styx.canomo - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+18 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+15 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+14 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning185 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina152 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines119 Vormerkungen
Alle Kommentare von styx.canomo
der einzige der harry potter posse, der meiner meinung nach die authentizität und originalität der ganz großen besitzt!
ich hoffe, dass er nach vollendung der saga die chance bekommt, sich so schnell wie möglich vom harry potter image zu distanzieren und ihm regisseure die möglichkeit geben, in ernsteren produktionen tragende rollen zu spielen.
ich sehe da so viel potenzial.
ich bete, dass er den sprung vom teeniestar zum ernstzunehmenden schauspieler schafft
wer einen guten film sich verspricht, der hüte sich vor green lanterns licht!
nun, wie geht geschichte auf terrianisch?
so, getreue germanen, lasset nun einmal odin und ähnliche hinter euch und kommet mit auf eine reise ins ehrwürdige alte griechenland.
ihr wisst schon, diese nation, die das theater und die demokratie erfunden hat, sich dann etwa 2000 jahre lang schlafen legte, zwischendurch noch der welt das gyros schenkte und nun im vorhof des hades auf sein kapitalistisches höllenfeuer wartet.
natürlich sei hier, werte mannen, der blick auf dessen glorreiche mythologie gerichtet, ihr wisst schon mit so helden und göttern und son zeugs; stammbäume, die selbst den treusten bibelbruder die großhirnrinde versäuert und komplexe figuren mit unterschiedlichsten beziehungen und fantasievoll gezeichnete fabelwesen und götterwelten.
" diese griechen, i believe i spider! für so was müsste ich ja sowohl talent als regisseur als auch im umgang mit den stärken von schauspielern und dem inszenieren von geschichten haben.
where the fuck findet man sowas denn? hello, we are in motherfucking blockbuster-hollywood.
sowas wie originalität gibts nicht, wollen wir nicht, hats noch nie gegeben, da könnt ja jeder kommen "
so in etwa muss der gedankengang des regisseurs, louis leterrier (wau, is dasn gau), gewesen sein.
nunja und da nun im "imperium americanum maximum de mundi" anders als in so unwichtigen spartenländern wie europa ("terra incognita") die allgemeine devise für blockbuster gilt "billig, bums und busen, bringen die dollars zum schmusen" darf uns auch dieser rasseregisseur seinen hauch von nichts in die vier winde blähen.
die handlung dümpelt schließlich dahin, perseus bricht aus seinem nähkästchen aus, worthington guckt dramatisch-ausdruckslos, wasser, doofes los als fischer, hades tötet familie, wothington guckt etwas dramatischer ausdruckslos, perseus wütend, hades will welt ins chaos stürzen, menschen panisch, perseus will held sein (emotionslos guckend).
dann kampf, viehzeugs, blut, irgednwie weiß keiner so richtig, was er überhaupt hier soll (perseus guckt teilnahmslos), dann kommen ganz viele figuren, die irgendwie alle da sind, weil sie halt da sind, ein "toll" animierter hades, der in etwa so seriös und furchteinflößend wirkt wie kermit mit hackebeil und dann noch son komisches schlangenvieh.
und dann sitzt man schon verdutzt vorm finale, da kommt son krakenviech, wothingteus guckt somnambul und macht irgendwas (ich kann mich beim besten willen nicht mehr erinnern, was), monster tot, menschen happy, persington desinterressiert, hades nicht happy, friede, freude eierfladen.
so, das wars, da kommt nicht mehr.
aalglatter amerikanischer action-dünnpfiff verschmolzen mit einer hochglanz-schnulze und abgenutzten witzen. dieser film bewegt sich so nah an sehenswert wie cameron diaz' vorbau an einer promotion an der akademie bildender künste.
nachdem ich beim titel schon zurückgewichen bin, war der name veronica ferres der rhetorische cruzifix, der mein interesse komplett zurückweichen ließ
gut gebrüllt, cagy
"yes men" ist die brillant-erfrischende wie bewegende vision von zwei weltverbesserern, die der welt mal so ordentlich den arsch versohlen und aufzeigen, wie man die dinge anfassen solle.
mit ihrer respek- und pietätlosen direkten strategie und ihren aufrüttelnden aktionen, die gegen alles gehen, woran die zweifelhaften jünger der sogenannten "freien marktwirtschaft" glauben und festhalten, setzen sie ein zeichen; dass jeder von uns die rettung der welt in die eigene hand nehmen kann.
sicher überschreiten sie dabei manchmal die grenze zur utopie, aber so radikal, wie die regierungen dieser welt am schlauch der finanzwelt hängen, muss auch dagegen vorgegangen werden.
denn wo sind wir nicht inzwischen schon gelandet: prediger der skrupellosen ausbeutung, die selbst den klimawandel für ihre zwecke leugnen sitzen in unseren kabinetten und parlamenten und ratingagenturen dürfen mal eben die bonität eines staates und das leben vieler menschen zu grabe tragen.
yes men, you can!!
storytechnisch sicherlich etwas in zu hohe sphären hochgelobt durch die flüchtige euphorie der bilder und dem prädikat "nolan", ist der film jedoch auch nüchtern betrachtet ein mehr als solider streifen.
die gute bewertung resultiert hier vor allem aus dem effekt, und den eindruck, den dieses werk im kino erzeugt und hinterlassen hat; im heimkino funktioniert der film leider weniger gut.
auch fand ich es enttäuschend, dass nolan in letzter zeit und so auch hier von seinem mut zur exzentrik, den ich vor allem in filmen wie memento und following so genossen habe absieht und eher auf massentauglichkeit und leicht verdauliche metaphern mit für nolan untypisch simplen und vorhersehbaren auflösungen setzt.
dadurch werden sehr interessante themen mit viel handlungspotenzial nur angeschnitten (gerade bei der altbackenen darstellung des unterbewusstseins als einen fahrstuhl musste ich unwillkürlich mit den augen rollen, da macht auch die idee mit dem totem und der obligatorischen grübelfrage am schluss keinen ausstehenden grashalm mehr her) und oberflächlich abgehandelt.
dass nolan auch hier wie in allen anderen filmen bei der action somnambul am timing vorbeiwandelt und gegen eine wand aus zeitlupenschmu prallt, ist so selbstverständlich und schon dermaßen ausführlich erörtert, dass ich diesen teil hier mal außen vor lasse.
positiv zu erwähnen ist die durchaus nette machart und die überzeugende grafik, sowie die in sich größtenteils schlüssige darstellung der verschiedenen traumebenen.
auch ist das schauspielerische aufgebot mit viel talent dabei - dicaprio brilliert als inzeptiver, wortgewandter traum-dieb und auch der rest des teams geht in seinen rollen auf und wird in seinem potenzial von nolan gekonnt genutzt.
nur als letztes noch etwas direkt an nolan: bedenke, ein wahrer, treuer visionär und liebhaber des mediums film, der noch wirklich respekt vor diesem hat, sollte die eigenschaft haben - nun ja - "auf sein publikum zu scheißen" und einfach sein ding durchzuziehen!
und genau DAS will ich beim nächsten film wieder sehen.
ja, zugegeben, der film spielt sehr schön mit seinen bildern, mit musik und seiner hauptcharakterin, von der atmpsphäre ganz zu schweigen.
doch während unsere kleine amelie so durch ihre gummibärli-süße, exzentrische bonbon-welt voller suizidaler goldfische, sprechender passbildchen und neurotischer charaktere tänzelt und dabei die liebe kleine wohltäterin von nebenanan mit leicht harmlosen soziopathischen tendenzen gibt, hatte ich bestaändig das gefühl, der film stelle an sich selbst ansprüche, die er nicht einhalten kann: er würde sich gerne als intelligentes autorenkino bezeichnen, daran hindert ihn aber sein allzu deutliches baden in kitsch und klischees.
nicht, dass das immer negativ zu sehen ist, aber in diesem fall wirkt dadurch vieles etwas aufgesetzt, vor allem amelie selbst betreffend.
einen ausdruckstanz zum eigenen namen an der waldorf-schule zu praktizieren kann zwar dazu dienen, den eigenen körper zu entdecken, stellt man hieran jetzt aber den anspruch, ihn auf der bühne der rezeption eines großen publikums preiszugeben, kann die wirkung leicht verfehlt werden, besonders, wenn sich das ereignis selbst als intellektuell verkaufen möchte.
nchtsdestotrotz ist der film absolut sehenswert und ich hoffe, menschen, die meinen kommentar lesen, durch meine eigenartigen vergleiche nicht allzu sehr verwirrt zu haben.
eins ist klar, steven spielberg hat mit diesem film einen zeitlosen klassiker geschaffen.
ein schrumpliger wendehals, dargestellt mit mut zur hässlichkeit, fliegende fahrräder, böse wissenschaftler, fliegende fahrräder... joah, soweit so gut.
ich weiß ja auch nicht worum ets glasiger blick nicht auch meine seele in eine welt jenseits unseres sonnensystems manövriert hat, aber ich kann mit dem film einfach nicht wirklich viel anfangen und habe dafür auch keine klare begründung parat. über geschmack lässt sich halt schwer streiten...
nanu, was war das denn?
pulp fiction meets coens meets pixar und das funktioniert auch noch?
ich bin in letzter zeit selten von einem film aus heiterem himmel so positiv überrascht worden, von einem angehörigen dieses genres ganz zu schweigen.
normalerweise verspüre ich bei dieser art von filmen noch nicht einmal das bdürfnis, einen kommentar zu verfassen, was ebenfalls für diesen film spricht.
was also hat mich an dem streifen jetzt so umgehauen?
nun, zunächst einmal ist es einer der wenigen pixarfilme, der das zwanghaft kindische nur äußerst selten tangiert und fast immer auf einem zwar humoristischen, aber eben erwachsener ausgelegten pfad wandelt.
besonders schön: die perfekte umsetzung althergebrachter italo-western-klischees in tierform, selten mit so einer perfektion gesehen (beziehungsweise noch nie (?)).
dazu unterstreichen die ebenfalls weit über dem durchschnitt liegenden animationen nicht nur wunderbar die szenerie sondern auch die einzelnen äußerst kultigen charaktere.
fazit: ein absoluter ausnahmefilm seines genres und mit der beste animationsfilm, den ich je gesehen habe.
zu erwarten, dass hier zwei halbwegs normale individuen unscripted zusammenfinden ist in etwa mit der erwartungshaltung gleichzusetzen, dass die protagonisten eines pornos am ende heiraten
styxy hat ein brandneues bash-toy ;)
so, habe ihn jetzt im tv gesehen.
ich muss sagen, der film hat durchaus seine reize, vor allem ein flüssiger spannungsbogen ist vorhanden. allerdings gibt es aber auch nix - und wenn ich nix sage, dann meine ich auch nix - neues in diesem film zu entdecken.
die schauspieler haben mich größtenteils auch gestört, wäre der cast unter den beobachtenden protagonisten hochwertiger gewesen, hätte ich vielleicht doch noch einen punkt mehr gegeben.
und noch etwas: allen, die mir gesagt haben, ich solle doch nicht so hart sein und shia laböms wär ja richtig toll in dem film, muss ich hier und jetzt mal ne ordentliche rhetorische backpfeife geben.
denn ganz ehrlich: diesen overactende gnom mit dauergewellter kopfschambehaarung finde ich in der rolle in etwa so überzeugend, wie ich glaube, dass bill kaulitz zusammen mit den schlümpfen einen metalerfolg feiern wird. sicher: auf dieser wunderschönen erde würde auch ein sandler mit ner rolle in shakespeare erfolg haben und dieter bohlen ein pfund hackfleisch in die charts schleusen, das heißt aber noch lange nicht, dass ich das gut finden muss.
soll heißen, dass ich mich auch vom erfolg shia laburps nicht beeindrucken lasse, da muss er mich erstmal mit ner rolle wirklich überzeugen.
einzige meiner meinung nach wirklich überzeugende leistung: david morse als psychopathischer nachbar, der macht auch einen großteil der von mir gegebenen punkte aus.
bully, in ya face!
so wirds gemacht, geh abnudeln mit deinem traumschiff surprise.
dieser film ist ein gradioses meisterwerk in sachen parodien.
wirklich jedes klischee des genres wird hier mit einer genailität durch den kakao gezogen, wie es wahrscheinlich nur noch die pythons besser könnten.
mel brooks ist meiner meinung nach einer der unangefochtenen kings of comedy, komme da, was wolle, wirklich fast jede seiner perseflages zündet, ob robin hood, dracula, die geschichte der welt, oder eben hier star wars:
immer wieder ein hochgenuss!
es ist ganz einfach: gute filme sieht man im kino, schlechte sind es nicht wert.
da wir auch kein torrent was dran ändern.
die sind nur wieder am schmollen, weil man die leute nicht so einfach mit schrott abspeisen kann... obwohl, selbst das konzept geht soch noch auf. was wollen die also?
shyamalan, jaden smith, will smith: hey leute, ich dachte, ihr wollt dass ich den film sehe, da dürft ihr doch nicht mit so vielen contraargumenten auf einmal kommen.
so wird dat nix
thumbs up for most disturbing stare in movie history
der mann der uns das potenzial der menschlichen fantasie und den wahren zauber des zeichentricks lehrte wie kaum ein anderer. lieber einen solchen film als zehn dieser cgi-massaker
als fan von george orwells literatur bin ich sehr happy, nun endlich auch über die viel bessere originalversion des filmes gestolpert zu sein, auch wenn ich den realfim ebenfalls sehenswert fand.
na das war ja mal was.
kann zwar nicht sagen,was der regisseur genommen hat, aber er sollte jetzt bitte auch nicht mehr damit aufhören.
and remember kids: always use dat rubber
dieser regisseur ist das, was gern boll in die schuhe geschoben wird
naj, dieser doch recht schnell runterproduzierte streifen kommt an den charme des originals irgend wie so gar nicht dran.
ich habe vor allem fieberhaft auf diese tolle stelle gewartet, wo die amis mal eben den kölner dom nach frankfurt verfrachtet haben.
jaja die liebe geographie ist in übersee anscheinend ein defizit-bereich, da würde man doch gerne mal wissen, das weltbild dieser glorreichen nation ist und wie dieses aussieht...
naja, das und so:
http://www.flickr.com/photos/alphadesigner/5347447414/sizes/l/in/photostream/
die sendung schwächelt leider in letzter zeit etwas daran, dass wenig parodiert, aber das original ziemlich detailgetreu kopiert wird.
ich bevorzuge da ein anderes, noch sehr unbekanntes format, nämlich walulis sieht fern.
diese schleichwerbung muss sein, da das format dringend supporter braucht, um einen besseren sendeplatz zu bekommen; der bisherige um donnerstags um 0:40 auf tele5 ist für eine sendung von diesem kaliber nämlich einfach nur empörenswert!
die sind übrigens auch auf youtube mit einem channel aktiv, zum antesten:
http://www.youtube.com/user/walulissiehtfern?ob=0&feature=results_main
seht die sache doch mal so: immerhin wird ein teil unseres televisionären abschaums ganz weit weg verfrachtet und kann seine haartransporteinheiten nicht in die kameras anderer sender halten.
einziger wehrmutstropfen: nach zwei wochen ists vorbei.
aber ich denke downunder hat auch schon so genug probleme mit ochsenfroschplagen und ozonlöchern, da müssen wir nicht auch noch unseren müll dort abladen.
trotzdem darfür einen halben punkt und noch einen für den inneren sadisten in mir, sowie sonja zietlows immer erstaunend zynische kommentare.
ich hab so ein bisschen das gefühl, dass diese frau bei rtl etwas versauert, denn ich sehe da durchaus ernsthaftes potenzial, da sie auch einige clipshows (ich weiß, schande auf mein haupt für den konsum) sehr intelligent kommentiert.