styx.canomo - Kommentare

Alle Kommentare von styx.canomo

  • der arme robert...
    ist grabschändung nicht illegal?

    • 5 .5

      was diesen film für mich so sehenswert macht, ist der wissenschaftliche zynismus, der sich durch das ganze laufzeit zieht.
      die apokalypse war für mich selten so unterhaltsam^^

      • ?

        ich freu mich drauf :)

        • 9

          nachdem ich mich doch anfangs widerstrebend, aber spätestens seit kifferwahn immer leidenschaftlicher durch die welt der musical-filme bahne, bin ich nun auch auf diesen cineastischen schatz aus den achtzigern gestoßen.
          über die üblichen klischees, die natürlich für fast alle musicals gelten, kann man hier leichter denn je hinwegsehen, da einfach die schauspieler so überzeugend und mit so viel feuereifer bei der sache sind (absolute highlights sind hier steve martin, rick moranis und natürlich, wenn auch nur in einer kurzen sequenz zu sehen, der altmeister bill murray).
          zudem finde ich, dass die tricktechnik in diesem film einafch noch einen charme mit viel liebe zum detail versprüt, wie man ihn heutzutage bei auf dem grafik-tablets der cgi-götter zusammengeschütteten fertig-effekten gar nicht mehr kennt.
          besonders die puppenanimation der pflanze fand ich sehr gelungen und amüsant umgesetzt.

          4
          • 10

            der bessere alte siebziger-bruder des nur mäßigen remakes mit will smith.
            zugegeben: graphisch ist der film natürlich der neueren version absolut unterlegen, doch was nützt schon eye-candy, wenn der rest eher eine enttäuschung ist?
            dieser film hat einfach alles, was ich mir von einem wahren blockbuster wünsche: einen sympatischen, talentierten hauptdarsteller, eine gut durchdachte story, bei der der hirnschmalz auch nicht zu kurz kommt, spannung, wendungen, einen soundtrack, den ich mir immer wieder anhören könnte und natürlich diesen cineastischen zauber eins großen klassikers.
            wäre blockbusterkino doch heute immer noch so liebevoll inszeniert und bay endlich mal unter die räder eines seiner transformators gekommen...

            8
            • 10

              diesen film hier als bloßen teeniefilm abzustempeln, wäre eine grobe beleidigung.
              es handelt sich hierbei in meinen augen vielmehr um eine der subtilsten schwarzen komödien, die ich bisher in meinem noch eher kurzem leben shen durfte.
              ich kenne kaum einen film, der derart schamlos und treffend die hülle des heilen high-school-millieus (alliteration ahoi!) sprengt wie dieser hier und die tatsache, dass er zunächst in amerika so gar nicht erfolgreich war, zeigt, dass es sich hierbei keineswegs um seichte kost handelt und ein tief in der amerikanischen gesellschaft verwurzelter nerv getroffen wurde.
              quasi alle personen führen ein doppelleben; außer dem treudoofen beliebten footballspieler paul metzler (paraderolle von chris klein; siehe hier auch vergleichbar american dreamz usw ) ist am ende der story keiner ohne schuld.
              im prinzip ist die story so alt wie die "moderne" demokratische gesellschaft: ein klassischer schmutziger wahlkampf mit korruption, allerlei sabotage, gemeinheiten und machthunger.
              nur, dass das alles hier aus dem großen makrokosmos gelöst und in den mikrokosmos einer einfachen high-school transferiert wurde, wie man sie praktisch überall im land findet.
              das geniale an dem film ist einfach, wie er anhand dieser einfachen situation einer schülersprecherwahl zeigt, wie sich der alltag allein aufgrund der verborgenen dunklen menschlichen natur eskalieren kann und sich in einem brisanten abgrund verliert.
              so viel zu konventionen, anstand sitte und moral: denn eins ist klar; alle personen verhalten sich absolut menschlich.
              dass dabei im film häufig übertieben wird (man denke nur an das von tracy flick veranstaltete, mit morricone untermalte wahlplakat-gemetzel), macht ihn nur noch sehenswerter.
              seinen stammplatz in meiner lieblingsfilmliste hat dieser klassiker auf jeden fall sicher.

              9
              • 1 .5

                ich kann mich positiven stimmen nicht anschließen und muss eher sagen, dass dieses werk sogar zu bays größeren schweinereien gehört.
                ich hatte in den ersten momenten echt hoffnung, so etwa die erste halbe stunde lang. ich dachte tatsächlich, bay hätte zum ersten mal einen ernstzunehmenden film produziert, zumal ich fan von dystopien bin.
                doch diese flüchtige illusion wurde leider spätestens ab der zweiten hälfte zerbombt und unter einer tonne kitsch, dämlicher trivialer dialoge und vorhersehbarkeit begraben, so dass ich nur noch... gähnen kann.
                versteht mich hier bitte nicht falsch, ab und zu weiß sogar ich seine klamaukstreifen zu schätzen (vor allem die aus den 90ern, von denen viele gerade wegen ihrem praktizierten stumpfsinn so sehenswert sind), aber eine solche nun wirklich in ihrem kern vielschichtige thematik so plump und primitiv abzuhandeln, dafür gibt es keine entschuldigung.
                wäre das thema auch plump, ok.
                aber so ist es nach objektiven maßstäben einfach nur ein ziemlich schlechter film.
                man könnte das vielleicht als ein experiment bays bezeichnen, aber das würde den film auch nicht aufwerten.
                denn spätestens seit der gentechnik wissen wir, dass dabei auch mißgestaltete mutanten entstehen können.
                letztendlich tut der film nur eins: all das untermauern, was zeigt, dass bay außer die optik betreffend ein sehr untalentierter regisseur ist.
                und das per excellence.

                1
                • 5 .5

                  auch wenn die sendung so ihre höhepunkte in sachen spannung zu bieten hat, leidet sie - wenn auch hier eher latenter - unter dem "csi"-effekt: vieles wirkt overstyled und ich konnte mich nie wirklich so recht mit den nur mäßig sympathischen charakteren identifizieren.
                  da fand ich sendungen im übernatürlichen bereich wie "reaper" wesentlich unterhaltsamer, weil selbstironischer.

                  4
                  • ?

                    jennifer aniston auf der mattscheibe gesehen und weggeschaltet.
                    die frau ist leider inzwischen ein garant für langweiliges blabla

                    1
                    • ballern kann er. wenn er es jetzt noch schafft, zwischen zwei verschiedenen gesichtsausdrücken zu wechseln, bin ich rundum glücklich :P

                      5
                      • 4

                        ach, schon wieder so ne random comic-verfilmung...

                        • 10

                          in kurzfassung kann man eigentlich sagen, dass der film all das richtig macht, was avatar verbockt:
                          er setzt seinen fokus zwar auch auf die fantasievolle gestaltung der welt (bei einem animefilm unumgänglich und äußerst erwünscht!), aber lässt auch die story nicht unausgereift.
                          das, was bei avatar der kitsch ist, sind hier wahrlich emotionale und natürlich gehaltene bilder und beziehungen, die koexistenz des menschen mit der natur wird mehrdimensional abgehandelt und fordert vom zuschauer eigenständige reflexion.
                          die charaktere und handlungshintergründe sind ambivalent und komplex; jede person hat seinen beweggrund und es gibt kein stumpfes schwarz-weiß-muster, das die grautöne meidet, sondern ein vielschichtiges geflecht aus handlungssträngen und das ende wird geschickt (und für diese thematik eher angemessen) offengelassen, da die personen sozusagen wieder bei null starten.
                          insgesamt ist es schön zu sehen, dass ein film mit etwa der gleichen botschaft wie avatar doch den rechten spagat finden kann zwischen umsetzung und inhalt.
                          da sollte sich cameron mal für seinen geplanten avatar 2 mit einem notizbuch ins heimkino setzen und vom alten meister miyazaki lernen.

                          6
                          • wenn man von ihm in seichten produktionen nicht viel können verlangt, ist er zu ertragen, ansonsten aber ein absoluter movie-killer

                            • 0
                              über Psycho

                              vaughn als norman bates...
                              ich glaube, mehr muss ich nicht sagen, die 0.0-wertung bedarf damit keiner weiteren faktischen begründung mehr.

                              5
                              • ?

                                ich könnte mir den jetzt auch noch antun, aber es gibt zeiten im leben eines jungen menschen, da er auch mal "kein interesse" sagen muss

                                • wie der hat mit constantine angefangen?
                                  wow, da braucht man aber bestimmt ne menge vitamin b, um an so viel budget für ein debüt zu kommen.
                                  wenn ich mal bedenke, wie leute wie tarantino oder nolan angefangen haben...

                                  2
                                  • wieso nicht? bin zwar kein freund von sequels, aber das könnte was werden. nach dem ersten teil sind die erwartungen meinerseits aber astronomisch

                                    • naja, also der zweite wird nicht gesichtet

                                      • 1 .5

                                        es ist schon manchmal verwunderlich, was man sich in einem anfall spontanen masochismus so alles am tage der auferstehung christi reinzieht.
                                        während im ersten teil der ach so auf episch getrimmten spielzeugkisten-saga in den abwinden der gewohnten bayshen explosions-rhetorik ein feinstaubpartikel von handlungssubstanz und dialogANSÄTZEN vorbeischwebte, hat man hierauf wohl ab dem zweiten teil verzichtet und lieber noch ein bisschen mehr scheiße in die luft gejagt.
                                        ich versteh den kleinen michael ja, das hat mir früher auch ne mordsgaudi bereitet, wenns mit dem chemiebaukasten mal ordentlich bumms gemacht hat.
                                        ich wäre ihm ja noch nicht einmal böse deswegen, versteckt sich doch unter meiner pseudo-intellektuellen fassade ein ebenso triebgesteuertes wesen, dass auch 300 als sehenswert bewertet hat.
                                        während man in seinen rotzigen 90er-jahre werke sich aber noch entspannt einfach zurücklehnen konnte, sind seine neuen filme einfach nur ein konglomerat aus augenkrebs verursachender reizüberlastung und billigstem patriotenkitsch, mal ganz abgesehen davon, dass ein film mit über 300 explosionen, der ab 12 freigegeben ist, nur inkonsequent sein kann und das in jederlei hinsicht. zu shia labläh und co muss und will ich mich hier nicht nochmal auslassen, das erklärt sich alles von selbst und diese persohnen sind diese aufmerksamkeit nicht wirklich wert.
                                        bay, du alter hengst, du hast es mal wieder geschafft.
                                        "panem et cinema - brot und kino für das volk"

                                        5
                                        • 10

                                          das ist einfach ehrensache^^
                                          ein frohes .:. euch allen!

                                          4
                                          • da sie aus meiner heimatstadt kommen, gebe ich ihnen mal das recht auf narrenfreiheit. bin halt kompromissloser lokalpatriot^^

                                            • 5

                                              naja, bei durchschnittlich 8-9 euro kinoeintritt überlege ich mir in letzter zeit immer sehr genau, in welche filme ich gehe... und bis jetzt scheint der film das geld nicht wert zu sein, aber mal schaun^^

                                              • süß, die kleine augeklappte killerqueen hat auch bei den superstrolchen mitgewirkt. die kinowelt ist klein

                                                1
                                                • 8 .5

                                                  Description :

                                                  NONFILM is unwatchable.
                                                  NONFILM is my first attempt to make a movie (failed).
                                                  NONFILM is the essence of the 'NO REASON'.
                                                  NONFILM is RUBBER's handicapped brother.
                                                  NONFILM is a wild animal.
                                                  NONFILM contains only ONE joke.
                                                  NONFILM has been shot with Flat Eric's money.
                                                  NONFILM is great if you know how to watch it. TRY.

                                                  dem hab ich nach sichtung nichts mehr hinzuzufügen.
                                                  ich liebe es, wie dieser regisseur mit seinem handwerk umgeht. es ist alles so unbefangen, überhaupt nicht effekthascherisch oder mit dem krampfhaften wunsch beseelt, irgendwem zu gefallen.
                                                  eine echte bereicherung für das medium film!
                                                  jetzt schon einer der ganz großen (exzentriker) im low-budget-bereich

                                                  5
                                                  • 5

                                                    zwar scheitert i am legend nicht unbedingt an der kohärenz und logik der story und auch die umsetzung wie die regieleistung sind nicht wirklich groß zu bemängeln.
                                                    das größte problem des films ist ganz einfach, man ahnt es schon - sein hauptdarsteller.
                                                    meiner meinung nach ist will smith nach wie vor ein talentfreier, hochgelobter wichtigtuer, der sich so sehr durch seine rollen quält, dass es schon weh tut.
                                                    ob als sentimentaler superdaddy in kombination mit dem personifizierten beweis, dass talentfreiheit erblich ist, als auch hier: in jeder "tiefgründigeren" rolle regt mich der typ einfach nur auf!
                                                    schuster bleib bei deinen leisten und smith bei deinem seichten kram.
                                                    der zweite punkt ist einfach der direkte vergelich mit dem liebevoll inszenierten original aus den siebziger jahren, dem dieser film absolut nicht standhalten kann.
                                                    alleine schon die tatsache, dass die intelligente parallelgesellschaft der mutanten hier als eine horde von wutzombies ala 28 hours later durch die welt johlt, istunglaublich einfallslos.
                                                    nun ja, wie dem auch sei, finde ich den film an sich trotzdem stellenweise ganz ordentlich, weshalb er auch noch ganz gut wegkommt.
                                                    die aufnahmen des entvölkerten new york sind zudem schick anzusehen.

                                                    1