

                                                Wenn ein Anliegen des Films war, besonders authentisch zu sein, so ist ihm das gelungen. Corbijn hält sich streng an die Überlieferungen bis hin zu Details des Tages von Curtis Selbstmord. Und Sam Riley IST Ian Curtis bis in jede Faser seines epileptischen Tanzes! Die Corbijn-Trademark-Bildsprache unterstreicht das eigentliche Drama, das sich hier abspielt nur noch eindrücklicher. Einziges Manko: Grönemeyer wirkt lächerlich in dieser Minirolle und die Lara ist zu wenig 80ies und so belgique wie die Pommes bei McDonalds.

                                                1
                                                • 5

                                                  "Eier sollten nicht mit Steinen tanzen!". Die Bellucci bringt das Filmmotto auf den Punkt...

                                                  • 6 .5

                                                    Die Länge des Titels schlägt sich in der Masse an Zelluloid nierder, die hier verbraten wurde. Sitzfleisch ist angesagt. Aber das teilweise auf Lochkamera getrimmte Bild ist hochgradig brillant und vermittelt stark den Eindruck von Authentizität. Von Casey Affleck wird man in nächster Zeit hoffentlich mehr derartiges sehen.