The Woman - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+17 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning184 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines119 Vormerkungen
Alle Kommentare von The Woman
Das ist ja wohl gehörig in die Hose gegangen, alles was hier in den 2 Folgen gezeigt wurde, war mir irgendwie egal.
Sehr schade, da mir die ersten 3 Staffeln so ausgesprochen gut gefallen haben, doch von dem, was die Serie ausgemacht hat, fehlt hier wirklich jede Spur.
Routiniert und öde wird hier alles einfach schnell runtergespult, die Geschichte um den Serienmörder nach vielversprechendem Anfang einfach zack zack aufgeklärt..
Also da sach ich doch nur: Buuuh, das hättet ihr euch sparen können und es einfach bei 3 Staffeln belassen, das hier braucht doch keiner, oder?
Aber: Idris sieht wieder gnadenlos gut aus und spielt den besonderen Polizisten wie gewohnt gut. Auch der einzige Grund für ein paar Punkte von mir....
Evtl. Spoiler:
2 Jahre nach seinem großen Solo-Hit" Ghetto Supastar", spielte Pras Michel einen im Ghetto lebenden Rapper, der als Drogenkurier für den Briten B sein Geld verdient.
Er träumt von seinem großen Durchbruch als Rapper, scheitert aber schon daran, endlich sein Demotape fertig zu stellen.
Sein bester Kumpel und" Arbeitskollege" Gage unterstützt ihn soweit er kann und agiert als sein Manager.
Als die beiden wieder von einem Produzenten abgelehnt werden, überfällt Gage einen anderen Drogenkurier und finanziert mit dem gestohlenen Geld das Demotape von Diamond, ohne zu wissen, dass das Geld eigentlich B gehört.......
Jo, das war mal flach.
Der Film wurde in Deutschland unter dem Titel "Ghetto Superstar" veröffentlicht, wohl in der Hoffnung noch ein bisschen an den 2 Jahre zurückliegenden Erfolg der Single anzuknüpfen, da ja wohl sonst keiner mehr wissen konnte wer dieser Pras eigentlich ist. :-D
Als Rapper hat der Bursche wirklich was drauf......als Schauspieler aber so gar nicht....ne, überhaupt nicht...da ist einfach kein Talent zu erkennen.....und zu verstehen ist sein Babygenuschel auch so gut wie nie...
Ja Rule hingegen macht seine Sache nicht so schlecht, aber vielleicht musste er dafür gar nicht so viel schauspielern....;-)
Das einzige Highlight war hier Jason Statham als britischer Drogenboss, aber für so eine Rolle ist der natürlich auch ´ne Bank, keine Frage.
Am peinlichsten war wohl der "Live-Auftritt" in irgendeinem Club, bei dem Ja Rule und Pras mal so richtig Gas geben wollten......da turnen die beiden zu ihrem Rap, der eindeutig vom Band kommt, auf der Bühne rum, als hätte denen jemand einen Haufen Ameisen in die Unterhose geschüttet, superlächerlich!
Nicht eine Lippenbewegung passte zu dem Gehörten, sowas muss doch in einem Film echt nicht sein......wirkte wie ein Auftritt von Mia Julia im Oberbayern.......
Okay, so autobiographisch angehauchte vom Gangster zum Superstar Storys laufen ja generell immer irgendwie gleich ab, trotzdem mag ich solche Filme eigentlich gerne, aber dieser hier ist wirklich, also in Echt jetzt ganz dolle wirklich nicht gut!
Einzig die Musik und Jason waren für mich Sehens- bzw. Hörenwert.........
Evtl. Spoiler:
"Das Gesicht" von Ingmar Bergman beginnt interessant mit stilvollen, teils düsteren Bildern. Die Reise nach Stockholm, die Gespräche bei denen man die vier Schausteller kennenlernt und das Verhör bei Ankunft, bei dem die Truppe den "Oberen" Rede und Antwort stehen muss sind vielversprechend, es wirkt alles geheimnisvoll und die Optik ist grandios!
Max von Sydow nimmt hier mal wieder das komplette Bild an sich mit seiner Ausstrahlung und das obwohl er in der ersten Stunde nicht ein Wort spricht und auch noch "maskiert" ist.
Leider verliert sich das ganze, als die Truppe am nächsten Tag den "Oberen" eine Darbietung ihrer Künste vorführen soll, damit festgestellt werden kann, ob es echte Magie oder doch nur Tricks sind, mit denen sie arbeiten. Das ganze wirkt dann doch eher unbeholfen, sogar ein bisschen dilettantisch, vielleicht sollte das aber auch ein Stilmittel sein, weiß ich nicht.
Die "Wiederkehr" des Dr. Vogler, der damit Dr. Vergerus zeigen kann, was er für ein guter Künstler ist, hebt den Film nochmal auf ein anderes Level. Hier kann Bergman zeigen, dass er was vom Grusel und den passenden Bildern dazu versteht.
Leider wird auch diese Atmosphäre schnell wider zerstört, um auf das irgendwie platte Ende zu kommen.
Also für mich war dieser Bergman Film eine sehr durchwachsene Sache.
Die Optik grandios, von Sydow ist natürlich bombastisch und einzelne Segmente sind wahnsinnig atmosphärisch und wunderschön anzusehen.
Doch die für mich missglückten Episoden ziehen den Film als ganzes leider runter, was sehr schade ist.
Der Trailer sieht richtig klasse aus, wobei Chris Pine meine Vorfreude ein wenig dämpft.
Freu mich trotzdem drauf!
Darth Maul ist auf jeden Fall der schönste Bösewicht!♥
Fing ganz lustig an, wurde im Laufe der Zeit leider immer belangloser.
Eigentlich einfach eine hippe Twentysomethings Serie, in der die Probleme einer 40jährigen, die sich auf mitte 20 trimmt immer weniger eine Rolle spielen.
Ich sehe keinen Facebook-Post?
Wunderschön! ♥
Evtl. Spoiler:
Wow.....einfach nur Wow!
Diese Staffel ist für mich persönlich wohl von allen die Beste, hätte nicht gedacht, dass Hotel noch was toppen kann.
Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll zu schwärmen! :-)
Die Schauspieler:
Natürlich nimmt die wundervolle Diva Jessica Lange hier fast alles ein, trotzdem möchte ich unbedingt meine anderen Highlights erwähnen.
Evan Peters hat für mich in den ersten beiden Staffeln jetzt nicht so herausgeragt, das hat sich bei Hotel sofort geändert und schon in Freakshow zeigt er sehr eindruckvoll, dass er ein fantastischer Schauspieler ist, love him!
Finn Wittrock, du meine Güte haut der hier rein. Im Hinblick auf seine ganz anders angelegte Rolle in Hotel, zeigt er hier auch, wie wahnsinnig vielseitig der Mann ist. Sein Kind-Mann ist irre gruselig und abstoßend gut gespielt!
Naomi Grossman, der absolute Wahnsinn wie die Frau Pepper verkörpert, ganz großes Kino! Und hier muss ich auch mal erwähnen, was für eine großartige Leistung die Maskenbildner hier abgeliefert haben:
https://www.youtube.com/watch?v=4GqUgqx62v8
Selbsverständlich sind hier allen anderen Schauspieler auch ganz weit vorne und haben mich in eine Welt entführt, die wohl jedes Gefühl angesprochen hat, das ich inne habe.
Hier wurden Figuren geschaffen, die mir sofort ans Herz gewachsen sind: Twisty, super eklig-gruselig und doch hat er mir wahnsinnig leid getan.
Edward Mordrake, klasse gemacht von Wes Bentley und eine wahnsinnig tolle Nebenhandlung!
Amazon Eve, was für eine Frau!
Und, und und.......
Dazu kommt natürlich noch, dass ich David Bowie vergöttere und die Macher für mich die Musik von keinem besseren Künstler zu Freakshow hätten wählen können, hat er sich doch sehr lange Zeit selber als Freak gesehen.
Ich denke am meisten hat bei mir die Referenz und Hommage an einen meiner Lieblingsfilme, Tod Browning´s Freaks, gezündet.
Viele Szenen sind dem Film so großartig nachgestellt, dass mir warm ums Herz wurde.
Wie die Freaks Stanley unter dem Wohnwagen verfolgen, wie damals Hercules....ihr gemeinsames Planen von Rache...die Einblendung von Stanley als Geflügel-Freak.......wirklich toll!
Also mich hat diese Staffel wirklich umgehauen und es tatsächlich geschafft, Hotel von meinem persönlichen ersten Platz zu stoßen.....glaube ich zumindest....vielleicht muss ich Hotel nochmal schauen um den direkteren Vergleich zu haben.
Aber jetzt steht die 10 und die vergebe ich für Serien nicht so oft.
:-)
"Where are the Freaks? I´m getting bored."
"Three titties, proper girl parts, and a ding-a-ling. I'm a full blown hermaphrodite. Put that on your banner."
"Tatoos all over your body, why not your face?"
"Because I´m handsome, I´m a handsome guy!"
Ach je...das muss ich mir ja auch noch anschauen...
Wird Zeit, dass das Wetter wieder schlechter wird. :-D
Manchmal habe ich das Gefühl, dass viele Schauspieler in Serien einfach mehr von ihrem Talent zeigen können. Bin jetzt grad bei der 5. Folge und muss sagen, was sich hier wieder für besondere Mimen zusammengefunden haben ist schon der wahnsinn:
Jessica Lange, die Diva mit dem fast perfekten Deutschen Akzent,
Kathy Bates, der absoluter Kracher,
Evan Peters liebe ich nach Hotel sowieso,
Und meine Güte, Finn Wittrock! Der rockt hier ja richtig!
Auch der Rest ist schauspieltechnisch allererste Sahne, ich freu mich, dass solche Leute eine Plattform haben, um uns zu zeigen was sie so drauf haben.
Achja, und diese Staffel gefällt mir jetzt schon außerordentlich gut!
;-)
Cooles Ding, ab 0:58
https://www.youtube.com/watch?v=LsKFsF2zpFM
Happy Birthday, Ben!
Eigentlich gefällt er mir überall, sogar in seinem Kurzauftritt in "Four Lions".
Nur bei "Starter for 10" fand ich ihn irgendwie zum Fremdschämen....lag aber wohl eher an der Rolle ansich.
Hui, Mike Colter♥♥
Auf Luke Cage als eigenständige Serie freue ich mich jedenfalls mehr, als auf eine zweite Staffel von Jessica Jones.....
Lasst mich raten, die Sendezeit wird dann irgendwas zwischen 0:00 und 02:00 Uhr sein.....
Ich würde so gerne einen Film nennen, weil ich finde, dass er mehr Aufmerksamkeit verdient und mich eiskalt erwischt hat (wie viele von den schon genannten auch), einfach weil man nicht mit einem solchen Twist gerechnet hat.
Nur ist das alleinige Nennen des Titels in Verbindung mit diesem Twist-Artikel ein so großer, fieser Spoiler, dass es einem den Film echt vermiesen würde.....was mach ich nur......?
Evtl. Spoiler:
Nun muss ich nach einer Zweitsichtung die Wertung nochmal um einen Punkt hoch setzen, weil der doch eine ziemlich gute Atmosphäre hat.
Das Thema mit den Marionetten aus Menschen hat mir ja schon bei der Erstsichtung enorm gefallen und Gepetto ist wirklich fies eklig.
Natürlich ist dies hier ein B-Film wie er im Buche steht, nicht die besten "Schauspieler", wohl nicht die beste Synchro (hab ich nur kurz mitbekommen, sonst OT) und auch bei der allegmeinen Optik und dem Storyverlauf wäre sicher noch mehr drin gewesen, aber man merkt den Machern doch an, dass da Herzblut drin steckt.
Die Mischung aus Serienkiller und Mystery passt hier wirklich gut, störend ist für mich hier nur wieder dieses völlig überflüssige Liebesdrama, das irgendwie reingequetscht wirkt.....
Ein wirklich netter B-Film mit teilweise schönen Horrorbildern und einer wirklich tollen Location.
Kleiner Fun Fact: Das Haus, in dem Lily lebt ist ja ein Ebenbild vom großen Haus und wurde auch in Wirklichkeit zum Errichten des großen Hauses als Vorbild genommen und sollte dann, wie auch im Film beschrieben, abgerissen werden.
Der Regisseur war so begeistert von dieser Location mit den zwei gleichaussehenden Häusern in unterschiedlichen Größen, dass er den Abriss für die Dreharbeiten noch verzögern konnte. Als der Film im Kasten war, wurde das kleine Haus dann aber endgültig abgerissen.....
Evtl. Spoiler:
Die vier Freunde Will, Mike, Dustin(Granatenleistung von Gaten Matarazzo) und Lucas sind Nerds wie sie im Buche stehen und vergessen beim Dungeons & Dragons Spiel schon mal schnell die Welt um sich herum.
Nach einem 10 Stündigem Spielemarathon im Keller von Mikes Haus, machen sich die Jungs auf dem Nachhauseweg, nur kommt Will scheinbar nie zu Hause an.
Da in dem Kaff selten was wirklich Schlimmes passiert, macht sich die Polizei eher träge an die Ermittlungen.
Während Wills Mutter langsam aber sicher die Nerven verliert und auf ihre Umwelt wirkt, als hätte sie den Verstand verloren, machen sich die drei Jungs auf die Suche nach ihrem verschwundenem Freund. Dabei treffen sie auf ein merkwürdiges Mädchen, dass sie näher an das Geheimnis bringen soll, als sie anfangs denken.....
Die Clique der Jungs, denen egal ist aus welchem Sozialen Stand jeder einzelne kommt (White Trash neben gut situiertem Haus) hat sich zusammengefunden in einer Zeit, als Nerds eben noch nicht so cool waren wie heute. Sie halten zusammen, egal was passiert, weil sie nur sich haben..
Schön auch, dass damals die Kids auch spät am Abend mit ihrem Rad nach Hause fahren durften, heutzutage wäre das wohl kaum noch denkbar, leider.
Die Liebesgeschichte zum Ende zwischen Mike und Eleven hätte man sich schenken können, die kam ein wenig unecht rüber und war auch nicht wirklich von Nöten.
Die 80er werden meiner Meinung nach gut rübergebracht, ohne das ganze komplett einzunehmen, das ist sehr angenehm.
Zuerst war ich ein wenig irritiert vom Schauspiel von Wynona Ryder, aber im Verlauf der Serie wird immer klarer, dass sie genau so rüberkommen soll, Hut ab!
Die Darsteller sind hier alle gut, vor allem die Kids liefern wirklich gut ab.
Auf jeden Fall eine Serie, die mich durchgehend am Ball gehalten hat und die ich so wegschauen konnte. Und als 80er Liebhaberin hatte sie mich eh schon beim wundervollen Intro....;-)
Oh mein Gott...Idris macht mich fertig.......
Das klingt als ob mir das gefallen könnte, freu mich!
Mit "The Crying Game" hat er mich gehabt und das hat bis heute angehalten!
Evtl. Spoiler!
Ganz, ganz großer Schwachsinn!
Dieser "Film" ist einfach nur eklig......hat so gar keinen Sinn....außer vielleicht zu zeigen, wie man eine ganz großen Haufen Mist produzieren kann, ohne auch nur irgendwas ernst zu nehmen........immerhin ist es ein Film in einem Film in einem Film....
ist das anspruchsvoll?.....
sind singende , schwule Werbären lustig?.....
darf man über ein von Hitler erschaffenes Monster lachen, dass sich als Jude entpuppt?.......
kann Asylum tatsächlich bessere Effekte produzieren als dieser Film es mit dem Mega-Sperma geschafft hat?.....
...nein
...nicht so wirklich
...klar, wenn einen das zum Lachen bringt
...bin ich mir nicht sicher :-D
Dieser Film war gleich zu Anfang ein ganz großer Anwärter für meine Kokolores-Charts und da ich ja schon mit dem plattestem Humor leicht zu erheitern bin, war ich mir sicher, dass mir das ganze gefallen wird....
Der türkise Zombievirus.... das Riesen-Spermium, dass die Freiheitsstatue vögelt...."The Diary of Anne Frankenstein".....alles klang vielversprechend dämlich, albern und sinnfrei.
Das war es auch..
Wie der Film aufgebaut ist, die offensichtliche Hommage an Grindhouse ist charmant und wirklich nett anzusehen.
Dass hier alle, nebst Schauspieler (immerhin Horror-Ikonen wie Ray Wise, Kane Hodder und Lin Shaye oder der ewige Nebendarsteller, den jeder kennt, Richard Rhiele) das ganze sehr deutlich nicht Ernst nehmen, macht ihn noch sympathischer.
Leider hat er aber meinen wirklich sehr leicht zu reizenden Humornerv überhaupt nicht getroffen, das ist schon schade....ich hätte so gerne gelacht.......
Trotzdem kommt er alleine wegen seiner Optik und dem Spaß, den die Darsteller hatten auf meine Liste, wenn auch nicht mit vielen Punkten von mir bedacht......
Ich werde mir das ganze auf jeden Fall anschauen, bin zu neugierig.
Schade, dass Geena Davis wohl auch dem Jugend- und Schönheitswahn verfallen zu sein scheint, aber Hauptsache ihre Tochter in der Serie sieht aus wie ein Supermodel.........
https://www.youtube.com/watch?v=_AN419i0AR0
Herrlich!♥
Erstmal vorweg:
Ich liebe Stephen King Geschichten und habe lange Zeit alles verschlungen, was er geschrieben hat. Ich war auch immer ein großer Fan von seinen Kurzgeschichten, doch aus irgendeinem Grund habe ich seit ca. Anfang 2000 so gut wie nix mehr von ihm gelesen, außer grad Doctor Sleep, welches mich jetzt nicht so vom Hocker gerissen hat.
Im Gegensatz zu vielen anderen King Lesern, haben mir die meisten Verfilmungen tatsächlich ganz gut gefallen, nur bei diesem Film konnte ich mich nicht gegen den Gedanken wehren, dass mir die offensichtliche Kurzgeschichte ein ganzes Stück, nein ein mega großes Stück, besser gefallen hätte.
Evtl. Spoiler!
Darcy und Bill sind ein Vorzeigeehepaar, feiern grad ihren 25 Hochzeitstag, haben einen Sohn und eine Tochter, die demnächst heiraten will...alles ist wunderbar harmonisch, ein perfektes Leben.
Als Bill beruflich auf Reisen geht, findet Darcy in einer kleinen Kiste persönliche Unterlagen einer vor kurzem ermordeten Frau und nach mehreren Nachforschungen ist sie sicher: Mein liebevoller Ehemann ist ein gesuchter Serienmörder, der 12 Frauen auf dem Gewissen hat........
Ohne die geschriebene Geschichte zu kennen, habe ich sofort gemerkt, dass die Basis eine Kurzgeschichte sein musste, es wurden alle Figuren schnell und oberflächlich eingeführt ohne viel Tiefgründiges zu erfahren.
Was mich aber wohl am meisten gestört hat ist das Schauspiel von Joan Allen.
Also wenn ich es nicht besser wüsste würde ich sagen, dass sie wohl direkt von einer Laien-Theater-Gruppe gecastet wurde, da hab ich in B-Movies schon bessere Leistungen gesehen.
Jedenfalls hat mir das den Spaß an der eigentlich guten Geschichte völlig verdorben, ihr beim krampfhaften Versuch irgendwie überzeugend zu spielen, zu zuschauen, einfach grauenvoll.....