The Woman - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+19 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+15 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+14 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+13 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning185 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina152 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines122 Vormerkungen
Alle Kommentare von The Woman
Hab den englischen Trailer grad erst gestern gesehen und mir den Film sofort vorgemerkt. Sieht irre interessant aus und dann noch mit so tollen Darstellern (und trotz Michael Shannon ;-D).
Ui, Rock Hudson♥♥♥
Aber bitte, was ist denn das schon wieder für eine Sendezeit?
Sitcoms wie Modern Family, Scrubs und 30Rock zeigen ziemlich gut, dass es auch ohne Lacher geht.
Weiß aber, dass viele Leute damit ein Problem haben und nicht wirklich darüber lachen können, es sagt ihnen ja keiner mehr vor wann was witzig ist.
Und: Der Artikel ist wirklich gut und nein, mich stören die LaughTracks nicht.
Du merkst, dass du alt bist, wenn........
Du absolut keine Ahnung hast worum es, vor allem in den Kommentaren, geht.....
:-D
Ich les mir das nicht durch und hoffe ganz dolle, dass ich solange nix vom Inhalt mitkriege, bis ich es in DE sehen kann.
Drückt mir die Daumen, dass ich das durchhalte!
ich schau mir das immernoch gerne an und freu mich auf die Neuzugänge!
Bin zwar erst bei Staffel 8 und klar hat sich die Serie verändert, aber mir gefällt das bis jetzt trotzdem noch sehr.
The Woman schaut mal wieder eine Musikbiographie, diesmal über die Four Seasons, einem erfolgreichen Quartett, von denen wohl jeder mindestens einen Song kennt.
Der Film kommt relativ clean rüber, trotz der Unstimmigkeiten und den Geldproblemen sowie Frankie Valli´s familiären Problemen, wirkt alles ein wenig geleckt.
Das liegt wohl auch an dem ständig präsenten, unterschwelligem Humor, dem gleichnamigen Musical als Basis und der Zeit in der es spielt, hatte irgendwie so einen Pleasantville Touch. ;-)
Dadurch ist der gesamte Film aber recht unterhaltsam und sorgt dafür, dass über die gut 2 Stunden keine Langeweile aufkommt. Allerdings fühlt es sich dadurch auch nicht wirklich wie ein ernstes Drama an, dass es als Biographie ja eigentlich sein sollte.
Daher kann ich sagen, dass "Jersey Boys" als Filmunterhaltung bei mir gut funktioniert, als wirkliches BioPic aber nur sehr eingeschränkt.
Nun basiert dieser Film auf dem gleichnamigen Musical aus der Hand von Bob Gaudio himself und Musicals ja eher fluffig daherkommen, das erklärt dann schon so einiges.
Zum Glück übernimmt der Film aber ansonsten eher wenig Musical-Typisches, sonst hätte ich den wohl nicht durchgehalten, obwohl man den Sängern (Frankie Valli, Bob Gaudino, The Angels) ziemlich deutlich anmerkt, dass sie aus dem Musicalfach kommen, hat mich schon ein bissl gestört, aber gut.
Einzig am Ende bekommt man eine waschechte Musicalnummer geboten, das lässt sich doch verknusen. ;-)
Trotz einer Laufzeit von über 2 Stunden wirkt der Film teilweise gehetzt, viele Dinge geschehen einfach ohne Einführung oder nähere Erklärung.
Klar kann man nicht alles in so einen Film reinpacken, aber dann hätte man es ganz weglassen sollen. Ich hätte bei so vielen Dingen einfach gerne mehr Hintergründe erfahren, z.B. über die Tochter
- SPOILER: Ihr Tod hat mich völlig kaltgelassen und ich konnte auch mit Frankie nicht mitfühlen, weil sie ja die ganze Zeit keine große Rolle gespielt hat, weder im Film noch in seinem Leben - SPOILER ENDE
Man hätte da durchaus mehr draus machen können, aber vielleicht wäre dann auch hier einfach nur ein typisches "Aufstieg und Fall einer Band" Drama rausgekommen, von denen man zu Hauf gesehen hat (die ich allerdings immer gerne sehe). So war das ganze einfach mal was anderes, wirklich irre unterhaltsam und mit richtig, richtig guten Darstellern!
Außerdem mag ich Filme, bei denen ich die Lieder mitschmettern kann♥♥
Manno, das ist aber ein anstrengender und hektischer Pilot. Musste den leider abbrechen und hoffe, dass ich mal in besserer Stimmug dafür bin.
Bleibt diese Art die ganze Zeit so oder beruhigt sich das im Laufe der Serie etwas?
Das Thema interessiert mich total, aber ich brauche in den ersten 20 Minuten wirklich keine gefühlt drei Millionen schnelle Schnitte und 90 Fetzen der größten Discohits der 70er.....das war mir einfach viel zu anstrengend....
Ach ja, wir gehen heute Star Wars gucken.........puuuhhh!
Evtl. Spoiler:
Da habe ich mal wieder was anderes erwartet und bin ein ganz kleines bisschen enttäuscht, trotzdem wurde ich ganz gut unterhalten.
Hilly Kristal lernen wir kennen, als er sich vor Gericht zu seiner 2. Pleite als Gastronom äußern muss.
Trotzdem sucht er eine neue Bar um nochmal von vorne anzufangen und findet auch recht schnell eine neue Kneipe.
Er hat eine Vision, er will einen Club mit Livemusik eröffnen, in dem Country, Bluegrass und Blues gespielt werden soll, denn diese Musikrichtung ist im kommen, da ist er sich sicher.
Doch es kommt alles anders und schnell ist der Club bekannt und beliebt für seine Vielfalt an Nachwuchsbands, die Rock und Punk auf die Bühne bringen und das nicht nur musikalisch, also wird kurzerhand unter den Originalnamen CBGB (Country-Bluegrass-Blues) einfach ein OMFUG (Other Music For Uplifting Gormandizers) dazugefügt und schon ist der Club die wichtigste und beliebteste Anlaufstelle für Musikbegeisterte New Yorker.....
Der Film zeigt uns die Entstehung des Punk, zumindest will er das, doch irgendwie wirkt hier alles, trotz des Drecks, zu glattgebügelt, zu einfach und zu steril.
Die Probleme, die der Club und Hilly selber haben, werden raztfatz und easypeasy beseitigt, jedenfalls wirkt es ganz so.
Alan Rickman spielt den gutmütigen Hilly wirklich gut, doch die Figur ist so gar nicht schön geschrieben.
Hilly wirkt den ganzen Film über wie der größte Loser vor dem Herrn, der, komplett ohne Plan, einfach nur Glück gehabt hat.
Ich bin mir sicher, dass er mit CBGB nicht so einen Erfolg gefeiert hätte, wenn er überhaupt keine Ahnung von der Materie gehabt hätte, selbst wenn er es anders geplant hatte.
Nur seine Gutmütigkeit haben auch die Bands, die bei ihm aufgetreten sind bestätigt, er hat seine Bedürfnisse immer hinten an gestellt und vielen Bands einfach Chancen gegeben, die sie sonst nicht gehabt hätten.
Der Stil des Films ging mir zu Anfang auch mega aufn Keks, dieser dämliche Comic-Strip-Stil, der natürlich auf das Punk-Magazine deuten sollte, war völlig überflüssig, mit der Zeit hab ich mich dann aber dran gewöhnt.
Bei den musikalischen Auftritten gab es auch hier und da ein paar Ungereimtheiten und richtigen Punk gab es eher selten zu hören.
Trotzallem ist der Film recht unterhaltsam geraten, aber für mich doch eine ganze Ecke zu sauber.....;-)
Ach wie schön, ein Film, der mich noch genauso mitgenommen hat wie damals!♥
Bandenkriege in der Bronx in den 60ern, eingebettet in einer Art Coming of Age-Drama mit wahnsinnig tollen Darstellern, die diese Zeit komplett zu ihrer machen.
Die Italienischen Einwanderersöhne sind "The Wanderers" .
Die Schwarzen nennen sich "Dell Bombers".
Die Asiaten sind "The Wongs" und die Nazis mit Glatz schimpfen sich passenderweise "Baldies".
Eigentlich gilt hier alle gegen alle, aber als sich bei einem harmlosen Footballspiel, in dem sich die "Wanderers" mit den "Dell Bombers" messen wollen, die fiesen Ducky Boys um die Ecke kommen, müssen die eigentlichen Feinde zusammenhalten......
Ein schöner, nostalgischer Trip in die 60er, natürlich sehr getragen von der Musik und der Optik.
Aus der Sicht der "Wanderers" wird geschildert, wie die Jungs sich, neben Schule und Revierkämpfen, den vielen kleinen und großen privaten Problemen stellen müssen, wie wichtig Freundschaft und Zusammenhalt ist und wie schnell Verrat sich rächen kann.
Ziemlich simpel und schwarz/weiß kommt die Filmmoral daher, trotzdem ist das ganze wahnsinnig atmosphärisch und sympathisch eingefangen.
Den meisten Eindruck hinterlässt auch nach dieser Sichtung wieder die Inszenierung der Ducky Boys Auftritte, Kamera und Licht sind hier absolut Horrorfilmreif und haben mir wieder mal irre Angst gemacht, den Jungs möchte ich nicht mal bei Tage begegnen, fies, fies fies.....
Für die wundervolle Reise in die Sechziger bleibt die von mir vor längerer Zeit vergebene 9 definitiv stehen, toller Film!♥
Und schon wieder ein Film, der die Zweitsichtung nicht so bestanden hat.....aus einer 8 wird aber immerhin noch eine 7, weil der Film zu seiner Zeit Bodyhorror in kleinen Dosen salonfähig gemacht hat und Religionen für mich immer gruselig sind. ;-)
SPOILER!:
Die Szene, in der Jessica ein monströser Pickel auf der Wange wächst und nach dem Platzen tausende Spinnen rauskrabbeln, war und ist wohl der größte Horror für Spinnenphobiker!
Ein Religions-Schocker, inspiriert von fremden Religionen, hauptsächlich Voodoo, der mit der Angst vor dem Unbekannten und Unerklärlichen spielt.
Funktionierte damals noch bombastisch bei mir, kam jetzt bei der Zweitsichtung nicht mehr ganz so intensiv bei mir an.
Aber Holla, die Waldfee, wurde in 80er Filmen gequarzt. Gefühlt alle 2 Sekunden steckt sich hier irgendjemand eine Fluppe an.
Ist in der heutigen Zeit ein echt komisches Bild und fällt jetzt natürlich extrem auf.
Und der Trugschluss, dass in älteren Filmen nur die Bösen geraucht haben, bewahrheitet sich hier jedenfalls nicht, ich glaube, die Bösen waren die einzigen, die man nicht rauchend gesehen hat....:-D
Diesen Kommi möchte ich Testbild ♥ widmen, sozusagen als Wiedergutmachung für meinen nicht so netten Text zu Halle Berry in "Extant". ;-)
Evtl. Spoiler:
Audrey hat ihren Mann Steven verloren, ihre beiden Kinder deren Vater. Er starb als Held, er wollte nur eine Frau vor ihrem gewalttätigen Mann beschützen.....
Audrey und Steven führen mit ihrem Sohn und ihrer Tochter ein beschauliches Leben in einem großen luxoriösen Haus, Steven ist beruflich sehr erfolgreich, sie sind mit den Nachbarn gut befreundet, alles Friede, Freude, Eierkuchen.
Doch Steven hat einen Freund, Jerry ist sein bester Freund seit Kindertagen.
Der war mal ein erfolgreicher Anwalt, stürzte aber ab, ist heroinanhängig und lebt in einer Absteige.
Trotzdem hält Steven an dieser Freundschaft fest und besucht ihn regelmäßig zum Geburtstag, was Audrey überhaupt nicht gefällt, da sie ihn für einen Schmarotzer und faulen Verlierer hält.
Als dann das Unglück über die Familie hereinbricht, holt Audrey Jerry zu sich nach Hause, wohl aus schlechtem Gewissen und versucht ihm zu helfen.
Doch am Ende ist es Jerry, der ihr und den Kindern hilft das traurige Schicksal zu verarbeiten.....
Ein schnulziger und offensichtlicher Tränendrücker, der nicht grad sehr realitätsnah daherkommt..........
Aber ein bombastischer Benicio del Toro und die tatsächlich gute Performance von Halle Berry hebt den Film auf eine andere Ebene.
Halle zeigt hier endlich mal wieder, dass sie es kann wenn sie es denn nur will, keine Ahnung, warum man von ihr nicht immer so eine Leistung sehen darf.
Richtig gut gefallen hat mir, dass hier nicht krampfhaft eine Liebesgeschichte zwischen den beiden eingebaut wurde, auch wenn es ganz kurz danach aussah (da hab ich schon NEIN geschrien. :-D)
Ich habe den Film jedenfalls gebannt und interessiert geschaut und er hat mich emotional richtig mitgenommen, sozusagen ein Unwohl-Wohlfühl-Film mit Happy End!
Trotz der Warnung von RoboMaus konnte ich nicht widerstehen....;-)
In Memorium ist ein waschechter Found Footage, sehr Low Budget mit nicht grad hochtalentierten Mimen und damit für mich natürlich einen Blick wert.
Die Ausgangsstory ist eigentlich interessant: ein Mann möchte nach der Krebsdiagnose "unheilbar" seine letzten Monate komplett auf Video aufzeichnen und zieht mit seiner Freundin dafür in ein möbliertes Haus, in dem er jeden Raum mit Kameras und Tonaufnahmegeräten ausstattet.
Eines Tages entdeckt er Gruseliges auf den Aufnahmen und geht der Sache nach.....so weit so gut.
Seine Freundin hat mich schon nach 5 Minuten extrem genervt, sein Bruder hat dafür etwas länger gebraucht, ging mir aber auch recht schnell auf´n Wecker. FF-Filme wirken natürlich grad durch ihren langsamen Aufbau bedrohlich, sie steigern sich halt immer mehr. Hier ging das ganze aber einfach nicht auf, der Film blieb, bis auf ein paar unheimliche Szenen einfach langweilig.
Viel zu dialoglastig wird der Film bis zum Ende fortgeführt, damit muss bei so einem Film der Spannung wegen einfach ab der Hälfte sparsamer umgegangen werden.
Jedes mal wenn sich ein wenig Atmosphäre aufbaut, wird diese wieder durch elend lange Erklärungsgespräche zwischen den Geschwistern und der Freundin zerstört.
Wirklich Schade, weil ich dem ganzen einen gewissen Charme nicht absprechen kann, aber das reicht hier leider nicht.......
Ja, okay....ich habe mir "Keine gute Tat" nur wegen Idris angeschaut, ich kann da halt nicht anders.
Und er ist auch hier wieder mal umwerfend! ;-)
Joa, der Rest ist leider einfach gähnend langweilig, jeder Funke von Spannung erstickt eigentlich schon im Keim und mal wieder verhält sich das Opfer völlig bescheuert, auch wenn sie wenigstens mal zurückschlägt.
Die Auflösung wirkt so wahnsinnig konstruiert, dass haut einen auch nicht mehr vom Hocker......
Sorry Idris aber hier hast du dein Talent leider völlig verschossen, dat war einfach nix!
Was für eine herrliche Männerparade!
Evtl. Spoiler:
Mann, was für ein schrecklicher Film........
Im Jahre 2027 werden keine Kinder mehr geboren, zu diesem Zeitpunkt schon seit über 18 Jahren nicht mehr und damit ist die Menschheit dem Untergang geweiht.
Aber damit nicht genug, es herrscht weltweiter Terror und Chaos, Großbritannien hat sich als einziges Land eine Art Polizei-Ordnung erhalten, aber zu einem hohen Preis!
Flüchtlinge werden rigoros abgeschoben und behandelt wie der letzte Dreck, zusammengefercht in kleinen Käfigen warten sie auf ihre Abschiebung, keine Menschenrechte weit und breit, sie sind nichts wert, nicht mal Menschen 2. Klasse.....
Theo Faron lebt mitten drin und führt ein ödes, depressives Leben, nachdem er vor 20 Jahren seinen Sohn verloren hat und seine Frau Julian ihn verließ.
Diese ist der Kopf der Fishes, eine militante Gruppe, die für die Menschenrechte der Flüchtlinge kämpft und dabei auch terroristische Anschläge durchführt/durchgeführt hat.
Als sie sich zwecks Ausreisepapiere für eine junge Illegale an Theo wendet, beginnt für ihn eine Reise, begleitet von Terror, Gewalt und Intrigen, aber auch ein wenig Hoffnung, als er erfährt, warum Kee unbedingt sicher und gesund zum "Human Project" gelangen muss.....
Dunkel, dreckig, fies, eklig....so präsentiert sich hier die Zukunft.
Die Menschheit artet aus, ein Menschenleben zählt nichts mehr, nur die Stärkeren überleben, all das ist das Resultat der Hoffnungslosigkeit, dem Wissen, dass die Tage der Menschheit gezählt sind.
Gewalt ist scheinbar die einzige Konsequenz für die Menschheit......
Die, die sich noch ein wenig Menschlichkeit bewahrt haben, müssen jeden Tag mit Bildern leben, die man eigentlich nicht verarbeiten oder ignorieren kann, es hilft nur Abgestumpftheit.
Das Thema der Kinderlosigkeit ist der Auslöser für das Grauen, dass hier über die Welt hineinbricht.
Soweit muss es aber gar nicht erst kommen, sind wir doch schon mitten drin in einer Welt voller Chaos, Krieg und der Unbereitschaft vieler, das eigene Land mit Hilfesuchenden zu teilen.
Die Überforderung der Politik hat sich in diesem Thema schon längst in ihre ganzen Größe gezeigt und lässt die Menschen ängstlich werden....und Menschen, die in Angst leben können gefährlich werden und sind zu vielem fähig.....
Immer wieder musste ich beim Schauen dieses Films über unsere jetzige Situation nachdenken und ob es nicht vielleicht im Jahre 2027 tatsächlich auch bei uns so aussehen könnte.
Das Beängstigende an diesen Gedanken war, dass ich es nicht für völlig ausgeschlossen halte.......
Ich bin ein großer Fan vom ersten Evil Dead, der so ganz ohne Humor auskam und zu seiner (und meiner) Zeit ein echt harter Brocken war.
Umso enttäuschter war ich, als der zweite Teil schon wesentlich humoristischer daherkam, aber das war grad noch okay.
Army of Darkness hat dem ganzen dann die Krone aufgesetzt, ich habe den damals 3x begonnen und auch 3x abgebrochen, war mir alles zu albern, vom fiesen, ekligen Horror des ersten Teils keine Spur mehr und meine Enttäuschung war riesig!
Jetzt, um die 30 Jahre später, kommt Ash vs Evil Dead und was soll ich sagen?
Was für eine Granate, Bruce Campbell in absoluter Höchstform, Dialoge (und natürlich Monologe) die vor Wortwitz nur so übersprudeln und natürlich Blood, Guts´n Gore!
Raimi liebt CGI, das merkt man auch in dieser Serie sehr deutlich, tut dem Spaß aber keinen Abbruch, es fließt auch noch genug "echtes" Blut. ;-)
Neben Bruce Campbells Ash überzeugen auch die anderen Figuren total und werden im Laufe der Serie zu wichtigen und arschwitzigen Sidekicks.
Ein ganz großer Spass, mit einem bombastisch coolen Soundtrack und scheinbar der Wirkung einer Beauty-Farm, habe weder Bruce Campbell noch Lucy Lawless jemals so gutaussehend auf der Mattscheibe gesehen. ;-)
Wann kommt die zweite Staffel?
Ach und die beiden Nachfolge-Filme bekommen jetzt auch noch mal eine Chance, genug Abstand habe ich ja jetzt......:-D
Puh, Andrew Garfield und Vince Vaughn?
Und schon werde ich ihn mir wohl nicht ansehen können.........
Dass Eleven beim Anblick im Kleid und Perücke "Pretty" sagt, passt wie Faust aufs Auge in die 80er, denn zu dieser Zeit war eine Glatze bei Mädchen eben nicht cool, sondern mehr als strange. Sinead O'Connor war nicht nur wegen ihrem Verhalten für viele eine merkwürdige Person.
Und Barb war alles andere als ein Klischeebefreiter Charakter, sondern die typische, "hässlich aber klug" Freundin der hübschen Streberin in 80er HighSchool Filmen.
Nun ist es wieder passiert, wieder habe ich einen Film extra aufgenommen, weil ich dachte ich kenne ihn noch nicht......Die ersten 20 Minuten hatte ich immer wieder das Deja-Vu Gefühl, bis ich mir sicher war, dass ich den schonmal gesehen habe...:-D
Aber tatsächlich gefiel mir der Film ganz gut, keine Ahnung, warum ich den vergessen hatte.
Die doppelte Stunde ist Mystery-Thriller mit ein em kleinen Hauch Liebesdrama, welches ich hier sehr viel intensiver wahr genommen habe als die eigentliche Hauptstory.
Wie in vielen Filmen dieser Art wird sehr auf Verwirrung des Zuschauers gesetzt und das funktioniert in der Regel auch ganz gut. Hier hätte man das ganze aber vielleicht ein wenig unterschwelliger andeuten können, in manchen Szenen ist das ja durchaus gelungen.
Der Charkter des Guidos ist meiner Meinung nach ein wenig misslungen, so richtig überzeugend fand ich ihn nicht.
Sonia dagegen wirkte auf mich irre authentisch und Kseniya Rappoport spielt sie wirklich überzeugend.
Alls zusammengenommen ist das hier nicht das große Highlight im Mystery-Bereich, aber nett anzusehen ist der auf jeden Fall!
:-D :-D :-D
Spoiler - Spoiler - Spoiler!:
Deutscher Titel: "Schwerter des Königs"?!?........Na....okay.....
Nach "Alone in the dark" erst mein zweiter Boll Film....ich wollte mir seine anderen eigentlich ersparen, aber nachdem expendable87 einer der wenigen ist, der den Film nicht völlig verissen hat (im Gegenteil), dachte ich mir, dass ich ruhig mal einen Blick riskieren kann, also gesagt getan, könnte lang werden:
Hot, hotter, Jason Statham ist ein einfacher Rübenbauer, von allen liebevoll "Farmer" genannt. Ein durch und durch guter Mensch, der mit Frau und Sohn ein bescheidenes Leben führt.
Nachdem sein Sohn und seine Schwiegereltern von den eigentlich harmlosen Krugs getötet wurden und diese auch noch seine Frau entführen, macht er sich mit Ziehvater Norrick und Schwager Bastian auf dem Weg um sie zu befreien.
Hinter den Angriffen der Krugs steht nämlich der böse Magier Gallian, der mit dem irren Königsneffen, der scharf auf den Thron ist, gemeinsame Sache macht. Warum er ein paar Leute nicht umbringen lässt, sondern gefangen nimmt ist mir nicht so klar......auch nicht, warum alle in großen Schlachten Blut lassen, obwohl der Königsmagier genau weiß, wer hinter dem ganzen Schlamassel steckt und es nur hilft, wenn man ihn zur Strecke bringt, aber egal......
Ach und dann gibt es ja auch noch ein paar hübsche Waldnymphen, die akrobatisch an Blätterlianen rumturnen, mit denen sie auch Leute fesseln können.
Die haben kein Bock auf Menschen und Krieg, aber einem Jason können die auch nicht widerstehen und helfen ihm....nur zu verständlich.....habe ich schon erwähnt, das Jason Statham hot ist? .......♥..........
Soo, zurück zum Film, also der König wird von Magier Gallian vergiftet, aber der Königsmagier kann ihn noch retten.
Als der König wieder auf den Beinen ist, beschließt Farmer mit dem König und seinem Heer zu kämpfen. Erst hatte er es abgelehnt, weil er nur seine Frau retten wollte, doch jetzt sieht er auch mehr Sinn darin, gemeinsam zu kämpfen.
Der Bekloppte Königsneffe hat nämlich viele vom Königsheer mitgenommen um gemeinsam mit den Gallian-Krugs die Gegend unsicher zu machen.
Bei einem riesen Kampf in den Wäldern zeigt lovely Jason♥, wie Kampfkunst aussieht!
Er fliegt förmlich durch die Luft, tanzt eigentlich mehr als dass er kämpft und haut doch locker dabei seine Machete(?) ins Ziel.........mannomann er sieht dabei sowas von gut aus, kaum auszuhalten.........und schön, dass seine Kampfsoli so oft und lange gezeigt werden.........
Ach, ganz vergessen, als der König sich von seinem Giftanschlag erholt, eröffnet der Königsmagier ihm und Farmer, dass Farmer der vor 30 Jahren verschwundene und für tot erklärte Königssohn ist......wie praktisch......;-)
Beim Kampf erschießt der verrückte Königsneffe den König mit einem Pfeil und meint jetzt, er wäre der rechtmäßige Thronfogler....aaaaaber falsch gedacht!
Der Magier präsentiert Farmer als rechtmäßigen König....Toll, toll, toll!
Danach kommt natürlich die Befreiungsaktion und der ultimative Showdown Farmer gegen Gallian, wobei hier die Tochter des Königsmagiers und Farmers Frau eine nicht unwichtige Rolle spielen.......
:-D
Boll hat schon einen recht merkwürdig wirren Erzählstil, wenn man sich aber erstmal dran gewöhnt hat, kann man der Geschichte auch folgen.
Die ständige Musikdudelei nervt nach 30 Minuten dann auch nicht mehr ganz so sehr........also sie nervt noch, aber eben nicht mehr so doll......
Zeit lässt sich Boll aber in diesem Film so gar nicht, und das ist der große Pluspunkt.
Eigentlich passiert ständig etwas und das lässt den Film vielleicht vieles sein aber auf keinen Fall langweilig. Ich hatte nicht mal im Ansatz das Bedürfnis meine Vorspultatste zu betätigen....nimm das als Kompliment, Uwe!
Ich hatte definitiv meinen Spaß mit diesem Fantasy-Trash-Spektakel und das lag nicht nur daran, dass Jason so verdammt gut aussieht, bei allem was er tut........
Irgendwie war das ganze einfach ein herrlicher, nicht ernst zu nehmender Trip in eine recht unspektakuläre Welt, in der es aber ´ne Menge Intrigen und auf die Fresse gibt.....:-D
Ach einen Störfaktor konnte ich aber nicht so ganz ausblenden und das ist Anti-Schauspielerin LeeLee Sobieski........einfach ohne Worte diese Frau....
Ach, habe ich schon erwähnt, wie hot Jason Statham ist............♥♥♥
Who is Wong Foo?
Noxeema Jackson (Wesley Snipes), Vida Boheme (Partick Swayze) und Chi-Chi Rodriguez (John Leguizamo) stranden auf dem Weg nach Hollywood in einem Kaff, irgendwo im Nirgendwo, wo sie die Dorfgemeinschaft mal so richtig aufmischen.
Es beginnt eine wundervolle Hommage an die Drag-Queens, in der alles eine Nummer drüber sein muss.
Die drei Hauptpersonen haben sichtlich Spaß in ihren Rollen, ohne sich über Drag Queens lustig zu machen.
Sie feiern sich und ihr Leben und treten den miesen Seiten des Lebens einfach mal gehörig in den Arsch, genauso soll es sein!
"When a straight man puts on a dress and gets his sexual kicks, he is a transvestite. When a man is a woman trapped in a man's body and has a little operation he is a Transsexual. When a gay man has way too much fashion sense for one gender he is a drag queen!"
Ui klasse, sogar auch in OV!
Jetzt brauche ich nur ganz dringend Zeit um damit anzufangen!
;
Ooh, ich glaube der wird richtig gut.
James Caan ist eh ´ne Bank und in dem Trailer einfach grandios...ich freu mich!
Evtl. Spoiler:
Wo Das Remake des ersten Teils bei mir durchgefallen ist, bin ich von dem Prequel angenehm überrascht!
Keine nervigen Dumm-Teens, wenig typisches Horrorfilm-Fehlverhalten, R. Lee Ermey als Sherrif Hoyt ist ein Knaller und die Splattereinlagen passen auch.
Der Score, natürlich wieder von Steve Jablonsky, passt wie Arsch auf Eimer.
Zu zeigen, wie Thomas im Schlachthaus zur Welt kommt und von der verrückten Hewitt Mutti "adoptiert" wurde, war ein irre atmosphärischer Anfang.
Der Erstgeborenen dazu:
"Ich hab noch nie sowas Hässliches gesehen." :-D
Hier stimmt die Mischung zwischen Ekel, Angst, Irrsinn und kranker Komik.
Auch gefiel mir wie hier die ganzen "Ersten Male" zelebriert wurden.
Das erste Anlassen der Kettensäge, Leatherfaces erster Schweinequieker, seine schwerfällige Verfolgung, die am Ende "unerwartet" erfolgreich sein wird....das alles hat doch tatsächlich bei mir zu einer Gänsehaut geführt......und wieder zweifel ich an meinem Verstand...:-D
Wie ich finde, macht das Prequel all das richtig, was das Remake für mich falsch gemacht hat, einfach ein klasse Slasherfilm, bei dem ich mich doch tatsächlich nicht aufregen musste. ;-)
Doch eine Sache blieb mir mal wieder im Kopf hängen: Wo ist das Motorrad der Biker-Braut geblieben?
:-D
Rocker:"Wo ist meine Freundin?"
Hoyt: "Hier, da ist sie."
Rocker: "Das ist sie nicht."
Hoyt: "Das ist nicht die Richtige? Scheiße, die andere willst du wohl eher nicht sehen."
;-)