spanky - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+18 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence321 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning181 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von spanky
Routinierter Heist-Movie, der vom Setting zunächst an "Top Job - Diamantenraub in Rio" erinnert. Er vereint ein großartiges Ensemble, dass allerdings inhaltlich eher unterfordert wirkt und beweist ein feines Gespür für Production Design und Kostüm.
Charakterstudie über einen Drogenkurier, der in Rente gehen will (bzw. muss). Für meinen Geschmack sind die Charaktere hier viel zu glatt und zu wenig Böse. Es wird so getan, als ginge es um einen Job wie jeder andere auch. Auch Dafoe findet sich nicht gerade in einer seiner Glanzrollen wieder. Und Leider ist Susan Sarandons Rolle etwas zu klein gezeichnet. Die Akteure reden bisweilen über ihre "wilden Zeiten". Vielleicht wäre es besser gewesen, diese in Szene zu setzen.
Das Schöne an den Drehbüchern von Eric Roth liegt im Abdriften ins Märchenhafte. Die Nähe zu "Forrest Gump" ist spürbar, dient aber deswegen noch mehr dem Wiedererkennungswert. Der Film ist 2009 schon allein hierfür zurecht oscarnominiert. Auch Maske und Kameraarbeit sind hervorragend und könnten den Preis abstauben. Nur den besten Hauptdarsteller nehme ich Brad Pitt nicht ab. Als greiser Jugendlicher spielt er überwältigend, jedoch darf er eben zu weit in seine Womanizer-Rolle abdriften, je mehr er im Alter "verjüngt". Und leider wird die Verjüngung hier auch noch im Zeitraffer abgefrühstückt - eine der wenigen Schwächen des meisterhaften Films.
Intime und teils beklemmende Einblicke in die familiären Verhältnisse der Nachkommen eines Kriegsverbrechers. Eine spannende Aufarbeitung der Geschichte am ganz persönlichen Fall. Chapeau, Malte Ludin!
Routinierter Wallace-Krimi nach üblichem Muster. Pinkas Braun fällt hier jedenfalls positiv auf als größenwahnsinniger Kurpfuscher. Und leider gibt es nur einen allzu kurzen Kinski-Auftritt in diesem Film.
Leider ein recht enttäuschendes Biopic über den guten alten W. Unter dem Ensemble gibt es aber Lichtblicke: Thandie Newton als Condy Rice oder Richard Dreyfuss als Dick Cheney sind überragend. Auch Josh Brolin macht seine Sache ziemlich gut, ist leider nur zu alt für die Szenen aus den Jugendjahren. Durch die Synchonisation geht allerdings auch einiges an Authenzizät flöten.
Routiniert inszeniertes Drama mit Thriller-Komponenten. Bestechend dabei sind die per CGI und jede Menge Requisiten und Kostümen erzeugten Ansichten eines längst vergangenen Los Angeles. Sie führen zurück in die Zeiten der Stummfilmstars, wie man sie in Schwarzweiß aus Stan & Ollie-Filmen kennt. Nicht umsonst gab es für Art-Direction eine Oscar-Nominierung (die auch gewonnen werden könnte, wenn da nicht "Dark Knight" wäre).
Mit Angelina Jolie habe ich so meine Probleme, was aber von der "Brangelina"-Medienpräsenz herrührt. Sie spielt toll, aber ich nehme es ihr nicht ab. Besser gefällt mir da Jason Butler Harner, der aber auch die dankbarere Rolle des irren Kindermörders Gordon Northcott innehat. Hoffentlich sieht man von dem in Zukunft mehr...
Leider sehr enttäuschendes Wiedersehen des Giganten-Duos de Niro-Pacino, die auch gigantisch an Körpervolumen zugelegt haben. Die Reminiszenz an "Heat" ist unverkennbar - vor allem zum Schluß - aber beleidigend für diesen großartigen Film. Welcher Schwachkopf hat sich eigentlich diese dümmlich konstruierte Story ausgedacht? Und was soll diser Selbstbräuner in den Gesichtern der meisten Darsteller? Ist das gerade modern am Big Apple oder haben die am Computer die Gesichtsfarben nachretuschiert, um die eigentliche Blässe des gesamten Filmes abzudecken? Ich pfeif jedenfalls auf 50 Cent, sowohl musikalisch als auch schauspielerisch! Die Punktewertung gibts nur aus Respekt vor dem alternden Superstarduo.
Als Kind liebte ich diesen trotteligen Comic-Held-James-Bond-Verschnitt! Heute kann man sich diesen Trash natürlich kaum noch ansehen...
Kinski in seiner ersten Hauptrolle und natürlich eine seiner Paradefiguren: Er spielt den wahnsinnigen Serienmörder Josef Stief, der von Halsketten aus roten Korallen besessen ist. Die Szene, als Kinski einem kleinen Mädchen Oscar Wildes "Der selbstsüchtige Riese" mit einer Handpuppe vorspielt, gehört zu seinen ganz großen Schauspiel-Leistungen und lässt einen im Schauder zurück.
Kinskis Schwanengesang: Handwerklich teils in verblüffend betörenden Bildern umgesetzt, mit Kunstlicht und Handkamera und oft bedrückend nah am Schauspieler. Man merkt, dass er die Bilder quasi Zeit seines Lebens mit sich rumgetragen hat und sie hier einfach rausschreit.
Einer der besseren Spaghetti-Western, im besonderen Fall sogar mit politischem Anspruch. Neben einem routiniert glänzenden Kinski sticht vor allem der unterkühlte Lou Castel hervor, der in seinem Dandy-Outfit betont fies rüberkommt.
Als Kind fand ich den Film zauberhaft und gruselte mich damals schon vor der bösen Visage von Henry Silva. Kann man sich aber auch heute noch antun...
Ein unglaublich intimes Portrait von Karl Lagerfeld. Manchmal lässt er die Kamera soagr beklemmend nahe an sich heran. Schließlich hinterlässt der Film aber einen unerwartet sympathischen Exzentriker im Bewußtsein des Zuschauers.
Einer der besseren Spaghetti-Western mit Kinski. Ausnahmsweise spielt er hier die Hauptrolle und befindet sich auf der Seite der Guten. Natürlich habndelt es sich auch hier um eine Low-Budget-Produktion, jedoch sind die einzelnen Charaktere feiner ausgearbeitet, als in vergleichbaren Streifen.
Ein College-Film der etwas anderen Art. Wie "Unter Null" wäre er aber besser tatsächlich in den 80ern umgesetzt worden (z.B. mit John Cusack als Sean). Der Soundtrack versucht das verpasste 80ies-Feeling wieder wett zu machen, was nicht ganz gelingt. Ich nehme den neuen jungen Hollywood-Visagen diesen Plot nicht ab. Allein der nervöse Koks-Dealer ist ganz groß von Clifton Collins Jr. gespielt.
David Strathairn hätte den Oscar so verdient gehabt... Aber was solls. Trotzdem ein super Film und die Zigarettenindustrie freut's.
Irgendwie ist der kleine Bruder des Films "Der Zodiac-Killer" von 2005 atmosphärischer und spannender. Einzig die kurze Szene, als die Transamerica-Pyramid im Zeitraffer gebaut wird, blieb mir positiv im Gedächtnis.
Ich fand den besser als seinen größeren Hollywood-Bruder "Zodiac - Die Spur des Killers" mit Robert Downey Jr...
Bei dieser Besetzung kann man als Regisseur eigentlich nicht falsch liegen. Und das nervenaufreibende Soundtrack-Thema von Morricone ist hier einfach umwerfend. Einzig störend ist dieses "Boing" einer Maultrommel, was mir in den Spaghetti-Western schon immer auf den Zeiger ging. Das ist doch eher was für den Zeichentrick...
Falls ich es noch nicht erwähnt habe: Ich liebe die 80er - mit allen Konsequenzen! In der exzellenten Milieustudie - aus dieser Zeit, über diese Zeit - trifft man auf einen unglaublich intensiven Robert Downey Jr. Er spielt den tragischen Antihelden Julian, einen freebasenden Yuppie-Loser, der nur noch von seinen engsten Freunden vor dem Abgrund gerettet werden kann. Irgendwie scheint Downey vielleicht zu intensiv für den Film recherchiert zu haben, den keine 10 Jahre später tritt er ja auch privat in die Rolle ein.
Das was dem Film im Gegensatz zum Buch an atmosphärischer Dichte fehlt, macht Musicproducer-Legende Rick Rubin mit seinem Hammersoundtrack wieder wett.
Oh, und das kurze Neon-Productplacement für die noch junge Burger-Kette "Johnny Rockets", einfach wunderbar...
Manche Filme erträgt man nur wegen Kinski...
bleibt nur die frage: wer könnte ihn spielen? christian bale mit blauen kontaktlinsen? ich stimme für ryan gosling. wäre was für ne umfrage...
Ganz spannende Umsetzung einer sonst recht hanebüchenen Story. Ich habe nur so meine Probleme mit Jeff Daniels. Seit ich den in "Dumm und Dümmer" gesehen hab, krieg ich den nicht mehr aus der Komödien-Schublade heraus und in ernsteren Rollen gibt er dann eben auch noch den Spaßmacher. Tortzdem gelungene Performance von ihm.
Recht spannendes Verwirrspiel um Verschwörungen an der Oxforder Uni im Mathematiker-Milieu. Als eine Art "Da Vinci Code Light" sehr temporeich und für nicht MAthematikstudenten nicht immer verständlich. Herausragend natürlich John Hurt als undurchsichtiger Professor. Weniger überzeugend Elijah Wood, der mir noch zu sehr Frodo ist.