styx.canomo - Kommentare

Alle Kommentare von styx.canomo

  • 0

    widerwertiges, selbstverliebtes proletenkonglomerat

    3
    • 0

      deutsche komödie, die
      auf biegen und brechen humoristisch wirkend wollendes, bedauernswertes genre, welches in früheren zeiten durchaus ansehnliche vertreter besaß.
      in zeiten unheiliger allianzen mit privatsendern, deren folge eine auftragsproduzierte bräunliche masse mit der konsistenz von einer ordentlicher diarrhoe ist, werden hier der letzte überrest nationaler würde und der glauben an das image der dichter und denker mal eben nebenbei zu grabe getragen.
      bietet gerne wesen eine bühne, deren optisch oft unästhetische erscheinung mit ihrer grandiosen talentlosigkeit eine fäkalhumorige symbiose eingeht.
      der deutsche humor, der als geburtstätte dieser medialen auswüchse gilt, hat inzwischen trotz intensivster bemühungen der ärtzte nach langem martyrium nach sichtung der ersten ausgabe von "witze mit barth" den freitod gewählt, indem er sich beide hoden ausriss und sich diese in die kehle stopfte.
      (styxsche filmopedia für aufgeweckte hirnfidler, artikel 2)

      2
      • 0

        es gibt der definition nach beim kino dinge, die sind so dermaßen schlecht, dass sie schon wieder gut sind.
        das nennt man dann trash.
        dann wieder gibt es dinge, die sind so schlecht, dass sie einfach nur schlecht sind.
        das, liebe kinder, nennt man gequirlte scheiße.
        kleiner tipp: dieser film ist stilistisch letzterer kategorie zuzuordnen.
        (styxsche filmopedia für aufgeweckte hirnfidler, artikel 1)

        9
        • 0 .5

          ein langer kommentar ist bei diesem film einfach nicht nötig und deshalb verweigere ich selbigen auch. hollywood hat niveau als handcreme wiederentdeckt

          2
          • 10

            eine der letzten wirklich satirisch-kritischen serien im deutschen fernsehen. so subtil aber auch gleichzeitig provokant und offensiv, dass man oft aufspringen und "recht so!" schreien will

            6
            • 10

              "there was me - that is alex - and my three droogs - that is pete, georgie and dim, and we sat in the korova milkbar trying to make up our rassoodocks what to do with the evening"

              nun wird es zeit, mich mit diesem werk auch mal zu einem meiner neuen lieblingsregisseure in letzter zeit zu äußern.
              die kamera entfernt sich mit ihrem zoom langsam vom gesicht des kleinen alex, in dem sich wahnsinn und perfide berechnung gleichermaßen widerspiegeln.
              unsere reise beginnt.
              wir begleiten alex und seine droogs durch die verbrecherischen ereignisse des abends, lassen uns durch die mit grotesken amusement vorgetragene gewalt schockieren und erleben sein privatleben als einen ablauf von sequenzen aus naiver rebellion am tage und brutalen exzessen in der nacht.
              von stanley kubrick - dem meister der kameraführung und inszenierung - mit kreischbunten bildern im authentischen flair der siebziger jahre dargestellt, untermalt von ludwig van.
              schließlich erleben wir den entscheidenen umbruch in alex leben, der verrat, der gefängnisaufenthalt und schließlich: seine freiwillige preisgabe für ein skrupelloses gleichschaltungsprogramm, welches unter dem deckmantel der "besserung krimineller individuen" agiert.
              nun schließlich wird der einstige peiniger (den ganzen film über meisterhaft gespielt von malcolm mcdowell) zum gepeinigten, war es doch gerade seine gewalttätige dominante persöhnlichkeit, die ihn vor der grausamkeit der gesellschaft bewahrte und deren fehlen ihn nun schutzlos der rache seiner ehemaligen opfer aussetzt, das alles bis zum haarsträubenden finale.
              ich bin begeistert, fasziniert und auch polarisiert worden wie selten zuvor bei einem film.
              all die details, an die stanley kubrick hier gedacht hat, die wunderbar verschrobene sprechweise der charaktere (tipp: auf englisch im original vor allem wegen des britischen akzents von alex noch mehr zu empfehlen) und die schonungslose darstellung der gewalt, welche zu der zeit sicherlcih revolutionär war, machen den film zu einem meilenstein der filmgeschichte, der selten seinesgleichen gesehen hat.
              und irgendwie ist einem deutsch-russischen freund und mir noch etwas besonderes im film aufgefallen: alex und die droogs benutzen oft vokabeln, die ihre wurzeln im russischen haben (korova heißt beispielsweise kuh).
              jetzt wäre meine frage an die mp-community: hat irgendwer eine ahnung, was kubrick mit diesem stilmittel bezwecken wollte? ich grübel da nämlich schon ne ganze weile drüber...
              naja, wie dem auch sei, klasse film.
              the styx was sure: he was cured allright.

              6
              • 0

                für diesen film muss ich mal bildlich werden:
                also, was braucht man so alles fürs deutsche filmische fastfood-packet:
                richtig, eine idee. da schielen die augen ins land, wo die schoschonen schön wohnen und siehe da: da war doch was! so mit römern und sandalen und so. is ja schon drei jahre her, kann sich eh kein schwein dran erinnern, wer kennt schon russel crowe, was ist der schon gegen den weltkünstler... äh... Stephan Luca:) guck mal stephan wie spielberg und luca wie goergie, das klingt doch hollywoodesk. boah, alter schwede, und nen oskar gabs darfür im milleniumsjahr auch noch. nehmen wa. aber iehhhh, nachmachen is ja soooo niveauloooooos. pöh, klatschen wir halt vor dem wort gladiator noch was vor, merkt eh keiner.
                nun zum burger: wir wissen ja: brötchen, zertretene kuh, salat wie von omas sondermülldeponie vorm führerbunker und nen klecks salmonellen-salsa. fertig ist des klausens haus. fleisch... öh naja statisten, die kann man nach gebrauch ordnungsgemäß entsorgen. (statist 27 gehört aber schon der warner bros ag).
                so, dann was knackiges als salat, hey! das finden wir schon als namen: rhihanna.
                die antike hatte nie glaubwürdigere vertreter.
                soße... ach die story. hallohooo das ist hier fließband-kino. die idee wird natürlich gestohlen, abgeheftet, verloren, gefunden, in weichem torf eingegraben und schließlich wieder ausgebuddelt und als eigene verkauft.
                die pommes: sind eh ohne eigengeschmack, das wären dann die dialoge.
                und der softdrink? ach schweiß, blut tränen, was auch immer man zum becher kanalisieren kann.
                ab damit ins kino und fertig! deutsches kino. klingt doch lecker

                7
                • 7

                  "es lebte ne rappertomate. ganz recht: eine rappertomate! sie rapte drauf los, die freude war groß, jetzt kommts: die tomate war ich"
                  oder so...
                  schöner doof-doofer b-movie, macht spaß^^

                  6
                  • hat seine filmkarriere ernsthaft so angefangen oder hab ich mich verlesen?
                    tjaja, man weiß halt nie, was man aus tomatensaft so alles zusammenkippen kann^^

                    1
                    • 2

                      ich machs jetzt mal wie hollywood und verwerte schon dagewesenes material aus meinem profil. copyright-inhaber könnens von mir aus behalte^^
                      zitat cartman: "das soll cool sein? ok, dann bin ich alt. ich jetzt nach hause und bring mich um.
                      oder hier für den original-genuss in ungekürzter länge:
                      http://www.youtube.com/watch?v=XB2K7Xumb-s

                      2
                      • 10

                        der film hat wirklich was besonderes. ich meine, bei zeichentrick denkt man ja nicht gerade an so was tiefgründiges...
                        als wir in der schule die nazi-zeit durchgenommen haben, hat mal jemand den comic "die vollständige maus" mitgebracht. wär echt toll, wenn man den genauso verfilmen würde

                        3
                        • 10

                          dies ist er also, der film, den ich im kino gesehen habe und als einziger meiner klassenkameraden überragend fand.
                          zugegeben, er ist wahrscheinlich wirklich nicht gerade typische hollywood-kost und man muss sich an den hier ja schon viel erwähnten kammerspielcharakter erst einmal gewöhnen. aber ihm einfach so das prädikat "stinklangweilig" oder "witzlos" aufzudrücken halte ich für grundfalsch. auch wenn ich mir immer noch nicht sicher bin, dass ich den film wirklich komplett verstanden habe, ist einfach eine sünde, dessen potenzial wirklich komplett zu verkennen. der filmtitel lässt in mir erstmal assoziationen hochkochen wie " aha klingt als hätte bay sein chainsaw massaker nochmal ausgekramt und um ein paar utensilien erweitert" - doch dann- siehe da: der name polanski?
                          und dann waltz, foster,...? wenn das ein hirnloser horrorschinken ist dann kommt demnächst das remake von mephisto mit robert pattinson in der hauptrolle (den glasigen blick über die schulter hätte er ja denk ich mal drauf).
                          und so machte ich mich denn auf (den titel benutzte ich um ein paar hollywoodgeile begleiter für mein kinovorhaben zu gewinnen, von denen während der vorstellung zwei das kino verließen und die restlichen nur aus höflichkeit zu diesem komischen begeisterten kauz (moi) blieben) und siehe da (mal wieder): ein gemetzel wurde mir tatsächlich geboten. denn was gibt es köstlicheres, als wenn sich zwei ehepaare psychisch und moralisch gegenseitig bis auf die knochen abnagen?
                          und mal ehrlich: christoph waltz + diese rolle = braindead of awesomeness.
                          ich liebe es! dieser film ist böse, pietätlos und einfach so unendlich wahr!
                          war ich von den neun pforten eher enttäuscht, wurde hier meiner meinung nach ein meisterwerk erschaffen.
                          mehr kann ich über den film gar nicht erzählen, weils schon an einen spoiler grenzen würde und das wollte ich hier eher vermeiden.
                          sollte es den gott des gemetzels wirklich geben, hat er soeben einen neuen anhänger gefunden
                          the styx knees down for a prayer

                          5
                          • ein regisseur, den ich gerade dabei bin für mich zuentdecken.
                            hach, wäre ich doch etwa 30-40 jahre eher geboren worden, ich hätte den magischen moment miterleben können, wie im kino bei filmen wie the shining oder clockwork orange das licht ausging und der vorhang sich erhob...

                            6
                            • hey, ich weiß gar nicht, was ihr euch alle hier so beschwert, schließlich bin ich einer derjenigen angehörigen der unglücklichen generation, die live dabei sein darf, wenn mädchen im vampirkostüm durch den klassenraum stürmen und sich kollektiv um eine art pattinson-altar zum gebet versammeln.
                              nein, bitte nicht schon wieder D:
                              mein aufruf an alle: scheut die tribute von panem! oder tötet stphenie meyer, oder irgendwas, nur lasst das elend ein ende haben

                              2
                              • 10

                                der film hat mich echt fasziniert.
                                ich könnte ihn jetzt spontan in kein genre einordnen und war manchmal gegen anfang zugegebenerweise kurz davor, abzuschalten, doch wenn man sich erstmal auf den eigenen abgefahrenen flair des films einlässt, macht er einfach spaß.
                                das ganze hat dann zwar doch zwischendurch so seine längen (vielleicht wären 5 teuflische exlover auch schon genug gewesen) aber seis drum: filme wie scott pilgrim sind genau das, was das moderne kino meiner meinung nach braucht, mehr davon bitte

                                4
                                • hab ihn aus den tudors nur schleierhaft in erinnerung, aber man weiß ja nie, was in so manchem mir noch recht unbekanntem schauspieler für potenzial steckt.
                                  naja falls ers verhaut bleiben ja immernoch das recht gelungene neuere werk von 2006... das original guck ich mir sowieso bei zeiten mal an, bin gerade dabei "ältere filme" für mich zu entdecken^^

                                  • fassts eigentlich ganz gut zusammen^^
                                    http://4.bp.blogspot.com/_I2uQkGxIykM/S3ueu-rfmPI/AAAAAAAAJEk/fVA8bXemcrA/s400/michael+bay+thehighdefiite.jpg

                                    5
                                    • 4

                                      bays transformers ist ein gutes bayspiel dafür, wenn explosionsgeile actionfreaks zu sehr in ihrer spielautofantasie feststecken und einfach nicht wissen, wann es einfach zu viel des guten ist. nunja, und dann kommt eben sowas dabei raus.
                                      entschuldigt hier meine für mein alter bestimmt altmodische sicht auf das mainstream-kino, aber meiner meinung nach sollte selbst im stupfsten radaumovie sowas wie schauspielerei und ein ansatz von dialogen vorhanden sein.
                                      da shia lablöd und megan vulpes vulpes nicht mal in der lage sind, charaktere in einer dimension darzustellen, tut das dem film genauso wenig gut wie die hastige kameraführung, die effektmassaker und ich hab keine lust mehr
                                      the styx throws a stone at his neighbours car

                                      11
                                      • 0

                                        als junger mensch fühle ich mich immer wieder von den medien in dem, was sie mir und meinesgleichen als jugendkultur verkaufen, verarscht.
                                        ich meine, was soll das? hat dieses nagetier schon irgendwie was besonderes gemacht? was will der eigentlich? wo kommt der eigentlich auf einmal her? gabs den schon vorher?
                                        fragen über fragen

                                        3
                                        • 5

                                          ich habe ihn zwar erst jetzt auf dvd gesehen, aber wie hieß es doch gleich damals in den nachrufen, die ich jetzt so gelesen habe:
                                          "es ist soweit! endlich ist er in den kinos! der beliebteste mörder deutschlands treibt nun auch auf der leinwand sein unwesen! es wird einspektakuläres erlebnis werden, ein meilenstein in der europäisch-amerikanischen co-produktion.
                                          da ich auf alle elemente, die den film ausmachen stehe, müsste ich also rundum zufrieden sein und eine 10 geben. nun, warum tue ich das dann nicht?
                                          das hat verschiedene gründe:
                                          erst einmal habe ich tatsächlich noch vor ein paar monaten patrick süßkinds romanvorlage zu diesem film gelesen.
                                          und da fielen mir dann im film so einige lücken auf, Hier ein paar beispiele:
                                          im buch wird sehr ausführlich thematisiert, dass grenouille vor allem deshalb sooft von mensch zu mensch gereicht wird, weil er aufgrund seiner introvertierten speziellen verhaltensweisen und dem fehlenden eigengeruch(!) den menschen unheimlich ist und nur deshalb bei madame gaillard bleibt, da sie diesen umstand aufgrund ihrer unfähigkeit zu riechen nicht wahrnimmt; diese dinge im einklang ermöglichen ihm auch aufgrund seiner zusätzlichen eigenen gefühlskälte keinen wirklichen sozialen kontakt zu anderen menschen. was sagt der film- nichts!
                                          weiterhin entwickelt grenouille im laufe der handlung eigentlich eine regelrechte abscheu gegenüber den menschen und ihren geruch, weshalb er sich ja gerade so lange in der isolation einer höhle aufhält. hier wieder-nichts!
                                          dann kommt schließlich, nachdem er zum ersten mal selbst bemerkt, dass er in seinem geliebten medium, eben der geruchswelt, gar nicht existent ist, in ihm eigentlich erst der wunsch auf den menschlichen geruch nachzumischen und in vollendeter form zu komponieren um gesellschaftliche akzeptanz zu erlangen.
                                          im film schließt er sich der menschlichen gemeinschaft scheinbar aus heiterem himmel an.
                                          nun aber auch zum positiven: der film zeigt durchaus ein paar sehr schöne landschaftsbilder und stellt die damaligen hygienischen verhältnisse sehr realitäts- und detailgetreu dar. zudem soll es dem regisseur laut einiger rezensionen gelungen sein, einige gerüche durch die machart des films direkt auf den zuschauer zu übertragen und tatsächlich war mir so, als hätte ich etwas gerochen (das, oder mein kumpel sollte sich öfter duschen oder zumindest mal ein 72h-deo probieren^^). auch gibt es durchaus gute momente mit meinem hochverehrten alan rickman.
                                          dies alles kann jedoch nicht völlig über die tatsache hinwegtäuschen, dass die im buch angestrebte grundaussage sich in zt belanglosigkeiten verliert und den zuschauer eher mit einem leichten fragezeichen zurückgelassen wird, wodurch das alles etwas mager wirkt.

                                          6
                                          • 10

                                            das schweigen der lämmer.
                                            nun endlich habe ich diesen film ebenfalls gesehen, und ich muss sagen, dass es sich hierbei um einen der besten psychothriller handelt, die ich bisher kenne.
                                            hannibal lecter wird einfach schon erschreckend glaubhaft von anthony hopkins verkörpert, es macht einfach spaß, ihm dabei zuzusehen.
                                            ich finde, dass er durchaus als meilenstein seines genres zu sehen ist, ich kenne jedenfalls keinen anderen film, in dem psychologische spielereien so ausgefeilt und perfekt dargeboten werden.
                                            neben dem zynischen monstrum des hannibal lecters wird aber auch nicht die hochkomplexe, nicht minder interessante figur der clarice starling außer acht gelassen, deren schon im buch beschriebene innere zerissenheit und fast schon neurotische strebsucht nach karriere gut auf den punkt gebracht werden; und auch die figur des buffalo bill wird (zwar meiner meinung nach in einigen ansätzen zu kurz) in all seinem wahnsinn und selbsthass durchleuchtet.
                                            egal wie sehr ich es auch versuche, ich kann beim besten willen keine gravierende schwäche bei diesem film entdecken; sowohl das storytelling ist absolut gelungen, als auch die spannung wird bis zum haarsträubendem finale im dunkeln gehalten und der film scheitert ebenso nicht an der charakterzeichnung, obwohl er dem zuschauer bei einer begrenzten laufzeit immerhin drei sehr anspruchsvolle und tiefgründige charaktere verkaufen muss.
                                            the styx enjoys his liver with some fava beans and raises his glass of chianti for perfect entertainment

                                            8
                                            • 5

                                              http://www.youtube.com/watch?v=gbeCPGWgNj4&feature=relmfu

                                              2
                                              • nicht jede amid kann auf solch eine hochkarätige filmographie fi... äh blicken^^

                                                • 8
                                                  über 1984

                                                  nachdem ich vor etwa einem jahr das buch zu weihnachten bekam und es im nu verschlungen hatte, entdeckte ich nun, um wuderbaren untergangsjahr 2012, dass sich schon vor über zwanzig jahren jemand an die verfilmung dieses meisterwerkes gewagt hat. und ich muss sagen:wow
                                                  in letzter zeit setze ich mich gerne auch mal mit "älteren" filmen auseinander, auf die ich immer wieder im internet stoße, darunter gehören zum beispiel auch die werke von stanley kubrick (sschreibt man den so?^^), welche ich exzessiv suchte (the shining, clockwork orange, sehr zu empfehlen).
                                                  so stolperte ich durch zufall auch über diesen film und war überwältigt.
                                                  ich kann es gar nicht glauben, dass der film schon so alt ist, auch ein cgi-verwöhntes (oder sollte ich eher sagen: cgi-verdorbenes) kind der jüngeren generation wie ich kam hier vom visuellen eindruck voll auf seine kosten.
                                                  dann wurde die story für eine romanverfilmung unwahrscheinlich gut umgesetzt, ich war wirklich erstaunt, wie authentisch alles gehalten wurde, angefangen von der wunderbaren grau-schmutzigen kommunistischen atmosphere bis hin zur charakterzeichnung der einzelnen figuren. alle schauspieler, wenn mir bisher leider noch gänzlich unbekannt-überzeugen mich durchgehend und das ende wird genauso drastisch dargestellt, wie ich es mir erhofft hatte.
                                                  ich hoffe nur, dass im zeitalter der remakes und sequels sich keiner an diesem werk vergreift, es ist so vollendet, wie es ist.
                                                  überflüssige effekt-orgasmen wie in transformers würden diesem film nur seine ganze magie nehmen, die er auf mich hatte.
                                                  the styx says: doubleplusgood, comrades :)

                                                  2
                                                  • 0

                                                    ein hai
                                                    ein substantiv
                                                    ein film
                                                    ein flopp
                                                    ...
                                                    tja, es scheint halt so, dass es deutschen regisseuren nicht reicht, von sich aus schund zu produzieren, nein man muss auch ideen im bereich spielberg usw auf gewohnten dokusoap-trip verschandeln...
                                                    RTL villians laugh in epic evilness
                                                    styx cancelles his german citizenship and burns his passport to relieve his soul

                                                    7